[] 1
Vancouver, August 1899.
Ihr Brief hat mich unendlich erfreut – vor allem, weil er weniger traurig klingt, als ich gefürchtet hatte. Es wäre mir ja beinahe beschämend, wenn Ihnen Peking ohne mich nicht ein bisschen grauer und öder erschiene, und ich möchte etwas von Ihnen vermisst werden – aber nicht zu sehr. Es ist alles eine Frage von Nüancen, und Sie haben, vielleicht durch das jahrelange Studium alter chinesischer Brokate und Porzellane, ein merkwürdig feines Verständnis für Nüancen, und haben genau diejenige getroffen, die mir wohltuend sein musste.
Haben Sie also Dank für Ihren Brief, wie für so manches andere!
Unsere kurzen Ferien in Japan sind mit jener erschreckenden Geschwindigkeit vergangen, die den guten Zeiten nun einmal eigen ist. Ich will Ihnen[] keine nachträgliche Reisebeschreibung schicken, kennen Sie doch Madame Chrysanthêmes Heimat so viel besser als ich; ich will Ihnen nur sagen, dass ich dort viel an Sie gedacht habe, denn durch alles, was Sie mir erzählt, und durch die Bücher, die Sie mir darüber geliehen, kannte ich Japan schon, als ich hinkam. Es war mir, als fände ich dort lauter alte Bekannte wie der; in den Teehausmädchen, die unsern Rickshaw-Kulis mit derselben Grazie und Höflichkeit wie uns selbst Tee servierten, wie in den Landarbeitern, welche, hoch aufgeschürzt, oft bis an die Kniee in den sumpfigen Reisfeldern versanken und sich bei Regenwetter Strohdecken überbanden, deren abstehende Halmenden ihnen das Aussehen riesiger, emsiger Igel verliehen. Sie alle erschienen mir wie Gestalten aus einem wohlbekannten Bilderbuch, denen man zunickt: sieh da, sieh da, da seid ihr ja alle.
Das erfreulichste Wiedersehen feierte ich aber in Japan mit den vielen Blumen, die ich daheim und anderswo als japonica oder japonicum kennen gelernt hatte, und die ich nun in ihrer Heimat wiedersah, nur viel schöner und duftender; wie ja auch wahrhaft nette Menschen meist am nettesten in ihrem eigenen Hause sind.
Japan ist das erste und einzige aussereuropäische Land, in dem ich mich ankaufen und »for good« [] bleiben möchte; oder vielmehr »for better for worse«, was ja ein so viel grösseres Versprechen und Zeichen von Vertrauen enthält.
An unserem letzten Morgen in Yokohama hatten wir noch zwei Erlebnisse, ohne die Japan nicht recht Japan gewesen wäre: wir wurden früh durch ein Erdbeben geweckt, und wir sahen den Fusiyama. Der hohe weisse Herr hatte sich bis dahin übellaunig hinter einer Wolkenkappe verborgen, was ich den hohen, einsamen Bergesgipfeln nie verdenke, denn auch jüngeren, geringeren Wesen ist der Anblick der Welt ja oft verdriesslich genug. Als wir schon im Boot sassen, um hinaus an unseren Dampfer zu fahren, ward es plötzlich lichter, und wir sahen die schneeweisse Kuppe, die in Wirklichkeit ganz ebenso unwahrscheinlich aussieht wie auf ihren zahllosen Abbildungen. Es war mir gesagt worden, dass wer am Tage der Abfahrt den grossen Herrn Fusi sieht, sicher nach Japan zurückkehrt. Sie wissen, dass ich, faute de mieux, ziemlich abergläubisch bin – nun wollen wir sehen, ob mich mein Nomaden-Schicksal noch einmal nach dem Lande des Lächelns und der Blumen zurückführen wird.
Der erste Mensch, den wir auf dem Dampfer trafen, war Bartolo, der grosse Konzessionenjäger, der so viele Monate im Hotel de Pékin sass, während [] Sie gerade eine Ihrer geheimnisvollen Reisen in das Innere Chinas unternommen hatten. Damals wollte Bartolo zuerst die nicht vorhandene chinesische Armee mit einem von ihm selbst erfundenen Gewehr versehen, später versuchte er dann einen Plan zur Bewässerung der Wüste Gobi an die chinesische Regierung zu verkaufen. – Wer alle Projekte gehört, die Bartolo und ausser ihm so viele andere zur Beglückung der Chinesen ersannen, der kann das tiefe Mitleid begreifen, mit dem Sie »pauvre, pauvre Chine« zu sagen pflegten. Viel weniger Mitleid hatten Sie für die armen Gesandten, die alle einige Bartolos besassen, von denen sie gedrängt wurden, ihre Wünsche nach phantastischen Konzessionen mit politischer Pression zu unterstützen und nach deren Ansicht die Gesandten nie genug taten, was sich bisweilen in Zeitungsangriffen oder parlamentarischen Interpellationen äusserte.
Bartolo erzählte uns gleich strahlend, er hätte seine letzte Konzession erlangt, nicht die von der Wüste Gobi, sondern eine allerletzte, zur Ausbeutung von Rubinminen. Anfänglich sei er nicht recht sicher gewesen, für welche Provinz er die Konzession erbitten solle, ob Kwangsü oder Kwangtung, da er ja beide nicht persönlich kannte und nicht wisse, ob es dort Rubinen gäbe. Schliesslich habe er sich für Kwangtung entschieden, [] nachdem er etwas im Richthofen nachgeschlagen, diesem Evangelium aller Jünger des neuen Glaubens »Heil durch China«.
Mein Bruder und ich waren etwas erstaunt, dass Bartolo diese Konzession so rasch erlangt haben will, um so mehr als die Chinesen ja gerade eine Minenbehörde ernannt haben, deren Hauptaufgabe darin besteht, derartige Angelegenheiten zu verschleppen. Bartolo erzählte uns aber, in dieser Behörde sässen als einflussreichste Mitglieder der alte Tsü und der junge Tsi – dem jungen Tsi habe er in Tientsin die Bekanntschaft einer ebenso gefälligen wie schönen Amerikanerin vermittelt, und der »Nebenfrau« des alten Tsü habe er nächtlicherweile ein goldenes Teeservice zugesandt. Von da ab seien seinem Anliegen in der Kommission von den Chinesen nur noch pro forma ein paar kleine Schwierigkeiten gemacht worden.
Bartolo ist nun auf dem Wege nach London, um eine Aktiengesellschaft zu gründen zur Ausbeutung seiner Rubinminen, von denen er sich Millionen verspricht. Er hatte sich für die Überfahrt mit einer Menge Konserven und Delikatessen versehen, von denen er all seinen Bekannten auf dem Schiffe bei jeder Mahlzeit reichliche Portionen zusandte. Da er eigentlich ein sehr gutmütiger Mensch ist, wollte er hierdurch schon jetzt alle [] gewissermassen an seinen Zukunftsschätzen teilnehmen lassen.
Ich werde immer ganz traurig über die schönen Illusionen, wenn ich Menschen so reden höre von all den Reichtümern, die sie in China erwerben wollen, und mich dabei der unendlichen, herzbeklemmenden Armut erinnere, die ich dort, ärger als irgend sonst wo, gesehen habe. Wo sollen nur die Reichtümer herkommen? Ich mag mich aber irren, denn ich kenne ja nur den trostlosen Norden Chinas, und vielleicht liegen wirklich Rubinen auf den Strassen in Kwangtung, wo ich so wenig wie Bartolo je gewesen bin.
Ich muss meinen heutigen Brief schliessen, denn wir wollen hinaus in den Wald, aber ich werde Ihnen noch von hier weiter schreiben, da wir einige Tage hier bleiben wollen, um uns von der bisherigen für die weitere Reise zu erholen. Dieser erste Gruss soll Ihnen nur sagen, dass ich jenseits des grossen Wassers gut angelangt bin. Nun schlage ich in Gedanken eine grosse Brücke darüber, deren eines Ende hier ruht, während das andere in der Gegend von Pei-ta-ho die Erde berührt, und über diese Brücke eilen tausend herzliche Gedanken freundschaftlichen Erinnerns zu Ihnen.
[]2
Vancouver, August 1899.
Mein gestriger Brief, lieber Freund, handelte so sehr von Bartolo, dass ich fürchte, er wird den Eindruck bei Ihnen erwecken, als seien wir mit ihm die einzigen Passagiere auf dieser langen Fahrt gewesen. Drum sende ich gleich diesen zweiten Brief nach, der Ihnen von unserer übrigen Reisegesellschaft erzählen soll.
Am interessantesten waren mir zwei Japaner, die sich ein Stückchen Heimat mitnahmen, in Gestalt einer zwei Quadratfuss grossen, erdgefüllten Kiste, in der mit Steinen und verkrüppelten Zwergbäumchen eine japanische Miniaturlandschaft dargestellt war. Sie hüteten dies Gärtchen mit rührender Sorgfalt. Beide litten offenbar sehr an Seekrankheit und ihre gelbliche Haut hatte allmählich seltsam grüne und violette Schattierungen angenommen, aber, mochten sie noch so elend sein, sobald ein Sonnenstrahl durch das dicke, schwere Gewölk drang, krochen sie aus der Kajüte und trugen ihr Kästchen auf das Deck in die Sonne, und sobald sich der Wind dann erhob und es kälter wurde, schwankten sie wieder hinunter, ihr Stückchen Japan in den Armen. Sie reisten nach Amerika zu [] Studienzwecken, und schon auf der Fahrt diente ihnen alles und jeder als Beobachtungsobjekt. Sie hatten offenbar ein grosses Gefühl der Verantwortlichkeit, besonders für die ihnen gegebene Zeit, eine Verantwortung, mit der es die meisten Menschen nicht so genau nehmen, und die doch vielleicht die ernsteste von allen ist. Jeder unserer beiden reisenden Japaner hätte vor Jahren einmal das kleine japanische Schulkind sein können, von dem erzählt wird, dass man es nach einem starken Erdbeben zwischen den Trümmern des Hauses fand, wie es auf einen herabgefallenen Ziegel die Zahlen des letzten ihm aufgegebenen Rechenexempels eifrig weiter schrieb.
Auf unserem Schiff waren auch ein paar russische Reisende, sowie englische und belgische Ingenieure, die aus Peking zurückkamen. Sie hatten sich dort um Konzessionen für Eisenbahnen beworben, die möglicherweise erst in Jahrzehnten, vielleicht auch nie gebaut werden dürften. Ich erinnere mich sehr gut, wie Sie mir oftmals sagten, gerade dies Drängen um Eisenbahnen erbittere die Chinesen besonders. Und dabei waren die meisten dieser nur mit Drohungen errungenen Zugeständnisse für lange hinaus ganz zwecklos, und wurden nur verlangt, um etwaigen anderen Bewerbern zuvorzukommen. Man prahlte in Peking mit den erlangten Konzessionen, wie die Indianer mit [] erbeuteten Skalps. Nirgends habe ich so sehr die Empfindung unendlichen Raumes gehabt, wie gerade in China, und doch schien es nirgends so sehr wie in Peking, als ob die weite Welt für die Ansprüche der Menschen nicht ausreichte. Der Kampf wurde dort mit jener neidischen Eifersucht geführt, die ein Gebiet lieber wüst und leer sieht, als dass sie es fremden Händen überliesse. Der Schwächere wird, so reich und ausgedehnt die Welt auch ist, stets leer ausgehen, denn die Gier der Starken ist grösser als der grösste Raum.
Auf dem Schiff hörte man endlose Debatten über die Zukunft Chinas, über »offene Tür« und »Interessensphären«, über Aufteilung und die Ansprüche der einzelnen Länder. Was aber in Pekinger Kreisen nur leicht angedeutet wurde, das sprachen diese Reisenden mit brutaler Offenheit aus. Man sah sich da plötzlich der bête humaine gegenüber, wie sie wirklich ist: stets erscheint ihr der eigene Anteil zu klein, der des anderen zu gross. Mit harmloser Naivität wurde da enthüllt, was jedes einzelnen Herzenswunsch war: für sich selbst abgeschlossene und möglichst grosse Interessensphären, bei dem Nachbar dagegen ein möglichst offenes Scheunentor. Mich stimmten diese Debatten oft unendlich traurig, denn sie eröffneten für die Zukunft weite hässliche Aussichten auf Kampf und [] Unterdrückung. Es waren ja nur einzelne Leute, die da redeten, zumeist einflusslose, unbedeutende Menschen, aber aus ihren Worten konnte man doch auf den allgemeinen Geist der Zeit schliessen, mit seiner Skrupellosigkeit, seiner Abhängigkeit vom Erfolg, seiner Grausamkeit gegen alles auf Erden, was sich nicht wehren kann. Die beiden Japaner hörten dem allen zu, und wenn sie auch selbst wenig sagten, so merkte man ihnen doch an, dass für sie Buddha und seine Lehren in ebenso weiter vergessener Ferne liegen, wie für die anderen Christus und sein Wort, und dass auch sie sich den europäisch-amerikanischen Grundsatz zu eigen gemacht haben: »Friss, auf dass du nicht gefressen werdest.«
Draussen war es sehr neblig, sehr grau und eisig kalt geworden.
Ein oder der andere Passagier fragte wohl mal, ob keine Kollisionsgefahr sei. Dann wurde geantwortet: »In diesen nördlichen Breitengraden fahren gar keine anderen Dampfer, und sollten wir unwahrscheinlicher Weise einem Segelschiff begegnen, so sind wir eben die Wuchtigeren.«
So ging es im dicken Nebel weiter, und in langen gleichmässigen Zwischenräumen ertönte das schauerliche Nebelhorn.
Die übrigen Reisenden hatten das Rauchzimmer[] oder ihre Kajüten aufgesucht; ich war allein auf Deck, in meinen dicksten Pelz gewickelt.
Der Nebel war dichter als je zuvor, die sichtbare Welt schien auf ein paar Fuss zusammengeschrumpft zu sein, drüber hinaus war alles ein unheimliches Grau, das lautlos hin und her wogte. Zentnerschwer fühlte ich eine Last, die sich mir aufs Herz legte, so dass ich kaum zu atmen wagte – und diese Last war eine namenlose Angst vor dem grauen Etwas, das die ganze Welt um mich her erfüllte. Ich kam mir so einsam vor wie noch nie im Leben, als sei ich ganz allein, als letztes Lebewesen, und als schwebte ich angstvoll suchend durch den endlos leeren Weltenraum. Und wie ich so hinausstarrte, begann es in dem Grau zu wogen, zu steigen und sinken; es war, als wehe der Wind dicke, schwere Schleier hinweg, und plötzlich lag klar und dicht vor mir ein Stück kalte, dunkle, nordische See. Ein Felsen erhob sich daraus, schneebedeckt und an all seinen Zacken Eiszapfen tragend, die bis zu dem schaurigen Wasser herabhingen. Oben aber auf dem Felsen sass ein riesiger Eisbär, in den Tatzen das Gerippe des letzten Tieres haltend, das er in der Einöde gefunden. Er schaute sich um, als wollte er sagen, »nun bin ich Alleinherrscher der Welt«. – Aber da tat sich das schwarze Wasser auf, und heraus [] tauchte ein Ungeheuer mit Schlangenleib, Fischflossen und rot bemähntem Walrosshaupt; Seetang hing ihm am nassen Maule und Reste kleiner Fische – die letzten, die es noch in der See gefunden; auch seine grünlich glasigen Augen schienen zu sagen: »Nun bin ich ganz allein Herr der Welt.« Da aber erblickten sich die beiden, der riesige Eisbär und das Seeungetüm. Die Flossen peitschten die Wogen, die Tatzen umkrallten den Felsen. Noch waren beide gesättigt, aber schon massen sie sich mit den feindlichen Blicken künftiger Gegner. Sie hatten die ganze Welt entvölkert und trafen sich nun hier in der Einöde zu letztem Kampfe. Der würde entscheiden, wer Herr der Welt blieb! –
»Wir waren heute den Aleuten ganz nah,« sagte der Kapitän beim Abendbrot, »einen Augenblick konnte man eine der kleinen Inseln durch den Nebel sehen.«
Ich aber hatte die Empfindung, als hätten sich die Wolken, die uns umgeben, einen Augenblick geteilt, und ich hätte einen Blick getan in die Geschichte der Welt, die ja oft eine Geschichte wilder Tiere ist. –
[]3
Vancouver, August 1899.
Wir sind noch immer hier, ohne besonderen Grund. Aber es ist herbstlich kühl und schattig, und die kleine Ruhepause gibt uns die kurze Illusion, wie andere Menschen sesshafte Wesen zu sein.
In den meisten Strassen sind hier Alleen grüner Bäume gepflanzt, unter denen rotbäckige Kinder morgens zur Schule radeln. Überall sieht man Gärten voll später Rosen, Rittersporn und Astern; die Mauern sind mit Kapuzinerblumen bedeckt, und an den kleinen Kieswegen blühen Reihen von Georginen und Malven. Gärten in so nordischen Ländern wie hier haben mir immer etwas Rührendes; es ist, als wollten die Pflanzen in der kurzen Sommerzeit möglichst viel leisten, und die Blumen, die es so eilig haben, zu erblühen, mahnen, dass wir ja alle nicht wissen, wie kurz uns die Spanne Zeit bemessen sein mag, da für uns noch die Sonne scheint.
Inmitten der wohlgepflegten Gärtchen stehen kleine Landhäuser; sie alle sehen behaglich und behäbig aus. Bei ihrem Anblick denkt man unwillkürlich an jene Gattung englischer Romane, die junge Mädchen lesen dürfen, und in denen [] alle Menschen täglich nicht nur drei tüchtige Mahlzeiten einnehmen, sondern auch noch gemütliche Nachmittagstees mit Kuchen und Sahne.
Die Leute, denen wir an diesem fichtenumwachsenen, bergumgebenen Hafen begegnen, sehen alle tüchtig und tätig aus; man merkt ihnen gleich an, dass es freie, kräftige Persönlichkeiten sind, die sich hier, unabhängig von obrigkeitlicher Hilfe, wie von Bevormundung, eine Heimat gegründet haben. Sie sind stolz auf das, was sie schon jetzt aus dieser entlegenen Bucht gemacht haben, und voll Zuversicht auf das, was die eigene, selbständige Expansions- und Betätigungskraft noch schaffen wird.
Wir sind hier weit von jenen künstlich gezüchteten Kanzlei-Kolonien, denen durch einen Geheimrat aus der Hauptstadt des Mutterlandes als wichtigste Grundlage eines beginnenden Gemeinwesens das Schema eines heimatlichen Grundbuches, sowie Polizeivorschriften für die Stunde des Lichtauslöschens und für das Maulkorbtragen der Hunde gesandt werden.
Maulkörbe trägt hier niemand.
Es wird auch wenig regiert. Die Gesetze, die sich allmählich als notwendig herausbilden, entspringen den örtlichen Bedürfnissen und Erfahrungen – sie werden nicht »ready made« importiert.
[] Im Gegensatz zu so manchen anderen, beruhen die englischen Kolonien auf der einzig gesunden Grundlage, auf einem tüchtigen Mittelstand, der sich hier frei und ungehindert entfaltet. In den Ländern, wo die demokratische Partei in kurzsichtiger Opposition sich gegen koloniale Bewegungen stellt, beraubt sie sich selbst eines fruchtbaren Tätigkeitsfeldes, wo sie viel mehr Aussicht als daheim hätte, ihre politischen Ideale zu verwirklichen. Diejenigen Kolonien, die von oben herab geschaffen werden, erinnern mich immer an ein künstliches Homunculuschen in der Flasche, das mit chemischen Pillen gepäppelt wird und seine Nahrung nie an der Brust der grossen Volksmutter gesogen hat.
Ich entbehre es sehr, mich über diese und tausend andere Fragen nicht mehr mit Ihnen, lieber Freund, aussprechen zu können. Wer weiss, wann ich eine Antwort von Ihnen erhalten werde, denn in Ihrem Briefe, den ich hier vorfand, schreiben Sie ja, dass Sie nächstens wieder eine grosse Reise in das Innere Chinas unternehmen müssten. All meine Briefe werden Sie wohl lange erwarten und Sie erst nach Ihrer Rückkehr erreichen. Könnte ich den kleinen weissen Bogen doch Flügel geben, um Ihnen wie Brieftauben auf Ihrer Expedition nachzufliegen – dann fänden Sie jeden Abend, wenn [] Sie müde in einem elenden chinesischen Gasthause oder einem mongolischen Zeltlager anlangen, solch einen Boten von mir vor, der Ihnen erzählte, wie viel ich an Sie denke und wie sehr ich wünsche, dass Sie nicht mehr in die Wildnis zu ziehen brauchten, weil ich mich dann immer so sehr um Sie sorge.
4
Vancouver, August 1899.
Meine grosse Freude hier in Vancouver ist es, endlich einmal wieder lange Spaziergänge im Schatten schöner Bäume machen zu können. Wer, wie ich, in einem Waldland aufgewachsen, sehnt sich immer danach zurück. Bäume sind mir wie lebende Wesen und jeder hat seine eigene Physiognomie, seinen Ausdruck, den er, wie wir Menschen auch, durch besondere Erfahrungen und Erlebnisse allmählich gewonnen hat. Ich begreife so gut, dass die alten Germanen sich die Bäume als Sitz besonderer Gottheiten dachten, und schon als Kind hatte ich einen wahren Abscheu vor Sankt Bonifatius, der den heiligen Baum fällte.
Sie erinnern sich gewiss noch, wie oft ich Ihnen von meiner Sehnsucht nach schattigen [] Waldespfaden sprach, wenn wir zusammen nach der Hitze des Tages auf die Pekinger Stadtmauer stiegen und auf diesem einzigen reinlichen Weg der chinesischen Kaiserstadt auf und ab gingen. Die Stadt lag tief unter uns, all die einstöckigen Häuser eintönig grau mit aufwärts geschweiften Dächern, auf deren Kanten Reihen kleiner Steinhunde sitzen. In die Höfe der nächstgelegenen Häuser konnten wir von oben hinein schauen und was wir sahen, waren immer dieselben uns unverständlichen Wesen, die dasselbe Dasein führten, das seit Jahrtausenden ihnen ähnliche Wesen genau ebenso geführt haben. In den Strassen war immer dasselbe Gewühl zahlloser Menschen, die unseren Augen so rätselhaft in ihrer Gleichheit und Einförmigkeit erschienen, deren elfenbeinerne Stirnen wie geschlossene Tore waren, von Welten, in die wir nie eindringen werden. Jahr aus, Jahr ein zog dies Gewühl von Menschen durch die Strassen, die monatelang voll dicken, schwarzen, klebrigen Schlamms lagen, und die übrige Zeit des Jahres in dichten, grauen Staubwolken verschwanden. Und niemand rührte die Hand, etwas zu ändern, etwas zu verschönern. Denn es war ja von jeher so gewesen; niemand hatte es je anders und besser gekannt; niemanden störte es – vor allem niemanden von denen, die hinter den roten Mauern, unter den [] goldig schimmernden Dächern der Kaiserpaläste ein noch geheimnisvolleres, noch rätselhafteres Dasein als all die anderen führten.
Erinnern Sie sich, wie oft wir dort oben auf der Mauer standen und hinüberschauten auf die verbotene Stadt mit ihren verfallenden Mauern? Stets hatte ich das Gefühl, als läge ein Alp auf der Stadt, wie der Schatten kommenden Unheils! Mit welcher Sehnsucht habe ich von dort oben weit hinaus geschaut, über die unendliche Ebene und dabei anderer Länder gedacht, wo uns nicht alles unverständlich ist, wo die Men schen sich grüssen, freuen und küssen, sprechen, lachen und trauern wie wir. Am Vorabend meiner Abreise haben wir noch einmal dort oben zusammen gestanden, und Sie wiederholten die Worte, die Sie in den letzten Wochen so oft gesagt hatten: »Ja, Sie müssen fort von hier – es ist besser so.«
Als wir dann nach Hause gingen über die Kanalbrücke und an dem kleinen Tempel vorbeikamen, in dessen Hof ein Kuriositätenhändler seinen kleinen Laden alter Vasen und seltsamen Gerümpels eröffnet hatte, da sagten Sie mir: »Ihr nächster Spaziergang wird Sie unter alte schattige Bäume führen, wie Sie es sich hier so oft gewünscht haben.«
Sie schienen so traurig, als Sie das sagten, [] lieber Freund, und doch haben Sie uns selbst zur Abreise gedrängt und sie beeilt – warum?
Und jetzt bin ich in einem Lande schattiger, grüner Bäume und täglich seit wir hier sind, gehe ich stundenlang tief in den Wald hinein. Das Schönste hier ist der Viktoria-Park, mit seinen uralten Bäumen und den herrlichen Blicken auf die See, vor allem mit seiner Ruhe, seinem Schweigen und Frieden. Wie würde ein Böcklin diesen Wald geniessen, der dem unberührten Naturzustand noch so nahe scheint, dass man sich gar nicht wundern würde, über das dicke, weiche Moos Faune und Einhorne schreiten zu sehen.
Gestern bin ich besonders lange im Park gewesen. Ich ging träumend immer weiter, bis ich an sein äusserstes Ende kam, wo er zur schmalsten Stelle einer Meerenge führt. Das felsige Ufer fällt dort steil ab, und tief unten strömt das Wasser reissend vorbei. Ich setzte mich nieder zwischen Farnen und allerhand Ranken und schaute in die Tiefe auf die Meeresstrasse, durch die alle Schiffe fahren, die vom fernen Osten nach Vancouver kommen. Und ich träumte, wie hübsch es sein müsste, hier irgendwo ein waldverborgenes Häuschen zu besitzen; dann würde ich alle Tage bis zu dieser äussersten Spitze gehen, setzte mich dort unter die alten Bäume und schaute aus, ob Schiffe [] aus Far-away Cathay kommen. Und an einem Tage würde endlich ein Schiff kommen, auf dem ständen Sie, und ich würde Ihnen von meinem Felsen aus einen grossen Strauss frischer Waldblumen herabwerfen.
Denn nicht wahr, Sie bleiben doch nur gerade so lange in China, als es durchaus nötig ist? Ich mache ja schon so viel schöne Pläne für die Zeit, wo wir uns wiedersehen werden. Wann, wo wird das sein?
5
Banff, September 1899.
Die Frühsonne scheint in mein Zimmer, lieber Freund, draussen zwitschern Spatzen, die sich in der Jahreszeit irren und jetzt beim nahenden Herbst noch an Frühlingsidyllen denken, und ich will den Tag beginnen, indem ich Ihnen guten Morgen zurufe, hinaus in die unergründliche Weite. Möge Ihnen ein freundlicher Lufthauch meinen Gruss bringen – wo Sie auch sein mögen. Ich fürchte, es kann dort nicht so schön sein wie hier.
Das hiesige Hotel liegt auf waldigem Bergrücken, in grösster Einsamkeit, und erinnert an manche Tiroler Burgen. Von unseren Fenstern [] aus haben wir einen weiten Blick auf ein Gebirgstal, in dessen Tiefe, zwischen hohen Fichten, ein Bach fliesst, der, zur Zeit da Eis und Schnee schmelzen, zum reissenden Strome wird. Im Hintergrund erheben sich steile, schneebedeckte Felsen.
Nach der langen Reise ist die hiesige Behaglichkeit an sich ein Genuss. Es ist herrlich, wieder mal in einem Bett zu schlafen, das weder schwankt noch schüttelt, und Mahlzeiten einzunehmen, ohne Sorge, dass der Zug abfährt, oder dass der gegenübersitzende Reisende seekrank wird.
Dicht neben dem Hotel ist ein grosses, offenes Schwimmbassin, das von warmen Schwefelquellen gespeist wird. Fichten stehen ringsherum und das laue Wasser, der Sonnenschein und die köstliche würzige Luft bilden zusammen einen so wonnigen Aufenthalt, dass man im Sommer sicher gern Stunden dort verbrächte. Weiter unten, dem Tale zu, sind natürliche Grotten mit sprudelnden Quellen und tiefen Teichen, die geheimnisvoll unter den überhängenden Felsen verschwinden. Das Wasser ist so klar, dass man tief unten auf dem Grund die weissen Sandflächen und die einzelnen Kieselsteinchen schimmern sieht. Ich muss dort immer an die schöne Undine denken. In solch tiefen, klaren Wassern ist sie gewiss, unbewusst glücklich, wie die silbrigen Fischchen, herumgeschwommen, [] bis sie hinauf zur Welt stieg und unglücklich ward, weil sie sich einbildete, dass es nötig sei, eine Seele zu haben. Hätte doch irgend ein welterfahrenes Wesen der armen Undine erklärt, dass Seelenbesitz der entbehrlichste von allen ist, und dass die kalten, schlüpfrigen Fischchen am besten durch die Welt kommen, mit ihren geheimnisvoll grünlichen Augen, die so tief scheinen und auf deren Grund gar nichts ist.
Wir haben hier einen Offizier kennen gelernt, der die Mounted Police des Distriktes befehligt. Im Winter muss das ein recht einsamer Posten sein, wenn das Hotel geschlossen ist und die ganze Welt weit und breit unter tiefem Schnee begraben liegt. Im Sommer dagegen und auch jetzt noch in den schönen Herbsttagen scheint Kapitän White ein ganz lustiges Leben zu führen. Er ist beständig hier im Hotel und die Damen sehen ihn alle als eine Art Badedirektor an, der für die Vergnügungen der ganzen Gesellschaft verantwortlich ist. In der Halle, wo in zwei grossen Kaminen halbe Baumstämme knisternd verbrennen und an den Wänden und auf dem Boden herrliche dicke Felle liegen, flirtet er mit schönen blauäugigen Kanadierinnen, die hier mit allerhand Sports die Saison zubringen; er flirtet mit amerikanischen »Summer Girls«, die es origineller gefunden haben, sich Kanada statt Europa [] anzusehen, und er flirtet mit blassen, verwaschen aussehenden Engländerinnen aus Hongkong, die alljährlich in immer grösserer Zahl hierher kommen, um sich vom dortigen erschlaffenden Klima zu erholen. Es werden täglich grosse Ausflüge unternommen, zu denen die ganze Gesellschaft meist in Kapitän Whites Coach fährt. Er kutschiert vortrefflich, aber es sieht ganz abenteuerlich aus, wenn er mit seinem Viergespann die steilen Korkenzieher-Wege hinauffährt, in so scharfen Windungen, dass das erste Paar Pferde oft genau eine Etage höher zu stehen kommt, als das zweite und der Wagen. Gestern sass ich bei solcher Fahrt neben Kapitän White, und auch bei den halsbrecherischsten Stellen erzählte er lustig weiter, besonders von den Wintersports und von den hiesigen Indianern. Er sagte mit dem Brustton englischer Selbstgefälligkeit, die Regierung sorge für sie mit Geld und Proviant – ich finde das eigentlich das Mindeste, nachdem man den armen Leuten ihr Land weggenommen und ihnen als besondere Gastgeschenke Trunksucht und allerhand Epidemien gebracht hat. Von Zeit zu Zeit sollen die Indianer noch jetzt grosse Versammlungen abhalten, bei denen ungeheure Mengen Branntwein getrunken werden und die alten Krieger sich unter lautem Beifall all ihrer einstmaligen Morde und Diebstähle rühmen. Um [] den Alten an Mut nicht nachzustehen und da Raub und Totschlag im modernen Kulturstaate doch sehr unangenehme Konsequenzen haben, bringen sich die jungen Männer in den Versammlungen eigenhändig grosse Wunden bei und werden dann auch als Krieger in den Bund aufgenommen.
Wir fuhren gestern nach dem Devil's Lake, einem tiefblauen See klarsten Wassers, der von hohen Felsen umgeben ist. Warum er gerade mit diesem Namen bedacht worden ist, konnte ich nicht ergründen. In allen Ländern kommt aber diese Benennung so häufig vor, dass man unwillkürlich annehmen muss, der Glaube an die Allgegenwart des Teufels sei weit mehr als derjenige an eine andere Allgegenwart im tiefinnersten Bewusstsein der Menschen lebendig.
Der Glaube an Gespenster, an böse Geister, anders auch Teufel genannt, ist ja sicherlich älter als der eigentliche Gottesglauben, denn aus der Angst vor bösen, unerklärlichen Mächten ist aller Kultus entstanden; er diente anfänglich immer dazu, Unheil von den armen Menschen abzuwenden, die von den bösen Geistern verfolgt wurden: die ursprünglichen Kultformen sind immer abwehrender Art und vielen, vielleicht den meisten Menschen, erscheint ihre Gottheit auch heute ja noch als ein erzürntes Wesen, das versöhnt werden muss.
[] Dieser kanadische Teufelssee erinnerte mich sehr an einen kleinen See in den Pyrenäen, den ich vor Jahren einmal sah. Dort steht auf einem Felsen ein kleines Kreuz, und der baskische Führer zog das breite wollene Barett ab, bekreuzigte sich und sagte, an der Stelle sei ein Liebespaar ertrunken. Jung, wie ich damals war, rührte mich das sehr. Als ich aber bis zu dem Kreuz geklettert war, las ich eine so alte Jahreszahl, dass das Liebespaar, wenn es statt zu ertrinken, alt und grau geworden wäre, und Urenkel erlebt hätte, unter allen Umständen doch längst hätte tot sein müssen. Das dämpfte meine Rührung. So oder so – ein Kreuzchen wäre doch schon längst das Ende – vielleicht war's besser so.
6
Banff, September 1899.
Lieber Freund! Die Welt ist hier so schön, dass ich Ihnen gleich wieder schreiben muss! Ich fürchte, dieser Briefanfang ist nicht sehr logisch – aber Sie werden ihn doch verstehen, Sie haben ja immer alles verstanden – Gesprochenes und Unausgesprochenes.
Wir haben uns in einem Lande gekannt, das [] wohl niemand als besonders schön bezeichnen würde, im Gegenteil, es war oft recht öde und hässlich, und über all unseren gemeinsamen Erinnerungen liegt es wie ein Schleier von Wehmut. Und doch, seitdem ich von dort fort bin, fühle ich mich Ihnen niemals näher, als gerade, wenn ich etwas wirklich Schönes sehe. Nach den drei Jahren in Peking, wo mir das Schöne so selten durch die Natur offenbart wurde, sondern wo ich es nur in eines Menschen Herz und Seele fand, ist es mir wie eine Offenbarung, zu sehen, wie köstlich die übrige Welt doch ist. Jetzt beim Anblick dieser herrlichen Berge, wenn die Sonne auf die Gletscher scheint und die Bäche von den Felswänden herabstürzen in einen tiefgrünen See, wenn ich die harzige Luft einatme und an den hohen Stämmen hinauf schaue, die hier standen, lang ehe der weisse Mann das Land betrat – da frag ich mich oftmals: ist dies dieselbe Welt? Hat das alles so gerauscht, geleuchtet, gefunkelt, geduftet, während der drei letzten, grauen Jahre, die ich in jener fernen Stadt verlebt, wo alles so unendlich fremd war und sich mir das Herz oft zusammenzog in beklemmender Angst, wie vor unheimlichem, unabwendbarem Schicksal?
Es ist so schön, wieder etwas schön finden zu können, plötzlich zu fühlen, dass die Jugend [] und die Begeisterungsfähigkeit nur schlummerten, dass sie aber noch da sind und bloss warteten, wieder aufleben zu dürfen. Es ist so schön, lieber Freund, sich noch einmal freuen zu können – ohne besonderen Wunsch, ohne irgend welche eigennützigen Gedanken, die ganz eigene, harmonische Freude zu empfinden, die die Natur in uns erweckt, die klärt und beruhigt, und durch die das Sorgen, Fürchten und Trauern für ein Weilchen wie in fernem Nebel verschwimmen. In solchen Augenblicken kommt es uns zum Bewusstsein, dass wir selbst eben auch ein Stückchen Natur sind, trotz alles Künstlichen und Gequälten, das uns die Erbschaft von Hunderten von Generationen auferlegt hat, und für einen kurzen Augenblick scheint es uns möglich, zu werden, wie die Lilien auf dem Felde. – Für eine kleine Spanne Zeit vermag das Schöne uns von der Last des Erlebten, des Gewollten, des nie Erreichten zu befreien. Wir atmen einmal frei auf, möchten vergessen und verweilen – aber schon müssen wir wieder hinein in die Mühe und die Qual, die uns Leben sind. –
Doch auch für die kurze Rast sei diesen Wäldern Dank!
[]7
Banff, September 1899.
In der hiesigen Waldesstille, die so beruhigend auf uns Weitgewanderte wirkt, denke ich oft staunend an das Hasten und Ringen zurück, in dem wir in Peking gelebt haben. Dort schien Streben und Kämpfen, andere verdrängen und sich selbst einen Platz erobern der einzige Zweck des Daseins zu sein. Ich glaube, dass Sie, lieber Freund, verstehen werden, welche Erquickung dieser weltabgeschiedene Frieden mir gewährt. Denn oft, wenn ich Sie in Peking reden hörte, hatte ich die Empfindung, dass Sie das ganze dortige Treiben und Drängen wie von einer Höhe aus betrachteten, zu der all die kleinlichen Motive nicht heranreichten, dass Sie mit Ihren Gedanken in einer Stadt lebten, die allem Niedrigen wirklich eine »verbotene« war.
Sie dachten und fühlten ja sogar für die Chinesen, deren Wünsche und Anschauungen allen anderen als eine quantité négligeable erschienen, und die nur dazu da waren, um mit Gewalt in sogenannte Fortschritte getrieben zu werden, die dafür gestraft wurden, dass sie sich von dem einen hatten berauben lassen, indem der andere sie noch mehr beraubte. Ein jeder stachelte die Chinesen dazu an, gegen die Forderungen des an deren scharf aufzutreten [] und ihm nichts zuzugestehen, aber im entscheidenden Moment liess man die Chinesen stets im Stich, es wurde ihnen nie wirklich geholfen, sondern man überliess sie der Gnade des anderen und stellte dann das Gleichgewicht wieder her, indem man selbst mit neuen Forderungen kam.
Ich habe nirgends so sehr wie in Peking den Erfolg verachten gelernt, weil ich einmal ganz aus der Nähe gesehen habe, womit er erreicht wurde, von den einen durch Bestechung, von den anderen durch Drohen mit roher Gewalt. Die armen Chinesen sind nun einmal gegen Geld und Kanonen, innerlich und äusserlich, widerstandslos. Setzen sie sich aber einmal zur Wehr, so steckt immer eine andere Macht dahinter, die eben mehr bestochen, oder mehr gedroht hat, von der mehr zu gewinnen oder mehr zu fürchten war. Ich erinnere mich sehr gut, wie Ihr Freund Li Hung Tschang sich ein paarmal fremden Forderungen widersetzte und auch wirklich nicht nachgab. Das war eben, weil hinter ihm eine andere fremde Macht stand, vor der er noch mehr Angst hatte als vor den Fordernden. Und die ganze europäische Erbärmlichkeit kam dann zutage, indem man wohl über Li Hung Tschang herfiel, die fremde Macht aber unerwähnt liess – weil man vor der eben selbst auch Furcht hatte.
Die Pekinger Luft hat nun einmal einen ganz [] besonderen Einfluss auf die weissen Männer: entweder sie werden dort chinesischer als die Chinesen und zu leidenschaftlichen Freunden und Verteidigern Chinas, wie die meisten Dolmetscher, Zollbeamten und Diplomaten der alten Schule, oder, und das sind die Jüngeren, sie werden von einem Taumel des Übermenschtums erfasst, der in einer grenzenlosen Verachtung alles Chinesischen wurzelt. Sie predigen, man solle zugreifen, sich nehmen, was man brauche, einzig das tun, was die eigene Herrenmoral fordere, denn so allein könnten Nationen und einzelne gross werden. Der Kern der Sache ist, sie trachten danach, einem anderen unrechtmässigerweise etwas fortzunehmen. Dazu werden die grossen Worte »Patriotismus, Expansion, neue Absatzgebiete, Stützpunkte« ausgekramt – und dazu drapieren sich ganz harmlose Bureaukratenseelen als Cesar Borgias, als Schüler Macchiavellis und Nietzsches. Aber das Herrentum lässt sich nur improvisieren, so lange man ausschliesslich mit Chinesen zu tun hat; wird die Lage ernster, stehen hinter dem Chinesen Mächtigere, dann tritt eine sehr unherrenmässige Nervosität an die Stelle der Kraftmenschpose. – Trotz allem, was darüber gesagt wird, sind wir eben keine Generation der Übermenschen. Wir sind Zweifler, Spötter, Unzufriedene – zum Übermenschtum fehlt uns das [] Zeug. Dazu müssten wir vor allem an uns selbst glauben – und wer tut das heute noch? – Sind wir ehrlich, so haben wir uns doch alle als armselige Blechgötzen erkannt – vielleicht imponieren wir noch den Wilden, uns selbst aber doch sicherlich nicht.
8
Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899.
Lieber Freund, wir haben das reizende Banff verlassen. Die Bergketten, die tiefen grünen Wälder liegen längst hinter uns. Einen ganzen Tag schon fahren wir durch die weite Ebene. Wir haben zum Fenster hinaus geschaut, haben hier und da ein paar Seiten eines Buches gelesen und die anderen Reisenden beobachtet. Nun wird es Abend, die Schatten werden länger, und im fernen purpurnen Westen neigt sich die Sonne anderen Welten zu. Mir ist, als ob graue Wesen aus der Erde aufsteigen, die mich stumm anblicken und in deren toten Augen ich die Frage lese: »Was hast Du aus uns gemacht?« Es sind Pläne und Hoffnungen, Träume, Wünsche und Ideale – lauter Dinge, mit denen wir vor langen Zeiten, am frühen Morgen [] des Lebens, die Fahrt begannen, die wir damals hüteten, als das kostbarste, was wir mit uns nahmen, als unseren höchsten Besitz. Es war, als gehörten uns seltene, goldige Samenkörner, aus denen ein märchenhafter Garten erstehen sollte, voll schöner, noch nie dagewesener Blumen. Aber statt einen Garten anlegen zu können, haben wir im Laufe der Reise die Samenkörner alle allmählich am Wege verloren, die einen früh, die anderen spät. Manche sind verschwunden, ohne dass wir es selbst recht merkten, wie Träume, die beim Erwachen verweht sind, niemand weiss wohin, die Erinnerung an sie sogar ist tot. Um andere haben wir gekämpft und wollten sie durchaus festhalten, sie sollten ja zum stolzesten oder liebsten Schmuck des künftigen Gartens werden – und wir haben sie doch hingeben müssen, haben auch sie verloren, in bitterem, alle Freude vernichtendem Schmerz.
In den Mühen und Sorgen des täglichen Lebens, die uns wie Opium vom Schicksal gegeben werden, um die grösseren Leiden zu vergessen, denken wir kaum all des vielen Verlorenen. Aber an den Abenden langer Reisetage, wenn das Buch der Hand entgleitet und wir müde aus dem Fenster hinausstarren, wenn der Zug durch weite Ebenen braust und sein Schatten, riesengross verlängert, über der wehenden Grasfläche neben uns dahineilt, [] wenn überall um uns die festen Formen sich auflösen und verschwimmen in dämmerigem Grau – dann greifen uns unsichtbare Hände kalt ans Herz, unendliche Wehmut, vergebliches Sehnen, bitteres Erinnern erfüllen uns ganz. Das ist die Stunde, wo Verlorenes, Totes aufersteht, wo wir plötzlich gewahr werden, wie arm wir geworden.
Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewusstsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh; wir wissen ja, dass wir all die goldigen Blumensaaten verloren haben, die einen erstarrten in Eis und Schnee, die anderen verbrannten in sengender Glut – nimmer werden sie keimen und blühen. Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen.
Und nun ist es zu spät! –
Wir möchten die Zeit anhalten, zurückeilen, nochmals anfangen und alles so ganz anders und [] besser beginnen! Aber nie können die Räder der Zeit sich für uns rückwärts drehen, und der Zug braust unaufhaltsam über die Ebene weiter; wie ein Ungeheuer breitet sich sein Schatten über die Fläche, wie ein Ungeheuer führt uns das Schicksal eilend weiter. Willenlos müssen wir ihm folgen, die wir nicht stark genug waren, selbst Schicksal zu werden, die wir die Jahre vergeudet und dann vertrauert.
Und die ganze Fahrt – wohin? wozu? –
Selig, wer sich aus der Kette der Verluste, als Opium letzter Stunde, den Glauben an ein Ziel gerettet.
9
New York, Oktober 1899.
Lieber Freund! Nach viertägiger Fahrt sind wir endlich hier eingetroffen. Müde und verstaubt kamen wir gestern Abend an und fuhren gleich nach dem Waldorf Astoria. Ich wartete in der grossen Halle des Hotels, während mein Bruder sich nach unseren Zimmern bei den Direktoren erkundigte, die wie Kronjuwelen oder Verbrecher hinter Gittern sitzen. Während ich so wartete, bildete sich allmählich ein Gedränge um mich, das [] ich mir nicht zu erklären wusste, da ich mich weder schön noch abschreckend genug fühlte, um ein derartiges Interesse bei meinen Mitmenschen zu erregen. Das Rätsel löste sich aber bald. Nicht ich, sondern unser chinesischer Diener Ta-kwan-li war der Gegenstand allgemeiner Aufmerksamkeit. Während er gleichmütig neben mir stand, in jeder Hand eine Reisetasche, auf seinem guten runden Gesicht den Ausdruck vollkommenster Indifferenz, und die kleinen geschlitzten Augen so zugekniffen hielt, als lohne es sich gar nicht, sie zu öffnen, um diese ganz neue Welt zu betrachten, standen Herren und Damen um ihn herum, riefen andere herbei, ihn auch zu begaffen, und tauschten allerhand Bemerkungen über sein Äusseres aus. Der Orientale, dem doch alles so gänzlich neu und befremdend sein musste, war dem westlichen Menschen mal wieder ganz überlegen durch seine angeborene und anerzogene Ruhe. Er zeigte weder Erstaunen noch Neugier und sagte nur: »Wenn sie mich genug betrachtet haben, werden sie wohl aufhören.«
Die unmittelbare Folge von Tas Aufsehen erregender Anwesenheit war, dass sich sofort Reporter der verschiedensten Zeitungen bei uns melden liessen. Sie waren voller Neugier, China und besonders die alte Kaiserin betreffend, über die sich [] nach dem Staatsstreich offenbar wahre Sagenkreise gebildet haben. »Ob wir an den Fortbestand Chinas glaubten? Ob es zu einer Aufteilung kommen würde? Ob Li Hung Tschang wirklich in russischem Solde stände? Welchen Mächten die Kaiserin zuneige?« Wir suchten uns aus all den verfänglichen Fragen herauszuziehen, indem wir wiederholten, dass wir ja keine Diplomaten, sondern einfache Privatleute seien – aber es war schwer, diese professionellen Frager los zu werden. Schliesslich liessen wir durch Ta jedem neuen Besucher sagen, dass wir von der Reise sehr müde seien und niemand mehr sehen könnten. Da hörten wir denn durch die Tür, wie sie nun mit Ta ein Kreuzverhör anstellten. Besonders wollten sie wissen, wie ihm New York gefalle, was ja immer die erste Frage ist, die Amerikaner stellen. Ta entwickelte wieder die grösste Ruhe und würdevolle Zurückhaltung, indem er antwortete, er sei ja eben erst bei Nacht angelangt und habe noch nichts erblicken können, es schiene ihm aber, dass die Amerikaner noch nicht viel Leute aus fremden Ländern gesehen hätten.
Heute Morgen stand ich ganz früh auf, setzte mich ans Fenster und sah die grosse Stadt erwachen. Wir wohnen im achten Stock, die Menschen unten in der Avenue sehen wie Ameisen aus, und [] dabei sind wir noch nicht auf der halben Höhe des Hotels. Über seinem letzten Stockwerk ist eine Terrasse angelegt, ein sogenannter Dachgarten, wo man in den heissen Sommernächten Musik hören, kalte Getränke einnehmen und ein bisschen kühle Brise einatmen kann. Auf mehreren der höchsten Gebäude der Stadt, den achtzehn, zwanzig und noch mehr Stockwerke hohen Himmelskratzern, sind solche Vergnügungslokale errichtet – hell erleuchtet, scheinen sie nachts wie unbewegliche Ballons im dunkeln Himmel zu hängen. Von unsern Fenstern aus haben wir einen schönen weiten Blick auf die Fünfte Avenue und die Dreiunddreissigste Strasse, bis auf das Wasser des East River, auf dem früh noch nächtlicher Nebel lagert. Das Astorsche Haus, uns unmittelbar gegenüber, das ich vor Jahren so massiv und prächtig fand, ist längst überflügelt durch die neuesten Riesenbauten. Aus dem bläulichen Morgendunst tauchen sie auf wie Werke eines neuen Geschlechts, voll noch ungeahnter Möglichkeiten, wie die Schlösser künftiger Märchen, gigantisch, himmelstürmend und schön in ihrer Art, weil sie so vollkommen zweckentsprechend sind.
Das erste, was ich heute tat, war, mich mit der Ausschmückung meines äusseren Menschen zu beschäftigen, denn ach, im Sonnenlicht westlichster Zivilisation besehen, erscheint meine chinesische [] Garderobe doch nicht ganz up to date. Ich fürchte, ich werde die Werke Tientais, dieses einzigsten Pekinger Schneiders, der für die Europäer alles fabrizierte, von Fracks bis zu Maskenkostümen, Ballkleidern und Layetten, nur noch als Reliquien vergangener Zeiten bewahren. Als ich heute in die Salons eines grossen Schneidergeschäfts trat und unwahrscheinlich schlanke Damen mit kunstvoll frisiertem rotgoldenen Haar die letzten Modeschöpfungen anlegten und darin vor mir zwischen langen Spiegelreihen auf und ab stolzierten, musste ich lächeln im Gedanken an das letzte Schneideratelier, in dem ich vor wenigen Wochen noch gewesen – das Atelier Tientais. – Ein paar Schritte von der englischen Gesandtschaft lag es, dicht an der Brücke, die über den Kanal führt. Aus dem Sumpf und den Löchern der Strasse konnte man sich auf die Karikatur eines Trottoirs retten, das auch nur aus ein paar übereinander geworfenen Steinen bestand. Schaute man durch die offene Tür in die Schneiderhütte, so sah man ein niedriges Zimmerchen, dessen Wände mit Modebildern besteckt waren; mehrere Chinesen sassen darin, eifrig nähend an Herren- und Damenkleidern; in einem Winkel lag ein Haufen englischer Stoffe, die zu »Nummer-Eins«-Kostümen verarbeitet, von der Pekinger europäischen jeunesse[] dorée bei den Frühlings- oder Herbst-Rennen eingeweiht wurden.
Andre Städtchen! andre Mädchen! Wie würde Tientai staunen, wenn er hörte, dass die Säle mit den Spiegelscheiben, vor denen die blonden Houris auf und ab paradieren, die Behausung eines amerikanischen Tientais sind.
Als ich meinen Namen und meine Adresse angab, ertönten kleine Schreie freudigen Erstaunens von der Direktrice, den Verkäuferinnen und den schönen Probiermamsells: »Was, Sie sind die Dame, die gestern aus Peking angekommen ist?« »Wir haben es alles in den Morgenblättern gelesen.« »Sie wohnen im Waldorf und haben einen Chinesen mitgebracht.«
Alle wollten mich nun bedienen, und jede hatte eine andere Frage über China und vor allem über die alte Kaiserin; die Existenz anderer Kunden schien vergessen. Aber die Direktrice, Madame Blanche, führte mich in einen kleinen Nebensalon, und während ich die ausgewählten Kleider anprobierte, schwirrten Fragen an mich und Weisungen an die Rock- und Taillenarbeiterinnen wirr durcheinander.
»Und ist die alte Kaiserin wirklich eine so böse Frau?«
(»Miss Caroline, bitte die Taille etwas enger.«)
[] »Wir haben so viel Sympathie für den armen kleinen Kaiser.«
(»Miss Harriet, bitte, straff über den Hüften und von den Knieen an weit und faltig.«)
»Ist es wahr, dass sie ihn auf einer kleinen Insel gefangen hält?«
(»Recht weit über die Büste, Miss Caroline, das Fichu voll drapiert, du flou toujours du flou.«)
»Was kann man aber auch von einer Heidin erwarten!«
(»Miss Harriet, den Rock recht lang, das gibt etwas schwebendes.«)
»Und hat der Kaiser wirklich dreihundert Frauen?«
(»Die Ärmel enger, Miss Caroline.«)
»Natürlich haben Sie die Kaiserin gesehen! Wie interessant muss das gewesen sein! Aber von Toilette haben die Damen des Pekinger Hofes wohl nur wenig Idee?«
(»Mehr Grazie im Faltenwurf, Miss Harriet, soignez la ligne.«)
»Sass die Kaiserin wirklich auf einem goldenen Drachen?«
(»Miss Caroline, il faut avantager madame.«)
»Nein, es geht doch nichts über reisen und fremde Völker sehen. Aber man darf sie natürlich [] nicht wie uns beurteilen – es sind ja nur arme Heiden!«
(»Miss Harriet, nehmen Sie noch einmal genau die Masse.«)
»Seien Sie versichert, dass wir alles aufs beste für Sie liefern werden. Wir interessieren uns ausserordentlich für Sie. Wir haben noch nie eine Kundin gehabt, die bei der Kaiserin von China gewesen ist.«
Und so verdanke ich es denn der Kaiserin von China, wenn meine New Yorker Kleider wirklich ganz besonders schön ausfallen!
10
New York, Oktober 1899.
Lieber Freund! Haben Sie je von Charles William O'Doyle gehört? anders auch »Chinalack-O'Doyle« genannt? Dieser 50fache Millionär, der heute an der Spitze der grössten Eisenbahnen steht, der Bergwerke, Schiffe und Ländereien, gross wie ein Königreich, besitzt, hat seine Laufbahn vor Jahren als Apothekergehilfe in San Francisco begonnen. Wie er dahin gekommen, wer seine Eltern waren, erzählt er heute wahrscheinlich niemandem[] – aber Geduld, die nächste Generation der O'Doyles wird gewiss entdecken, dass die Vorfahren von Charles W. einst angesehene Grossgrundbesitzer in Irland gewesen, unter Cromwell ihres katholischen Glaubens halber verfolgt wurden, verarmten und, vom grünen Eiland vertrieben, nach Amerika auswandern mussten.
In Amerika wird jetzt alles fabriziert, wie in Europa – auch Stammbäume!
Charles W. legte den Grund zu seinem Vermögen durch einen wahrhaft genialen Einfall. Er hatte in San Francisco Gelegenheit, die Chinesen zu beobachten, die damals noch massenweise frei nach Kalifornien einwandern durften und ebenso massenweise nach ihrem Tode in grossen schweren Holzsärgen nach Kanton zurückbefördert wurden. Chinesen glauben ja nun einmal nur im eigenen Lande regelrecht begraben werden zu können. Aber die schweren Holzsärge und der teure Transport verschlangen oft alles, was sich der Tote während Jahren erspart hatte, zum grossen Ärger der bezopften Erben. Da erfand Charles W. einen eigenen Lack, den er zuerst an allerhand toten Tieren ausprobierte. Damit bestrichen, konserviert sich jeder Tote monate-, ja jahrelang; er dörrt vollkommen aus, wird hart wie Stein und erscheint, als sei er mit einer gelben Lederhaut überzogen.
[] Charles W. nahm ein Patent auf seinen »Chinalack« und damit bestrichen legten nun Tausende toter Chinesen den Weg nach Kanton zurück. Die teuren, nach chinesischem Muster in San Francisco verfertigten Holzsärge waren erspart und der Preis der Überfahrt bedeutend verringert, denn man konnte nunmehr die toten Chinesen wie Sardinen in irgend einen Schiffswinkel fest aufeinander pressen und unterstauen, und sie kamen vollkommen unversehrt daheim an, den hart gedörrten gelben Enten ähnlich, die als grosse Delikatesse im San Franciscoer Chinesenviertel feilgeboten werden.
Dies war die Grundlage der O'Doyleschen Millionen!
Seitdem macht Charles W. Geschäfte in allen Ländern der Welt, er ist längst aus San Francisco fortgezogen und nach New York übergesiedelt, aber er ist mit China stets in besonderen Beziehungen geblieben. Es wird gemunkelt, dass er, abgesehen von seinen grossen chinesischen Bank- und Bahninteressen, durch die Dankbarkeit seiner ersten chinesischen Klienten, denen sein Chinalack manch kleine Erbschaft erhalten, Anteile an kantonesischen Pfandinstituten, Teehäusern und Blumenbooten erworben hat. Mein Bruder kannte ihn schon lange, hat auch von Peking aus Geschäfte mit ihm gemacht, und so war denn Charles W. O'Doyle [] einer unserer ersten Besucher im Waldorf-Astoria, und gestern Abend waren wir zum Diner bei ihm.
Sein Haus liegt dicht am Central-Park. Es hat hohe Türme und eine breite Bogen-Loggia, von der aus man in die herbstlich gefärbten Bäume des Parks und auf den fortwährenden Strom der vorbeifahrenden Equipagen blickt. Auf dem mit blitzenden Kupferplatten belegten Dach stehen zwei grosse Bronzereiter, ähnlich wie die auf dem deutschen Reichstagsgebäude, bei denen man sich auch immer staunend fragt, wie sie wohl da hinaufgeraten sind. Die Haustür ist massiv geschnitzt und entstammt einem alten befestigten Hause bei Golconda; sie ist mit weit vorspringenden eisernen Spitzen versehen, die einst dazu dienten, den Anprall feindlicher Elefantenreiterei aufzuhalten. Durch diese Tür tritt man in eine weite, weissgoldene Halle. Zwei ägyptische Mumienkasten, reich bemalt und vergoldet, mit Deckeln, deren obere Enden Sperberköpfe darstellen, stehen aufrecht, wie Schildwachen zu beiden Seiten einer wunderbaren Malachittreppe, die zu den oberen Stockwerken führt.
Es ist eine weltbekannte Treppe, über die die Lebemänner zweier Kontinente geschritten; führten ihre Stufen doch einst zu jener berühmten Aspasia des zweiten Kaiserreiches, der sie ein russischer [] Grossfürst geschenkt. In der grossen débacle, die das Kaiserreich verschlang, verschwand auch jene Dame. Ihr mit Schätzen gefülltes Haus ward während der Belagerung von Paris durch feindliche Kugeln zerlöchert und dann von Kommunarden geplündert. Ein armenischer Antiquar, der mit richtiger Witterung guter Gelegenheiten in Paris in einem Keller versteckt geblieben war, erwarb in jenen Tagen für ein Spottgeld die Malachittreppe, und von ihm hat sie der jetzige Besitzer erstanden.
Gepuderte Diener mit respektablen englischen Gesichtern standen sich auf den Treppenabsätzen stumm gegenüber.
»Als der Herzog von Hardup neulich verkrachte«, erklärte mir Charles W. O'Doyle, »habe ich nach London telegraphiert und seine ganze Dienerschaft rüberkommen lassen – so war ich doch sicher, Leute zu haben, die in einem anständigen Hause trainiert wor den sind.«
O'Doyle ist ein breitschultriger, stämmiger Mann. Sein rotes glattrasiertes Gesicht ist unter dem Kinn bis zu den Ohren von einem kurzen Bart umgeben, der einer Halskrause ähnlich sieht. Grosse Perlen prangen auf dem Hemde, eine Kette mit allerhand seltenen Berlocks hängt ihm quer über dem Magen. Mit dem spitzen vorspringenden Bauche, über dem sich die breiten haarigen Hände [] von kostbaren Ringen funkelnd kreuzen, mit dem gutmütigen, halb irischen, halb Yankeedialekt, in dem er fortwährend von seinen verschiedenen Kunstschätzen und ihrem Ursprung spricht, hält man ihn zuerst für einen eingebildeten, aber harmlosen Narren, bis sich unter den buschigen Augenbrauen einmal die schläfrig gesenkten Lider heben und man eine Sekunde lang in die seltsamen Augen blickt; kalt und lauernd sind sie, wassergrün mit kleinen dunkeln Flecken, wie die gesprenkelte Schale von Kiebitzeiern –; hat man einmal in sie hineingeschaut, so glaubt man gern eine jede der vielen Geschichten, die über O'Doyles Skrupellosigkeit im Gelderwerb kursieren.
Mrs. O'Doyle merkt man es auf den ersten Blick an, dass sie aus der früheren Lebensepoche ihres Mannes stammt, und dass sie sich unter ihrer Perlenlast und zwischen den gepuderten Dienern nicht recht wohl fühlt. Von Zeit zu Zeit schaut sie ängstlich nach ihrem Mann, wenn sie sich einer besonderen gesellschaftlichen Schwierigkeit gegenüber sieht, oder wenn sie fürchtet, eine Dummheit gesagt zu haben. Ihr ängstliches, um Vergebung flehendes Benehmen und die kalten, lauernden Augen von O'Doyle – welche Faktoren für eine jener häuslichen Tragödien, die sich täglich neben uns abspielen, ohne dass wir es ahnen!
[] Die arme Frau hat es nicht einmal fertig gebracht, dem Hause O'Doyle Erben zu schenken – und Charles W. hat deshalb einen Neffen und eine Nichte an Kindesstatt angenommen. Der Sohn war nicht anwesend, dagegen die Tochter, Prinzessin von Armenfelde, die zur Zeit mit ihrem Manne in Scheidung liegt, weil Charles W. den stets von neuem verschuldeten Schwiegersohn nicht zum viertenmal von seinen Gläubigern retten will. So muss sich denn die Prinzessin scheiden lassen, ob sie selbst will oder nicht. Sie wird den Namen ihres Mannes behalten, und Charles W. findet, dass er ihn allmählich teuer genug bezahlt hat. Es war übrigens amüsant zu beobachten, wie sehr die »Prinzess« der ganzen Familie imponiert, obschon sie doch vor ein paar Jahren auch noch eine einfache Miss O'Doyle war, die aus einer Anzahl armer Verwandten zur Adoption ausgesucht wurde.
Zwei entfernte junge Vettern von Mrs. O'Doyle waren auch anwesend. Der eine erfreut sich der klangvollen Vornamen Washington Montgomery. Ich war ganz gespannt, welcher Familienname für solchen Anfang hochtrabend genug sein würde, und denken Sie sich, er heisst Baggs. Washington Montgomery – Baggs! Es ist ein Sprung wie von einem Palais am Central-Park in eine Mietskaserne der neunten Avenue!
[] Während die Gäste sich versammelten, zeigte mir Washington Montgomery einige der wundervollen Bilder, die in den Salons hängen, und die in seinen Augen hauptsächlich deshalb Wert haben, weil sie meistens aus historischen Sammlungen fürstlicher Häuser stammen, die unter dem Hammer endigten.
Der zweite Vetter, dessen Name ich mich nicht entsinne, ist offenbar erst ganz kürzlich in das O'Doylesche Millionenreich verpflanzt worden. Als Champagner serviert wurde, ward er ganz aufgeregt und rief laut über den Tisch: »Drink, drink, gentlemen, whilst it's fizzing!«
Der Speisetisch war übrigens ein wahres Entzücken! Ich habe noch nie eine solche Fülle von Orchideen gesehen, ausser vielleicht in dem Botanischen Garten von Kalkutta. Ich hätte sie gern alle einzeln bewundert: die langen weissen Dolden, die vom Kronleuchter herabhingen, die grünlichen, braungeäderten, die wie kleine samtige Schuhe aussehen, in denen Feen nachts im Mondschein tanzen; die grossen blasslila, die auf ihren hohen Stengeln so stolz und abwehrend erscheinen, bis dass man ihre verlangend geöffneten purpurnen Lippen gewahrt. Orchideen kommen mir immer vor wie manche schöne Frauen, in deren Nähe man gleich fühlt, dass sie wunderbare geheimnisvolle [] Dinge erlebt haben müssen. Ich wünschte, ich verstände die Orchideensprache! Es werden darin gewiss die seltsamsten Geschichten erzählt.
Bei diesem New Yorker Diner fehlte es übrigens auch nicht an Geschichten. Beim Öffnen der Servietten fiel jedem Gast ein Etui in die Hand, das irgendein Geschenk enthielt: Manschettenknöpfe, Portebonheurs, Nadeln, Schnallen. Alles im modernsten art nouveau-Geschmack! Kolonel Patterson, der bisherige amerikanische Vertreter in Kairo, rief seinem alten Freund O'Doyle über den Tisch zu: »Aber Charles, wozu hast du denn das gemacht? Hier ist doch niemand, der bestochen werden soll?«
Darauf stürzte sich der Kolonel in eine Flut türkischer Bestechungsgeschichten, die mir aber ziemlich zahm erschienen, weil ich drei Jahre lang chinesische Bestechungsgeschichten gehört habe und der fernste Osten darin dem näheren Orient doch noch über ist. Der Prinzess, die nie die Gegenwart der herzoglich Hardupschen Diener vergisst, war diese Konversation offenbar unangenehm, sie suchte den Kolonel davon abzulenken und fragte ihn, welche bedeutenden Leute er in Kairo gekannt habe, worauf sie die Antwort erhielt: »Well, Mrs. Princess, da ist ein Mann, der Cromer heisst, who bosses the show, und ausser ihm war ich da!«
[] Und nun, liebster Freund, genug aus diesem Vanity Fair!
Möchte mein Brief Sie wohl antreffen, wo Sie auch sein mögen, und möchten Sie nicht gar zu lang dort bleiben, wo »dort« auch sein möge, da es doch auf alle Fälle von mir sehr weit fort ist!
11
New York, November 1899.
Lieber Freund! Heute besuchten mich der alte Mr. Bridgewater und seine Töchter. Er hat lange Jahre in Europa zugebracht und war amerikanischer Gesandter in Petersburg, woher mein Bruder und ich ihn kennen. Jetzt lebt er mit seinen Töchtern ganz in New York und in Tuxedo Park. Er steht hier an der Spitze grosser, wohltätiger Institutionen, schriftstellert und reist häufig nach Europa, mit jener amerikanischen Leichtigkeit, die eine Art Gottähnlichkeit an sich hat, da sie über Raum, Zeit und Geld erhaben zu sein scheint.
Mr. Bridgewater erzählte mir von der grossen Veränderung, die sich in Amerika seit dem Kriege gegen Spanien in der öffentlichen Meinung und in [] den politischen Anschauungen vollzogen habe. Diese Veränderung drückt sich in einem enorm gesteigerten Selbstgefühl aus. Die ganze Nation ist vom Glauben, zu etwas Besonderem bestimmt zu sein, erfüllt, ein Glaube, durch den schon soviel Grosses auf der Welt erreicht worden ist. Sie fühlt sich als politische Erwählte des Herrn. Und es ist eine ganz amüsante Mischung der Gefühle, vor denen man als Zuschauer steht: ganz trocken prosaische Berechnungen von künftigen Handelsvorteilen, die errungen werden sollen, und daneben eine beinah religiöse Begeisterung für den Beruf, andern Licht und Freiheit zu bringen, aber nicht etwa nur den wilden Völkern – da haben wir ja alle dieselbe Pretension, Händler und politischreligiöse Apostel zu sein –, sondern gerade auch uns armen, umnachteten Europäern. Amerika fängt an, nach allen Seiten seine Fühlfäden auszustrecken – kann wahrscheinlich gar nicht anders, denn man empfängt hier den Eindruck einer angesammelten Kraftfülle, die ungeduldig auf den Moment wartet, sich zu betätigen, der dabei gar keine Wahl bleibt, sondern die durch die Logik der Dinge getrieben werden wird, sich weitere Grenzen zu suchen, sich in immer neuen Weltfragen geltend zu machen.
Wie der einzelne Amerikaner sich schon seit jeher stets den Besten jedes anderen Landes gleichgefühlt[] hat, und sein persönlicher Unternehmungsgeist keine Schranken kannte, so hält sich Amerika jetzt als Nation auch für fähig und berechtigt, alles zu erringen, was es will. Und was Amerika will, ist die Welt. Die Welt will ja jeder, der auch nur die geringsten Chancen hat, sie je zu besitzen – und die Chancen Amerikas sind unheimlich gut! Schon deshalb haben die Amerikaner soviel Aussichten, ihre Ziele zu erreichen, weil sie alles mit ihrem grossen Sinn fürs Praktische, ihrer angeborenen Organisationsgabe anfassen; weil es eine Nation selbständiger Menschen ist, die individuell genommen, dem Europäer überlegen sind. Ursprünglich stammen sie ja gerade von jenen ab, denen es in Europa zu eng und unfrei war, von Leuten, die durch ihr Unabhängigkeitsgefühl in neue Welten getrieben wurden, wo sich ihre Persönlichkeit ungehemmt entfalten konnte. Diese ererbte Eigenschaft bildet den Grundzug der neuen Rasse, und es hat sich in ihr eine ganz andere Initiative und persönliches Verantwortungsgefühl ausgebildet, als im alten Europa. Vor allem anderen lernen die Amerikaner für sich selbst zu sorgen und sich nicht auf die Führung anderer zu verlassen.
Eine Folge ihrer kräftigen Jugendlichkeit ist es, dass sie die politische Nervosität, an der man in Europa so oft leidet, noch nicht kennen. Die [] in manchen europäischen Ländern so beliebte Beschwichtigungsformel: »Lasst nur die anderen koloniale Gebiete erobern, sie werden schon dran verbluten«, ist den Amerikanern ganz fremd. Eine Auffassung, die ungefähr so klingt, als ob ein Eunuche sich damit trösten wolle, dass man durch Liebesaffairen mitunter in Unannehmlichkeiten geraten kann. Die Nordamerikaner dagegen haben vorläufig durch Verkündigung der Monroe-Doktrin ihren ganzen Erdteil für Tabu erklärt, sie möchten aber am liebsten diese Doktrin auf die ganze Welt ausdehnen, wobei sie besonders den fernen Osten im Sinn haben, seitdem sie dort Fuss gefasst haben. – Vorläufig spricht man in Amerika freilich nur von friedlicher, kommerzieller Expansion, aber Überraschungen kann es auf diesem Wege leicht geben, denn seit dem spanischen Krieg gibt es in Amerika eine Partei, die keine Scheu mehr vor europäischen Mächten kennt und sich allen ebenbürtig glaubt. Diese Leute würden bereit sein, es mit jedem aufzunehmen und, wie Mr. Bridgewater durchblicken liess, am liebsten mit dem, den sie für den gefährlichsten Konkurrenten halten. Mr. Bridgewater warf die Bemerkung hin, dass an England als möglichen Feind am wenigsten gedacht werde. Mit ihrer einstmaligen Mutter würden die Amerikaner am liebsten gemeinsame Sache machen, um eine [] Art politischen Riesentrust zu schliessen, zur endgültigen Regelung der Welt.
Das ist das Weltzukunftsbild, wie es mir ein Amerikaner entwarf. Ich sende es Ihnen in jenes ferne Land, dessen urprosaische, enthusiasmuslose Söhne nur in den Sorgen der täglichen Gegenwart aufgehen und nie Spekulationen über die Zukunft anzustellen scheinen. Und doch könnten vielleicht gerade diese, allen Zukunftsgedanken so abgewandten Leute in der Weltzukunft ein grosser Faktor werden – – denn über uns allen steht das Schicksal, und es lässt Handlungen und Gedankenströmungen, einzelne Menschen und Völker oftmals genau den entgegengesetzten Zwecken nützen, denen sie ursprünglich dienen wollten.
12
New York, November 1899.
Lieber Freund!
Wir haben einen sehr angenehmen Abend bei Bridgewaters verbracht. Schon ihr Haus zu sehen, ist eine wahre Freude. Alle Räume sind mit individuellem Geschmack eingerichtet und mit viel schönen Dingen geschmückt, die Mr. Bridgewater [] und seine kunstsinnigen Töchter auf ihren Reisen gesammelt haben. Das Haus hat seine eigene Physiognomie, viel Erlebtes liegt darin und es bleibt uns in der Erinnerung, wie eine ausgeprägte Persönlichkeit. Der alte Mr. Bridgewater ist in diesem Hause geboren und bewohnt es jetzt mit Kindern und Enkeln – das ist in New York an sich schon eine Merkwürdigkeit.
Nach dem O'Doyleschen Fest war dieses Diner wie die Offenbarung einer anderen amerikanischen Welt – und beide Häuser liegen doch nur ein paar Blocks von einander entfernt! Wir hören aber so viel von der amerikanischen Gleichheit reden, davon, dass der Präsident aller Welt die Hände schüttelt, dass wir leicht auf den Gedanken kommen könnten, die amerikanische Gesellschaft sei eine einzige gleiche Brühsuppe, aus der, als Klösse, nur etliche Vanderbilts herausragen. Aber ganz im Gegenteil. Die hiesige Gesellschaft zerfällt in zahllose verschiedene Koterien, die himmelweit von einander entfernt sind. Es sind ja alles Amerikaner, und gewisse Rasseneigenschaften werden sie wohl gemeinsam haben, aber zwischen der O'Doyleschen und der Bridgewaterschen Koterie z.B. ist ein Unterschied, wie zwischen einem rohen Stück Rindfleisch und einem im Café Anglais servierten Tournedos à la Rossini. Und die Tournedos achten[] strengstens darauf, dass niemand von den Rindfleischens sich bei ihnen einschmuggele. Im Sinn für aristokratische Exklusivität, haben die Amerikaner uns Europäer vielleicht schon überflügelt. Ein jeder, der etwas auf sich hält, muss hier in der Wahl seines Umgangs auch deshalb selbst so streng sein, weil die Amerikaner niemand haben, der die nötige erhabene Stellung einnimmt, um einem anderen den allgemein gültigen sozialen Segen erteilen zu können. Ich hörte kürzlich eine Amerikanerin sagen, das sei in europäischen Städten, wo es Höfe gibt, so bequem, da könne man ruhig all die Leute kennen, die zu den kleinen, auserlesenen Hofgesellschaften befohlen würden (nicht etwa zu den grossen Aufwaschefesten, da liefe zu vieles mit durch); aber von denen, die auf der kleinen Liste ständen, könne man mit Sicherheit annehmen, dass sie sozial wünschenswert seien. Aber in Amerika gibt es kein offizielles soziales Haarsieb.
Bei Mr. Bridgewater wird offenbar sehr fein gesiebt, und ich habe da angenehme Menschen getroffen. Ich glaube, die Gäste waren alle reich. Ich habe aber für diese Annahme nur den einen Anhaltspunkt, dass sie vieles als durchaus selbstverständlich ansahen, von dem ich weiss, wie schrecklich teuer es hier ist. Keiner von ihnen erwähnte [] Geld oder Geschäfte. Ich glaube, man könnte ihren »set« den der Geistesaristokratie nennen. Nur darf man in diesem Fall den Begriff Geistesaristokratie nicht mit Schlapphüten, übergeknöpften Manschetten und Smoking-Jacken am Vormittag in Verbindung bringen.
Ich sass bei Tisch neben einem Mr. Anstruther, der zum Klub der vierzig amüsantesten Männer New Yorks gehört. Er war recht nett und unterhaltend, äusserte aber leider nichts so erstaunlich Amüsantes, dass es nicht auch ausserhalb dieses Klubs hätte erdacht werden können. Ich wartete den ganzen Abend darauf, wie auf das Bukett beim Feuerwerk. Aber es stiegen nur einzelne Raketen auf.
Es gehört doch Selbstvertrauen dazu, sich um die Mitgliedschaft dieses Klubs zu bewerben! Ich fragte, was man denn täte, wenn man blackballiert würde, und ob man dann sein Lebenlang die Etikette trüge, ein langweiliger Mensch zu sein? Mr. Anstruther antwortete: »Dann geht man nach Hause und schreibt ein gescheites Buch und nennt es: a clever book by a bore.«
»Das ist möglicher, als es zuerst klingt,« meinte Bridgewater, »denn es ist leichter, ein gescheites Buch zu schreiben, als im täglichen Leben amüsant zu sein – Bücher werden mit dem esprit d'escalier [] geschrieben, der häufig vorkommt, amüsant ist man durch die viel seltenere Gabe der repartie, und vor allem durch Sinn für Humor.«
»Und wegen dieses Sinns für Humor sind amüsante Menschen eigentlich nie lustige Menschen,« sagte Anstruther, »denn der Humor sieht die traurige Komik des Lebens, den Widerspruch zwischen Aspirationen und Leistungen, zwischen dem, was man sich einbildet, und dem, was wirklich ist. Humor existiert deshalb auch selten bei jungen Menschen, er kommt mit den Jahren, und in gleichem Masse, wie er wächst, schwindet die Fähigkeit eigentlicher Lustigkeit.«
Da Mr. Bridgewater soviel im Ausland gelebt hat, sind Fremde häufig bei ihm zu Gaste, und wir trafen dort eine russische Witwe, Madame Baltykoff, eine Schriftstellerin, die Mr. Bridgewater in Petersburg gekannt hat und die nach New York gekommen ist, um das amerikanische Leben zu studieren und dann das unvermeidliche Buch darüber zu schreiben. Madame Baltykoff ist jung und hübsch, voller Interesse und Begeisterung für amerikanische Einrichtungen; natürlich erwidern das die Amerikaner, indem sie ihrerseits von Madame Baltykoff begeistert sind. Anstruther scheint besonders für sie zu schwärmen. Mir gefällt an ihr, wie sie aus dem Enthusiasmus leicht in Witz[] und Spott überspringt, alles plötzlich wieder in Frage stellend. Heiliger Ernst und Blague, ungefähr zu gleichen Teilen – eine echt slawische Mischung.
Die Amerikaner, die bei dem Diner zugegen waren, sind alle weitgereiste und gebildete Leute, besonders auch die Frauen. Aber keiner von ihnen scheint tätigen Anteil am amerikanischen politischen Leben zu nehmen. Sie waren offenbar stolz auf ihr Land, aber sie schienen es als einen Eilzug anzusehen, mit dem sie gern zu reisen bereit sind, aber dessen Führung sie lieber andern überlassen. Denn in Amerika zeigen gerade die Besten eine gewisse Scheu davor, sich an den öffentlichen Angelegenheiten handelnd zu beteiligen – na, um so besser, denn es ist auch so schon ein genügend gefährlicher Konkurrent.
Der alte Mr. Bridgewater schien am meisten Interesse an Regierungsgeschäften zu nehmen; vielleicht ist es eine Folge seines langen Aufenthalts in Ländern, wo die geringste Verbindung mit der offiziellen Welt denjenigen Glanz verleiht, den hier eine noch so entfernte Verwandtschaft mit den Vanderbilts oder Astors gewährt.
Von Mr. Bridgewater geleitet, langte die Konversation bald beim Imperialismus und der wachsenden Wichtigkeit der Vereinigten Staaten an. [] Mr. Bridgewater sagte: »Ich möchte ein Buch schreiben über den Eintritt Nordamerikas in das Konzert der Mächte, denn das ist die wichtigste Tatsache am Schluss des Jahrhunderts, und sie bedeutet nicht nur eine Verschiebung der realen Machtverhältnisse, sondern sie wird weittragende geistige Konsequenzen haben. Durch den zunehmenden Verkehr mit uns werden die Europäer von den amerikanischen Gedankengängen und von unsern Geschäftsmethoden beeinflusst werden. Wir sind daran gewöhnt, über alle Dinge, die uns angehen, informiert zu werden und sie frei zu diskutieren, und es ist schon jetzt bemerkbar, dass, sobald Amerika an einer Weltfrage beteiligt ist, diese Frage ganz anders ungeniert von den Zeitungen erörtert wird, als wenn es sich um rein europäische Angelegenheiten handelt. Je mehr aber die Zahl der Fragen zunimmt, in denen Amerika eine Rolle spielt, um so mehr wird auch diese Methode angewandt werden. Das ist ein erster Schritt, um die Europäer zu einem stärkeren Wunsch nach Selbstbestimmung und einem höheren persönlichen Verantwortlichkeitsgefühl zu erwecken; so werden sie lernen die Volksrechte höher zu schätzen und werden verlangen, über ihre eigenen Angelegenheiten auch selbst gehört zu werden; sie werden sich nicht mehr damit begnügen, blind geführt zu [] werden, wie es heute noch in allen auswärtigen Fragen geschieht. Nichts ist ansteckender als gewisse Ideen. Früher waren wir es, die alles aus Europa entnahmen, aber das ist längst anders geworden; heute sind wir schon beinah völlig unabhängig von der alten Welt und wir senden ihr Korn, Fleisch, Konserven und eine stetig zunehmende Zahl anderer Artikel – aber viel wichtiger als all das ist, dass die amerikanischen politischen Ideen Europa überfluten werden.«
»Halten Sie es wirklich für denkbar, dass amerikanische Anschauungen über Verfassungen sich in Europa verbreiten werden?« fragte Madame Baltykoff eifrig.
»Im letzten Ende ganz sicherlich ja«, antwortete Mr. Bridgewater.
»Da bin ich doch anderer Ansicht«, sagte mein Bruder, »denn das Wachsen der imperialistischen Tendenz in den Vereinigten Staaten, die Sie uns eben als wichtigste Tatsache dieses Jahrhundertsendes geschildert haben, ist ein speziell europäischer und monarchischer Zug. Je mehr Gewicht der äussern Expansion und einer starken auswärtigen Politik beigemessen wird, um so mehr werden die Volksvertreter, die sich notwendigerweise mehr mit inneren Fragen beschäftigen müssen, an Bedeutung verlieren. Eine grosse imperialistische Politik bedingt [] die Herrschaft einzelner grosser Führer, und da haben die Länder den Vorteil, wo ein einzelner Mann an der Spitze des Staates steht.«
»Sehen Sie, Bridgewater«, sagte Anstruther lachend, »dieser Fremde prophezeit uns einen Kaiser, wenn wir auf dem Pfade der Intervention, Protektion, Expansion, der Kriege und des Inselschluckens verharren.«
»So wollen wir ihn aus dem Klub der Vierzig wählen«, antwortete unser Wirt, »dann werden wir sicher sein, dass er gescheit ist.«
»Ja, gescheit und voll moderner Ideen sollte Sam I. von Amerika freilich sein – sonst müsste er sich ja vor den europäischen Kollegen schämen.«
Auf dem Heimweg sprachen mein Bruder und ich davon, wie oft man hier die Empfindung bekommt, dass die Amerikaner uns Europäer als bemitleidenswert zurückgeblieben ansehen. Nachdem sie uns moderne Geschäftsmethoden gelehrt haben, wollen sie uns jetzt mit modernen Prinzipien im allgemeinen versehen und mit allem, was uns sonst auf geistigem Gebiet fehlen mag. Klingt das nicht sonderbar? Und sie haben doch eigentlich alles von uns, stehen auf unseren Schultern. Mein Bruder sagt, er erinnere sich noch sehr gut der Zeit, wo man nach Amerika kam und für alles so ein gewisses elterliches Wohlwollen hatte; die Amerikaner [] fragten damals begierig, ob man wirklich alles bei ihnen »sehr gross« fände, und freuten sich, wenn man was lobte. Jetzt sind sie überzeugt, uns überflügelt zu haben.
Na, es muss ja vorkommen, dass Kinder ihren Eltern über sind – wie wäre sonst das erste Genie entstanden?
13
New York, Dezember 1899.
Lieber Freund! Wir sind seit einigen Tagen aus dem ebenso schönen wie teuren Waldorf-Astoria fortgezogen und haben sehr nette Zimmer in einem Boarding House in der Nähe des Central-Parks gefunden, wo auch Mme. Baltykoff wohnt. Ta ist natürlich bei uns und bildet hier wie im Waldorf die Freude der weissbemützten Stubenmädchen. Er ist hier viel weniger reserviert gegen uns als in Peking. Dort erfuhren wir eigentlich nie etwas über das Leben unserer Boys. Sie waren immer da, wenn man sie brauchte, verrichteten ihre Arbeit lautlos, kannten all unsere kleinen Gewohnheiten offenbar ganz genau – aber mit dem Augenblick, da sie aus unseren Häusern hinaus auf die Strasse traten, verloren sie sich in einer uns unbekannten [] Welt, und von diesem Teil ihres Lebens hörten wir nie ein Wort. Nur wenn sie mal einen etwas längeren Urlaub haben wollten, hiess es, ihr Vater oder ihre Mutter lägen im Sterben. Anfänglich rührte mich das sehr, ich bewilligte ihnen immer den Urlaub, bot ihnen auch Arzneien an. Aber sie hatten wirklich zu viel sterbende Väter und Mütter – mein Vorrat an Mitgefühl ward so sehr beansprucht, dass er sich schliesslich erschöpfte. Hier ist es ganz anders; Ta ist oft recht mitteilsam gegen mich und erzählt mir von den Stubenmädchen, die ihn seines langen Zopfes halber gern als Dame verkleiden und ihn sogar auf einen ihrer Bälle mitgenommen haben. Hier bin ich ihm offenbar »Vater und Mutter und Beschützer der Armen«, wie die Inder sagen; ich erscheine ihm als einziges Bindeglied zwischen seinem früheren und jetzigen Leben. Seitdem er hier so viel Neger gesehen, hält er, glaube ich, weisse Leute überhaupt für beinahe stammverwandt. »Das sind keine Menschen, das sind schwarze Teufel«, sagte er ganz ernsthaft, und will keinesfalls zugeben, dass sie Christen wie er sein könnten. Auf andere herabzuschauen, ist für Wesen aller Nüancen nun mal eine freudige Genugtuung.
Ta hat ein paarmal Briefe von seiner Heimat bekommen. Er ist an solchen Tagen immer sehr [] still und traurig, und ich fragte ihn, ob er Heimweh habe. Er antwortete, nein, gar nicht, er sei sehr gern hier, aber seine alte Mutter liesse ihm immer schreiben, er solle doch wieder kommen, sie möchte ihn gern bei sich haben. »Ist es nicht eher deine junge Frau?« fragte ich. »Oh nein!« rief er entrüstet, als habe ich ihn einer beschämenden Schwäche beschuldigt, »Frau gar nichts, Mutter alles!« Mein Bruder hat nun für die Mutter Geld nach Peking geschickt, was sie hoffentlich beruhigen wird.
Mit Tas Hilfe habe ich jetzt ausgepackt und unsere Wohnung eingerichtet. Es war eine solche Freude, all die lieben gewohnten Dinge wiederzusehen: die Nephritschalen und Bronzevasen, die Figuren des Laotse, mit dem langen Kopf, aus Elfenbein geschnitzt, die chinesischen Sammte, die mit dem Alter einen ganz chinesischen Charakter angenommen haben, die feinen verblassten Damaste und Stickereien. Ich habe alles möglichst so gestellt und drapiert, wie es im Pekinger Häuschen war; in der Dämmerstunde, wenn Ta lautlos ins Zimmer tritt, glaube ich manchmal, wieder dort zu sein und würde mich gar nicht wundern, wenn er Sie anmeldete.
Auch einen Buddha-Altar habe ich über dem Kamin aufgebaut, und da thronen all die seltsamen Gestalten, die Sie allmählich bei bestechlichen [] Bonzen, in verlassenen Tempeln und verstaubten Antiquarläden für mich aufgestöbert haben. Noch ehe ich Sie in Peking kannte, hatte ich die Manie, Buddhas zu sammeln. Ich hatte mehrere von Händlern gekauft, die sie, in ihren weiten Ärmeln versteckt, zu uns trugen und dabei geheimnisvoll flüsterten, diese Götzen stammten aus kaiserlichen Tempeln, und es sei ein grosses Risiko, sie zu mir zu bringen. Ich zeigte Ihnen sehr stolz diese Schätze; Sie schauten sie einen Augenblick prüfend an und sagten dann: »Gar nicht übel für moderne europäische Imitation«. Das war ein harter Schlag, und ich war Ihnen zuerst beinah böse, denn nichts tut weher, als liebe Götzen zu verlieren. Und ich hatte die meinigen so ehrerbietig behandelt und immer frische Blumen vor sie hingestellt! Aber es sei Ihnen verziehen, denn Sie haben die falschen Buddhas durch wahre ersetzt, und das tun die wenigsten Leute, die andern ihre Götter nehmen.
Es ist ja auch nicht eben leicht! –
14
New York, Dezember 1899.
Die letzten Tage, lieber Freund, sind noch ganz der Wohnungseinrichtung gewidmet gewesen. [] Sie wissen ja, wie sehr ich von meiner äusseren Umgebung abhänge. Milde warme Farben, edler Faltenwurf, schöngeschweifte Linien sind mir physisch wohltuend. Vielleicht erheben sich die wirklich grossen Geister über die äusseren Dinge und lassen sich nicht von ihnen störend beeinflussen; aber ich bin nur ein ganz kleines Geistchen, fürchte mich vor dem Meer des Alltäglichen, Hässlichen, und fühle mich nur behaglich, wenn es mir gelungen, mir eine eigene kleine Insel zu schaffen und sie meiner persönlichen Eigenart entsprechend zu gestalten. Ich suche auch immer mich über das Nomadenhafte meines Lebens hinwegzutäuschen, indem ich unsere jeweilige Wohnung mit einem Eifer und Ernst dekoriere, als solle sie ein alles überdauerndes Stammschloss werden – und sie ist doch nie etwas anderes, als ein Zelt, das immer wieder abgebrochen und von neuem an anderm fremden Ort aufgeschlagen wird. In manchen der Häuser, die wir im Lauf der Jahre bewohnten, habe ich sogar Tür und Decken bemalt; heute neckte mich mein Bruder damit und fragte, ob ich diesem New Yorker Boarding House auch solche dauernde Erinnerungen meines vorübergehenden Aufenthaltes hinterlassen wolle. Das habe ich nun zwar nicht vor, aber, nachdem ich es nun etwas wohnlich um uns gestaltet habe, will [] ich wieder meine Malereien aufnehmen. Unser Wohnzimmer hat ausgezeichnetes Licht, so dass es als Atelier dienen kann, und da mein Bruder erst nachmittags zurückkommt, habe ich den ganzen Tag dafür frei. All meine chinesischen Skizzen sind hier, und ich habe manche an die Wände gehängt, lauter alte Bekannte von Ihnen, zu denen nun noch japanische und kanadische gekommen sind. Als ich in all den Bogen blätterte, fiel mir die Pekinger Zeit so besonders lebhaft ein und die kleine Bilderausstellung, die ich vor unserer Abreise dort arrangierte. »Premier Salon de Pékin« wurde sie genannt, und ich verkaufte eine Menge Skizzen! Wenn ich so durch mein Malen ein paar hundert Dollar verdiene, fühle ich mich so stolz, so self made, als sei ich Charles William O'Doyle inmitten seiner Millionen! In grauen leeren Tagen, als die Welt für mich nichts mehr zu enthalten schien, habe ich zuerst zu malen begonnen, wie eine Zerstreuung, eine Rettung vor den ewig gleichen, quälenden Gedanken. In den langen Wanderjahren mit meinem Bruder ist es dann allmählich meine grosse Lebensfreude geworden, der befreiende Ausdruck des innerlich Erlebten. Und noch in anderem Sinn ist das Malen mir zu einer Lebensfreude geworden, denn wenn ich ein Bild verkaufe, bedeutet das Butter zu[] meinem täglichen Brot, d.h. die Möglichkeit, mit solchem kleinen Verdienst andern helfen zu können, denen es weniger gut geht als mir.
Bei Ihnen fand ich gleich Interesse für mein Malen. Wie viel haben Sie mir erzählt von Kunst und Künstlern all der Länder, in denen Sie gelebt, wie oft haben Sie mich zu malerischen Punkten im altersgrauen Peking geführt, die sonst Fremde wohl nie zu sehen bekommen und deren völlige Eigenart so manches Motiv bot? Wenn Sie mir so den Zutritt zu einem sonst stets verschlossenen Tempel verschafften und ich seltsame Götzen oder stille Klosterhöfe malte, in denen das Licht zwischen den Zweigen uralter Bäume spielte und über einen gelbgekleideten Priester glitt, der am Sockel eines riesigen mit Patina überzogenen Bronzelöwen lehnte und weltentrückt den buddhistischen Rosenkranz durch die Finger gleiten liess – wie manchesmal habe ich da Ihre Augen auf mir ruhen gefühlt und eine neue Arbeitslust, ein grösseres Können empfunden durch die Macht der Freude, die Sie an mir hatten! – Von einem andern in unseren liebsten Beschäftigungen, in unserer individuellsten Eigenart verstanden zu werden, ist wie eine geistige Liebkosung. So vieles erstirbt ja in uns, aus Mangel an etwas Interesse und Pflege. Und jene, die am meisten in uns getötet und begraben haben, sind [] oft, die uns am nächsten standen. Haben Sie Dank, lieber Freund, für alles, was Sie in mir geweckt und gepflegt haben, für all die Blumen, die geblüht haben, weil Sie sich daran freuten.
15
New York, 25 Dezember 1899.
Es ist wieder Weihnachten geworden, lieber Freund! Weihnachten in einem Lande, wo ich das Fest noch nie erlebt habe, wo es mir darum besonders fremd vorkommt. Warum haben wir nur diesen rührenden und zugleich etwas komischen Zug, an bestimmten Jahrestagen so besonders zu hängen? Was wissen wir eigentlich von dem Tag der Geburt Christi und was ist uns dieser Tag? Und doch, so wenig Bedeutung er für viele unter uns heute noch in der Hast des Lebens hat, und so wenig wir von Frieden auf Erden wissen, an diesem Jahrestage scheint es uns, als hätte jeder Mensch ein besonderes Recht auf Freude, und wir stecken viel Lichtchen an, um doch ja die Freude sehen zu können, falls sie wirklich mal zu uns käme. Aber bei uns Einsamen, die wir in fremden Welten leben, pocht gerade an dem Abend selten [] die Freude an die Tür. Andere Gäste sind es, die uns besuchen. Vor allem ist es die alte Frau Erinnerung, deren Bilderbuch mit jedem Jahr dicker wird. Als ich gestern Nachmittag die Kerzen am Bäumchen in unserm Wohnzimmer angezündet hatte und meinen Bruder hereinrief, huschte die alte Frau auch gleich durch die offene Tür ins Zimmer herein. Den ganzen Tag schon hatte ich gefühlt, dass sie draussen stand und nur auf den Moment wartete, hereinzuschlüpfen, und den ganzen Tag hatte ich ihr immer die Tür vor der Nase zugeschlagen, denn ich fürchte mich ein bisschen vor der alten Frau und ihrem grossen Bilderbuch. Aber nun stand sie neben uns. Ta, dem auch aufgebaut wurde, hatte sie wohl eingelassen.
Und wie es raschelte und knisterte in den Blättern des grossen Bilderbuchs! wie es darin lebendig ward und längst verstummte Stimmen wieder klangen in vergessenem Lachen und verhalltem Schluchzen. Lauter Dinge, die einst gewesen, füllten das Zimmer und umwogten uns; kleine graue Geisterchen sassen lichtbeschienen in den Zweigen des Weihnachtsbaumes und flüsterten leise von Vergangenem; und auch all das, was nie gewesen, was nur gewünscht und ersehnt worden – nun lebte es für den einen Abend wieder auf.
Am längsten verweilte ich bei den letzten [] Blättern des Bilderbuches. Die Weihnachten in Peking standen wieder vor meinen Augen. Erinnern Sie sich des einen Jahres, als der arme junge Mc Intyre krank war und wir ihm ein Bäumchen brachten? Ich sass in der Sänfte und hielt die winzig kleine geschmückte Tanne auf dem Schoss, und Sie gingen nebenher und ermahnten die Kulis, mich behutsam durch die holprigen, hart gefrorenen Strassen zu tragen. Erinnern Sie sich der Freude des armen Jungen, als wir dann bei ihm eintraten und unser glänzendes Bäumchen auf den Tisch vor ihm aufbauten zwischen den Photographien seiner fern in Schottland lebenden Eltern und Geschwister, die er sich für diesen Abend recht nah an sein Bett hatte heranrücken lassen?
Und erinnern Sie sich der Bescherungen in unserem lieben chinesischen Häuschen, zu denen Sie und ein paar Freunde meines Bruders jedesmal kamen? Tagelang vorher war grosse Aufregung, um für jeden eine Überraschung in den Kuriositätenläden aufzutreiben, und als erst die Bahn eröffnet war, fuhren unternehmungslustige Leute nach Tientsin, um zu schauen, was etwa die dortigen europäischen Magazine böten.
Sie, lieber Freund, entdeckten aber immer die reizendsten Dinge! Vor mir steht heute die kleine altfranzösische Bronzenuhr, die einst in der [] Direktoire-Zeit nach China kam, und die Sie von Pekinger Palastbeamten erstanden und mir unter dem Weihnachtsbaum aufbauten. Das Piedestal ist noch ganz im Stile Ludwig XVI. mit Delphinen und feinen Guirlanden geschmückt; darüber erheben sich vier Drachen, die die Uhr tragen, kuriose Geschöpfe, in denen der französische Künstler möglichst dem nahe zu kommen suchte, was ihm als chinesisch vorschwebte. Über der Uhr, auf einer kleinen Weltkugel, steht ein gallischer Hahn, der offenbar nach Freiheit kräht, aber ein so skeptisches Gesicht macht, als glaube er schon längst nicht mehr daran.
Als Sie mir diese Uhr schenkten, sagten Sie: »Die passt so gut zu Ihnen: ein Fundament altererbten Geschmacks, der von vielen Generationen herstammt; die Drachen, der Hang zum Absonderlichen, der Zug zum Unbegreiflichen, Mystischen, der in uns erwacht, je mehr wir sehen, dass das Exakte, Vernünftige, Realistische doch nichts erklärt und schliesslich immer wieder alles mit einem grossen Fragezeichen endet – und als Spitze des ganzen Gebäudes der kleine tapfere Hahn, der nach Aufklärung und Freiheit quand même ruft, der viel graue, trübe Tage erlebt hat und zu sagen scheint, nach all dem Krähen müsste die Sonne doch endlich aufgehen.«
[] Ja, das alles und noch so vieles mehr steht auf den letzten Blättern des grossen Bilderbuchs!
Mein Bruder und ich sassen in dem New Yorker Boarding-House-Zimmer unter dem Weihnachtsbaum, hielten uns schweigend an der Hand und dachten vergangener Zeiten. Ta löschte eins nach dem andern die Lichtchen aus, die herabgebrannt waren – ganz wie an anderen Weihnachtsabenden. Manchmal fingen ein paar grüne Tannennadeln Feuer, knisterten und glühten, und ein harziger Waldduft zog durchs Zimmer – ja, ganz wie an allen Weihnachtsabenden! –
16
New York, 26. Dezember 1899.
Gestern, lieber Freund, ward ich unterbrochen und musste meinen Brief schliessen, ohne Ihnen unsern ganzen Weihnachtsabend geschildert zu haben. Denn er war mit unserm kleinen Aufbau nicht zu Ende, sondern wir waren noch zur Bescherung im Hause unseres Konsuls eingeladen.
Mit allerhand Paketen beladen, fuhren wir auf der Hochbahn dorthin.
[] Nach längerem, vergeblichen Klingeln öffnete uns der Konsul selbst die Haustür und entschuldigte sich, »der Sam sei wohl beim Tischdecken«. Dann führte er uns in sein kleines Arbeitszimmer, wo wir einige deutsche Herren trafen, darunter auch den Generalkonsul mit seinem herzerfreuenden, ansteckenden Lachen. Der Konsul ist vor einigen Monaten hierher ernannt worden, und seine Frau ist ihm erst vor ein paar Tagen aus ihrer Schwarzwaldheimat mit ihren zwei kleinen Kindern nachgereist. Es ist ein rührend deutscher Zug, dass sie sich, selbst kaum eingerichtet, zu diesem Abend gleich einige Landsleute eingeladen haben, die ihn sonst allein mit ihrem Heimweh verlebt hätten.
»Meine Frau baut auf,« sagte der Konsul. Da kam sie schon selbst herein, sehr jung, mit aschblonden Zöpfen um den Kopf gesteckt, erstaunten blauen Augen, das ganze Gesichtchen von der Arbeit gerötet. Auf dem Arm trug sie einen dicken, einjährigen Jungen, mit denselben erstaunten blauen Augen; und neben ihr trippelte ein kleines, dreijähriges Mädchen, das mit wichtiger Miene eine Klingel hielt.
»Es ist alles fertig,« rief sie, »Evchen, nun klingle mal schön.«
Und Evchen klingelte, und wir alle folgten in das Wohnzimmer, wo der Baum strahlte. Mit [] Ketten, vergoldeten Nüssen, Äpfeln, Pfefferkuchen war er geschmückt – sicher genau nach dem Vorbild, das die Frau Konsul bei ihrer Grossmutter und Mutter in dem kleinen Schwarzwaldstädtchen gesehen hat. Es war sehr heimatlich. Man vergass dabei die hastende, neue Stadt da draussen und fühlte sich in eine alte Welt zurückversetzt, wo der Wechsel so langsam vor sich geht, dass sie eigentlich still zu stehen scheint.
Der kleine Junge wurde auf den Teppich gesetzt und ein zusammenlegbares, unzerreissbares Bilderbuch um ihn aufgestellt, und wir halfen der Frau Konsul die Kiste auspacken, die von ihrer Mutter gekommen war. Wie sorgfältig war alles gepackt, in Seidenpapier eingewickelt, mit blauen Bändchen jedes einzelne Paket gebunden und ein Zettel dran gesteckt, mit ein paar lieben Worten für den Empfänger in zittriger Handschrift darauf geschrieben. Lauter Dinge waren darin, die man in New York ganz ebenso bekommen kann. Recht unpraktisch und doch so rührend deutsch! Selbstgestrickte und gehäkelte Dinge für die Kinder, selbstgebackener Kuchen und Würste von dem für Weihnachten geschlachteten Schwein, und auf dem Grund der Kiste ein paar dicke wissenschaftliche Bücher für den Herrn Konsul und, in modernstem Rahmen, eine grosse Photographie von Böcklins [] geigendem Mönch, dem die Engelchen lauschen. – Liebes altes Deutschland? Wäre doch Dein Raum so gross wie Dein Gemüt, dass all Deine fern verstreuten Kinder bei Dir Platz fänden! –
Evchen hatte sich den Böcklin andächtig betrachtet, nun lief sie ans Fenster und drückte sich das Näschen an den Scheiben platt.
»Was machst Du denn da,« fragte ich sie.
»Ich gucke, ob da draussen auch Engelchen herumfliegen,« antwortete sie und setzte dann hinzu: »nein, hier gibt's keine.«
Ich schaute mit dem Kind hinaus in die Strasse mit den vielen gleichmässigen Häusern, an deren einem Ende, ganz nah von uns, eine Station der Hochbahn war. Ein hellleuchtender Zug kam herangesaust, hielt einen Augenblick und brauste dann weiter.
»Der Eisenbahn gefällt es hier nicht,« sagte Evchen, »sie eilt sich so sehr her zu kommen und dann geht sie immer ganz schnell wieder fort.«
»Liebes Kind,« sagte der Konsul zu seiner Frau, »gibt es nicht bald was zu essen?«
Sie fuhr aus all den heimatlichen Paketen empor: »Aber ja, es muss alles schon fertig sein.«
Sie klingelte, aber Ursache und Wirkung folgten nicht aufeinander. Nun ging sie hinaus, kam aber bald mit bestürztem Gesicht zurück, trat an ihren [] Mann und sagte leise: »Willst du nicht lieber mal mit ihm reden?«
Nun ging der Konsul hinaus, und bald hörten wir erregte Stimmen und darauf etwas Schweres, das die Treppe hinabpolterte. Der Konsul kam wieder herein, etwas aufgeregt und ausser Atem: »Meine Herrschaften, ich bitte sehr um Entschuldigung – ein kleiner amerikanischer Zwischenfall – der Neger Sam war schwer betrunken – ich fand ihn, mit dem Eidamer Käse Ball spielend. – Da habe ich die Rollen umgekehrt und mit ihm etwas Ball gespielt – und dabei ist er die Treppe hinab und auf die Strasse geflogen.«
»Und als ich vorhin draussen war,« erzählte die Frau Konsul mit kläglicher Stimme, »ass er die Austern auf und sagte mir, er nähme ja nur die schlechten, um uns vor Vergiftung zu bewahren.«
Der Generalkonsul lachte in seiner herzhaften Art, und wir alle stimmten mit ein. Und dann folgte das komischste Weihnachtssouper, das ich je mitgemacht, denn es stellte sich heraus, dass die irische Köchin dem schwarzen Sam nachgelaufen war. So gingen wir denn mit der Frau Konsul in die Küche, retteten, was zu retten war, trugen die Gerichte hinauf in das Speisezimmer und sprachen ausserdem tüchtig den Würsten zu, die wir aus der Weihnachtskiste ausgepackt hatten. [] Als wir Abschied nahmen, sagte unsere Wirtin: »Sie müssen schon entschuldigen – es ist hier halt alles so anders, als daheim in Baden.«
17
New York, 1. Januar 1900.
Lieber Freund! Möchte das Jahr Sie mit allem Guten beschenken, das ich Ihnen wünsche! Gleich die ersten Gedanken heute früh flogen hinaus über die grollenden Wintermeere und die weiten hart gefrorenen Ebenen, in denen der Sturm heult, flogen aus, Sie zu suchen, und konnten Sie nicht finden, und flattern nun weiter unstet umher, können nirgends zur Ruhe kommen, sehnen sich so sehr, Ihnen ein kleines Zeichen zu geben. Alles Schöne und alles Glückliche möchte ich in Ihr Leben hinein zaubern – und konnte Ihnen doch am Weihnachtsabend kein Bäumchen schmücken, kann Ihnen heute zu Neujahr nicht einmal die Hände reichen! Den ganzen Tag war mir, als müsse heute durchaus ein Wort von Ihnen zu mir dringen, als müsse Ihre Stimme ganz leise aus der Ferne klingen, wie einstmals in vergangenen Tagen, als Sie mir sagten: »Und darf es nicht Glück sein, [] so sei's doch das Nächstbeste.« Und Ihr »Nächstbestes«, lieber Freund, war immer noch so viel reicher und zarter, so viel sorgender als alles, was andere Menschen als höchstes Glück zu geben vermögen; Sie haben mich so sehr verwöhnt, dass ich mir jetzt oft ganz verlassen vorkomme.
Auf dass Ihnen aber die Lektüre dieses Briefes nicht schlecht bekomme und Sie nicht etwa dem Hochmutsteufelchen verfallen, werde ich gleich hinzusetzen, dass ich immer etwas am grossen Heimweh der Vergangenheit leide, und dass, wenn man mehrere Jahre in einem so eigenartigen Ort wie Peking gelebt und dort Wurzel gefasst hat, es schwer fällt, in einer so absolut entgegengesetzten Welt wie New York heimisch zu werden. Wer sich in Brüssel wohl fühlt, dem wird auch Paris gefallen, wer sich in Dresden eingelebt, der wird es auch in München fertig bringen. – Da sind keine weltentrennende Rassen- und Anschauungsgegensätze zu überwinden. Wer aber den Osten wirklich mal kennt und liebt, der passt nicht mehr in diese westliche Welt. Man staunt sie an, sagt sich wohl auch mit dem Verstand, dass ihr das neue Jahrhundert gehören wird, aber man wird in ihr nie mehr heimisch, man fühlt sich in stetem Widerspruch. – Wie mag es nur Kipling, dieser grosse Orientale, hier je ausgehalten haben! Wie sehr [] kann ich ihm das Heimweh nach dem Osten nachempfinden, das wie ein Moll-Leitmotiv der Sehnsucht durch seine Werke zittert – unverständlich für die, deren beste Jahre nicht jenseits Suez gelebt wurden.
Ich muss heute soviel an manche englische Beamte denken, die ich vor Jahren in Indien gekannt und dann pensioniert und gealtert in irgend einem Städtchen Englands wiedergesehen habe. Dort in Indien hatten sie viel räsonniert, über Klima, Natives und Silberkurs, aber trotz aller Klagen fühlten sie sich doch immer als Götter, wenn auch nur als Achtel-, Viertel-oder Halbgötter; und es waren doch, ohne dass sie es recht wussten, ihre glücklichsten Jahre gewesen, die sie dort verlebt – man ist ja meist glücklich, ohne es zu wissen, und merkt, dass man es war, daran, dass man aufhört es zu sein. In Bath oder Torquay, unter grauem Himmel, in engen Zimmern, mit einer ungeschickten, schlecht kochenden Mary Ann, der sie nie einen hindustanischen Fluch nachschmettern durften, umgeben von lauter Leuten, die nichts wussten von der Gottgleichheit, die jedem weissen Sahib in den Städten auf »abad« oder »epore« zu eigen ist, da verstanden die Armen es erst ganz, wie schön es einst gewesen; und das grosse Heimweh nach dem Osten schlich sich in ihre Herzen und nistete sich fest ein.
[] Ich komme mir hier so oft vor wie einer jener pensionierten englischen Beamten! Oder wie eine arme, kleine, vertriebene Königin, der niemand anmerkt, dass sie einst ein güldenes Krönchen trug! Wenn ich mich in dem Strassengewühl durchdränge, wo keiner mich kennt, und mir sage, dass, wenn ich tot umfiele, ich in eine kalte, graue Morgue gebracht würde, und niemand wüsste, wer ich bin, da sehne ich mich oft nach der Stadt, wo jeder mich kannte, wo alle am Bahnhof standen, als ich abreiste, und mir nachwinkten.
Das Bewustsein der eigenen Kleinheit und Belanglosigkeit lastet auf uns modernen Menschen allen wie ein schweres Gewicht. Wir leiden unter der eigenen Winzigkeit, unter den engen Grenzen unseres Wissens und Lebens, seitdem uns die Endlosigkeit von Raum und Zeit gelehrt ward. Leute früherer Epochen kannten diesen Gegensatz zwischen menschlicher Kleinheit und Weltenunendlichkeit nicht; sie müssen zufriedener gewesen sein, weil sie sich selbst im richtigen Massstab zu allem übrigen vorkamen. Diese Menschen, die in alten Häusern mit hohen Giebeln wohnten, und auch noch heute die Leute, die in ganz kleinen Zentren leben, wo jeder jeden kennt und der Glaube an die eigene Wichtigkeit nie getrübt wird, scheinen mir beneidenswerte Wesen; denn es gibt ja nichts [] Befriedigenderes, als an sich glauben zu können. In solchen kleinen Gemeinden floriert dann auch diese höchste Blüte der eigenen Wichtigkeitsüberzeugung – der Glaube an ein persönliches Fortbestehen. Es scheint doch ganz unmöglich, dass Herr A, mit dem man alle Samstag seit dreissig Jahren gekegelt hat, Frau B, mit der man schon auf der Schule in Rivalität lebte, plötzlich ganz ausgewischt, wie nie gewesen, sein sollen. Das kann solch bedeutenden Persönlichkeiten nimmer widerfahren! Sie sind zeitweise unsichtbar, auf der grossen Reise begriffen, die alle mal antreten – aber nachher wird man sich wieder finden, ganz selbstverständlich. – Wer aber von den Wellen an zahllose fremde Küsten verschlagen worden ist und gesehen hat, dass überall und seit unendlichen Zeiten Millionen und Millionen geboren und begraben werden, ohne dass ihr Kommen und Gehen mehr Bedeutung hätte als Mückenschwärme, die einen Augenblick durch die Sonnenstrahlen schweben, der verliert den Glauben an die Wichtigkeit der Erscheinungen und an die innere Notwendigkeit der ewigen Fortdauer all dieser ganz gleichgültigen ameisenartigen Existenzen, die in individuell kaum unterscheidbaren Wiederholungen immer aufs neue entstehen und vergehen. Wenn einem dann die Erkenntnis aufgeht, dass man selbst auch nur in [] die Schar der menschlichen Eintagsfliegen gehört, dann sehnt man sich nach denen, die durch Freundschaft und liebevolle Pflege uns zeitweise die Illusion gegeben, als sei man eigentlich doch eine recht wichtige kleine Fliege, deren Wohl und Wehe für ein anderes Wesen die allergrösste Bedeutung hat.
Und weil ich das alles heute so sehr empfinde, hier in der Fremde, wo es jedem offenbar ganz gleichgültig ist, wie arme, kleine, vertriebene Königinnen das neue Jahr beginnen – drum habe ich Heimweh nach ... sagen wir nach Peking!
18
New York, Januar 1900.
Ein kalter, grauer Tag. Zum Malen viel zu dunkel. Ein allgemeines Gefühl des Unbehagens. Das Buch, das man am Kamin sitzend liest, langweilt. Der Blick hinaus durch die Fenster langweilt ganz ebenso. Beinah möchte man die Menschen beneiden, die selbstgefällig sagen, »ich habe mich noch nie gelangweilt«, und die damit nur den Beweis liefern, wie grenzenlos langweilig sie selbst sein müssen, wenn sie wirklich nicht [] imstande sind, die Langeweile des Meisten zu erkennen, womit das Leben angefüllt ist.
Ich wünschte – ja, was wünsche ich eigentlich? Ich wünschte, ich wäre mit Ihnen auf einer weiten, merkwürdigen, gefahrvollen Entdeckungsreise in irgend ein seltsames Land – womöglich einen unerforschten Stern. Bitte, werden Sie nun aber nicht gleich eitel! Dass Sie nicht eitel sind, ist ja gerade eine Ihrer nettesten Eigenschaften, und jede echte Frau muss einen eitlen Mann unausstehlich finden, denn er nimmt ihr damit etwas weg, worauf sie ihr spezielles, anerkanntes Frauenrecht hat. Ich suche Sie ja auch nur deshalb zum Begleiter auf den unerforschten Stern aus, weil Livingstone, der dort sicher sofort Bescheid gewusst hätte, nun doch schon tot ist.
Aber wahrhaftig und im Ernst – ich habe manchmal eine so brennende Sehnsucht, etwas zu werden, zu sein, zu leisten! Ich komme mir zuweilen vor, als bestände ich aus lauter ungenutzten Fähigkeiten und als gingen alle Gelegenheiten, sich zu betätigen, die die meinen sein sollten, an mir vorbei und zu anderen hin, die nicht wissen, was sie damit beginnen sollen. Wir Menschen bestehen eben aus solchen, von denen nie annähernd das verlangt wird, was sie zu leisten imstande wären, und aus anderen, an die Anforderungen gestellt [] werden, denen sie in keiner Weise gerecht werden können. – Letztere sind natürlich die glücklicheren, denn ein Teil ihrer Unfähigkeit besteht gerade darin, gar nicht zu merken, wie sehr sie es sind.
Das Ergebnis dieser Welteinrichtung ist, dass niemand da steht, wo er stehen sollte. Wenn jemand plötzlich einen verantwortungsvollen Posten bekommt, gratuliert man ihm und sagt: »endlich, the right man in the right place« und denkt dabei: »what a mess he will make of it!« Und gewöhnlich hat man mit letzterer Vermutung recht.
Und ein grosser »mess« der Weltenregierung ist es offenbar, dass ich hier sitze, abwechselnd in den Kamin oder auf die Strasse starre, und dass alles andere, was ich etwa sonst noch tun könnte, ganz ebenso zwecklos wäre.
Frauen sitzen eigentlich immer da und warten, ob die Türe aufgeht und jemand kommt.
19
New York, Januar 1900.
Ich ward gestern unterbrochen, lieber Freund! Weiss nicht, wie lange ich Ihnen sonst noch grau in graue Weltenbetrachtungen geschrieben hätte! [] Seien Sie also dankbar, dass gestern die Tür wirklich aufging und Madame Baltykoff bei mir eintrat, ein Pelzmützchen auf dem Kopf, das ihr so natürlich gut stand, wie jeder Katze ihr Fell.
»Nein, wie beneidenswert unbeschäftigt Sie aussehen!« sagte Madame Baltykoff. »Und ich bin so abgehetzt durch alles, was ich mitmachen und wobei ich gesehen werden soll. In keinem Lande der Welt habe ich noch so viel von ›sozialen Pflichten‹ reden hören! Ich glaube, sie ersetzen alle anderen! Heute war ich schon mit einer New Yorkerin, die mich ins Schlepptau genommen, auf einem Dejeuner, einem Wohltätigkeitsbazar und drei Jours. Und jedesmal, wenn ich die gewisse Ankunftslangweile überwunden hatte und gerade anfing mich etwas zu amüsieren, machte mir mein sozialer Pilot verzweifelte Aufbruchszeichen, weil wir noch in so und soviel Häusern gesehen werden müssten. Ich kam mir schliesslich wie eine Verbrecherin vor, die sich Alibis schafft! Nun habe ich noch einen Besuch vor, bei einer ehemaligen Landsmännin, und da müssen Sie mich durchaus begleiten. Es ist Ihnen auch gar nicht gut, so vor sich hin zu brüten, wie ein weiblicher Oblomoff.«
Und da all mein Tätigkeitsdrang von jeher damit geendet hat, mich von äusseren Mächten treiben zu lassen, ging ich mit Madame Baltykoff [] hinaus in die kalte graue Winterwelt und lernte Miss Tatiana de Gribojedoff kennen.
Wenn Sie den Namen auch dreimal lesen, lieber Freund, sie heisst wirklich so, und das Miss hat auch seine Berechtigung.
Tatianas Vater war natürlich Russe, ihre Mutter dagegen war die Tochter eines aus Illinois stammenden amerikanischen Konsuls Carmichael in Archangel, und in jener kalten Weltecke hat auch die Wiege der kleinen Tatiana gestanden. Madame de Gribojedoff, née Carmichael, scheint sich dort aber nie so recht behaglich gefühlt zu haben, woraus ihr meinerseits kein Vorwurf gemacht werden soll. Ihr Bestreben ging dahin, Tatiana in der Kritik und Missachtung alles Russischen zu erziehen und ihr eine unbedingte Bewunderung für alles Angelsächsische beizubringen. Als der Vater Tatianas starb, ein bedeutendes Vermögen hinterlassend, wanderten beide Damen nach Amerika zurück; seit dem Tode ihrer Mutter lebt Tatiana als unabhängige alte Jungfer in New York.
Ihr Häuschen ist vollgepfropft mit all denjenigen Dingen, die gewitzigte Leute auf Reisen sorgfältig zu kaufen vermeiden. So hat sie sich von den Niagarafällen indianische Mokassins mitgebracht, die an einer Wand hängen, dicht neben einem spanischen Fächer, auf dem ein Stiergefecht [] abgebildet ist. In Mexiko hat sie allerhand aus dortigem Marmor verfertigte Früchte gekauft, rosa Pfirsiche, grüne Mangoes, braune Feigen liegen auf einer Konsole, zusammen mit den Ergebnissen eines Ausflugs nach Havanna, grossen schillernden Muscheln und Mustern verschiedener Korallensorten. Der dahinter aufgehängte Spiegel gestattet auch, die Rückseiten zu bewundern. Von Sorrent hat Miss Tatiana kleine aus Olivenholz verfertigte Bücherbretter mitgebracht und auf diesen steht, neben römischen Mosaikschälchen und einer Miniaturnachbildung des Vestatempels, eine ganze Batterie von Gläsern aus verschiedenen Badeorten, deren Brunnen Miss Tatiana getrunken hat. Allerhand Inschriften sind auf diese Gläser geschliffen: »Zur freundlichen Erinnerung an Schlangenbad«, »Wohl bekomm's«, auch eine Abbildung der Trinkhalle in Baden-Baden. Vielleicht ist es eine Folge all dieser gesundheitsfördernden Flüssigkeit, dass Miss Tatiana so lang, spitz und mager ist.
Sie sass an einer Seite des Kamins, und auf der andern sass ein kleiner, dicker, älterer Herr, den Madame Baltykoff als Iwan Iwanowitsch begrüsste und der mir als Herr Baschmakoff vorgestellt wurde. Die Wirtin und ihr Gast schienen eben eine politische Debatte gehabt zu haben; sie sah erregt aus, und nachdem wir uns gesetzt hatten, [] fuhr sie in dem begonnenen Gespräch fort: »Wahrlich, Mr. Baschmakoff, jeden Tag, wenn ich von der Unterdrückung der armen Finnen lese, bin ich dankbar, dass ich auswanderte und eine freie amerikanische Bürgerin geworden bin.«
»Aber liebe Tatiana Feodorowna«, antwortete der kleine, dicke Herr, »es wäre Ihnen doch nichts in Russland geschehen – Sie sind ja gar keine Finnländerin.«
»Das ist eine feige Ausrede. In solchen Fällen muss man sich eins fühlen mit den Unterdrückten. Da ich all dem Unrecht, das in Russland geschieht, nicht abhelfen konnte, habe ich wenigstens durch meine Auswanderung dagegen protestiert.«
»Immer die gleiche, immer dasselbe Feuer bei unserer lieben Tatiana Feodorowna,« seufzte der alte Herr.
»Und bei Ihnen immer der gleiche Eigensinn, in jedem Satz wenigstens einmal diese komische russische Anrede anzubringen – Tatiana Feodorowna!«
Herr Baschmakoff legte die Hand auf seinen vorspringenden Magen, in der Gegend, wo hinter all dem Fett das Herz sitzen muss, und erwiderte: »Es ist mir eben mein Leben lang der liebste Name der Welt gewesen.«
Das alte Fräulein schien hierdurch etwas besänftigt, [] wandte sich zu mir und sagte: »Sie werden mir zugeben, dass es bei meinen Ansichten und als freie Amerikanerin hart ist, den Namen Tatiana de Gribojedoff zu tragen.«
»Vergessen Sie nicht, liebe Tatiana Feodorowna, wie oft ich Ihnen angeboten habe, diesen Namen zu vertauschen,« sagte der kleine dicke Herr und drückte wieder die Hand auf den vorspringenden Magen.
Da lachte die alte Dame laut. »Nein, wissen Sie, Gribojedoff oder Baschmakoff – das bleibt sich nun schon gleich. Ja, wenn Sie Washington, Lincoln oder meinethalben auch nur Brown oder Smith hiessen, hätte ich's mir überlegen können – aber so!«
Und beide, der alte Herr und das alte Fräulein, lachten über diese Neckerei, die immer wieder aufgefrischt wird, wenn Herr Baschmakoff alljährlich aus Archangel nach New York kommt, um seine Jugendliebe im Lande ihrer Wahl zu besuchen.
»Die Philippinen machen mir viel Sorge«, erzählte uns die russische Amerikanerin, indem sie auf eine neben ihr liegende Zeitung wies, »es ist offenbar notwendig, dass neue Truppen hingeschickt werden. Ich hoffe nur, dass das State Departement zu äusserster Energie in der Bekämpfung der [] Rebellen entschlossen ist. Sicherlich müssen fremde Intrigen und Aufwiegelungen derjenigen dahinter stecken, denen es ein Greuel ist, dass wir in dem geknechteten Orient Fuss fassen, sonst hätte jenes arme, umnachtete Volk doch längst eingesehen, dass wir ihm das Licht der Freiheit bringen.«
»Vielleicht werden Ihre westlichen Methoden im fernen Osten nicht so recht gewürdigt und verstanden, liebe Tatiana Feodorowna, vielleicht passen sie auch nicht so recht dorthin«, warf Herr Baschmakoff schüchtern ein.
»Die Wahrheit und das Recht passen überall, aber Ihr Russen denkt immer, dass Ihr allein den Osten versteht. Ich gebe Euch ja gern zu, dass Ihr jenen Völkern näher steht als wir, aber warum sollen sie erst noch auf dem weiten Umweg über Knute, Sibirien und Orthodoxie zu endlicher Freiheit und wahrem Glauben geführt werden?«
»Was ist denn der wahre Glaube?« fragte Madame Baltykoff.
»Der wahre Glaube?« Miss Tatiana stockte einen Augenblick und antwortete dann rasch entschlossen: »Der wahre Glaube ist, was man in den Vereinigten Staaten glaubt.«
»So so«, sagte Madame Baltykoff und fuhr dann nachdenklich fort, als sinne sie über ein schweres Rechenexempel nach, »Methodisten und [] Baptisten, Kongregationalisten und Christian Scientists, vereinigte Brüder und Jünger Christi, Heilige der letzten Tage, Quäker und Shaker – und gar die Mormonen – die haben also alle den wahren Glauben?«
Miss Tatiana unterhielt uns noch längere Zeit mit der erregten Diskussion verschiedener politischer Fragen. Der geduldige Baschmakoff bekam noch viel Schlimmes über Russland von ihr zu hören und sie gab ihm zu verstehen, dass, wer nicht angelsächsischer Abstammung ist, nur schlaue Berechnung und Eigennutz zu Motiven seiner Handlungen haben könne.
Wenn Madame Baltykoff mir zuweilen als wandelndes Fragezeichen erscheint, so habe ich in Miss Tatiana eine lebende Assertion kennen gelernt. Sie erinnert mich an eine pommersche Gutsbesitzerin, die ich vor Jahren gegen direkte Steuern eifern hörte; in meiner damaligen Jugend und Unwissenheit fragte ich sie, was das sei, und erhielt die Antwort: direkte Steuern sind die, die man selbst bezahlt, indirekte Steuern solche, die andere Leute bezahlen, drum sind die ersteren schlecht und die anderen gut.
Miss Tatiana besitzt auch diese Gabe anschaulicher Definition und rascher Schlussfolgerung.
[]20
New York, Januar 1900.
Lieber Freund, heute Nachmittag wollte ich die Frau unseres Konsuls besuchen. Ich fuhr mit der Hochbahn zu ihr, denn sie wohnt weit draussen, in einer der Strassen mit den ganz hohen Nummern, die mich immer an neuformierte, an den Grenzen aufgestellte Regimenter erinnern. Die Häuser sehen alle ganz gleich aus, man könnte jedes mit jedem verwechseln, und darin liegt wohl gerade das Militärische; sagte mir doch mal mit Begeisterung ein junger Verwandter, der seit ein paar Wochen Leutnant war: »Vollkommene Gleichmässigkeit ist das Ziel, Verwischung der Individualitäten die erste Aufgabe.«
Da ich die Frau Konsul nicht zu Hause traf, ging ich von dort aus noch etwas auf eigene Faust explorieren, was mir immer viel interessanter ist, als wenn ich von patriotischen New Yorkern herumgeführt werde, die erwarten, dass ich mich für irgendein turmartiges Haus begeistere, in dem eine Zeitung gedruckt, Korn verkauft, oder Geld gewechselt wird.
Ich ging noch durch einige allerletzte Strassen. Weiter hinaus sieht es sehr bald aus, als sei man im fernen Westen. Weite leere Grundstücke erstrecken sich dort mit den seltsamsten kleinen [] Behausungen. Zelte, aus allen möglichen Fetzen zusammengeflickt, Löcher in die Erde gebuddelt wie Höhlen der Urzeitmenschen, daneben Hütten, die aus Latten, Kistendeckeln, verrostetem Wellblech und Stücken von Petroleumkasten zusammengezimmert sind. Eine ganze Bevölkerung mit unbestimmten Berufszweigen haust dort und treckt immer mehr hinaus, je weiter die Strassen mit den hohen Nummern vorgeschoben werden. Vielleicht prangt solch abenteuerliches Hüttchen auf der ersten Seite im Erinnerungsbilderbuch manch jetzigen Millionärs! Das wissen auch die Leute, die heute noch in den exzentrischen Quartieren äussersten Elends kampieren müssen, und deshalb ertragen sie alles leichter, weil sie es als ein Übergangsstadium ansehen und Beispiele vor Augen haben, dass man sich emporarbeiten kann. Das macht Armut in den neuen Ländern weniger drückend. Auch dem Ärmsten schwebt immer die Möglichkeit des finanziellen Marschallstabs vor. Darum kommen sie ja auch über das grosse Wasser, um die Hoffnungslosigkeit, die alte Resignation hinter sich zu lassen.
Heute war es aber unendlich melancholisch da draussen. Ein eisiger Wind wehte über das flache Land. Kältebeladen kam er aus der Richtung der grossen nordamerikanischen Seen angesaust, fegte alles vor sich her und pfiff unbarmherzig durch [] alle Spalten und Ritzen in die merkwürdigen Armeleutewinkelchen hinein. Ob die Bewohner all der wackligen, klappernden Hüttchen wohl auch der Ansicht waren, dass dem geschorenen Lamm der Wind bemessen wird? Wenn man eine Sealskin-Jacke trägt, erscheint solch behaglicher Glaube immer unanfechtbar.
Bei meinem heutigen Spaziergang dachte ich viel an ähnliche in Peking verlebte Wintertage. Besonders eines Rittes musste ich gedenken, den wir jetzt vor einem Jahre dort gemacht. Da war es auch so kalt, wie heute hier. Der Wind kam von der sibirisch-mongolischen Ebene hergeweht, so eisig, als könne es nie wieder Frühling werden. Der Weg dehnte sich endlos an der grauen Stadtmauer entlang. Die Türme mit den verfallenen grünen Kacheldächern standen dräuend gegen den fahlen Winterhimmel. Stellenweise lag etwas hart gefrorener Schnee. Krähen flohen krächzend vor dem Wind.
Im hiesigen Winter habe ich des dortigen gedacht und ich sende Ihnen dies kleine Gedicht, das mir dabei in den Sinn kam:
[]
Wie so oft in Peking, war mir an jenem Tage, als sei die ganze Welt erstarrt in Angst, als harre sie atemlos, Unbekanntem, Unheimlichem. – Stadt des Leidens, Stadt des Verhängnisses habe ich Peking oft genannt – und doch liebe ich die graue, düstre Stadt. Ich habe jetzt oftmals ganz deutlich die Empfindung, als gehöre ich ihr, als hielte sie mich für ewig, so fern ich ihr auch räumlich bin.
Ich fürchte, ich bin wie alle Leute geworden, die in Peking gelebt haben und es nachher nicht mehr lassen können, immerwährend darüber zu reden oder zu schreiben.
Das ist die Rache, die China an den weissen Menschen nimmt dafür, dass sie beinahe alle doch nur deshalb hingehen, um ihm ein Stückchen seines Bodens oder sonst irgend einen Vorteil und Besitz abzuringen-schliesslich sind sie es, die von China absorbiert werden.
Lassen Sie sich nicht zu sehr absorbieren, lieber Freund!
[]21
New York, Februar 1900.
Lieber Freund, meine letzte Wanderung im winterlichen New York ist mir recht schlecht bekommen. Ich bin seitdem krank gewesen an Husten und Fieber. Husten und Fieber sind ja nun schon seit Jahren die Meilensteine, die an meinem Lebensweg stehen. Schliesslich wird solch Meilenstein zu einem Kreuzchen werden. Und wohin der Weg dann weiter geht und ob es überhaupt noch einen gibt, das weiss man nicht.
Es geht mir aber jetzt schon ein bisschen besser. Ich liege auf dem Sofa am Kamin. Die weisse tibetanische Ziegenfelldecke, die Sie kennen, ist über mich gebreitet. Ta geht mit bekümmertem Gesicht ein und aus. Ich weiss nicht, gilt seine Sorge mir, oder den vielen Briefen, die er in letzter Zeit von zu Hause erhalten hat.
Gestern schenkte mir mein Bruder ein paar Zweige weissen Treibhausflieders. In Seidenpapier wohl eingewickelt brachte er sie von draussen mit – so ein armer, winterlicher Flieder – all die Blütchen schienen zu frösteln und sich zu wundern, warum man sie gezwungen habe, sich so sehr zu beeilen, in diese unfreundliche Welt hinein zu kommen. [] Jetzt stehen die braunen Stengel, an denen oben die spärlichen weissen Blütentrauben hängen, in einer schlanken, grünen Bronzevase neben mir. Die Blumen haben sich etwas erholt, als seien sie dankbar, nun doch noch ein leidliches Plätzchen gefunden zu haben. Ein schwacher, schüchterner Fliederduft, der beinah etwas Künstliches hat, steigt von ihnen auf und zieht durch das Zimmer.
Er weckt viel Erinnerungen. Denn Flieder mahnt mich an gar verschiedene Zeiten und Orte.
In Garzin, dem märkischen Gut, wo ich aufgewachsen, da blühte der Flieder im Mai. Vier grosse Büsche standen auf dem Rasen vor dem Schloss, in ihrer Mitte eine alte Sonnenuhr. Jeden Frühling, wenn der Flieder blühte, kam derselbe alte Invalide auf einem Stelzfuss angehumpelt; er stellte sich im Schlosshof auf und spielte uns auf seiner Drehorgel »Die letzte Rose« und »Lang, lang ist's her«. Ich weiss nicht, wo er Winters blieb, aber in all meinen frühesten Frühlingserinnerungen steht der Invalide mit der Drehorgel, und der Flieder duftet, und wir Kinder suchen fünfblättrige Fliederblüten – denn die sollten Glück bringen wie vierblättriger Klee. Einmal schenkte ich dem alten Drehorgelmann solch ein fünfblättriges Blümchen – aber der glaubte nicht recht daran.
An so viele Zeiten und Orte mahnt der Duft!
[] Sogar im blumenarmen Peking gab es Flieder. In allen Gesandtschaftsgärten standen eine Menge Büsche. Im April über Nacht erblühten sie mit einemmal, alle zugleich. In allen Wohnzimmern, auf allen Speisetischen war dann die gleiche weisslila Pracht und Fülle. Vierzehn Tage dauerte der Blumenzauber. Das war die einzige Zeit des Jahres, wo es in Peking gut roch.
In den Tagen der Fliederblüte gab Sir Robert Hart regelmässig eines seiner Gartenfeste. Die chinesische, uniformierte Kapelle, die er sich hielt und auf die er sehr stolz war, spielte die paar europäischen Weisen, die ihr ein portugiesischer Kapellmeister aus Macao beigebracht hatte. Mit den altbekannten, nur zuweilen unfreiwilligerweise etwas veränderten Melodien zog durch den Garten der heimatliche Fliederduft. Männlein und Weiblein der Société de Pékin wandelten in den paar Alleen auf und ab und zeigten Tientais neueste Modeschöpfungen; sie gingen paarweise, persönlicher Neigung folgend, oder gruppierten sich je nach der augenblicklichen politischen Konstellation. Politik ist eine Würze, die in Peking gern allem beigemischt wird. – Zum Schluss dieser geselligen Vereinigungen wurde dann immer eine Quadrille auf dem kleinen holperigen Rasenplatz getanzt. Man tat jedesmal so, als sei diese Quadrille der [] spontane Ausdruck überströmender festlicher Stimmung – aber sie war im Programm immer ganz vorgesehen.
Das war alles ganz stereotyp – denn alle Dinge in China haben die Neigung, stereotyp zu werden!
Solche Vergnügungen in entlegenen Plätzen haben mir immer etwas so unendlich Wehmütiges. Sie sind ein offenbarer Versuch der Selbsttäuschung, zu dem so sehr viel guter Wille gehört. Kleine rührend traurige Bemühungen, um zu vergessen, wo man ist, was alles fehlt. Der festgefasste und ernsthaft durchgeführte Vorsatz, auch einmal »grosse Welt« zu sein.
Wie tieftraurig bin ich doch schon oft inmitten solch künstlich verpflanzter und betriebener Amüsements gewesen – sie erinnern an kümmerlichen weissen Winterflieder – der ist auch nichts Rechtes!
22
New York, Februar 1900.
Ich bin noch recht elend, möchte Ihnen aber doch ein bisschen schreiben, um mir dadurch die Illusion zu geben, als seien Sie hier.
[] Wenn ich krank bin, tue ich mir immer so schrecklich leid – ich möchte mich dann am liebsten selbst in die Arme nehmen können und mich trösten. Gute Gesundheit täuscht über so manches hinweg; wir fühlen uns allem gewachsen und sind daher mit uns selbst zufrieden, und sobald man das ist, ist ja alles gut. Wenn wir aber oft krank sind und die Rechnung zwischen Sollen und Können immer mit einem Defizit für uns schliesst, dann erscheint die ganze Welt wie ein Exempel, das nie stimmt, wo es immer irgendwo hapert. Glauben Sie nun deshalb nicht, dass ich hier besonders einsam und vernachlässigt wäre; die kleine Ecke Welt, die im Gesichtskreis meines Sofaplatzes liegt, ist wahrscheinlich nicht schlimmer und langweiliger wie andere auch, und es besuchen mich eine ganze Anzahl Menschen. Am häufigsten kommt Madame Baltykoff, und gewöhnlich findet sich Anstruther zur selben Zeit ein. Diese unermüdliche Russin hat erstaunliche Vorräte an Wissensdurst; sie besieht sich New York von allen Seiten: Auswandererherbergen, Fifth Avenue-Feste, Schulen, Druckereien, Wall Street, Gefängnisse, Klöster – tout lui est bon. Kürzlich erzählte sie mir von einem Damenlunch, bei dem sie gewesen. Während nämlich die New Yorker Herren im Geschäft sind und Geld verdienen, vertreiben sich die [] Damen die Zeit, indem sie sich untereinander kleine Feste geben, bei denen sie sich in neuen, kostspieligen Einfällen zu überbieten suchen. Für einen solchen Lunch wird eine bestimmte Farbe gewählt. Die neuliche war lila. Alle Blumendekorationen, auf dem Tisch, an den Wänden und Kronleuchtern, bestanden aus Parma-Veilchen, das Tischtuch war Spitzen bedeckte lila Seide, die Tischkarten lila Karton, Wirtin und Gäste trugen Kleider verschiedener lila Tönungen. Das kleine, sehr verzogene Töchterchen des Hauses war als Veilchen verkleidet. Madame Baltykoff erzählte, es sei während der ganzen Mahlzeit unausgesetzt rund um den Tisch herumgelaufen; die zärtliche Mutter bemerkte schliesslich, dass ihre Gäste hiervon nervös wurden, aber anstatt das Kind hinauszuschicken, sagte sie ihm nur: »Dodo, darling, renn doch jetzt mal in der andern Richtung um den Tisch – es wird uns sonst schwindlig.«
Solche kleinen Damenfeste werden, wie alle sonstigen geselligen Begebenheiten auch, am nächsten Tage in all ihren Einzelheiten von den Zeitungen beschrieben. Die Öffentlichkeit des Privatlebens in Amerika ist immer von neuem ein Gegenstand des Staunens für uns Fremde. Sie erstreckt sich auf die kleinsten Handlungen der oberen 400. Das gesellschaftliche Debut einer jungen Dame aus [] diesen Kreisen wird im voraus bekannt gegeben, mit Beschreibungen ihrer äusseren Erscheinung und aller Toiletten, die sie in Paris bestellt hat, man kann in den Zeitungen lesen, wie viel Taschengeld sie zu verausgaben hat, welche Handschuhnummer sie trägt, welche Blume sie bevorzugt, wer ihre Hofmacher sind. Verheiratet sie sich, so werden spaltenlange Artikel ihrer Ausstattung und ihren Hochzeitsgeschenken gewidmet und genaue Berechnungen aufgestellt, was der Bräutigam wert ist (an Dollars nämlich). Eine New Yorker Dame ist eigentlich nie allein – sie agiert beständig vor Reportern, die der neugierigen Menge die wichtige Kenntnis aller Einzelheiten ihres Lebens vermitteln. Das Bewusstsein, fortwährend beobachtet, besprochen und beschrieben zu werden, mag dazu beitragen, dass die modernen Amerikanerinnen der obersten Gesellschaftsklassen keinen Augenblick vergessen, welchen Eindruck sie hervorrufen. Sie sind immer darauf bedacht, zu gefallen, und ruhen nicht eher, bis jeder, der ihnen naht, sich ihrem Charme ganz gefangen gibt. Sie sind stets liebenswürdig, reizend und faszinierend, aber gesunden Menschen anderer Weltteile mögen diese nervösen, blutarmen Wesen oftmals etwas unnatürlich erscheinen. Sie leben hauptsächlich von Bewunderung, daneben auch noch von Eiswasser und auserlesenen [] kleinen Gerichten, an denen sie ein bisschen herumknabbern; die Beefsteakseite des Lebens ist ihnen ein Greuel; sie möchten am liebsten alles Physische abschaffen, nennen es roh, höherer Wesen unwürdig, und denken, dass es abgetan und in untere Gesellschaftssphären verbannt sei, weil sie es missachten. Wegen dieser eigenen Temperamentlosigkeit und weil sie an die beständige Überarbeitung und geschäftliche Präokkupation der rasch alternden amerikanischen Männer gewöhnt sind, können sie in ihrem Lieblingszeitvertreib, dem Flirt, auch soweit gehen. Ein verliebter Europäer, der europäische Folgerungen ziehen wollte, käme schlimm an; er würde zu hören bekommen, dass er kein Gentleman sei und Frauen nicht respektiere.
Inmitten dieses verkünstelten Daseins berührt es seltsam, welche Vergötterung mit Kindern getrieben wird. Es ist das ein ganz charakteristischer Zug der hiesigen Gesellschaft. Vielleicht stammt er noch aus der Zeit her, wo es hier so wenig Einwohner für das riesige Land gab, dass man sich über jeden neuen kleinen amerikanischen Bürger ganz unsinnig freute; vielleicht ist es im Gegenteil ein allermodernstes Gefühl, weil in der neuesten Zeit in der elegantesten, reichsten New Yorker Gesellschaft die Kinderzahl stetig abnimmt und [] man daher ein jedes wie ein kleines Wunder anstarrt. – Die schönen New Yorkerinnen haben gar so viel zu tun!
Auffallend ist, welches Gewicht dem Urteil amerikanischer Damen auf allen Gebieten zugestanden wird. Literarischer, künstlerischer Ruf wird von ihnen bestimmt; wer vorwärts kommen will, muss so malen, schreiben oder musizieren, dass er den leitenden Damen der Gesellschaft gefällt. In allen schöngeistigen Dingen sind sie ihren gelderwerbenden Männern sehr überlegen, und niemand weiss das besser, als sie selbst, aber ich glaube kaum, dass sie sich dadurch unglücklich fühlen, es erscheint ihnen der weisen Ordnung der Dinge zu entsprechen; und die Pose der feingebildeten, nur das Zarteste empfindenden Frau, die von einem aus gröberem Stoff geformten Mann nicht ganz verstanden wird, ist eine kleidsam geheimnisvolle. Bezaubernde, diaphane Geschöpfe sind es, für jede Tagesstunde mit andern berückenden Gewändern versehen, und die grosse Nutzlosigkeit ihres Daseins verbergen sie vor sich selbst mit Erfolg hinter einem felsenfesten Glauben an die Wichtigkeit der tausenderlei Dinge, die sie in steter Eile betreiben.
Aber das ist nur ein ganz bestimmter Typus, den wir Fremde vielleicht gerade deshalb am [] raschesten kennen lernen, weil diese Frauen keine eigentliche Tätigkeit mit unaufschiebbaren Pflichten kennen und mit aller Geschäftigkeit und Hast doch immer nur nach neuen Dingen suchen, um die Zeit zu füllen. Die wahrhaften, berufsmässigen Arbeiter eines Landes lernt ein Reisender immer am schwersten kennen, denn die haben keine Zeit für ihn – und wieviel arbeitende, schaffende Frauen muss es in dieser 70 Millionen-Nation geben!
23
New York, März 1900.
Raten Sie mal, lieber Freund, wer mich heute hier besuchte?
Der Provikar Hofer! Aber ein entchinester, auch im äussern ganz römisch-katholisch gewordener Hofer. Zum letztenmal hatte ich ihn vor zwei Jahren in Pei-ta-ho gesehen, wo er seinen Gesandten besuchte. Wie alle katholischen Priester in China trug er damals den Zopf (ziemlich spärlicher Natur) und chinesische Kleider, der Hitze halber aus dünner weisser Waschseide, die er mehrmals des Tags wechselte, so dass er stets von immakulierter Weisse war und ich ihm dort einmal [] sagte, er gliche im äussern den Lilien auf dem Felde, aber das Sorgen überlasse er nicht nur dem lieben Gott, sondern halte es darin wohl mehr mit Martha als mit Maria. Heute nun sah ich ihn in gewöhnlicher schwarzer Priestertracht wieder und erkannte ihn anfänglich gar nicht in dieser Rückbildung. Er war aber sonst ganz der Alte, derb, heiter und voll gesunden Menschenverstandes. Ich kann Ihnen gar nicht beschreiben, wie ich mich freute, jemand zu sehen, der direkt von Peking kam! Beinah ebenso froh war ich wie Ta, der dem Provikar einen kotau-artigen Knix machte und ganz strahlend schien, endlich mal wieder chinesisch sprechen zu können.
Natürlich fragte ich Hofer gleich nach Ihnen. Er sagte mir aber, nachdem was er in Peking gehört habe, glaube er, dass Sie erst im Juni dort eintreffen würden. Da wird es also noch lange dauern, bis ich von Ihnen höre, und während all der Zeit werden auf der Post in Schanghai meine Briefe liegen, die ich immer in der Illusion schreibe, als schwatzte ich mit Ihnen, und als könnten meine Gedanken Sie unmittelbar erreichen. Von den Pekinger Bekannten erzählte mir der Provikar, und obschon er nur alle paar Jahre aus seiner Provinz mal hinkommt, kennt er doch sämtliche dortigen, kleinen und grossen Intrigen, als hielte er die Fäden [] in der Hand. Er ist mir immer ein Beispiel von der merkwürdigen Wohlunterrichtetheit des höheren katholischen Klerus, der alle Diplomaten, diese Regierungsnachrichtensammler, als wahre Stümper weit hinter sich lässt.
Nachdem mir der Provikar die neuesten Begebenheiten von der Société de Pékin mitgeteilt hatte, fragte ich ihn, was seine jetzige Reise bedeute. Er antwortete, dass er auf dem Weg nach Europa sei, um dort darauf aufmerksam zu machen, dass sich in China schlimme Ereignisse vorbereiteten. Er erzählte mir, in seiner Provinz herrschten seit Monaten grosse Unruhen, die von geheimen Gesellschaften ausgingen und die einen sehr fremdenfeindlichen Charakter trügen. »Daran sind wir ja gewöhnt,« sagte er, was mich aber ernstlich besorgt macht, das ist, dass diese Unruhestifter offen von den provinziellen Mandarinen in Schutz genommen werden und diese wiederum sich auf die höchsten Autoritäten in Peking berufen. Es sind Missionare und einheimische Christen überfallen worden, ohne dass eine Bestrafung der Täter zu erreichen gewesen wäre; und die in letzter Zeit neu ernannten hohen Beamten sind ob ihres Christenhasses und Einvernehmens mit den geheimen Gesellschaften bekannt. In Peking herrscht eben nicht mehr die Furcht des Herrn, die beim Orientalen ganz besonders [] aller Weisheit Anfang ist. Wir Missionare im Innern fühlen die Folgen solch veränderter Haltung ja immer am ersten. Wir hören auch manches, was für andere Ohren zu leise gesprochen wird, und durch China geht jetzt das Wort, »man brauche sich nicht zu fürchten, die Stunde der fremden Teufel habe geschlagen«. Favier glaubt wie ich an eine grosse, nahende Gefahr, denn auch er ist von seinen einheimischen Christen gewarnt worden. Die Führer der Grossmessermänner sprechen es ja offen aus: »zuerst die chinesischen Christen, dann die Fremden«. Ich habe dies Wort an die rechte Stelle hinterbracht, da ist mir aber angedeutet worden, wir Missionare seien durch allzu viel Schutz verwöhnt und anmassend geworden, in früheren Jahren hätten wir Verfolgungsgefahren als die notwendige Begleitung alles Missionierens angesehen und hätten nicht nach Kriegsschiffen und Soldaten zu unserm Schutz gerufen. Ich habe denen in Peking die letzte Warnung gegeben: »Die Gefahr betrifft diesmal die Missionare nicht mehr als die anderen Fremden – vielleicht geht es Euch hier in Peking schlimmer als uns in unsern Provinzen.«
Ich konnte es gar nicht glauben, was mir der Provikar da erzählte. Ich erinnerte ihn an die vollkommene Sorglosigkeit und Sicherheit, mit der alle Fremden, nicht nur in Peking selbst, sondern Sommers [] in den einsamen, entlegenen Tempeln der Umgegend lebten.
»Wie hat sich denn das alles so schnell derartig verändern können?« fragte ich ihn.
»Da kam vieles zusammen,« antwortete er mir. »Seit ein paar Jahren herrscht in mehreren Provinzen Hungersnot, und es ist dadurch ein Grad des Elends entstanden, den man in Europa überhaupt nicht kennt. Viele Arbeiter fürchten auch für ihren kleinen Broterwerb, wegen der Erbauung von Eisenbahnen und der Befahrung der Flüsse mit Dampfschiffen, wovon sie dunkel als von etwas Ungeheuerlichem reden hören. Nachrichten über auswärtige Begebenheiten verbreiten sich in China zwar langsam, noch 1897 erinnere ich mich, Priester und Mandarine in der Gegend von Jehol gesprochen zu haben, die nichts von einem japanischen Kriege ahnten, aber allmählich ist doch die Kunde von den letzten europäischen Annexionen in weitere Kreise gedrungen und hat Beschämung und Erbitterung hervorgerufen. Die wachsende Unzufriedenheit richtete sich anfänglich gegen die Dynastie und Regierung, die all diese Übergriffe zugelassen hatten. Nun ist es aber der Kaiserin gelungen, diesen Zorn von sich abzulenken, indem ale seit dem September 1898 alle fremdenfreundlichen Elemente verfolgt und diese anklagt, an allen Einbussen, die China in den [] letzten Jahren erlitten, schuld zu sein. Sie umgibt sich mehr und mehr mit den reaktionären Elementen und gibt ihnen zu verstehen, dass sie auf ihre Hilfe gerade gegen die Fremden zählt. Die Kaiserin ist ja eine weit überschätzte Persönlichkeit, die von den realen Machtverhältnissen der Welt keine Ahnung hat – aber sie ist, wie viele sogenannte grosse Leute, eine Meisterin in der Wahrnehmung ihrer eigenen, augenblicklichen Interessen und fühlt immer rechtzeitig, welche Partei in ihrem Lande gerade die stärkste ist, um sich auf diese zu stützen. Jahrelang stand sie an der Spitze der chinesischen Fortschrittspartei, was allerdings immer eine sehr milde Dosis Fortschritt bedeutet, zur Zeit der chinesischen Niederlagen durch die Japaner hat sie ihren Rückhalt an den fremden Mächten gesucht, und als sie die wachsende Erbitterung im Lande gerade gegen die Fremden wahrgenommen, ist sie zu den Reaktionären übergeschwenkt. Heute wissen alle fremdenfeindlichen Mandarine und Geheimbündler, dass die Kaiserin nur auf ihre Erfolge wartet, um sich offen zu ihnen zu bekennen.«
»Aber es ist doch nicht denkbar, dass man dem ruhig zusehen und nur abwarten wird, was weiter geschieht?«
»Hoffentlich gelingt es mir in Europa von der nahenden Gefahr zu überzeugen – in Peking wollte [] man Favier und mir nicht glauben. Eine Krise wäre allen unbequem, drum will sie niemand kommen sehen. Es gilt jetzt eben die Parole, in China herrsche Ruhe und Ordnung und alles dort angelegte Kapital würde in nächster Zukunft Goldströme einbringen. Wer an diesem bequemen Optimismus rüttelt, ist natürlich unwillkommen und am unwillkommensten den Geldleuten, deren Einfluss der unheilvollste von allen in China gewesen ist. Diesen Herren zu Liebe, die geborgen in Europa sitzen, und die selbst nie chinesischen Mördern und Boxern, chinesischem Klima und Kriege zum Opfer fallen können, wurden den Chinesen Eisenbahn- und Minenkonzessionen abgerungen. Es ging den Finanzleuten nie schnell genug, sie konnten nie genug bekommen. Mehr als jede Regierung waren sie von ihrer Allwissenheit überzeugt und hörten auf keinerlei Vorstellung, die ihnen von Peking aus gemacht wurde.«
»Ja«, sagte ich, »davon wissen die geschäftlichen Vertreter der Finanzbarone in Peking einiges zu erzählen. Aber nicht nur diese konnten ihnen nie genug erwerben, auch die Gesandten klagten darüber, dass sie getrieben würden, Dinge durchzusetzen, die sie selbst für unheilvoll hielten.«
Der Provikar fuhr fort: »Ich habe damals in Peking mit Mandarinen gesprochen, die derartige [] Verhandlungen zu führen hatten. Es waren Leute darunter, die den besten Willen hatten, die gerecht waren und sich innerlich zu den nötigen Konzessionen entschlossen hatten. Aber sie sind verzweifelt zu mir gekommen und haben mir geklagt, die immer neuen Forderungen, die an sie gestellt würden, könnten sie unmöglich dem Throne empfehlen. Man kenne keine Rücksicht auf chinesisches Empfinden, es sei auch kein Ende abzusehen, immer wieder kämen neue, weitergehende Verlangen. – Schritt für Schritt mussten sie dann doch nachgeben. Schliesslich sagte mir mal der eine: ›Das, wozu ich jetzt gezwungen werde, meine Regierung zu überreden, wird die reaktionäre, fremdenfeindliche Partei ans Ruder bringen, und mir wird es noch mal den Kopf kosten.‹ Und er hat mit beidem recht gehabt. Die gierige Unersättlichkeit der Fremden hat die chinesische Regierung der reaktionären Partei in die Arme getrieben, und jener chinesische Unterhändler ist eines ihrer ersten Opfer, eine Art Sündenbock geworden. Nachdem er alle Ehren seines Landes besessen, sitzt er heute verbannt in Turkestan, falls er überhaupt noch am Leben ist. Er ist eine tragische Figur der modernen chinesischen Geschichte.«
Aber was ist jetzt noch zu tun möglich?« fragte ich.
[] »Vor allem in Peking keine Inkonsequenz, keine Schwäche zeigen. Auch könnte man der alten Kaiserin einmal ernstlich drohen, dass man gegen sie für den jungen Kaiser und seine Reformfreunde Partei ergreifen würde. Das ist eine Karte, die noch gar nicht ausgespielt worden ist. Und vor allem, auf alle Möglichkeiten gefasst sein, immer Gesandtschaftswachen in Peking halten und berittene Mannschaften zur Hand haben, die auf die geringste Gefahr hin in Tientsin ausgeschifft werden können, um die Bahn zu schützen.«
»Und nun wollen Sie das alles in Europa vortragen?«
»Ja, ich halte es für meine Pflicht, noch einmal zu warnen, denn wenn man den jetzigen Moment versäumt, und nicht noch Einhalt geboten wird, so muss gerade das eintreten, was man vermeiden möchte, und wir können in China eine Katastrophe erleben, wie sie noch nie dagewesen. Aller Handel, alle dortigen Unternehmungen werden auf Jahre hinaus unterbrochen werden, und wir müssen notwendigerweise in Verwicklungen, Opfer und Ausgaben geraten, die sich gar nicht absehen lassen.«
[]24
New York, März 1900.
Heute früh brachte die Post einen Brief aus China für Ta. Ich gab ihn ihm. Nach kurzer Zeit kam er wieder zu mir und sagte mir mit einem Gesicht, hinter dessen orientalischem Gleichmut doch die Bestürzung zu lesen war, er bäte mich, ihn nach Hause zurückreisen zu lassen, seine Mutter verlange durchaus nach ihm. Ich konnte es nicht verstehen, denn wir schicken seiner Mutter jetzt regelmässig Geld, und sie ist eigentlich besser daran, als wenn Ta in Peking wäre. Er blieb aber dabei, der Brief sei so, dass er nicht länger zögern dürfe, er müsse durchaus nach Hause, wollte er nicht ein ganz schlechter Sohn sein. Ich wusste nicht, was ich sagen sollte. Zum Glück kam der Provikar zum Frühstück zu uns. Ihm erzählte ich den Fall und bat ihn um Rat. Ta wurde hereingerufen. Sie verhandelten lange miteinander auf chinesisch, der Provikar las den Brief, dann wandte er sich an mich: Das ist nun gleich eine Bestätigung dessen, was ich Ihnen vor ein paar Tagen erzählte. Die chinesischen Konvertiten in und um Peking scheinen zu wissen, dass sich schlimme Dinge gegen sie vorbereiten. Tas Mutter, die wie so viele Christen in der Nähe des Petang lebt, fürchtet sich [] offenbar sehr. Sie hat Drohungen gehört gegen die Christen, die Fremden und alle, die zu ihnen halten. Sie ist Witwe und wohnt allein mit ihren jüngeren Kindern und mit Tas Frau. Den Brief hat sie einem Schwager von Ta diktiert und auch dieser sagt, er solle möglichst rasch zurückkommen. Er fügt noch hinzu, dass Ta, da er Tatare und Bannermann sei, eigentlich gar nicht ausserhalb eines bestimmten Umkreises von Peking hinaus gedurft hätte. Es sei schon mehrmals nach ihm gefragt worden, sie hätten sich bisher immer herausgeredet, die Frager auch mit kleinen Geschenken beruhigt. Aber jetzt fingen Leute, die ihnen übel wollten, an, von Tas Abwesenheit zu reden; um deren Schweigen zu erkaufen, gehörten Summen, die sie nicht aufzubringen imstande seien. Würden sie aber denunziert, so würden sie eingekerkert, gemartert und um alles gebracht werden. Besonders in jetziger Zeit, wo sich Christen still verhalten und suchen müssten, möglichst unbemerkt zu bleiben.
»Und halten Sie die ganze Geschichte für wahr?« fragte ich den Provikar.
»O ja,« antwortete er. »Es ist alles daran so echt chinesisch. Nirgends wie in China hat jeder einzelne so viel Feinde, d.h. Leute, die auf ihn drücken, die etwas Schlimmes, das sie über ihn [] wissen, ausnutzen, um ihn zu schröpfen. Es ist das Land der Denunziationen, der Erpressungen. Ein jeder hat da Angst vor einem Anderen Mächtigeren. Das geht durch alle Schichten. Geheime Gesellschaften, grosse Spionagesysteme ziehen sich wie Netze durch das ganze Land. Jetzt hat eine besondere Agitation gegen Christen begonnen, gegen alle, die mit den Fremden in Zusammenhang stehen. Als Vorspiel vielleicht für grössere Begebenheiten. Mich erinnert es alles sehr an die Zeiten vor den Tientsiner Fremdenmetzeleien im Jahre 1870.«
»Was raten Sie mir aber wegen Ta zu tun?«
»Ich fürchte, Sie müssen sich entschliessen, ihn nach Hause zu schicken. Er wird aus der Angst um seine Mutter nicht mehr herauskommen und sich nicht mehr beruhigen lassen, denn er hat offenbar das Gefühl, dass es seine Pflicht ist, zu ihr zurückzukehren. Wie sehr der Chinese seine Eltern verehrt, brauche ich Ihnen nicht erst zu sagen – das steht sogar in den oberflächlichsten Reisebüchern. Ich habe durch jahrelange Erfahrung freilich meine Zweifel bekommen, ob die Verehrung an sich wirklich eine so sehr grosse ist; aber jeder Chinese wird den Schein wahren wollen, als sei er ein vortrefflicher Sohn, und wird dafür sogar grosse Opfer bringen. Ta geht offenbar sehr ungern[] von Ihnen fort, er sagt, wenn er keine Mutter hätte, schnitte er sich den Zopf ab und bliebe immer bei Ihnen, und mehr kann kein Chinese sagen; aber er ist fest entschlossen, zurückzukehren. Sie hängen nun einmal alle so merkwürdig an gewissen Dingen, die ihnen zum Anstand als notwendig erscheinen. Ich habe chinesische Diener gekannt, die ungerechte, harte Herren durch Blattern- oder Typhuserkrankungen aufs treueste gepflegt haben – nicht etwa Gefühls und Mitleids halber, sondern des äussern Anstandes wegen – sie hätten nicht für treulose Diener gelten wollen. Dies selbe Gefühl zeigt sich uns ja täglich, wenn wir in China Gäste haben; da wird in unseren Häusern immer alles musterhaft gehen – darauf halten unsere chinesischen Diener um ihrer selbst willen, wo sie in Stellung sind, soll es nach aussen gut aussehen. Tas Wunsch, nach Hause zurückzukehren: ist meiner Ansicht nach viel mehr eine Frage des Scheins als der persönlichen Neigung. Ich wette, dem Gefühl nach bliebe er lieber bei Ihnen – obschon ich es nach dreissigjährigem Aufenthalt in China längst aufgegeben habe, Vermutungen anzustellen über die Gefühle der Chinesen. Sie sind eben die ewig Rätselhaften.«
Wir sprachen dann über Tas Rückreise und kamen überein, dass es zu grosse Schwierigkeiten [] verursachen würde, ihn ganz allein über San Francisco nach Hause reisen zu lassen. Ich fühle mich doch auch verantwortlich für dies gelbe Menschenkind, das ich aus seiner Welt herausgerissen habe. Schliesslich bot uns der Provikar Hofer an, Ta mit sich zu nehmen nach Europa und von da zurück nach China. In wenigen Tagen reist er. Ta selbst ist offenbar traurig darüber, scheint aber andererseits befriedigt, einen hohen geistlichen Herrn zu begleiten, der ihm als Geschäftsreisender der Kirche doch noch viel mehr imponiert, als mein Bruder, der im Dienst einer simplen irdischen Firma steht! – Aber mir ist seitdem ganz weh ums Herz.
25
New York, März 1900.
Liebster Freund! Heute ist mir so grau und trübe zu Mute wie draussen der Himmel, an dem immer neue Wolken vorbeijagen hinaus zur See.
Ich habe heute Ta zum Dampfer gebracht, auf dem er mit dem Provikar nach Europa abgereist ist. Heute Morgen kam er wie alle Tage, hatte die Sachen meines Bruders gebürstet und gefaltet, [] die Stiefel blank geputzt – das Methodische, Regelmässige seiner Rasse lag in dieser kleinen Handlung, noch bis zur letzten Minute seine Arbeit zu tun. Sein Gesicht aber war ganz verändert, aufgedunsen vom Weinen, dass die geschlitzten Augen beinah ganz verschwanden. Der Gedanke, ihn gehen zu lassen, kam mir plötzlich ganz unmöglich vor, ich fühlte, wie mir selbst die Tränen in die Augen traten, ich sah ja auch, wie schwer es ihm wurde, und so sagte ich ihm: »Willst du nicht bleiben? Es ist ja noch Zeit, Ta.« Da verzog sich sein Gesicht zu jenem seltsamen, orientalischen Lachen, das wir Occidentalen nie ganz verstehen, das bei Gelegenheiten erscheint, wo es uns als vollkommen unangebracht, ja verletzend berührt, das in einer gewissen Schüchternheit wurzelt und dem rührenden Zug entspringt: meine Angelegenheiten sind viel zu gering, als dass sie dich stören dürften. So grinste denn der arme Ta, während er dem Weinen nahe war, und auf meine Frage antwortete er, indem er einen Finger auf den Mund legte, den Kopf schüttelte und ganz leise sagte: »Nicht sprechen, Taitai.«
Ja, er hatte recht, wozu auch sprechen über das, was nicht zu ändern ist.
Tas Abreise gestaltete sich zu einer kleinen Ovation. Die Hausmädchen in den sauberen weissen [] Mützen umdrängten ihn, mehrere brachten ihm kleine Andenken, und alle riefen ihm nach: »Glückliche Reise, Ta! Komme wieder, Ta! Aber bringe keine chinesische Frau mit, Ta!«
Und er grinste über sein armes verweintes Gesicht, wie es nun mal im fernen Osten die gute Erziehung gebietet, wenn man so recht gerührt und traurig ist.
Ich fuhr mit Ta zu seinem Schiff, wo ich ihn dem Provikar Hofer übergeben sollte. Vom Central-Park hinunter zum Hafen, durch die vielen verschiedenen Strassen, die immer ärmlicher, hässlicher und holpriger werden. In einer langen Reihe von Stufen irdischen Besitzes geht es von den Fifth-Avenue-Palästen hinunter zu den Tenement-Häusern, zu den Schlupfwinkeln für rätselhafte Existenzen und provisorisch aussehenden kleinen Läden und Kneipen, die man ganz verwundert ist, noch irgendwo in New York zu sehen. Von höchster Höhe bis zu tiefster Tiefe führt der lange Weg, von jenen, die vor der Langeweile von Vergnügen zu Vergnügen flüchten, bis zu denen, die im Kampf gegen Hunger und Kälte von Arbeit zu Arbeit hasten.
Auf dem Dampfer herrschte die furchtbare Verwirrung, das Rennen, Hasten, sich Suchen, das aufgeregte Sprechen, das nervöse Lachen, das Händedrücken, das Küssen und Weinen der letzten [] Stunde vor der Abfahrt. Unendlich viel verschiedene Typen, die die neue Welt auf jedem solchen Dampfer zurück nach Europa schickt! In die drei grossen Kategorien der Vergnügungs-, Geschäfts- und Gesundheitsreisenden lassen sie sich einteilen. Von einer Menge Freunde werden die meisten Reisenden noch begleitet, so dass ein entsetzliches Gedränge auf dem Deck herrscht. Zwischen all dem stehen die Schiffsoffiziere, ebenso abgestumpft gegen komische wie gegen wehmütige Abschiedsszenen, und erteilen mit lauter Stimme Befehle, korrekt, vorschriftsmässig, echt europäisch. –
Nur mit Mühe fand ich in dem Gewühl der Abreisenden und Abschiednehmenden den Provikar. Ich übergab ihm Ta, und er versprach mir nochmals, gut für ihn zu sorgen und ihn sicher bis nach China zu bringen. Dann tönte auch schon die Glocke, dass die Nichtreisenden das Schiff zu verlassen hätten. Ich reichte beiden noch einmal die Hand und sagte zu Ta »Gott behüte dich!« denn in diesem letzten Augen blick hatte ich das klare Bewusstsein, dass er mit offenen Augen in eine grosse Gefahr ging, weil er es für recht hielt – in seiner Art auch ein Held, trotz Zopf und Schlitzaugen – und ich gab ihm den Wunsch mit auf den Weg, der so viele Helden schon begleitet hat: »Gott behüte dich!«
[] Dann kam ich in das Gedränge, und zwischen lauter fremden Menschen, die alle auch ihre Sorgen hatten und eilten und hasteten, ward ich vom Schiff auf die Brücke und dann in den grossen dunkeln Schuppen geschoben, an dem der Dampfer noch lag. Ich blieb noch einmal stehen, durch das grosse, offene Tor, das man eben schliessen wollte, sah ich noch einmal das Schiff – es war jetzt los vom Lande, ein Zittern ging durch das Ungeheuer, als ob ein Riese sich seiner Kraft bewusst würde. Ich suchte noch einmal mit den Blicken nach Ta und dem Provikar – da schloss sich das Tor.
Vor mir zur Strasse zurück ging eine gebeugte, alte Frau, die bitterlich weinte; ein kleiner Junge führte sie, und ich hörte ihn tröstend sagen: »Never mind, granny dear, they'll come back!« Aber die alte Frau weinte weiter, sie hatte wohl oft Menschen gehen und nicht wiederkehren sehen und wusste wie ich, dass Menschen vielleicht, Zeiten aber nie wiederkehren.
Das Episodenhafte des Lebens lastet heute so besonders schmerzlich auf mir, lieber Freund, das Zerrissene, Heimatlose. Der arme Ta war mir immer noch wie eine Verbindung mit den chinesischen Jahren; sie waren ja in vielem traurig und enttäuschend, manches haben wir dort erlebt, manches aus der Heimat dort vernommen, was [] uns in tiefstem Herzen geschmerzt hat – aber ich fühle jetzt doch, dass ich dort angefangen hatte, etwas Wurzel zu schlagen – und dann – man trauert ja auch um die grauen Tage, wenn sie erst vorbei sind, weil sie eben nie wiederkehren können und mit ihnen ein Stück von uns selbst verstorben ist.
Seit den Gesprächen mit dem Provikar habe ich die Empfindung, als sei das China, das ich gekannt, auf immer dahin. Bis jetzt dachte ich, ich brauchte nur umzukehren, dann fände ich dort alles wieder, wie ich es verlassen habe – aber dem ist nicht so, man findet nie alles wieder, denn nichts bleibt still stehen, nicht einmal in China. Und nun quält mich die Angst, was werden wird, wenn der Provikar wirklich recht hat mit allem, was er prophezeit.
Wenn er doch in Europa durchdringen und es ihm gelingen möchte, noch rechtzeitig zu warnen! – Und dann sage ich mir wieder, ist es denn je gelungen, Ereignisse abzuwenden, Schicksale zu lenken? Menschen mühen sich ab, ängstigen und grämen sich, möchten helfen und bessern, und in allem, was sie tun, zum Nutzen oder Schaden anderer, was sie sich einbilden, aus freier Wahl zu tun, was ihnen als Versäumnis oder als Verdienst erscheint – in alledem sind sie vielleicht nur blinde [] Werkzeuge eines blinden Verhängnisses. – Wer kann es wissen?
Draussen auf dem weiten Ozean zieht das Schiff dahin, das Ta und den Provikar trägt, und zahllose andere Schiffe kreuzen die Meere, alle voller Menschen, die auch zweckerfüllt und verantwortungsbelastet sind.
Und vielleicht ist all das umsonst, vielleicht hat doch das Verschen recht, das ich in einer Chronik unter dem Bilde eines alten Segelschiffes fand:
26
New York, März 1900.
Lieber Freund, es gibt doch komische kleine Züge in den Menschen! Wie ein Kreuzfahrer ist Hofer aus seiner fernen Diözese ausgezogen. In elendem Boot auf dem grossen Kanal und in knarrendem Karren auf durchlöcherten Wegen ist er zuerst nach Peking gefahren, um vor kommendem Unheil zu warnen; und als man dort nicht auf ihn hört, zieht er weiter über Amerika nach [] Europa, um da seine Stimme zu erheben. Selbstsüchtige Zwecke sprechen dabei nicht mit, auch nicht Angst um eigene Sicherheit – er will von vielen Unschuldigen eine grosse Gefahr abwenden, verhindern, dass die Stecklinge westlicher Zivilisation, die so mühsam im fernen Osten gepflanzt wurden, in einer grossen Katastrophe vernichtet werden, er will die »Pekinger Taubblinden« um jeden Preis retten.
Aber das Triviale wohnt nahe beim Sublimen, und die Beschäftigung mit der Kirche schärft den Sinn fürs Praktische. Kleine Vorteile soll man auch auf dem Wege zu den höchsten Aufgaben mitnehmen. Während seiner New Yorker Rasttage hat Hofer den ihm gänzlich unbekannten Charles W. O'Doyle besucht und ihn auf Grund des chinesischen Ursprungs seiner Millionen für die Missionshäuser angebettelt. O'Doyle hat ihm eine bedeutende Summe gegeben, denn diesem grossen Mann ist sein Katholizismus ein Luxusgegenstand, den er sich etwas kosten lässt. Er und mehr noch die Prinzess von Armenfelde schmücken sich mit dieser Religion, die ihnen wie ein Symbol der Vornehmheit erscheint, und der sie unter ihren Landsleuten viel Bekanntschaften in höheren sozialen Kreisen verdanken, die sie ohnedem schwerlich je gemacht hätten. In den Vereinigten Staaten ist der [] Katholizismus trés-bien porté, wie Madame Baltykoff neulich sagt.
Das Komischste aber ist, dass Hofers Appell an O'Doyles Wohltätigkeit und dessen Spürsinn für das Sensationelle in Geschäften mir eine grosse Bilderbestellung eingetragen haben!
O'Doyle und seine Tochter waren eben bei mir. Er teilte mir gleich Hofers Besuch mit und liess durchblicken, dass die Summe, die er ihm für die Mission angewiesen habe, allein schon die Reise wert sei. Dann sagte er, er glaube, Hofer habe recht mit seinen schlimmen Prophezeiungen; sie stimmten überein mit den Voraussagungen seiner Hongkonger Geschäftsfreunde.
»Um China wird sich in diesem Sommer alles drehen,« sagte O'Doyle. »Ich täusche mich selten, wenn ich mal solche Behauptungen aufstelle. Sollten Sie Geld in China haben, rat ich jetzt zu verkaufen, können später billig wieder kaufen – ganzes Geschäftsgeheimnis in den paar Worten: billig kaufen, hoch verkaufen. Zu merkwürdig, dass immer noch Menschen durchaus umgekehrt operieren wollen.«
Nachdem ich ihm versichert, dass ich weder in China noch anderswo Geld habe, fuhr er fort: »Gehen diesen Sommer in unser Cottage nach Newport. Baue dort kleinen Pavillon für Nachmittagstee. [] Habe chinesischen Pagodenstil gewählt, ausgeschweifte Dächer, bunte Kacheln, viele Drachen, kleine Glöckchen; habe mich dazu entschlossen, weil dies Jahr, wie gesagt, nur von China gesprochen werden wird. Teepagode wird a great success sein! Brauche zur inneren Dekoration chinesische Ansichten; wollen Sie sie malen?«
Ich ging auf diesen Vorschlag gern ein und musste meine Mappen chinesischer Skizzen bringen, von denen ich so manche gemalt habe, während Sie zuschauten. Vater und Tochter suchten gleich aus. Die Prinzess war für das Malerische: ein Sonnenuntergang auf dem Yangtse, verwitterte alte Mauern in Hangtschau, ein Gewühl von Booten bei Kanton gefielen ihr, aber der alte O'Doyle verwarf das alles. »Ich will lauter Pekinger Bilder haben,« sagte er, »dort liegt die Hauptgefahr, hat Hofer gesagt, davon wird gesprochen werden.«
Es sind wohl noch nie Bilder nach merkwürdigerem Grundsatz bestellt worden!
Schliesslich entschied er sich für einen Eckturm der Pekinger Stadtmauer, für eine Ansicht der Kaiserstadt mit den goldgelben Dächern der Paläste und für ein Stadttor, durch das eine Truppe chinesischer Soldaten zieht – das behagte ihm besonders, denn er meinte, sie sähen alle wie Räuber, Aufrührer und Mörder aus und würden daher sehr [] typisch sein, wenn es im Sommer wirklich zu Unruhen käme. Er stellte mir in Aussicht, noch mehr zu bestellen – vielleicht will er abwarten, ob die weiteren Nachrichten aus China so lauten, dass die Bilder wirklich ein aktuelles Interesse gewinnen.
Es war komisch, O'Doyles Geschäftsspürsinn auf Bildersujets angewandt zu sehen, aber es beängstigte mich doch sehr, von Revolten und Fremdenverfolgungen so ruhig reden zu hören, als von Umständen, die man im voraus eskomptiert, durch die Aktien steigen oder sinken. Aber die Erinnerung an den Winter 98 hat mich beruhigt. Da sprach man ja auch von den stets näher rückenden Kangsu-Truppen, die ihren rückständigen Sold in Peking bei den Fremden erplündern wollten, und es kam auch wirklich zu vereinzelten Angriffen, als aber nach wenigen Tagen die Gesandtschaftswachen einmarschierten, erscholl nicht mal ein Ruf gegen das Häuflein bewaffneter Fremdlinge, und ihre blosse Gegenwart genügte, um in der wogenden See gelber Menschenmassen um uns herum Ruhe zu halten.
Es wird wohl diesmal wieder so werden!
[]27
Berlin, Mai 1900.
Mehr als ein Monat ist verstrichen, ohne dass ich Ihnen geschrieben habe. Ich bin während dem über den Atlantischen Ozean gefahren, stehe auf demselben Festland wie Sie – aber doch welch unabsehbare Ferne zwischen uns – und Sie wissen noch nichts von dem, was sich in dieser Zeit ereignet hat. Warum habe ich Ihnen so lange nicht geschrieben? Ich könnte sagen, dass es mir an Zeit gefehlt. Das wäre aber nicht wahr. Ein dunkles Gefühl hat mich davon zurückgehalten, das ich mir selbst kaum zu erklären vermag. Eine Scheu. Eine letzte Loyalität, die Schweigen heisst. Ihnen konnte ich auch keine banalen Phrasen schreiben, wie ich deren so viele in diesen letzten Wochen gehört und selbst gebraucht. Denn es gibt Anlässe, wo man sich unwillkürlich ins Banale rettet, weil es eine Hülle ist, eine breite wohl ausgetretene Strasse, an deren Richtigkeit von andern nie gezweifelt wird. Man bleibt damit dicht an der gehärteten Oberfläche des eigenen Wesens, enthüllt nichts, was zum innern Ich gehört. Um aber zu den eigentlichen wahren Empfindungen zu gelangen, muss man in die Tiefen des Herzens greifen, und [] davor graut uns, wissen wir doch nie, was wir in ihnen finden werden.
Es ist alles so plötzlich gekommen. Das Ende scheint uns ja immer plötzlich. Ich musste mich erst selbst zurechtfinden, ehe ich Ihnen schreiben konnte.
Er, von dem wir nie gesprochen, ist gestorben. – Wir erhielten in New York ein Telegramm, dass er, dessen Namen ich trage, schwer erkrankt sei. In der Anstalt, in der er sich seit Jahren befand, war eine Feuersbrunst ausgebrochen. Er war zwar gerettet worden, aber infolge der nervösen Erschütterung trat eine schwere akute Gehirnerkrankung ein. Mein Bruder erbat sich telegraphisch Urlaub von seinem Geschäftshause, und wir reisten mit dem nächsten Schiff von New York ab. Als wir eintrafen war alles vorüber. Wir fanden nur ein frisches Grab. Ich ängstigte mich so sehr vor diesem Augenblick, wusste nicht, was er mir innerlich an Unerwartetem bringen würde, denn für das alltägliche Leben und seine kleinen Vorkommnisse glauben wir uns zu kennen, aber bei plötzlichen Gelegenheiten sind wir uns selbst immer wieder Überraschungen. – Als wir zum Grabe gingen, hielt ich mich zuerst fest am Arm meines Bruders, wie um Schutz zu suchen vor Unbekanntem, und dann allmählich liess die Spannung der Nerven nachnichts[] Unbekanntes, nichts Neues erschien – nichts war verändert. Ich ward mir plötzlich bewusst, dass ich ganz ruhig war.
Was habe ich eigentlich empfunden?
Sein Leben war seit Jahren so entsetzlich, dass sein Tod niemandem so erscheinen konnte. Ist doch vielleicht auch bei anderen Wesen, die nicht wie er die Grenze überschritten haben, die wir Vernunft nennen, das Leben der Jammer, nicht der Tod. Wir schätzen es nur so falsch weil wir durch Generationen hindurch dazu erzogen sind. Wie sollten auch Leute regiert, wie sollten Leute zu Gott geführt werden, qui feraient franchement fi de la vie? Gott? Auch dieses eine spezielle Leben soll er gegeben haben, und es war ihm vermutlich doch auch so viel wert wie die Spatzen, die er nicht vom Dache fallen lässt. Und doch ist dies Leben verkommen, der Geist hat sich hoffnungslos umnachtet. Einer Kette mit bleierner Kugel gleich, hat sich die eine Existenz hemmend und lähmend an eine andere gehängt. Diesem anderen Wesen war die Fähigkeit verliehen, den vollen Schmerz, die ganze Entwürdigung dieser Last bis in seine innersten Fasern zu fühlen; Hoffen, Streben, Sehnen waren ihm gegeben, und nichts hat sich erfüllt von all den Möglichkeiten, die ihm vorschwebten. Nachdem dann das eine Leben wie eine stumpfe, träge Masse [] jahrelang hingebrütet und das andere sich mit dem entsetzlichen Bewusstsein eigener Vergeudetheit und Zwecklosigkeit Jahre um Jahre müde hingeschleppt hatte, da hat eine rohe Katastrophe das plumpe Ende gebracht. Nichts ist aufgeklärt, nichts versöhnt. Man steht vor den unvernünftigen Tatsachen. Wozu das Ganze? Vorsehung? Nein, der Begriff erklärt mir nichts. In der Vorstellung einer weltenschaffenden, weltenlenkenden Gewalt, die trotz ihrer Allmacht aus ein paar einfachen Menschengeschicken ein so hoffnungsloses Wirrsal werden lässt, in der Vorstellung liegt eine solche Grausamkeit und Willkür, dass man sie immer anrufen möchte: »So verantworte dich doch, verantworte dich!« – Während all der letzten Jahre habe ich immer gesucht, diese Gedanken niederzuhalten, habe gekämpft, die Bitterkeit zu überwinden – und wie schwer war es doch oft! Besonders wenn es Frühling wurde, Frühling für andere und sie es so selbstverständlich fanden, glücklich zu sein – und man selbst war so allein, wie eine Art Zufallserscheinung, für die sich kein Platz findet im weiten Weltenplane. Wir finden uns ja leicht ab mit der grossen Verschwendung, die in jeder Sekunde die Natur mit Millionen treibt, die alle des Daseins Möglichkeiten in sich trugen und doch ungelebt zurückschwinden müssen [] in das Unbekannte, aus dem sie hoffend aufgestiegen. Denn nichts lernt unsere Weisheit leichter einsehen, als die Unabänderlichkeit der Leiden anderer. – Aber, wenn es uns selbst trifft, wenn die Unabänderlichkeit gerade uns fasst, alles das in uns knickt, was werden möchte, wenn jeder Tag mit neuem Hoffen und Warten beginnt und doch nie anderes bringt, als dieselbe Enttäuschung, denselben müden Abend – dann erst erkennen wir die Ungeheuerlichkeit des Weltenleids, weil es unser Leid ist. Ach, das gläubige Hoffen junger Jahre, das allmählich zu zweifelndem Warten wird! Wenn uns zuerst im Leben Unglück und Unrecht betreffen, denken wir, dass sie nur ein vorübergehender Irrtum sind – etwas wie ein Rechenfehler – der gleich korrigiert und richtig gestellt werden wird. Alles in uns selbst erscheint uns so wichtig, so sehr der Entfaltung wert, dass wir den Gedanken unerträglich finden, irgend etwas unserer kostbaren Gaben könne unentwickelt, ungenutzt verkümmern und zugrunde gehen. – Samenstäubchen? – ja, für die ist es unabänderliches Weltengesetz. Aber wir?
Doch es mehren sich täglich die Erfahrungen, sie wachsen zu langer Kette, und blicken wir zurück, so sehen wir, wie Vieles schon in uns gestorben, noch ehe es leben durfte, verkümmerte Talente, schaffensfreudiges Wollen, Sehnsucht zu [] lieben, Anlagen und Interessen – alles umsonst in uns gelegt, es sollte sich ja nie entfalten dürfen – war schon im voraus verdammt. Denn viele sind berufen, aber Wenige sind auserwählt. Mählich wächst dann die Erkenntnis, gegen die wir uns zuerst noch sträubten, von der wir im Innersten längst wissen, dass sie recht hat – auch wir gehören zu den Verschwendeten, zu den Millionen, deren Erscheinen ganz zwecklos war. Überproduktion. Schaum, der über den Rand des Bechers fliesst. Wer das vom eigenen Leben erkannt hat, den fröstelt es in Mark und Blut. Wozu überhaupt noch weiter? An Stelle all des Gewollten tritt ein einzig grosses Sehnen, wie die welken Blätter müde niederzusinken und unter weissschimmernder Winterdecke aufzugehen im feuchtbraunen Boden, Nahrung werden für die ewig verschwendende Erde – dazu vielleicht taugen auch wir.
Wie oft habe ich all das während der letzten Jahre gedacht und darum gekämpft, ruhig und still zu werden. Denn Bitterkeit und Empörung zu Wehmut und Mitleid wandeln – das ist des Lebens Aufgabe, die wir lösen müssen, wollen wir nicht in Verzweiflung enden.
Nun stand ich an einem Grab. Auch ein armer, verschwendeter Mensch, der da unten ruht. [] Hat mir nichts Übles gewollt – liebte mich sogar einstmals auf seine Art – es kursiert ja so viel Verschiedenes unter diesem Namen. Hat mir nichts Übles gewollt – hat nur mein ganzes Leben vernichtet – hat dazu gerade lange genug leben müssen – in allem anderen auch nur ein armes, zweckloses Dasein. Niemand kann darauf Antwort geben: warum musste er sein und selbst so viel leiden und so viel Leiden verursachen? Sicher hat auch er einst die grosse Empörung und Bitterkeit; empfunden, als er zuerst des Unheils Nahen fühlte, nicht mehr denken konnte wie er wollte, seltsame Handlungen beging, deren Motive ihm nachher verschwunden waren. Sicherlich hat auch er sich aufgelehnt und gekämpft gegen das Unverständliche, Stärkere; hat sich doch schliesslich auch in sein Schicksal fügen müssen, denn das Schicksal ist immer stärker als unser kleiner Verstand und Wille – auch wenn Schicksal Wahnsinn heisst. »Die entsetzlichen Tobsuchtanfälle,« erzählte uns sein Wärter, »hatten vor der Feuersbrunst, während seiner letzten Lebenszeiten, mehr und mehr abgenommen; es war, als sinke er allmählich in völlige Stumpfheit; wir erleben das an vielen Kranken; es ist dann schliesslich ganz leicht, mit ihnen fertig zu werden.«
Und ich dachte, ja, zuerst Auflehnung, dann [] stumpf und mürbe werden, das ist so Menschenlos. Der eine findet es hier in einer engen Irrenzelle, der andere draussen in der weiten Narrenwelt.
»Gottlob, nun hat er ausgelitten, nun ruht der arme Herr,« sagte der Wärter.
Ich schaute ihn erstaunt an. Der Mann sieht Jahr aus Jahr ein solche Schicksale vor sich und kann noch Gott loben!
Vielleicht aber hatte er recht. Leiden ist das Übel, Tod nur Ende und Erlösung.
Immer stiller ward es in mir. Ich war so völlig ruhig, dass es mich selbst erstaunte. Und konnte doch eigentlich nicht anders sein. Die Verzweiflung meines Lebens, die Anklagen gegen das Schicksal liegen weit zurück in vergangenen Jahren. Als es niemand noch wusste, als ich für eine glückliche Frau galt – das war meine härteste Zeit. Damals lehnte ich mich innerlich auf. Unerträglich war das Gefühl eigener Zwecklosigkeit, unerträglich der Jammer um mein junges Leben, das mir noch so unabsehbar lang vorkam. Jetzt scheint mir das alles überwunden. In mir ist schon lange eine grosse Stille – ich gleiche einem jener ausgestorbenen Häuser, wie die Resignation sie gern bewohnt. Dies Grab ändert nichts mehr. Ohne neue Trauer stand ich daran. Dem Schicksal sei's gedankt, dass von dem Grab keine Anklage sich gegen [] mich erheben kann, dem Schicksal sei es auch gedankt, dass in mir selbst die Bitterkeit längst schweigt.
Wehmut und Mitleid allein sind geblieben.
28
Berlin. Mai 1900.
Die Zeit meines Bruders ist kurz bemessen. In einer Woche muss er nach New York zurück. Jetzt ist er auf ein paar Tage zu seinem Chef gereist. Ich warte hier in Berlin auf ihn, und dann werden wir uns zusammen einschiffen denn natürlich gehe ich wieder mit ihm – wir gehören ja seit soviel Jahren nun schon zusammen und sind uns gegenseitig ein Stück Heimat. Sie, lieber Freund, werden das gewiss verstehen. Hier sagen mir freilich viele Bekannte, ich solle doch nun in Berlin bleiben und mir ein Heim gründen – als ob dazu nur gehörte, eine Wohnung zu mieten und Dienstboten zu engagieren. Manch einer näselt dann auch wohl: »Wäre gerade, was in Berlin fehlt, Haus einer unabhängigen Frau, geistiges Milieu, neutraler Grund, könnte politisch von Bedeutung werden.«
Welch einsames, kleines Heim würde das sein, [] und wie gleichgültig lässt mich das »geistige Milieu«! Für wen? Für wen? – Mir ist es ganz einerlei, ob mal bei meinem Begräbnis ein paar »politisch bedeutende« Leute sagen: »Wieder ein angenehmes Haus weniger – gab doch famose Diners, die Frau « und dann auf die Uhr schauen und wo anders essen gehen!
Ja, wenn man jung wäre und die Schwungkraft besässe, die der Glaube an die Wichtigkeit der Dinge stets verleiht! Aber ich bin müde – nur immer müde.
Und soziale Ambitionen! – ach, Du lieber Gott!
Wäre mein Bruder nicht bei mir, ich käme mir ganz verloren vor, denn in Berlin fühle ich mich so fremd – fremder beinahe als in Amerika oder China!
Ich hatte mir immer den Glauben bewahrt, dass es, wenn ich mal wieder nach Deutschland käme, gar nicht anders sein könne, als dass mich gleich ein wonniges Heimatsgefühl umfange – und nun ist alles so ganz anders, als ich es mir in der Ferne dachte! Es ist ja immer alles im Leben anders, als man es sich dachte – aber nie schöner!
Seit ich in Deutschland bin, warte ich beständig auf das Erwachen meines Heimatsgefühls[] – aber es bleibt immer noch aus. Ich hatte viel Hoffnungen auf den Anblick des Brandenburger Tores gesetzt. Aber vergeblich. Dass die Allee mit den Kurfürsten und sonstigen grossen Männern es nicht weckte, ist nicht zu verwundern, denn die war mir gänzlich neu. Hat mir nur bewiesen, dass mich als Kind ein richtiger Instinkt leitete, wenn ich mich gegen Geschichtsunterricht wehrte – die Ansichten und Urteile sind ja offenbar noch immer gar nicht feststehend.
Hier im Hotel Buckingham, Unter den Linden, wo wir wohnen, weil es Amerikaner meinem Bruder empfohlen haben, werde ich sicher auch nicht zum Bewusstsein einer Heimat gelangen.
Mit meinem fortwährenden Suchen nach Heimatsgefühl komme ich mir halb rührend, halb komisch vor, etwa so, wie der im heiligen Lande nach seinem verlorenen Glauben suchende Pierre Loti. Aber fürchten Sie nichts, lieber Freund, ich will Ihnen nicht wie er ein ganzes Buch darüber schreiben! Ich bin nämlich viel schneller als Loti zu einer Erklärung der Vergeblichkeit unseres Suchens gekommen. Ich fürchte, er wie ich sind zu lange fortgeblieben, er von den Stätten des Glaubens, ich von denen der Jugend – für Glauben und für Heimat gibt es vielleicht auch ein »zu spät«. Ist man Ihnen erst einmal völlig fremd geworden, [] so versteht man sie nicht mehr und sie lassen sich nicht wieder finden.
Aber die Sehnsucht nach der einstmaligen Heimat ist doch so stark in mir, dass ich die Erinnerungen daran wenigstens auffrischen will, um sie mit mir zu nehmen, wenn ich wieder hinaus segle. Hier in Berlin ist alles so neu, fremd und gross geworden, dass ich mich vergeblich darin nach meiner kleinen Vergangenheit umschaue. Ich will sie suchen draussen auf dem Lande. Morgen früh will ich nach dem Gute fahren, das einst das Elternhaus meiner Mutter war, und in dem ich dann später bei Verwandten als Waise lebte, bis der unerwartete Glücksfall eintrat, dass sich für mich unbemitteltes Mädchen ein wohlhabender Mann fand!
Als arme Verwandte habe ich dort manch bittere Stunde erlebt und habe den Bruder beneidet, den ich damals selten sah, von dem ich aber wusste, dass er sich zu einem nützlichen, ihn unabhängig machenden Beruf ausbildete. Wie gern hätte auch ich das getan! Aber meine Verwandten hielten es für ihre Pflicht, mich wie die eigenen Töchter zu erziehen, d.h. mich moderne Sprachen, Handarbeiten und etwas Zeichnen und Malen lernen zu lassen und mir die Sorge der Herrichtung der Fremdenzimmer zu übertragen, wenn[] Besuche kamen. Es war möglichst unpraktisch, aber ganz standesgemäss. Ich beneidete die Gutsmamsell, die sich ehrlich ihr Brot verdiente, und ich suchte von ihr zu lernen. Die Verwandten lachten mich aus und sagten, ich würde sicher noch mal eine gute Partie machen. Na, sie haben ja in ihrer Art recht behalten – aber die Mamsell habe ich später erst recht beneidet!
Trotz aller bittern Stunden ist mir Garzin doch immer in der Erinnerung geblieben als das eine Fleckchen Erde, an das ich ein Recht habe, das Recht, das man durch Liebhaben erwirbt. In meinen Gedanken habe ich es unbewusst immer »zu Hause« genannt, obschon die Verwandten, denen es damals gehörte, längst tot sind und es jetzt, durch allerhand unverständliche Lehnsgesetze, Eigentum eines ganz fremden, alten Herrn geworden ist, der nie hinkommt, und sein bisschen kränkliches Leben von einem Badeort zum andern schleppt.
Dorthin will ich also morgen früh fahren, und bei dem Gedanken dieses Wiedersehens klopft mir das Herz – ich denke mir, so muss einem zu Mute sein, wenn man zu einem Stelldichein geht. Und es ist ja auch ein Stelldichein – mit der Vergangenheit !
Ich trete immer wieder ans Fenster, von dem [] man auf den innern, zu einem Miniaturgärtchen verwandelten Hotelhof blickt, und schaue an den hohen Wänden hinauf zu dem schmalen Streifen Himmel über mir, und jede graue Wolke, die daran vorüberzieht, beängstigt mich, denn ich möchte mein liebes, altes Garzin nicht im Regen wiedersehen, sondern in seinem hellsten, sonnenbeschienenen Frühlingsgewand. Das stand ihm immer am besten!
29
Berlin, Mai 1900.
Und ich habe es im Sonnenschein wiedergesehen!
Ganz früh fuhr ich vom Friedrichstrassen-Bahnhof ab. Zuerst durch das hässliche Strassengewirr, an hohen Häusern vorbei, in die man von rückwärts hinein schaut, als wolle man heimlich und hinterrücks all ihre Geheimnisse ergründen. Staub, Russ, eine unabsehbare Menge von Schienensträngen, auf denen Vorortzüge wie um die Wette fahren. An allen Bahnhöfen ein Gewühl von blassen, ruhelosen Grossstadtgesichtern, lauter Menschen, die irgendwohin zu irgend welcher Arbeit [] eilen müssen. Lauter kleine Räder eines einzigen grossen Betriebs. Alles grau, freudlos und schon am frühen Morgen so abgehetzt.
Endlich hinaus aufs flache Land und, einer Überraschung gleich, wahrgenommen, dass es ja eigentlich Frühling ist! Hellgrüne Saatenfelder, Gemüsegärten, kleine Fichtenschonungen. Rehfelde, Strausberg, noch andere, altbekannte Namen. Bald darauf hoher Fichtenhorst, mit Wacholderbüschen als Unterholz; in den Wäldern scheint die Nacht noch in grossen bläulichen Nebelfetzen zu hängen; der Rauch der Lokomotive vermischt sich mit ihnen und kriecht zwischen den ersten Reihen hoher rötlicher Stämme bis hinein ins tiefe Waldesdunkel.
Und nun aus dem Wald heraus und rechts der Torfstich, der schon zum Garziner Bezirk gehört. Neben den schwarzen, viereckigen Wasserlachen sind die ausgestochenen Torfstücke in regelmässigen Pyramiden aufgebaut. Bläulicher Dunst lagert über dem Moor, weisse Birkenstämme schimmern hindurch, hellgrüne, herzförmige Birkenblättchen zittern in der Morgenluft; weiter zurück verschwimmt alles im Frühnebel.
Nun hält der Zug. Ich steige aus. Dies ist die Station, von der aus es in einstündiger Wagenfahrt nach Garzin geht. Ich bleibe unschlüssig auf dem [] Perron stehen. Ein Gepäckträger führt eine Berliner Familie, die auch ausgestiegen ist, und ich höre ihn sagen: »Hier, über die Bahnbrücke, zur Kleinbahn nach Garzin.«
Kleinbahn nach Garzin? also auch hier ganz Neues. Ich folge der Berliner Familie und dem Gepäckträger, der sich mit einem Fahrrad und etlichen Taschen belastet hat, über die hohe Brücke, unter der wir den Zug, der uns gebracht hat, schon nach Osten weiter rollen sehen, und steige in einen spielsachenartigen kleinen Bahnzug.
»Kein Gepäck, Madamken?« fragt mich der Dienstmann. Ich verneine leise und ziehe den dichten schwarzen Schleier fester um mich, denn ich habe den Mann sicher schon früher gesehen, und mir ist auf einmal so bang geworden, als täte ich ein Unrecht, und könne dabei ertappt werden.
Die Berliner Familie besteht aus Vater und Mutter, beide dick und behäbig, Leute, an denen alles selbstverständlich erscheint, die das Leben sicher ganz einfach und ohne viel Kopfzerbrechen nehmen, die die Sozialdemokraten verabscheuen und für Richter stimmen. Dann ist eine erwachsene Tochter da, eine offenbar höhere Tochter, vielleicht hat sie sogar das Lehrerinnen-Examen gemacht, und eine kleine, kränkliche Tochter mit altem, verbittertem [] Kindergesicht. Ausserdem ein Vetter, ein junger Mann, auf dessen blassem, pickeligem Gesicht die keimenden blonden Barthaare sich wie spärliche Halme auf magerem Boden ausnehmen. Er ist im Radelkostüm, wodurch dünne Beine und lange platte Füsse besonders aufdringlich hervortreten. Sein graues Flanellhemd ist vorne mit roter seidener Kordel zugeschnürt. Er trägt einen weichen weissen Filzhut mit einem Stutzen und auf die Nase ist ein Zwicker geklemmt. Alle fünf sprechen sie ganz laut über ihre Angelegenheiten, als seien sie allein auf der Welt, und ich entnehme, dass sie wegen Rikes Gesundheit auf ein paar Tage nach Garzin fahren, und dass ihnen das Hohenzollern-Hotel am Stadtsee von Freunden, die den letzten Sommer dort verbrachten, sehr gerühmt worden ist.
Mein altes Garzin Luftkurort! Und ein Hohenzollern-Hotel!
In zwanzig Minuten fährt die Kleinbahn durch Kiefernwald, tiefen Sand und einen niedrigen feuchten Wiesengrund, der früher einmal ein See gewesen sein muss, bis zum Eingang des Städtchens Garzin. Dort steigen wir aus. Die Berliner Familie, geführt vom Gepäckträger, schreitet eifrig auf der Hauptstrasse dem Stadtsee zu.
Ich folge langsam. Das Strassenpflaster ist ganz [] so holprig geblieben wie es von jeher war. Grosse und kleine Feldsteine, rundliche, eckige, spitzige nebeneinander in den Boden gedrückt. Die kleinen einstöckigen Häuschen erkenne ich wieder, an den Haustüren hochstämmige Rosen, deren Zweige sich jetzt mit jungen braunen Blättchen bedeckt haben. Eines der ersten Häuser trägt noch immer das Aushängeschild, auf das ein Sarg gemalt ist, und daneben steht noch die kleine Gastwirtschaft, über deren Tor zu lesen ist: »Der alte Brauch wird nicht gebrochen, hier können Familien Kaffee kochen.« Aber neben dem Altbekannten wieviel Fremdes! Eine ganze Reihe neuer Häuser, echte Vorortsvillen, anspruchsvoll und geschmacklos. Und wahrhaftig, ein richtiges Hotel, durch Gitter von der Strasse getrennt, inmitten eines Gartens voll junger kümmerlicher Pflanzen. Dahinter erblicke ich den blauen Stadtsee. Ich erinnere mich seiner als einer stillen Fläche, schilfumwachsen, eine Heimat wilder Enten und Taucher. Jetzt fahren ein paar bunte Gondeln darauf, und am jenseitigen Ufer steht ein grosses kastenartiges Gebäude, auf dem in goldenen Lettern die Aufschrift funkelt »Sanatorium«.
Erschrocken bin ich weiter geeilt und zum Marktplatz gekommen. Da ist alles noch ziemlich unverändert. Das Geschäft der Witwe Wronkow, [] deren bunte Kattune, Knöpfe, Parfümfläschchen uns als Kinder manchen Groschen entlockt haben; der Eckladen von Rückheim, wo die Honoratioren des Städtchens sich abends zu einem Glase Bier zusammenfanden; das Pastorhaus mit seinen zwei alten Linden zu beiden Seiten der Türe. Damals spielten immer Pastorkinder von allen Altersstufen unter diesen Linden, und hierin wenigstens ist es heute ganz wie einst: eine ganze Reihe kleiner Pastorkinder buddeln im Sande unter den Linden, und vom Fenster aus beaufsichtigt sie die heutige Frau Pastorin und hält das Allerjüngste im Arm.
Auf dem Marktplatz steht das kleine Siegesmonument vom Kriege 70, ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen, auf einem Steinsockel sitzend. Dahinter führen Stufen zur Kirche hinauf.
Ich habe da plötzlich eine grosse Sehnsucht empfunden, in diese Kirche einzutreten, wo ich oft so viel schöne Vorsätze gefasst und zum lieben Gott gebetet habe, er möge mir grosse heroische Aufgaben stellen, was dann doch nicht hinderte, dass ich gleich nachher über die kleinen täglichen Pflichten stolperte. Ich wollte so gerne den Altar wiedersehen, mit seinen gewundenen Säulen und den dicken, geschnitzten, zopfigen Engeln, die [] Erntekränze und die schwarzen Gedächtnistafeln, auf denen die Namen der Gefallenen von 64, 66 und 70 stehen.
Aber die Kirche war geschlossen, wie das von einer protestantischen Kirche recht und vorschriftsmässig ist, denn der Protestantismus erzieht ruhige, pünktliche Menschen; plötzliche Sehnsuchten und Gefühlsaufwallungen liebt er nicht. Zum lieben Gott soll man wie zum Rechtsanwalt und Doktor gehen, in der ordnungsmässigen Sprechstunde, die im Kreisblättchen angezeigt wird.
Die Garziner Kirche hat einen neuen Turm bekommen, und die alten Birken scheinen mir noch gewachsen zu sein; ihre dünnen, fadenartigen Zweige klopfen ganz leise im Winde gegen die hohen Kirchenfenster, die in der Sonne glänzen. Der kleine Gottesacker, in dessen Mitte die Kirche steht, und der längst nicht mehr benutzt wird, sieht genau wie früher aus, eine Wildnis von altem Efeu und Gräsern, die die grauen, verwitterten Grabsteine überwuchern. Ich suchte nach einer alten Gedenktafel, über die ich schon als junges Mädchen oft nachgesonnen habe, und richtig, sie ist noch da, mit ihrem seltsamen, eingemeisselten Spruch, den Schnee und Regen und flechtenartiges silbriges Moos noch mehr verwischt haben:
[]Damals kamen mir diese Worte so geheimnisvoll vor, dass ich lange Romane über die Missetaten des Wüsterdorf Johann ersann; jetzt dünkt mich, sie passen als Grabschrift für jeden unter uns.
Ich habe lange da oben zwischen den alten Gräbern gestanden. Schaute den Vögeln zu, wie sie so eifrig Halme und Moos in den Schnäbeln anschleppen, da sie durch Generationen lange Erfahrung gelernt haben, dass sich im Schutz der Kirche gut Nester bauen lässt. Dann ging ich dem Garziner Schloss zu.
Da lag es nun vor mir.
Ganz unverändert, wie damals vor all den Jahren. Nur noch etwas verlassener; ungehegt und ungepflegt aussehend. Ich blieb stehen. Tränen traten mir in die Augen. Aus meiner tiefen Einsamkeit heraus möchte ich dem alten Haus, wie einem Menschen, sagen: »Hab mich lieb! Hab mich lieb!« Und ich meine, es müsse mir antworten: »Endlich, endlich, bist du heimgekehrt.«
Der grosse grüne Rasenplatz mit den vier runden Fliederbüschen, die voll lila Blütendolden [] sitzen – die alte Sonnenuhr – die Rampe, die zum Schlosse führt – und das Schlofs selbst, ein grosses zweistöckiges Haus, dessen ganz einfach glatte Fassade zu Schinkels Zeiten mit griechischen Ornamenten verziert worden ist, die in der märkischen Umgebung noch immer etwas über sich selbst Erstauntes haben – alles ganz wie damals! Zu beiden Seiten des Hauses stehen noch die alten Linden, deren Zweige auf den Boden schleifen, und die eine Wand ist noch mit dem uralten Efeu bedeckt, in dem zahllose Spatzen zwitschern.
Ja, das war einst Heimat!
Ich stehe und schaue. Vergangenheit und Gegenwart verschwimmen zu einem einzigen, unendlichen Wehmutsgefühl, das die ganze Welt zu erfüllen scheint.
»Wollen Sie nicht auch das Schloss besehen?« fragt mich da plötzlich der junge Mann in Radelkostüm, und ich gewahre die ganze Berliner Familie, die von einem jungen Bauernmädchen geführt wird, das Schlüssel trägt.
»Wird es denn gezeigt?« frage ich.
»Na und ob, « antwortete der Sportjüngling. »Für'n Trinkjeld an das Inspektormädchen können wir uns auch mal so'n Heim von die notleidenden Ajrarier besehen.«
Ich bin so erstaunt, Garzin als eine Sehenswürdigkeit [] für Touristen wiederzufinden, dass ich folge, ohne nachzudenken. Aber wie ich nun in den alten Räumen stehe, inmitten der fremden Menschen und selbst ganz so fremd bin wie sie, da fühle ich, dass ich nicht hätte kommen sollen. Als würden liebe Tote unsanft berührt, so ist mir bei den schnoddrigen Bemerkungen der Berliner. Ich möchte um keinen Preis erkannt werden und begreife doch gar nicht, wie es denn möglich ist, dass ich so unbeachtet dastehe, dass nicht sogar die leblosen Dinge mir zunicken und zuflüstern: »Sei gegrüsst, sei uns gegrüsst!«
Aus der leeren, weiten Halle treten wir in das Wohnzimmer. Wie unbewohnt, kalt und kahl nach dem Sonnenschein draussen. Ein paar der alten, recht schäbig gewordenen Möbel stehen da und sehen aus, als schämten sie sich, wie arme Kranke, deren Gebrechen von neugierigen Medizinstudenten betrachtet werden. Den abgenutzten, gestreiften Teppich erkenne ich, sogar ein gestopftes Loch, dessen ich mich entsinne, finde ich wieder.
»Du Karl,« sagt die dicke Berlinerin zu ihrem Mann und befühlt einen Sesselbezug, »da is et ja nobler bei uns in die Köpenicker Strasse.« Und der dicke Karl antwortet: »Ja, wahrhaftig, in diese feudale Jejend könnte man noch Mitleid mit die Ostelbier bekommen.«
[] Nur der grosse gelbe Saal imponiert der Berlinerin. Sie deutet auf die vielen weissen Gipsköpfe aus der Schinkelschen Epoche: »Du Karl, das sind wohl die Ahnen von die Besitzer?«
»Jotte doch, Mama,« antwortet die höhere Tochter zurechtweisend, »das sind doch allens jriechische Jötter und Jöttinnen.«
Wir treten in ein anderes, ganz leeres Zimmer.
»Det war det Schlafzimmer von die jnädigen Komtessen,« sagt das führende Bauernmädchen.
Ja, man hat es ihr richtig erzählt, det war det Schlafzimmer von die jnädigen Komtessen. Ich sehe noch die kleinen weissen Bettchen – jetzt ist es ganz ausgeräumt. Auf der verschossenen roten Tapete bezeichnen kräftiger gefärbte Stellen die Plätze, an denen einst Bilder hingen. An der einen Wand hängt noch ein vereinzeltes altes Gemälde. Es stellt einen Heiligen dar; ganz unbekleidet, wie durch langes Fasten abgemagert und verhärmt, sitzt er inmitten einer Felsenlandschaft und hält einen Bogen Papier, auf den er eifrig schreibt.
»Der olle Herr dort oben schreibt wohl an Wertheim um ein Hemd, « sagt der Sportjüngling. Und zwischen Tränen muss ich doch lachen, denn genau dieselbe Bemerkung haben wir damals gemacht, als der Heilige die Zielscheibe unseres jugendlichen Witzes war, nur dass es zu jenen [] Zeiten noch keinen Wertheim gab und wir Hertzog sagten.
Beim Fortgehen bin ich einen Augenblick an der einen Tür stehen geblieben. Ja, wahrhaftig, da waren sie noch, ganz verblasst, die Striche, die der Onkel machte, wenn er unser Mass nahm und unser jährliches Wachstum an dieser Tür verzeichnete. – Wo sind die kleinen Mädchen hin, die da vor dem Onkel standen und denen er zurief: »Kinder, nicht auf den Zehen stehen! nicht mogeln!« – Sie hatten es so eilig mit dem Wachsen – nun sind sie längst aus der alten Heimat hinausgewachsen.
Vergangenheit, Vergangenheit! –
Ich bin dann noch lange im Park gewesen, wo jetzt Butterbrotpapiere und leere Flaschen von Berliner Touristen unter die Büsche geworfen werden, wo das Unkraut in den Wegen und Beeten wächst, wo das Schilf immer mehr den Schlossteich überwuchert und wo es trotz aller Verwahrlosung doch noch immer so frühlingsschön ist – wie einst im Mai!
Mit dem letzten Zuge bin ich erst zurückgefahren. Ich blieb so lange als möglich, denn ich fühlte, dass ich das alles nie wiedersehen werde. Es war schon spät, als ich auf dem Bahnhof Friedrichstrasse aus stieg. Ich ging zu Fuss bis zum Buckingham-Hotel.[] Viel Hässliches, viel Elend streift man auf solch kurzem Abendweg. Ich drückte das Gesicht in den grossen Strauss Garziner Flieders, den ich mir mitgenommen, und es war mir, als hörte ich leise, durch all den rasselnden, rollenden Strassenlärm hindurch, die alten Worte, die unser aller Grabspruch sein könnten:
30
Berlin, Mai 1900.
Bei einem entfernten Verwandten meiner Mutter, den ich Onkel nenne, bin ich gewesen. Ich glaube, er würde Ihnen gefallen, drum will ich Ihnen von ihm erzählen.
Nach äusserlicher menschlicher Klassifikation gehört er zu den deutschen Professoren, aber ich glaube, innerlich und eigentlich ist er ein Wesen aus einer klassischen Periode, vielleicht ein auferstandener alter Grieche, der in einer Tonne hauste und den Dingen zuschaute, oder der einstmalige Abt eines berühmten Klosters der italienischen [] Renaissance – aber kein Savonarola, der gegen die Verderbnis der Menschen eiferte und die Welt bessern wollte, sondern ein Mönch von der beschaulichen Sorte, der in Chroniken mit schön gemalten Buchstaben seine Beobachtungen niederlegt, der die Schlechtigkeit der Welt wohl erkennt, aber sich nicht zum eingreifenden Reformator berufen fühlt, sondern denkt, dass, wer das eigene Herz nur rein hält, auch schon sein Teil getan hat.
Er wohnt nahe am Tiergarten, in einer Strasse, deren eines Ende sich zu einem kleinen Platz erweitert, auf dem zwischen Fliederbüschen eine Kirche steht. Es ist kein sehr alter Teil Berlins, aber doch auch keiner von den ganz neuen, und es ist dort wohltuend geräuschlos. Zu den ernsten, etwas gleichmässigen Häusern denkt man sich unwillkürlich als Bewohner still arbeitende Leute, die ein Menschenalter hindurch in denselben Zimmern gelesen und geschrieben haben und nichts von hastigen Umzügen wissen. – Es ist eine Gelehrtengegend.
So lang ich denken kann, wohnt der Onkel im selben Haus im dritten Stock. Sein Arbeitszimmer ist ein nach rückwärts liegender Saal, von dessen Balkon aus man auf Gärten blickt, in denen es jetzt grünt und Frühling wird. Über seinem Schreibtisch hängt ein Marmorrelief an der Wand. Es stellt [] die längst verstorbene Frau des Onkels dar, und das kühne Profil zeigt eine auffallende Ähnlichkeit mit Achim von Arnim oder Byron. Es ist das ein Menschentypus, dem man in unseren Tagen selten mehr begegnet, und der früher häufiger gewesen zu sein scheint. Vielleicht verschwinden Menschentypen mit den Idealen ihrer Epoche. Wer würde wohl heute wie Byron für die Unabhängigkeit der Griechen kämpfen? – Wenn man Gesichtszügen vertrauen darf, so muss die verstorbene Tante ein wahrer Gentleman gewesen sein, der nie aus der Not anderer Kapital geschlagen hätte.
Der Onkel ist in den Jahren, die ich in der Ferne verlebt, ein ganz alter Mann geworden. Sein langes Haar ist weiss geblichen, die ganze, hohe Gestalt ist so abgemagert, als seien die irdischen Bestandteile, deren wir zum Leben bedürfen, von ihm schon abgefallen. Die Worte »ein verklärter Leib« fielen mir ein, als ich ihn wieder sah. Die klaren, schönen Augen sind dieselben geblieben, nur grösser sind sie geworden, und es ist, als übersähen sie vieles, was sich unsern Blicken aufdrängt, und als gewahrten sie dafür schon Dinge, die uns noch verborgen sind.
Harmonie und Ruhe strahlten von ihm aus. Er lebt in seiner besonderen Welt, und ich merkte bald, dass er sich gegen alles, was ihn daraus [] reissen könnte, ablehnend verhält, als fürchte er sich zu zersplittern und mit einer grossen Aufgabe nicht mehr fertig zu werden. Er sprach gleich von seinem Lebenswerk »Florenz in der Renaissancezeit«, an dem er arbeitete, als ich vor Jahren in die Fremde gezogen bin und das jetzt in herrlichen illustrierten Lieferungen erscheint. Er zeigte mir die neuesten Blätter. – Wie klein und zwecklos erscheinen doch die meisten Existenzen, mit ihren hastigen, wechselnden, folgelosen Bestrebungen, neben solch einem Leben, durch das sich ein einziges grosses Interesse bestimmend hindurchzieht!
Ich traf beim Onkel noch einen anderen Gast. Ein kleines, buckliges, engbrüstiges Männchen, mit gescheitem, scharf geformtem Kopf, durchdringenden Augen, und bitterem Lächeln um die feinen schmalen Lippen. Ein alter Bekannter von früher ist mir Hanz- Buckau. In einem hohen, altersgrauen Gebäude an der Spree, verwaltet er seit Jahren eine Bibliothek; und in den Mussestunden, die ihm diese Arbeit und häufiges Kranksein lassen, übersetzt er klassische italienische Dichtungen, verfasst selbst formvollendete Sonette satirischen Inhalts und versammelt abends eine auserwählte Gesellschaft um sich. Hanz-Buckau ist einer der wenigen Menschen in Berlin, die einen Salon gebildet haben. Die Leute, die zu ihm kommen, erscheinen in seinen [] vier Wänden viel gescheiter, als bei sich zu Hause. Es ist, als locke er den versteckten Geist aus den verschiedensten Menschen heraus. Vielleicht auch leiht er ihnen von dem eigenen. Eine grenzenlose Bewunderung hat Hanz-Buckau für schöne Frauen, und sie müssen wohl fühlen, welchen Altar dieses arme, verwachsene Männchen ihnen in seinem Herzen errichtet, denn ich kenne keine, die ihm nicht gut gewesen wäre. Der arme Hanz-Buckau, der alle Schönheit so intensiv empfindet und darum unter dem eigenen missgestalteten Äussern so besonders schwer leidet, der führt auch in seiner Art einen beständigen Kampf zwischen Geist und Körper. Er erinnert mich stets an Leopardi, an jenen grossen Italiener, der ewig ungestillte Sehnsucht im Herzen trug, der um die Vergangenheit trauerte und nie eine Gegenwart besessen hatte. Hanz-Buckau ist solch eine Leopardi-Natur, mit einem starken Zusatz echt Berliner Schärfe. Für den Onkel hegt er eine rührende Freundschaft und hat seine Eigenart des vornehm Massvollen richtig erkannt. »Professor Lichte Höh« ist der neckende Spitzname, den er ihm gegeben. Durch seine Abwehr gegen alles Exzessive und sein inneres Gleichgewicht ist der Onkel dem leidenschaftlichen Hanz-Buckau wahrscheinlich wohltuend. Dieser betrachtet alles sehr kritisch, lässt wenig gelten und [] spottet gern über die Herdennatur der Menschen, über die Leichtigkeit, mit der sie sich Götzen aufnötigen lassen, die sich stets als blecherne erweisen. Auch heute redete er viel davon. Er hat sich noch nicht mit der Welt abgefunden, und es entrüstet ihn die falsche Bewertung, die er überall sieht.
»Gegen physische Faulheit wird genug geeifert und gepredigt«, sagte er, »aber geistige Trägheit wird eher unterstützt. Die eine Hälfte der Menschheit soll überhaupt prinzipiell darin verharren und von der anderen Hälfte so viele als irgend möglich. Durch diese künstliche Beförderung der Unselbständigkeit sind all die vielen falschen Grössen möglich.«
Und später sagte er: »Wir sogenanntes Volk der Denker tun eigentlich nichts weniger gern, als nachdenken, besonders nicht über Dinge, die uns doch praktisch angehen. Drum ist man im Ausland auch immer ganz verwundert, wenn sich in Deutschland mal die öffentliche Meinung wirklich äussert. Gewöhnlich schläft sie, im Bewusstsein, dass Minister, Geheimräte, Professoren, die alle etwas vom Gottesgnadentum an sich haben, für sie wachen. Wir verlassen uns darauf, im gegebenen Moment immer die nötigen grossen Männer zu haben, als hätten wir sie ein für allemal gepachtet, und wollen nicht sehen, dass wir in dieser Ware [] doch oft recht übervorteilt werden. Wir sind unverbesserliche Heroenanbeter und nehmen fürlieb. Sind die Zeiten schlecht, so werden die Helden kleiner, ganz wie die Brötchen während der Teuerungen.«
Der Onkel antwortete: »Was Ihnen, lieber Hanz-Buckau, als charakteristisch erscheint für Land und Epoche, in denen Sie zufällig geboren sind, hat in Wirklichkeit immer und überall bestanden, denn alle Zeiten sind stets davon überzeugt gewesen, an grossen Männern reich zu sein. Durch das spätere Urteil der Geschichte entsteht aber oftmals gerade dort eine Öde, wo die Zeitgenossen ein Gewühl sahen. In unmittelbarer Nähe sieht alles gross aus, aber wenn die Erscheinungen erst in eine gewisse Entfernung rücken, die Vergleiche und die Anlegung eines allgemeinen Massstabes gestattet, ergibt sich die wahre, dauernde Bedeutung der Dinge. Die echten Riesen, auf die es allein ankommt, kommen schliesslich immer zum Durchbruch, und Werte ganz zu fälschen, ist nur auf kurze Zeiten möglich – drum lasset den Eintagsgötzen die Eintagsanbeter.«
»Ihr Onkel,« wandte sich Hanz-Buckau an mich, »hat zeitliche Begriffe bereits überwunden. Für ihn sind Luther, Friedrich der Grosse, Goethe und Bismarck gegenwärtige Realitäten, Manifestationen [] ein und desselben grossen germanischen Geistes, die zusammen bestehen. Geringeres übersieht er. Der Ärger von uns Kleinen über die zeitweilige falsche Grösse anderer ebenso Kleiner ist ihm ganz gleichgültig. Nur auf die Genies kommt es dem Onkel an. – Ich will Ihnen ganz leise ein Geheimnis verraten: der Onkel ist eigentlich, ohne es selbst zu wissen, einer von den ganz schrecklich Modernen!«
Hanz-Buckau hatte das mit der sich selbst verspottenden Zärtlichkeit gesagt, die immer durch seine Stimme klingt, wenn er vom Onkel spricht. Es ist, als solle man nicht wissen, wie lieb er ihn hat.
Es war spät geworden und also sprechend hatten mich die beiden bis auf den Treppenabsatz begleitet vor des Onkels Wohnungstür. Eine schmale Treppe führt von da noch hinauf zum Boden, und von hoch oben fiel ein goldener Nachmittags-Sonnenstrahl gerade auf den Onkel, der die Hand auf das Geländer gestützt hatte, die durchsichtige, feine Hand, die emsig die Feder geführt hat ein Lebenlang. Ich hatte mich schon verabschiedet, aber tausend feinste Erinnerungsfäden zogen mich zu ihm hin und ich kehrte noch einmal zurück und beugte mich über die lieben Greisenhände. Eine Träne fiel auf sie – – der Onkel ist einer der allerletzten aus meiner Kinderzeit. [] »Mein gutes Kind,« sagte der Onkel, und in seiner Stimme lag das ganze Mitleid derer, die schon über dem Leben stehen, für diejenigen, die sich noch mitten drin befinden. Vielleicht ahnte der Onkel, wie unsäglich verlassen ich mir in dem Augenblick vorkam, denn es klang auch wie eine Ermahnung in den Worten, ruhig zu sein, alles Exzessive zu bezwingen und wo es nicht vermieden werden kann, es doch still im Innern zu verbergen. Wie eine klassische Gestalt von olympischer Ruhe erschien mir der Onkel, wie ein alter Maharattah-Häuptling, der mir einst in Indien seinen golddurchwirkten Shawl zeigte und mir sagte: »Der schützt vor Sonne und Kälte, vor Wind und Staub, und sein führnehmster Dienst wird einstmals sein, mich im Sterben zu umhüllen, und so meine letzte Todesnot zu verbergen.« Der Onkel besitzt sicher solchen golddurchwirkten Maharattah-Shawl. Man sieht von ihm nur, was man sehen soll – und das ist alles harmonisch verklärt, »lichte Höh«, wie Hanz-Buckau sagt.
Und ich bezwang die Tränen, die mir schon brennend in den Augen standen, deutete auf die Treppe, die die drei Stockwerke hinab in zunehmende Dunkelheit führte und sagte: »Leb wohl, Onkel, jetzt steig ich wie Rautendelein hinunter in den finsteren Schicksalsbrunnen.«
[] Hanz-Buckau antwortete: »Ja, in den müssen wir schliesslich alle mal hinab, und das Leben ist ein beständiges Abschiednehmen.«
Langsam schritt ich die vielen Stufen hinunter. Noch einmal schaute ich hinauf. Nebeneinander standen die Beiden oben, von der Sonne beschienen – der weisshaarige Mann, der in der Einsamkeit des Alters milde lächelte, und der arme Verwachsene, dem äusserliches Gebrechen, Entsagung heischend, Schicksal geworden ist. Sie beugten sich über das Geländer und winkten mir nach.
31
Berlin, Mai 1900.
Lieber Freund!
Im Bädeker von Italien und der Schweiz gibt es Hotelnamen, neben denen in Klammern steht »wird viel von Deutschen besucht.« Der erfahrene Reisende vermeidet solche Hotels. Von dem Buckingham, in dem wir hier wohnen, könnte man sagen, »wird von Diplomaten, Fürstlichkeiten und Amerikanern besucht.«
Das Hotel ist hier le dernier cri des Eleganten und gleichzeitig Bequemen; nur ein paar kleine deutsche Unbequemlichkeiten sind bei der Einrichtung [] noch mit untergelaufen; es fehlt an grossen Kleiderschränken, dafür hat man in den Wohnzimmern wacklige Louis XVI. Etageren, auf denen zerbrechliche Nippes stehen. Das soll wahrscheinlich gemütlich aussehen. Aber im ganzen will es alles möglichst amerikanisch sein.
»Sie spielen hier ja Waldorf-Astoria,« sagte ich zum Direktor Specht, als wir ankamen. Der fasste das als höchstes Kompliment auf, murmelte etwas von »Pionier der Kultur in Berlin« und ist seitdem voll herablassender Aufmerksamkeiten gegen mich, beinah als wäre ich ein Botschafter. Denn nichts auf der Welt geht Herrn Direktor Specht über einen Botschafter: aber auch für Diplomaten weniger erhabenen Ranges ist in seinem Herzen ein warmes Plätzchen; sie erscheinen ihm als Träger vieler Möglichkeiten, mit denen man sich rechtzeitig gut stellen muss. Im ersten Speisesaal, dem der Privilegierten, sind mehrere Tische reserviert, an denen immer Diplomaten sitzen. Wenn Herr Direktor Specht diese Herren an ihre Plätze geleitet, hat er etwas so Feierliches und so einen Frieden auf Erden-Ausdruck, als vollzöge er eine heilige Handlung. Neulich stürzte er einem unserer zukunftsreichsten jungen Diplomaten schmunzelnd und händereibend in der Halle entgegen. »Herr Graf, ich gratuliere zu der Ernennung nach X.« »Was, lieber Specht,« antwortet [] der andere und klopft ihn auf die Schulter, »das wissen Sie schon? ist ja eben erst raus.« Und Specht verschämt und wonneglänzend: »Herr Graf werden verstehen – habe doch auch so meine Attachen – man gehört allmählich ja selbst so'n bisschen zur Diplomatie.«
Aber auch sonst weiss Specht die schicklichen Rücksichten zu nehmen. So hat er neulich, wegen einer kurzen Hoftrauer, die übliche Tafelmusik acht Tage lang ausfallen lassen. Eine reisende Millionärin aus Denver, Mrs. Bluffer, gab während dieser Zeit ein Diner im Buckingham. Ich hörte die Dame den feierlich aussehenden Oberkellner erregt fragen, als schmälere man ihr ein mit guten Dollars erworbenes Recht: »Kellner, warum spielt die Bande nicht?«
»Es ist wegen der Hoftrauer, Madame. In diesem Hotel wohnen so viel Prinzen und hohe Herrschaften, dass wir natürlich deren Gefühle schonen müssen.«
Diese Antwort machte auf Miss Bluffer einen tiefen Eindruck und sie sprach zur Mutter: »Oh, mamma darling, ist das nicht herrlich? es ist doch fast ganz so als ob wir bei Hofe wären!«
Mein Bruder ist gestern von seiner Reise aus der Kohlen- und Eisengegend zurückgekehrt. Als wir abends zusammen zum Essen in das Restaurant heruntergingen, sahen wir, dass es auffallend voll [] war. »Was ist denn los?« fragte mein Bruder, und Specht antwortete: »Das sind all die letzten diplomatischen Revirements, die jetzt bei mir durchkommen. Die Herrschaften werden übrigens einen Bekannten finden; Mr. Stone Stonehead aus Peking ist da, hat die Rückreise durch Sibirien gemacht, geht jetzt nach Rio – fürchte – schlechtes Avancement.«
Und Specht zuckte die Achseln über die wechselnden Chancen, die es auf der grossen diplomatischen Wippe gibt.
Und richtig, da sass er, der grosse Stone Stonehead; selbstzufrieden und pomphaft wie immer, gar nicht, als habe er Strapazen durchgemacht, im Gegenteil, eine lebende Reklame für die transsibirische Bahn, so wohlgenährt und dick. Er sass zwischen einem Mediatisierten und einem eben ernannten Botschafter, muss also, wie ich ihn kenne, glücklich gewesen sein.
Mir fiel ein, wie ich ihn zuletzt gesehen habe. Im Seebad in Pei-ta-ho. Er trug dort beim Baden ein weites rosarotes Flanellkostüm: das blähte sich im Wasser auf, so dass er darin wie eine rosige Riesenqualle aussah. Eine Familie mit mehreren schlanken Töchterchen pflegte stets zur gleichen Zeit wie er zu baden, und die schmächtigen, geschmeidigen Misschen, in schwarzen Badekostümen, umschwammen und umspielten ihn. Wie eine [] Schar Kaulquäbblein sich drängt, wenn man ihnen ein grosses Stück rosa Fleisch zuwirft. Aber keine von ihnen hat den dicken Stone Stonehead erwischt.
Nachdem der Mediatisierte und der Botschafter gegangen waren, setzte er sich, gönnerhaft wie immer, zu uns. Er erzählte von seiner Reise und erwähnte auch, dass er an einem Orte, dessen Name schrecklich weit fort und unbekannt klang, Leute getroffen habe, die von noch viel weiter weg kamen, und Sie dort irgendwo gesehen hatten – in solch einer Gegend, von der Geographen so tun, als kennten sie sie, über die sie allerhand Behauptungen aufzustellen lieben, da, für gewöhnlich, niemand da ist, der widersprechen könnte.
Solch ein paar dürftige Worte Nachricht: Jemand hat jemand getroffen, der Sie gesehen hat – und davon muss man nun wieder lange zehren!
- Wie die Ritterfrauen in den Burgen, denen ein vorüberziehender Sänger viele Monate alte Kunde von den fernen Kreuzfahrern brachte!
Natürlich fragten wir Stone Stonehead, was er von den beunruhigenden Nachrichten hielte, die Hofer aus China gebracht, und die in den letzten Tagen mehrmals in Zeitungen aufgetaucht sind. Er antwortete, die Missionare seien verwöhnt durch allzu viel Schutz, wollten sich wichtig machen und den Diplomaten ins Handwerk pfuschen.
[] »Ich glaube Missionaren nie,« sagte er, »ausser wenn sie die Bibel vorlesen. Die übrigen Nachrichten sind sicher von den Russen lanziert, die lauern nur auf einen Vorwand, die Mandschurei zu kapern – bin nicht umsonst jetzt gerade dort überall herumgereist. – Aufregung? Aufstände? – ist ja alles künstlich gemacht – hoffe nur, man behält bei uns den Kopf kühl und lässt sich nicht in ein Abenteuer hineindrängen.«
Hoffentlich hat der grosse Stone Stonehead recht? Ich wünsche es ja so sehr.
Hier denkt niemand an Gefahr.
32
Cherbourg, Mai 1900.
An Bord des »Kaiser Wilhelm der Grosse «
Dies Briefchen ist der letzte Gruss, den ich von Europa aus an Sie richten kann, denn in wenigen Minuten fahren wir von hier weiter, hinaus auf den Atlantischen Ozean. Dies sind die letzten Zeilen, die den alten Weg durch Europa und das Rote Meer, über Colombo und Singapore zu Ihnen einschlagen werden. Dies kleine Blatt wird durch Länder und Meere reisen, die ich alle kenne, und ich wünschte, es könnte Meeresbläue und Palmenrauschen [] und einen Hauch von allem Schönen, das ich je in der weiten Welt gesehen, zu Ihnen bringen und Ihnen ganz leise sagen, dass ich es bin, die Ihnen das alles sendet.
Mein nächster Brief wird in New York auf die Post gegeben werden; und über Kanada, den Stillen Ozean und Japan wird er zu Ihnen reisen – von Osten, von Westen, von allen Seiten, die Erde umschliessend, ziehen die Gedanken zu Ihnen, lieber Freund!
33
An Bord des »Kaiser Wilhelm der Grosse.«
Mai 1900.
Nun sind wir schon weit draussen auf dem Atlantischen Ozean. Während der ersten Stunden, so lang wir uns dem Lande noch nahe befanden, war die See etwas bewegt, aber je weiter wir fahren, desto stiller wird sie. Ganz glatt liegt sie jetzt vor uns – eine blassblaue Fläche – gerade in ihrer Ruhe so unendlich erscheinend und – so fremd. Denn wir Menschen führen seit Generationen ein so unnatürlich hastendes Leben, dass uns Unrast und Bewegung stets natürlich und begreiflich scheinen – die absolute Stille aber beängstigt uns – wir verstehen sie nicht mehr. Unser Riesenschiff gleitet durch die blauen Fluten, aber wir[] merken seine rasende Geschwindigkeit kaum, denn das Meer scheint in seiner völligen Glätte gar keinen Widerstand zu leisten. Blauer Himmel, blaues Wasser zittern und flimmern ineinander über – es ist, als würden wir für alle Ewigkeit so weiter gleiten, so weiter schweben – ein dunkles Pünktchen in all der Bläue! Eine seltsame traumhafte Empfindung – als trügen mich regungslos ausgebreitete Schwingen durch die Weite.
Und in der grossen blauen Stille gedenk ich einer alten Sage vom Meer.
In ganz alten Zeiten, über die es keine Bücher gibt, von denen nur noch die Bewohner entfernter Küsten vom Hörensagen allerhand Geschichten kennen, war das Meer immer so still und blau wie heut, ein glatter Spiegel, drin Sonne, Mond und Sterne sich besahen und schön fanden. Niemand hatte damals je einen Sturm auf der See gesehen, man wusste noch nicht, was das sei. – Auf dem Festland lebten schon damals viele Menschen und je mehr ihrer wurden, desto grösser wurden auch Schmerz, Jammer und Elend aller Art. In ihrem Kampf und Leiden schauten sie oft sehnsuchtsvoll hinaus auf die ewig gleiche stille See. Und endlich wurde ihr Unglück so gross und ihr Wunsch nach Erlösung so heftig, dass sie riefen: »Wir können es nicht länger dulden, wir wollen hinausfahren über [] das glatte, blaue Meer, dort werden wir wieder froh werden.« Da bauten sie ein grosses Schiff und nannten es »Meeresfreude«. Damit fuhren sie hinaus auf die klare blaue See. Aber die »Meeresfreude« war eine »Erdenleide«. Mit den Menschen waren Schmerz, Jammer, Elend und Unfriede auf das Schiff gestiegen. Es ward davon so schwer, dass sogar das starke Meer es nicht tragen konnte und als es ein Stück weit hinausgefahren war, versank das Schiff, und die blauen Fluten schlossen sich über all dem Erdenleiden. – Aber tief unten auf dem Meeresgrunde begann es nun zu wühlen und die Menschen, die auf dem Festland geblieben, sahen staunend, dass das ewig gleiche Meer sich veränderte. Es ward unruhig, sein tiefes Blau verwandelte sich in trübes Grau, auf nachtschwarzem Abgrund schoss weisser Gischt dahin, es hob sich in riesigen Wellen, die donnernd gegen das Ufer schlugen, es kämpfte, es zürnte, es raste – es war wie die friedlosen Menschen selbst geworden – und sie verstanden es, denn sie erkannten in ihm all ihre eigenen Leidenschaften.
Seitdem hat es immer Stürme auf dem Meere gegeben, und immer wieder kämpft das Meer mit all dem fremden Leid auf seinem Grunde, kämpft, um die alte verlorene Ruhe zurückzugewinnen. Aber die kehrt nie wieder. Auch an stillen klaren [] Tagen wie heute steigt ein banges Seufzen aus der blauen Tiefe.
P.S. New York.
Die ganze Überfahrt ist so glatt und still geblieben – wie eine wohltuende Pause im Leben, eine sechs Tage lange Parenthese! Wie Musik schläferte das Rauschen der langen, trägen Wogen manch alten Schmerz ein. – Musik und weite Reisen sind so recht, was wir arme moderne Menschen brauchen, denn sie beruhigen und lehren vergessen. Während das Schiff unaufhaltsam weiter glitt, hatte ich beständig die Empfindung, dass etwas Furchtbares, das lange Zeiten Gewalt über mich gehabt, nun endlich und für immer hinter mir zurückblieb. – Wie vielen ist diese selbe Reise über den Atlantischen Ozean schon eine Flucht gewesen vor der Vergangenheit! Auch ich hatte das Gefühl des Entfliehens und Abschüttelns. – Als ob Schranken und Fesseln gefallen seien, war mir, als ich heute früh erwachte, und da stand sie auch schon auf ihrem Felsen, die riesengrosse Freiheit, die den Belasteten aller Länder mit ihrer Leuchte Hoffnung zuzuwinken scheint.
Die Freiheit als Wahrzeichen eines Weltteils und als Willkommen für alle aufzustellen – das macht den Amerikanern doch niemand nach!
[]34
Tuxedo Park, Mai 1900.
Lieber Freund! Nachdem wir in New York gelandet waren, erhielten wir von Mr. Bridgewater die freundliche Aufforderung, ihn hier zu besuchen. Ich war noch so müde und abgespannt von allem in Deutschland Erlebten, dass ich dankbar die Einladung annahm, mich etwas auf dem Lande zu erholen. Landleben, wie ich es von früher in der Erinnerung habe, Stille, Einsamkeit norddeutscher Güter, die Meilen weit von einander entfernt liegen, nur durch Landwege verbunden, die während Herbst- und Frühlingstauwetter eher verkehrhemmend als fördernd wirken – so etwas gibt es hier freilich nicht. Tuxedo Park beweist mir mal wieder, dass Amerikaner wohl Sinn für Exklusivität, aber nicht für Alleinsein haben. Sie brauchen Menschen, Bekannte – allerdings nur sorgfältig ausgewählte, solche, die in jeder Hinsicht sozial wünschenswert sind. In diesem Bedürfnis nach Verkehr, dieser Scheu vor Einsamkeit sind sie Kindern ähnlich. In dem Park von Tuxedo stehen auf bewaldeten Hügeln, die sich um einen See ausdehnen, eine Menge hübscher Landhäuser, Schweizerhäuschen mit geschnitzten Holzbalkonen und hohen Giebeln, massive Steinbauten mit breiten, südländischen [] Veranden, burgartig kleine Kastelle, die altertümlich aussehen möchten. All diese Landsitze sind nahe zusammengedrängt, die einzelnen Gärten gehen ineinander über und bilden alle vereint den einen grossen Park. Ausgezeichnet gehaltene Wege verbinden die einzelnen Besitzungen und werden fleissig benutzt von Fahrenden, Reitern und Spaziergängern, lauter Menschen, die sich einer zum andern begeben, in ihrem charakteristischen Bedürfnis nach möglichst viel »social gatherings«. Die meisten der Häuser sind mit einem Luxus und einem praktischen Komfort eingerichtet, wie er auf dem deutschen Durchschnittslandgut ganz unbekannt ist. Zu jedem dieser Reichtumsheime denken wir Europäer uns unwillkürlich als notwendige Grundlage und Begleitung eine meilenweite Herrschaft hinzu, statt dessen liegen sie aber nur ein paar Minuten von einander entfernt. Unten am See steht das gemeinschaftliche Klubhaus, mit Einrichtungen für alle Arten von Sport, mit grossem Ballsaal und Lesezimmer. Nachmittags trifft sich da die ganze Gesellschaft. Es ist eine Assoziation befreundeter Familien, die hier in den einstmaligen indianischen Jagdgründen eine Kolonie reicher Leute gegründet haben.
Während der Wochentage dominiert das weibliche Element an Zahl, wie in den meisten Landaufenthalten [] in der Umgegend New Yorks; der Sonnabend-Nachmittagszug bringt dann eine Menge Herren, Villenbesitzer und Gäste, die bis Montag bleiben, um sich von der grossen Anstrengung des Gelderwerbs auszuruhen. Ich weiss nie genau, was der Beruf des einzelnen Amerikaners ist, weiss nur, dass sie alle Geld machen. Sie erscheinen mir wie geheimnisvolle Wesen, die eine Zauberformel kennen, durch die sie aus allen Winkeln Gold herauszuziehen vermögen, wie in Indien die Schlangenbeschwörer aus allen Ecken, wo niemand sie vermutet, Kobras hervorlocken.
Den Zauber Amerikas aber bilden die Frauen, die es immer verstehen, ihre eigenen Sorgen beiseite zu setzen und das Liebenswürdigsein als Beruf betreiben; vielleicht wären sie noch reizender, wenn sie es nicht immer so eilig hätten, als seien sie in Angst, irgend etwas zu versäumen.
Hier sind einige sehr nette Frauen, von ansteckender Heiterkeit; und ich weiss nicht, ob es ihr Einfluss oder der volle warme Frühling macht, aber mir ist manchmal, als erwache ich allmählich aus einem seltsamen narkotischen Zustand. So muss den Murmeltierchen zu Mute sein, wenn sie sich nach dem Winterschlaf dehnen und recken und die kleinen blinzelnden Augen gewahr werden, dass die schöne Welt immer noch da ist. Dann ruft [] so ein erwachendes Murmeltierchen sicher auch: Guten Morgen, lieber Freund!
35
Tuxedo Park, Mai 1900.
Das Bridgewatersche Haus hier in Tuxedo gefällt mir beinah noch besser als ihr Stadthaus. Es heimelt mich an mit seiner hessischen Bauart. Steinerner Unterbau bis zur Höhe des ersten Stockes und darüber weisser Bewurf, von dem sich die Balken des Fachwerks in warmen, braunen Holztönen abheben. Dazu weit vorspringende Dächer und Giebel über einigen Zimmern, deren Fenster besonders schöne Blicke auf See und Wälder haben. Alte zopfige Engelchen aus grauem Stein sind an einem Balkon verwendet und man sieht, dass alles, was das Haus schmückt, von dem spanischen, eingelegten Täfelwerk des Speisezimmers bis zum schmiedeeisernen Geländer der Treppe, mit Liebe und Verständnis auf langen Reisen gesammelt worden ist.
Der Turm, der einen Vorsprung in dem Haupthof bildet, ist auf einer Seite mit einem Relief geschmückt, das den heiligen Georg, den Drachentöter[] darstellt. Es stammt aus einem alten bayerischen Bauernhaus. Wenn heute eine Drachensage geschrieben würde, müsste sie ganz anders lauten, als diese alte vom schönen, ritterlichen Georg, der nur die Welt vom bösen Ungeheuer befreien wollte. Heute ziehen viele magere Wichtelmännchen gegen den Drachen aus, der im fernen Cathay seine Heimat hat, aber sie alle wollen nicht etwa den Lindwurm erlegen, sondern durch ihn fett werden. Der moderne heilige Georg legt dem Ungeheuer Ketten an, auf dass es still halte und sich melken lasse.
Die Südseite des Turmes sieht noch ein bisschen leer aus, und Mr. Bridgewater will dort eine Uhr anbringen. Er bat mich, ihm etwas zu skizzieren, was dort oben um die Uhr auf die Wand gemalt werden könnte, wie man es gerade in alten bayerischen Häusern so oft sieht. Ich habe nun um die Uhr eine zwölfstrahlige goldene Sonne entworfen. Die Strahlen entsprechen den Stunden, und auf jede der spitzen goldenen Strahlenzacken ist in gotischen Lettern ein Wort gemalt. Sie lauten in der Reihenfolge: I beginnen, II wollen, III lernen, IV gehorchen, V lieben, VI hoffen, VII suchen, VIII leiden, IX warten, X verzeihen, XI entsagen, XII enden. Der vorrückende Zeiger bezeichnet die Stunde mit dem Wort. Viele sind es, über die man schnell hinwegmöchte, [] um bei andern lange zu verweilen – aber wir müssen alle Stunden nehmen, wie sie sich unerbittlich folgen auf der grossen Lebensuhr, gute und schlimme.
Was für Zeichen mögen wohl über Ihren Zukunftsstunden stehen, lieber Freund? Ich sinne nach und möchte den Schleier so gern etwas lüften können, und dann wieder denk ich, es ist besser, nicht zu fragen und zu forschen und sich nur der gegenwärtigen Frühlingsstunde zu freuen, wie die Mückenschwärme, die über dem See in der Sonne tanzen. Ich wünsche, dass viele, viele und nur schöne Stunden Ihrer harren mögen und diesen Wunsch sollen die wirklichen, warmen, goldigen Sonnenstrahlen mitnehmen und Ihnen bringen, wenn sie heute Abend meinen Blicken entschwinden, um Ihnen zu scheinen, auf der anderen Hälfte unserer schönen Frühlingswelt!
36
Tuxedo Park, Mai 1900.
Die hier verlebten Tage, lieber Freund, haben mir so unendlich wohlgetan, dass es mir Vielgewanderten ganz schwer wird, wieder aufzubrechen und weiter zu ziehen. Ich habe ein unbestimmtes [] Gefühl, als sei ich in einem stillen Hafen und als warte meiner irgendwo draussen ein stürmisches Meer. Aber das muss ein Rest überangestrengter Nerven sein, die Ermüdung, die von langem Lastentragen zurückbleibt, die Angst vor dem Leben. Eigentlich war mir ja gerade in den letzten Tagen zuweilen so, als hörte ich unzählige kleine Stimmen sagen: »die Welt wird mit jedem neuen Frühling von neuem schön.« Die Schwalben meinten das, und die weissen Lämmerwölkchen am blauen Himmel, die tausend kleinen Insekten und die Millionen Samenstäubchen. Auch der schwarze Kater, der im Hof in der Sonne liegt, schnurrt gegenwartsfroh und zukunftssicher! Und am weltenzufriedensten scheinen Madame Baltykoff und Anstruther, die auch hier zu Besuch bei Bridgewaters sind. Sie hätten es mir gar nicht zu sagen brauchen, ich sah es ihnen gleich an – Madame Baltykoff hat Amerika gründlich studiert und ist dabei zum Ergebnis gekommen, dass das Beste und Behaltenswerteste, das das Land produziert, dieser eine Amerikaner ist. Sie scheint ruhiger geworden; vielleicht fehlte ihr, wie so manchem hin und her geworfenen Schiffchen, nur der richtige Ankerplatz, und sie hat den nun gefunden. Anstruther erklärte mir, Madame Baltykoff sei ihm in jeder Beziehung überlegen (das gehört nun einmal zum Credo jedes netten [] Amerikaners über alle Frauen, sogar über die eigene); nur in seiner amerikanischen Nationalität besässe er einen grossen Vorteil über sie und den böte er ihr an, mit ihm zu teilen. »Nach all ihren Ansichten,« sagte er, »verdient sie eine freie Amerikanerin zu sein.« Mr. Bridgewater meint, diese Verlobung sei ein Schritt zur Amerikanisierung der Welt auf sozialem Wege und in dieser Amerikanisierung erblickt er ja die Aufgabe des kommenden Jahrhunderts. Das einzig Betrübende in der allgemeinen Freude ist, dass Anstruthers Name aus dem Klub der vierzig amüsantesten Männer gestrichen werden muss. Kein Mitglied darf verheiratet sein. Ist es nicht beschämend, dass man in diesem gegen Frauen doch so galanten Lande zur Überzeugung gekommen ist, dass die Ehe sofort geisteslähmend wirkt?
37
New York, Mai 1900.
Wir sind aus Tuxedo hierher zurückgekehrt; und in unseren New Yorker Zimmern, in denen ich alles ganz unverändert vorgefunden, inmitten all der altvertrauten Dinge, die mich nun schon so lang begleiten, habe ich mich gleich wieder völlig eingelebt, [] als sei ich gar nicht fort gewesen, als hätte ich den letzten Monat nicht erlebt. Wenn ich morgens aufwache, muss ich mich erst besinnen, ob es alles wahr ist: Die plötzliche Reise nach Europa mit allem was ich dort durchgemacht, und dann die eilige Rückkehr hierher. Manchmal scheint es mir wie ein Traum, als wäre ich hier tief eingeschlafen und eben wieder aufgewacht, und als sei alles unverändert, wie es nun schon so manches Jahr gewesen. Aber dann fühl ich mit einem Mal, dass es doch alles anders geworden; ich schaue mich nach der altgewohnten Hoffnungslosigkeit um und sie ist verschwunden. Ich sehe in all dem nicht recht klar, versuche es auch nicht einmal, sondern lasse mich treiben, gedanken- und willenlos. Aber mir will es scheinen, als atme ich freier, als sähe ich in der Ferne ein Lichtchen schimmern. Seit ganz frühen Jugendtagen ist mir keine so still zufriedene Zeit mehr geworden. Mich dünkt, es liegt ein Zauber auf der Welt, als tönten aus der Ferne tausend silberne Glöckchen. Ach, dass doch nichts diese einzige Wunderstunde trüben möchte! Darum fleh ich immer wieder und lausche andächtig auf das leise Glockenläuten, das aus des eigenen Herzens Tiefe schüchtern und hoffend emporklingt.
Lieber Freund, ich glaub, ich erlebe ein Märchen!
[]38
New York, Mai 1900.
Seit ein paar Tagen bringen die Zeitungen beunruhigende Telegramme aus Peking, und es war mir eine Erleichterung gestern zu lesen, dass die Gesandten Wachen requiriert haben und dass diese wohlbehalten in Peking eingetroffen sind, natürlich nach dem üblichen und obligatorischen Palaver des Tsungliyamens, aber ohne dass ein ernsthafter Versuch gemacht worden wäre, die Truppen am Einmarsch zu hindern. Es las sich wie eine genaue Wiederholung dessen, was wir selbst 1898 erlebt haben.
Wir sollten gestern aber noch mehr über China hören, als was die Zeitungen bringen.
Abends gingen mein Bruder und ich bei Sherry essen. Jetzt, wo die Stadt sich täglich mehr leert, herrscht dort nicht mehr das Gedränge wie im Winter, aber man sieht immer noch genügend glattrasierte, befrackte Herren, eine Gardenia im Knopfloch, und genügend elegante Frauen mit halbhohen Kleidern und riesigen, malerischen Hüten, um glauben zu können, in ein lebig gewordenes Bilderbuch von Gibbons versetzt zu sein.
Nachdem wir uns gerade gesetzt hatten, traten mehrere Herren an einen neben uns reservierten [] Tisch heran, und Sie können sich unser Erstaunen denken, als wir unter ihnen zwei Bekannte entdeckten, und zwar welche Gegensätze: den Rubinminen-Konzessionär Bartolo und jenen gescheiten Journalisten Dr. Silberstein, den Sie mir einmal als einen der wenigen bezeichnet haben, der seinen Aufenthalt in China zu einem ernsten Studium dieses Landes benutzte. Bartolo kam sofort auf uns zu, liess unsere Tische aneinander rücken und erzählte uns strahlend, er käme gerade aus London, wo es ihm gelungen sei, ein Syndikat für die Rubinminen in der Provinz Kwangtung zustande zu bringen. »Man reisst sich um die Aktien,« sagte er, »und unsere grosse Chance ist der Burenkrieg gewesen, denn all die grossen Kapitalisten, denen ihre Goldminenaktien jetzt nichts tragen, haben sich mit Enthusiasmus an unserm Unternehmen beteiligt.«
»Ja, glauben die denn, dass die Rubinminen schon sobald einen Ertrag geben werden? « fragte ich und schämte mich meiner geschäftlichen Naivetät, als Bartolo mir mit überlegenem Lächeln antwortete: »O nein, und darauf kommt es ja auch vorläufig noch nicht an. Wir verdienen ja bisher viel mehr an den Kursschwankungen. Unsere Rubinminen-Aktien sind jetzt das grosse Spekulationspapier! Noch kein Spatenstich gemacht und schon stehen unsere 1 Pfund-Aktien auf 140. Grossartig!«
[]Dann erzählte er weiter: »Besonders auch bei der hohen englischen Aristokratie sind unsere Rubies, wie sie kurzweg genannt werden, sehr beliebt. So schrieb mir kurz vor meiner Abreise die Herzogin von X.: ›Lieber Bartolo, die Rubies sollen gut sein, sagt man mir; möchte mich daran beteiligen, bitte um 10 Shares, sende einliegend eine 10 Pfund-Note.‹ Die alte Dame, die jede Quotierung wie ein Makler kennt, tat plötzlich ganz harmlos, als habe sie keine Ahnung, dass nach dem Tageskurs die 10 Aktien 1400 Pfund wert waren. Na, ich hab mir die Sache überlegt und dann der Herzogin, einer politisch einflussreichen Frau, die man sich warm halten muss, schliesslich drei Aktien gesandt und 7 Pfund retourniert und dazu geschrieben, die Rubies seien so gesucht, dass ich nicht mehr hätte auftreiben können.«
In Schanghai, so teilte uns Bartolo mit, ist das schönste Haus am Bund für das Direktorium der Ruby Mines Co. Ltd. gemietet worden.
»Ja,« fuhr er fort, »die Sache soll im grossen Stil betrieben werden, darüber sind wir uns in London ganz einig. Ein grosses Haus in Schanghai, eines in Peking und Reklame gemacht und Gesellschaften gegeben; vor allem wollen wir auch die Chinesen ranziehen, Feste und Diners, und dann so beim Kaffee und Likör die noch schwebenden [] Fragen glatt und rasch erledigt. Das ist so mein Prinzip. Meine jungen Mitarbeiter hier werden mich trefflich sekundieren.«
Dabei deutete er auf zwei Sprösslinge vornehmer Häuser, die ihn begleiteten und die er uns als Marchese del Monte Victorioso und Vicomte le Ruinard vorgestellt hatte. Der Marchese del Monte Victorioso, der diesen Titel seines Vaters leihweise und für überseeische Zwecke trägt, ist ein schöner junger Mensch, das glückliche Resultat italienischer und angelsächsischer Blutmischung. Ob die Rechnung für seinen Frack, dem es nicht gelang, diese herrliche Antinousgestalt zu verunzieren, wohl bezahlt ist? Chi lo sa. Aber manche der anwesenden Damen warfen ihm unter den grossen malerischen Hüten recht vielversprechende Blicke zu; und ich sagte mir, dass Jugend, Schönheit und ein wenn auch nur geliehener Titel wohl Gewinn bringenderes Kapital als alle Rubin-Minen-Aktien sind. Ich kann mir Monte Victorioso schon als Hauptfigur beim Korso des Bubbling Well Road, den Rennen, dem Country Club und all den sonstigen sozialen Vereinigungen denken, mit denen man in Schanghai wie anderswo die Leere des Daseins zu verbergen sucht. Geschäftlich wird er wohl so wenig wie sein Begleiter dem guten Bartolo viel nützen, aber diesem scheinen diese betitelten Jünglinge an sich [] eine Freude zu sein, obgleich es nur schwarze oder zum mindesten graue Schafe sind, die er ihren betreffenden Familien für eine Weile freundlichst abnimmt. Le Ruinard wird von seinen Eltern verschickt, um ihn dem Einfluss einer kostspieligen Pariserin zu entziehen. Er sass ziemlich niedergeschlagen da, bis er erfuhr, dass wir lange in Peking gewesen. Da taute er auf und verlangte allerhand Auskünfte über das soziale Leben der chinesischen Hauptstadt. Ich hörte ihn meinem Bruder leise zuflüstern: »et les dames de la cour de Pékin? quelque chose à faire?«
Ich fürchte, es gibt die verschiedenartigsten Enttäuschungen für Leute, die nach Peking auswandern.
Die zwei brillanten Attachés der Ruby Mines Co. Ltd. empfahlen sich übrigens bald, denn sie reisen morgen mit Bartolo via San Francisko nach China, und sie wollten offenbar ihren letzten Abend in der vollen Zivilisation geniessen. Wir blieben zurück mit Bartolo und Dr. Silberstein, der, auf der Rückreise aus Asien, jetzt einige Zeit hier bleiben will, um eine englische Ausgabe seines Buches über China vorzubereiten. Ich fragte nach beider Meinung über die beunruhigenden Telegramme aus Peking.
Bartolo erklärte, das seien alles nur künstlich [] von einigen Spekulanten lancierte Nachrichten, um die Rubies zu drücken und sie billig kaufen zu können. Silberstein aber nahm die Nachrichten sehr ernst und sagte, sie seien der erste offene Ausdruck dessen, was man schon seit langem habe kommen sehen können. »Seit Monaten,« sagte er, »beginnt sich etwas tief in den Untergründen der dortigen Welt zu regen, als ob der Drache, der im Schoss der Erde ruht, sich missmutig dehne und recke. In die innerste chinesische Volksmasse ist Leben gekommen. Lange haben die gelben Millionen nicht als Faktor gegolten, der bei Zukunftsrechnungen in Betracht kam. Jetzt scheint es, als wollten sie ihre lange Apathie abschütteln und mir ist oft, als holten sie zu einem grossen Schlage aus.«
»Aber bester Herr,« unterbrach ihn Bartolo, »die Chinesen sind doch ein zufriedenes, leicht zu regierendes Volk!«
»Ja, das sind sie,« meinte Silberstein, »aber die Unzufriedenheit ist diesem resigniertesten aller Völker künstlich beigebracht worden. Sie verlangten nur das Leben mit all seinen Unvollkommenheiten ruhig weiter gleiten zu lassen, wie es seit den Tagen der Klassiker geschehen, aber immer zahlreichere Leute sind gekommen, die ihnen von Fortschritt und Wechsel sprachen und die alle irgend [] einen Artikel hatten, den sie ihnen als unentbehrlich aufdrängen wollten, Religionen, Kriegswaffen, Eisenbahnen und Dampfschiffe. Die fremden Maschinen haben Tausende um ihre kleinen Erwerbe zittern lassen und nicht genug, dass sich die Lebenden bedroht fühlten, auch die Toten wurden in ihrer Ruhe gestört, denn bei den neuen Bauten auf den fremden Konzessionen und bei der Trace der Eisenbahnen konnte man nicht Rücksicht nehmen auf die durch das ganze Land zerstreuten Gräber. Dies erscheint allen Chinesen als höchster Frevel. Sie mussten auch sehen, wie die Konvertiten des neuen Glaubens durch ihre geistlichen Hirten in all ihren weltlichen Angelegenheiten starken Schutz fanden, zum Nachteil ihrer heidnischen Brüder. So wurden diese religiös indifferenten Menschen aus ganz irdischen Gründen allmählich fanatisch und ihr politischer Hass erwachte, als sie immer mehr gewahr wurden, dass die Fremden China geringschätzig als eine Melone ansahen, die reif ist, in Stücke geteilt zu werden. – Seitdem sind Sekten entstanden zur Vertreibung der Fremden; zuerst liessen die Autoritäten sie nur gewähren, heute schützen sie sie schon offen.«
»Lieber Doktor,« sagte Bartolo, »Sie sind wie so mancher in der Melancholie eines prolongierten Aufenthalts in Peking zum Schwarzseher geworden. [] Ich bitte Sie, all unsere Nachrichten lauten doch ausgezeichnet, na, und sollten die chinesischen Autoritäten wirklich mal etwas Schwierigkeiten machen, mit der richtigen Mischung von Drohung und klingenden Gründen hat man sie noch immer überzeugt, und ernsthaft werden Sie doch nicht von Gefahr durch chinesische Aufständische reden wollen – ist ja elendes Pack; werfen Sie einem chinesischen Volkshaufen eine Hand voll Kupferkäsch hin, und sie werden alles vergessen, um sich darum zu raufen, und vor einem europäischen Soldaten laufen hundert chinesische davon.«
»Ja, ich weiss, « antwortete Silberstein. »Das ist die Ansicht der modernen Schule über China. Ich teile sie nicht und glaube, dass wir vor grossen Ereignissen stehen, die nichts mehr abwenden kann, und die sich logisch aus unserm eigenen Verschulden aufbauen.«
39
New York, 5. Juni 1900.
Der grosse Bartolo und seine beiden eleganten Adjutanten sind abgereist. Vorher sandten sie mir noch einen riesigen Korb voll tief purpurroter Rosen, der sehr passend mit rubinfarbenen Bandschleifen [] verziert war. Ihre Karten lagen dabei in einem Kuvert, auf dem das Motto prangte: »Rubi gagne«.
Ich hatte mich heute Morgen gerade hingesetzt, um Ihnen dies zu beschreiben, als ich die Zeitung aufnahm und die erstaunlichen Nachrichten fand, dass die Huangtsung-Station an der Peking-Bahn von Boxern verbrannt worden ist und dass französische und belgische Ingenieure von der Luhan-Bahn vor den Rebellen nach Tientsin geflüchtet sind, wo sie nach grossen Leiden eintrafen. Missionare sind an verschiedenen Orten mit Konnivenz der Mandarine ermordet worden. In Tientsin selbst wird ein Angriff der Boxer erwartet, und in Peking soll sich die Lage sehr verschlimmert haben.
Während der letzten Tage waren die Telegramme gerade ganz beruhigend gewesen; es hiess, dass seit der Ankunft der Gesandtschaftswachen völlige Ruhe in Peking herrsche. So hatte ich denn Boxer und alle anderen Realitäten vergessen und hatte weiter Märchen geträumt.
Und nun kam das Erwachen, und mir ist, als sei ich unsanft aufgerüttelt worden.
Wie ich gerade all die Nachrichten gelesen hatte, kam Miss Tatiana de Gribojedoff ganz aufgeregt zu mir gestürzt und sagte, sie habe gehört, dass wir wieder in New York eingetroffen seien, und wir wären gerade diejenigen Menschen, mit [] denen sie alles besprechen müsse. Dabei zog sie gleich eine Zeitung aus ihrem Beutel und las mir die Telegramme mit bebender Stimme vor. Sie ist entrüstet, dass nichts vorgesehen und geschehen sei, um alledem vorzubeugen. In allen chinesischen Begebenheiten sieht sie nur das Ergebnis russischer Aufwiegeleien, die zu konterkarrieren die Angelsachsen von Gott berufen sind, und im Tone von jemand, der persönlich Rechenschaft verlangen kann, fragte sie: »I wonder what Salisbury is about?« Darauf konnte ich ihr keine befriedigende Antwort geben, aber statt dessen musste ich ihr über alle chinesischen Lokalitäten Auskunft erteilen. Der Beutel enthielt auch noch eine zusammenlegbare Karte Chinas. Die wurde ausgebreitet und ich musste Miss Tatiana alle Punkte zeigen und auf tausend Fragen antworten. Mir war recht bang zu Mute, aber lachen musste ich doch, wie Miss Tatiana die Stirn kraus in die Höhe zog und all meinen Ausführungen auf der Karte mit einem Ernste folgte, als laste auf ihr die Verantwortung für die Disposition eines Feldzuges. Sie setzte mir auseinander, Amerika habe in China eine grosse Mission, es müsse die Ruhe herstellen, die offenbar nur durch russische Umtriebe gestört sei, und darüber wachen, dass diese Begebenheiten nicht zum Vorwand für Länderräubereien benutzt würden. Zum Schluss [] kündigte sie mir an, sie werde, bis die Lage sich geklärt habe, in New York bleiben und häufig zu uns kommen, um mit uns zu konferieren.
Wir Menschen kämen ohne Sorgen offenbar vor Langeweile um, und Miss Tatiana, die keine einzige wirkliche hat, schafft sich daher selbsterwählte auf politischem Gebiet.
40
New York, 14. Juni.
Seit Tagen habe ich die Empfindung, als liesse die ganze Welt sich treiben, ohne zu wissen wohin, als laste Umheimliches, Undurchdringliches auf ihr. Und die heutigen Telegramme sind wie ein Zerreissen des Schleiers – wie wenn bei Schiffahrt im Nebel plötzlich ein Felsen in drohender Nähe auftaucht.
»Gesandtschaftsmitglieder in P. attackiert, die englische Sommergesandtschaft zerstört, Prinz Tuan und andere Fremdenfeinde in das Tsungli-Yamen ernannt.«
Und nur die ganz kleinen Gesandtschaftswachen! Was können die ausrichten, wenn es ernst wird?
Heute steht ein Telegramm vom amerikanischen[] Gesandten in Peking in den Zeitungen; er bittet um 2000 Mann. Aber wann können die dort sein?
Ich muss immerwährend an Hofer denken. Man solle Kavallerie in der Nähe bereit halten, das sei das Wichtigste, sagte er. Ach wie recht hatte doch dieser streitbare Kirchenmann!
Er und manch andere Missionare und auch die China-Association in Hongkong haben gewarnt, und schon in den Schanghaier Märzzeitungen stehen eindringliche Artikel über eine grosse kommende Gefahr. Es ist als hätte alle Welt das Unheil nahen sehen, nur nicht die eigens dazu aufgestellten Schildwachen.
Unbeachtet sind die Warnrufe verhallt. Man wollte sich im bequemen, tatenscheuen optimistischen Glauben, dass ja alles ganz gut stände und die Welt ein netter behaglicher Aufenthaltsort sei, nicht stören lassen, wollte Weitläufigkeiten, Parteinahmen und Einmischungen vermeiden, und in der grossen Sehnsucht nach Ruhe alle dem aus dem Wege gehen, wodurch neue Aktenrubriken entstehen können.
Und besondere Umstände kamen noch dazu. Die Amerikaner sagen es selbst in ihren Zeitungen, dass sie nicht in der Lage seien, Landtruppen nach China zu senden, weil sie sie in den Philippinen brauchen. Die Engländer haben gerade genug mit [] den Buren zu tun. »Unsere Zähne sind leider in Afrika«, hat ihr grosser Mann geantwortet, als man neulich in ihn drang, den Chinesen die Zähne zu zeigen. Die Franzosen haben auch ein besonderes Interesse daran, dass es in China ruhig bleibt, denn in Ausstellungsjahren soll immer alles eitel Glück und Freude sein. Ausstellungen sind für Völker, was Verlobungen im Familienkreise sind; da stellt man sich auch an, als sei alles herrlich und schön, alle Fehden werden für ein Weilchen begraben und man tut so, als sei Grund zu allgemeiner Freude.
Aber die dunkeln, unerforschten Kräfte, die uns treiben, die unerbittliche Schicksalsmacht, die über uns steht und das werden lässt, was wir nachher Geschichte nennen, – die kehren sich nicht an Völker – und Familienfeste, nehmen keine Rücksicht auf das müde Ruhebedürfnis alternder Geschlechter – die führen uns unaufhaltsam weiter, wir wissen nicht wohin – und im dichten Nebel ragen dann plötzlich vor uns drohende Felsen aus dem Meere empor.
41
New York, 17. Juni 1900.
Mit Angst und Spannung heute früh die Zeitung geöffnet, Schlimmes erwartend, aber doch nicht dies[] Entsetzliche: »Die Gesandtschaften angegriffen, ein Gesandter ermordet« – und diese Mitteilung selbst – dunkel, gerüchtweise, wie Unheilsbotschaften sich im Osten stets verbreiten, so dass man noch tausendfach Unheimlicheres dahinter vermutet. Alle telegraphische Verbindung mit Peking ist abgeschnitten. Die Nachrichten sickern durch auf geheimnisvollen Umwegen. Es ist, als ob hinter einer verschlossenen Türe eine grausige Tragödie sich abspielte – plötzlich hört man Stöhnen, Blut rinnt über die Schwelle, man weiss nicht, was geschehen ist, fühlt nur, dass es Furchtbares, Unerhörtes sein muss, da, hinter der Tür – man möchte helfen, das Schloss sprengen, die Tür einstossen, eilen und retten – und man kann und kann nicht. Es ist wie ein quälendes Alpdrücken.
42
New York, 19. Juni 1900.
Die Taku-Forts sind eingenommen.
Das muss doch die Chinesen einschüchtern! Und nun wird doch sicher die Entsatzkolonne, die Admiral Seymour führt, bald in Peking anlangen oder vielleicht schon dort sein. Ein paarmal wurde [] ihre Ankunft schon gemeldet, dann aber widerrufen.
Aber wie ist es denn nur alles möglich? Das fragen wir uns immer wieder. Etwas Traumhaftes hat das Ganze, und man ringt, endlich erwachen und all den nächtlichen Spuk abschütteln zu können. Wenn ich an unsere stillen monotonen Pekinger Jahre zurückdenke, sage ich mir oft, »dies ist ja alles nur ein verrücktes Märchen, an das niemand glauben kann«. Über wie vieles wurde doch in China geklagt! Über Hitze, Staub und Moskitos, Überarbeitung, Ärger durch das eigensinnige Tsungli-Yamen oder über die grossen Herren zu Hause, denen China ein Buch mit fünf Siegeln ist und die doch alles besser wissen wollen. Aber dass Gefährdung der persönlichen Sicherheit je zum Gegenstand gerechter Beschwerde gegen das Schicksal und die Chinesen werden könnte, wäre keinem in den Sinn gekommen. Unmöglich wäre es uns allen erschienen, und was wir jetzt hören, klingt kaum glaublich – aber wenn ich dann die Zeitungen mit den gross und fettgedruckten Telegrammen sehe und höre, wie alle Menschen nur von China reden – dann weiss ich, dass das Abenteuerlichste, Wildeste und Unwahrscheinlichste in unsern Tagen Wahrheit geworden ist.
Wir haben die Chinesen nur als arme, gedrückte[] Menschen gekannt! Knechtung, Erpressung und Ungerechtigkeit, wie auch grosse verheerende Naturkatastrophen schienen sie geduldig zu tragen; vielleicht sahen sie in ihnen nur die verhältnismässig gleichgültigen Begleiterscheinungen des einen grossen Übels, des Lebens. Jahrhundertelang sind sie gezüchtet worden in einem System, dessen Erpressung, Ungerechtigkeit und Betrug so recht auf der ewigen Trägheit und Feigheit der grossen Massen beruhen. Jeder hatte dort immer Mächtigere zu versöhnen, umzustimmen, zu erkaufen. Die einzige Erleichterung und Rettung vor der ungeheuren Last war schlaue Überlistung der Bedrücker. Wie so oft in menschlichen Verhältnissen, knechtet dort der Stärkere den Schwächeren und wird dafür von ihm hintergangen. Leicht zu befriedigen schienen mir eigentlich die Chinesen, verlangten nicht mehr, als dass die paar Kupfermünzen, die sie täglich verdienten, ihnen nicht von einem ihrer Peiniger abgerungen würden; dass dies aber oft vorkommen muss, sahen sie alle als alte Weltenregel an, in die man sich philosophisch fügt, wenn man sie nicht listig zu um gehen weiss. Arme, durch Bedrückung schlau und gemein gewordene Menschen, deren Geist viel mehr nach kleinen Schlichwegen, spitzfindigen Verdrehungen und Betrügereien als nach grossen Taten zu sinnen schien. Und sie alle sollen [] mit einemmal zu rasenden Kämpfern geworden sein, die es mit den Herren der Welt aufnehmen wollen?
Ein Rätsel im rätselreichen China.
Seltsam klingt es uns auch jetzt, in hiesigen Zeitungen zu lesen, dass diese selben so elend und stumpf dahinlebenden Chinesen eigentlich Wesen von erstaunlich nervöser Anlage seien, die von Fanatikern hypnotisiert wurden zu wildem Fremdenhass und blindem Glauben an eigene Unverwundbarkeit und Siegesgewissheit. Mir aber will es scheinen, dass diese Hypnotiseure vor allem ihre Kraft an den Fremden in Peking ausgeübt haben müssen, sie in wunderbaren Sicherheitswahn wiegend.
Miss Tatiana besucht mich häufig und hält lange Reden, in denen sie alle Ministerien der verschiedensten Länder zur Verantwortung zieht. Silberstein traf bei mir mit ihr zusammen und meinte nachher: »Das ist eine Dame, die einen Band Junius-Briefe schreiben sollte.«
Die beiden verhandelten lange über die chinesischen Ereignisse, und Miss Tatiana kam immer wieder darauf zurück, warum nichts von alledem von den angelsächsischen Staatsmännern, denen sie ihr Leben lang vertraut, vorgesehen worden sei.
Der Journalist meinte: »Ja, die Nachrichten aus China sind freilich so recht geeignet, die Fundamente[] des Glaubens an vorausschauende Staatsweisheit stark zu erschüttern. Aber es wird überhaupt viel weniger geplant und gelenkt, als man uns im Geschichtsunterricht lehrt. Die grössten Ereignisse kommen meist unerwartet. Man hat sich treiben lassen, ohne viel zu fragen, wohin und steht plötzlich vor überraschenden Tatsachen. Das landläufige Heroentum besteht dann eigentlich nur immer darin, sich mit Geschick aus Schwierigkeiten zu ziehen und es nachträglich so darzustellen, als habe man alles vorausgesehen.«
»Aber«, fragte Miss Tatiana, »hat man denn nicht von Anfang an erkannt, dass diese fremden- und fortschrittsfeindliche Partei unseren kommerziellen Interessen notwendigerweise grossen Schaden zufügen muss? Warum hat man sie überhaupt je so anwachsen lassen?«
»Um sie erfolgreich zu bekämpfen«, antwortete er, »hätte man sich offen zum Kaiser und zu seinen Reformfreunden bekennen müssen. Es gab vielleicht einen Moment, wo man das gekonnt hätte. Aber dazu hatte niemand den Mut und niemand sah wohl ein, wieviel auf dem Spiele stand. Die Schicksalsstunde für China war der Staatsstreich der Kaiserin Witwe im September 1898. Dass damals die ganze Welt zuschaute, wie aller Fortschritt vertilgt wurde, nachdem er so lange gepredigt [] worden war und endlich eine Partei eifriger Bekenner gefunden hatte, und dass man zuliess, dass die finstere Reaktion an seine Stelle trat – das rächt sich heute, denn es rächt sich immer, aus Bequemlichkeit und Angst vor Komplikationen wissentlich das Höhere unterdrücken zu lassen, so schlau es auch im Moment erscheinen mag, Einmischungen zu vermeiden. Wer heute von idealen Gesichtspunkten in der Politik redet, begegnet nur mitleidigem Achselzucken, und doch wäre die Macht, die damals für das ideale Streben der Reformpartei eingetreten wäre, heute wohl die führende in China, und die unvermeidlichen anfänglichen Schwierigkeiten, denen sie begegnet wäre, hätten sicher nicht die Tragweite des Konfliktes angenommen, dessen kleines Vorspiel wir eben erst erleben. Die Vereinigten Staaten hätten diese Rolle übernehmen können, um so mehr, als sie China gegenüber reine Hände haben. Aber um solche Entschlüsse fassen zu können, gehören grosse, leitende Gedanken – und der Laden, wo Ideen für Staatsmänner und Diplomaten und Bücherstoffe für Autoren verkauft werden, existiert leider noch immer nicht.«
[]43
New York, den 21. Juni 1900.
Der entsetzliche Traum dauert weiter, keine Nachricht aus Peking, und schlimmer als alles, keine Nachricht von Ihnen. Ach, wo sind Sie, lieber Freund? Meine tägliche Hoffnung ist, ein Telegramm von Ihnen zu erhalten, dass Sie in Schanghai von Ihrer grossen Reise ins Innere zurückgekehrt sind. Um diese Zeit müssten Sie doch dort eingetroffen sein. Was kann Sie so lang aufgehalten haben? Ich sehne mich so sehr danach, von Ihnen zu hören, dass das Warten zu einem physischen Schmerz wird.
Die Hitze liegt bleiern auf der Stadt. Tag und Nacht keine Abkühlung. Die Nächte sind am schlimmsten. Sie scheinen so endlos mit den wirren Gedanken, dem fiebrigen Einschlummern und den verschwommenen beängstigenden Visionen, die sie bringen. Dann wird die Hitze zu einem greifbaren Wesen, im Dunkeln lastet sie auf mir wie ein Alpdrücken, ich glaube sie fühlen und fassen zu können. In den Zeitungen steht, wie alle Jahre, es sei dies ein anormaler Sommer, noch nie hätten Menschen und Tiere so sehr unter der Hitze gelitten, noch nie seien so viel Hitzschläge vorgekommen. Es scheint, als sei es den Menschen ein Trost, sich einzubilden [] dass gerade ihre Leiden ausnahmsweise gross seien, so gross, dass sie dadurch von einer gewissen Bedeutung würden. Und es ist doch alles bedeutungslos. Leiden scheint nur ausnahmsweise gross, wenn es gerade unser persönliches Leiden ist. Könnten wir den Begriff unseres Ichs erweitern und dadurch mehr Leiden umfassen, so würden uns diese neuen Qualen, die wir bisher kaum ahnten, auch wieder als ganz ausnahmsweise gross erscheinen.
Wenn einst in Millionen von Jahren die Erde tot und eisig durch die Weltenräume kreist, wer wird dann nach den kleinen Wesen fragen, die mal auf ihr an Hitzschlag starben!
Die Stadt ist ganz leer. Wir sind noch hier. Ich möchte auch gar nicht fort. Gerade hier in der furchtbaren Hitze glaube ich manchmal wirklich dort zu sein, wo all meine Gedanken sind. Hinter den hohen Pekinger Stadtmauern. Allein schon die Hitze dort in dieser Jahreszeit, ohne alles andere – welche Marter! Ich bilde mir ein, daran teilzunehmen, von hier aus mittragen zu helfen.
Wie schön wäre es doch, wenn man für andere tragen könnte, wenn man sagen könnte: »Ruh Du Dich jetzt aus, denn nun schieb ich die Schulter unter die Last.« Das Weh der Welt ist aber nicht wie ein Brot bestimmter Grösse, je mehr davon essen sollen, desto kleiner müssen die Teile werden. [] Nein, es wächst mit jedem neuen Gast, es ist immer in Überfluss auf dem Tisch und kämen auch immer wieder neue Millionen hinzu. Tragen helfen! auch so eine Illusion, mit der die grosse Hoffnungslosigkeit verborgen werden soll. Jeder trägt, was schon mit ihm in der Wiege lag, was mit ihm selbst gewachsen ist, trägt, weil es eben nicht anders geht. Und vor, neben und hinter ihm stehen unabsehbare Reihen von Wesen, die auch alle tragen, jedes seine Last.
In Wahrheit abnehmen kann keiner dem andern etwas, so dass der wirklich frei aufatmete – wir können nur zum eigenen Leid uns noch das des anderen hinzudenken – mit ihm mitleiden.
Mitleiden – ach, wie sehr leide ich hier mit jenen, die ich in Peking gelassen, leide mit Ihnen, lieber Freund! Bald suchen meine Gedanken Sie hinter den düstern Stadtmauern, die mit unheimlichem Schweigen unbekanntes Schicksal so vieler umgeben, bald in dem grossen, brodelnden China, von dem aus allen Teilen Nachrichten über Aufstände und Metzeleien eintreffen.
Und mit all meinem Mitleid kann ich so gar nichts helfen!
[]44
New York, den 22. Juni 1900.
Lieber Freund! In diesen Zeiten wachsender Angst und Sorge denke ich so unablässig an Peking und an alles, was sich dort zutragen mag, dass es mir oft ist, als sei ich selbst dort und ich mich kaum noch erinnere, wo ich mich in Wirklichkeit befinde. Redet mich jemand an, so fahre ich auf, wie aus einem Traume gerissen und muss mich erst wieder besinnen auf die mich umgebende Welt. Stundenlang liege ich nachts wach und sinne nach und suche durch die Gewalt des Willens den Schleier zu lüften, der undurchdringlich zwischen uns liegt. Ich lausche, ob durch das tiefe Schweigen nicht doch eine einzige Stimme dringt, die mir Kunde brächte. Und dann am Morgen das fieberhafte Warten, bis die Zeitungen kommen, der jedesmalige sichere Glauben, heute müssen sie erlösende Nachrichten enthalten – und das jedesmalige Zusammensinken aller Hoffnung, die bittere Enttäuschung – immer das gleiche tiefe Schweigen.
Bilder aus jenen vergangenen Zeiten ziehen unablässig an meinen Augen vorbei, und ich möchte jede kleinste Erinnerung an all die damaligen Ereignisse festhalten, wenn sie auch anderen gleichgültig [] erscheinen – sind sie doch meine Schätze – das Einzige vielleicht, was mir geblieben. Als ob von einem alten verblassten Gemälde der Staub gewischt würde und man nun die Züge wieder gewahrt, so fällt mir tausend Vergessenes ein. Die Geschichte jener Jahre, in denen wir uns trafen und kannten, rollt sich wieder vor mir auf, und beständig glaube ich zu sehen, wie Sie mich aus den Tiefen der Vergangenheit anschauen.
Beim ersten Anblick mancher Menschen habe ich die dunkle Empfindung gehabt, sie früher schon gekannt zu haben, obschon ich doch genau wusste, dass ich sie in diesem Leben zum erstenmal sah. Wo, wann mochten wir uns wohl getroffen haben? Was war es, das uns früher einmal vereinigt hatte und woran die Erinnerung mich plötzlich leise zu mahnen schien? Niemals habe ich das so sehr empfunden, lieber Freund, als an dem Tage, da ich Sie zum erstenmal sah.
Erinnern Sie sich dessen noch?
Es war bei einem Diner in Peking, im Hause des langjährigen Gesandten von ***, eines der letzten Repräsentanten jener alten politischen Schule, die noch an die unüberwindliche Macht Chinas glaubte und in der Behandlung dieses asiatischen Völkergebildes als ebenbürtigen Grossstaates eine Befriedigung der eigenen Diplomateneitelkeit fand.
[] Ich entsinne mich, dass, als mein Bruder und ich eintraten, die meisten Gäste schon versammelt waren. Der Hausherr erklärte gerade einem neu eingetroffenen Kollegen die verwickelte Frage der Audienzen fremder Gesandten beim Kaiser von China. Er wurde ganz wehmütig über die immer neuen Zugeständnisse, die die Gesandten in der Art ihres Empfanges erlangt hätten, und man merkte ihm an, dass er innerlich ganz auf seiten der Chinesen stand, denn es gewährte ihm eine unendliche Genugtuung, an einem Hofe akkreditiert zu sein, was man bei Republikanern ja mitunter findet, und er nahm es persönlich übel, wenn man diesen seinen Spezialhof nicht so recht als voll gelten lassen wollte. Als ich ihn einmal unmittelbar nach solch einer Audienz traf, sagte er mir würdevoll: »I have just been in the presence of Royalty.«
Ein Stab junger Dolmetscher umgab den alten Gesandten. Mit ihrer Hilfe richteten die Fremden einige Sätze an einen Minister des Tsungli Yamen, eine lebende Mumie, die sich unter den Geladenen befand und kein Wort einer europäischen Sprache kannte. Auch zwei jüngere Chinesen waren zugegen; sie trugen über langen, seidenen Gewändern, weitärmelige Jacken aus zart gefärbtem Damast und auf dem Kopf schwarze Atlas-Käppchen, mit einer grossen Perle über der Mitte der Stirn. Offenbar [] Pekinger Gigerl! Sie wurden mir als Marquis Tschiao fenglo und Bruder vorgestellt, die sehr gut englisch könnten. Ich redete den einen, der mir der ältere schien, als Marquis an, erhielt aber die Antwort: »my brother he be Marquis, me be plain Esquire.« Im verblüffendsten Pidgin Englisch erklärten mir dann die Brüder, dass der ältere nur ein adoptierter Sohn des verstorbenen Marquis Tschiao sei. Während sie mir noch die verwickelte Frage von Adoption in China zu erklären suchten trat unser Wirt an mich heran.
Sie folgten ihm.
Er stellte Sie vor.
Und sobald ich zu Ihnen aufschaute, hatte ich die ganz bestimmte Empfindung, Sie früher schon gekannt zu haben – und ich wusste doch ganz genau, dass ich Sie zum erstenmal erblickte. Es war ein ganz seltsames Gefühl. Mir war, als stände ich an jener Tür, die für uns verschliesst, was wir gewesen vor diesen paar kurzen Erdenjahren, für die unser schwaches Gedächtnis gerade mühsam reicht – und mit Anstrengung aller Fähigkeiten des Denkens und Erinnerns suchte ich diese Tür für einen Augenblick spaltenweit zu öffnen.
Bei dem Diner sassen Sie ziemlich weit von mir, wenn ich mich aber etwas vorbog, konnte ich Sie mir schräg gegenüber erblicken. Immer wieder [] fragte ich mich »Wann? Wo?« Ein paarmal gelang es mir auch in dem Schwirren und Summen der allgemeinen Konversation den Ton Ihrer Stimme zu vernehmen, und der klang mir so wohlbekannt, als hätte ich ihn jahrelang gehört.
Nach Tisch sprachen wir lange zusammen, und mit jedem Augenblick erschienen Sie mir bekannter und vertrauter und es dünkte mich, als läse ich auch in Ihren Augen ein staunendes Wiedererkennen.
Ich hatte ja seit unserer Ankunft in Peking viel von Ihnen gehört, von Ihren merkwürdigen, abenteuerlichen Reisen in Teilen Chinas, die kaum je von Europäern betreten werden, von Ihren wunderbaren Sammlungen, von Ihren Freundschaften mit den Lamahs entlegener Klöster, die nie mit andern Fremden sprechen, Sie aber dank Ihren buddhistischen Studien beinahe als einen der Ihrigen ansahen. Ich war natürlich sehr gespannt gewesen, Sie kennen zu lernen, aber was ich empfand, als ich Sie nun wirklich sah, hatte nichts mit dem zu tun, was ich von den Umständen Ihres jetzigen Lebens gehört – die Wurzeln dieses Gefühls des Wiederfindens mussten weit zurückgreifen in die grauen Fernen längst vergessener Zeiten.
Auf dem Heimweg in dem blauen zweirädrigen Karren, der auf der holprigen Strasse wie ein [] Schiff im Sturme schwankte und den das Maultier oft nur mit äusserster Anstrengung aus den fusstiefen Löchern herausziehen konnte, und später in meinem kleinen schmucklosen Zimmer des Hotel de Pékin – immer wieder fragte ich mich: »Wann? Wo?«
Aber an jenem Abend fand ich keine Antwort.
45
New York, den 23. Juni 1900.
Wie ich die Antwort fand, will ich Ihnen heute schreiben!
Ihnen schreiben? und weiss doch nicht, wo Sie sind, ob dieser Brief je vor Ihnen liegen wird, ob es für uns noch eine Zukunft geben kann, oder ob das ganze weitere Leben nicht wehes Erinnern sein muss an vergangene Tage.
Und doch ist mir, als umgäben mich Ihre Gedanken, als lauschten Sie irgendwo in weiter Ferne ob nicht ein Wort von mir zu Ihnen dringe.
Sie in der Weite zu suchen, sende ich diese kleine Geschichte aus; halb vergessen, nie wieder berührt, hat sie seitdem verborgen in mir geruht; wie sie nun wieder lebendig vor mir ersteht, fühle ich, dass mit ihr auch das nie ausgesprochene Hoffen [] in mir schlummerte, sie Ihnen doch noch einstmals am Abend eines schönen künftigen Sommertages ganz leise zuflüstern zu können!
Es war am Morgen nach dem Diner des alten Gesandten. Lautlos trat meine filzbesohlte Amah in das Zimmer. Ihr schwarzes Haar war glatt zurückgestrichen und am Hinterkopf künstlich zu einem Horn gedreht. Sie trug jahraus, jahrein lange indigoblaue Baumwollgewänder; Winters waren sie dick wattiert und mit zunehmendem Froste zog die Amah eines über das andere, bis dass sie wie eine Tonne aussah und ihre Arme wie riesige Würste von ihr abstanden. Sommers dagegen, wenn all die wattierten Mäntel auf dem Pfandhaus ruhten, erschien sie ganz schlank. Die Amah war Christin und in der Klosterschule des Petang von den französischen Nonnen erzogen. Sie hatte dort einige Worte Französisch aufgeschnappt, was den Verkehr entschieden erleichterte, wenn man erst mit ihr übereingekommen war, was jedes Wort in ihrer Gebrauchsweise eigentlich bedeuten sollte.
An jenem Morgen sah sie strahlend aus und sagte mir: »Joli Monsieur hat ein Geschenk für Madame geschickt.« Wer Geschenke machte war nach der Amahs französischem Sprachgebrauch immer joli; sie urteilte offenbar nach dem Grundsatz »handsome is who handsome does.« In den [] schmalen gelblichen Händen hielt sie eine grüne Nephrit-Schale, die mit rosa Magnoliablüten gefüllt war.
Zwischen den Blumen aber lag Ihre Karte.
Ich beugte mich über die Blüten und wie ich ihren süssen Duft einsog, überkam mich ein seltsames Gefühl des Schonerlebten. Es war mir, als träume ich, als müsse ich nun handeln, wie es mir eine geheimnisvolle, unsichtbare Macht eingab. Mechanisch ergriff ich einen der braunen Zweige, an dem zwischen gelben, pelzigen Schutzblättchen zwei schöne rosa Knospen sich öffneten. Mechanisch trat ich vor den ziemlich blinden, zersprungenen Hotelspiegel und, wie fremdem Willen gehorchend, hob ich den Blütenzweig über mir in die Höhe, schlang eine Strähne meines Haares mehrmals zwischen den beiden Blumen durch und befestigte sie so auf meinem Kopfe.
Im Augenblick aber, als ich dies getan und mich vorbeugte, um besser in dem blinden Spiegel zu sehen, verschwanden plötzlich die Wände des kleinen Hotelzimmers und mit ihnen die Möbel, die Amah und alles, was noch vor einer Sekunde um mich gestanden hatte. Ich selbst war verschwunden und doch sah ich.
Ich sah ein spiegelglattes Meer, über dem der wolkenlose Himmel in endlosen Höhen blaute. [] Manchmal hob sich die schimmernde Fläche, als seufze die See im Traume; dann kräuselte sich ein kleines Wellchen am goldig flimmernden Strand entlang und versank wieder in das lautlose ewige Blau. Am Ufer sassen zwei Menschen. Sie waren beide hoch und kräftig gewachsen und mit weichen Fellen unbekannter Tiere bekleidet; goldblondes Haar hing beiden über die Schultern herab und ihre Augen waren blau und klar und doch so unergründlich tief wie das weite Meer vor ihnen. Über beiden lag ein unendlicher Zauber von Jugend, von Frühmorgen, von Weltenbeginn. Der Mann beugte sich zum Meere und griff nach einer grossen, offenen rosa Doppelmuschel, die von einer Welle leise herangespült wurde. Er reichte sie der Frau. Die nahm sie, hob sie über sich in die Höhe, schlang eine Strähne ihres Haares mehrmals zwischen den beiden rosa schimmernden Muschelhälften hindurch und befestigte sie so auf ihrem Kopfe. Dann wandte sie sich lächelnd zu dem Manne. – – Der aber hatte Ihre Züge angenommen, und das Bild der Frau, das sich in seinen Augen spiegelte – war mein eigenes!
Ich wollte mehr und tiefer schauen – doch die Vision entschwand – das blaue Meer ward grau und trübe – die beiden Gestalten versanken.
Ich befand mich wieder in dem dürftigen [] Pekinger Hotel-Zimmer; vor mir hing der kleine gesprungene Spiegel; die Amah stand neben mir, als sei nichts vorgefallen.
Aber meine Frage: »Wann? Wo?« war beantwortet.
In Uranfangszeiten haben wir beide zusammen an sonnigem Strande gesessen – vielleicht war ich einstmals das erste Wesen, das sich schmückte – einem anderen zu gefallen.
Die grüne Nephrit-Schale, die Sie mir mit den Magnolienblüten sandten, hat mich nie verlassen. Sie steht auch heute vor mir, und ich starre auf die seltsamen, fremden Schriftzeichen, die in den harten grünen Stein gemeisselt sind und die da bedeuten: was einmal auf dem ewigen Rade der Zeiten gewesen, muss stets von neuem wiederkehren.
Wirres Vergangenheitserinnern, banges Zukunftsahnen durchschauert mich. Im Dunkeln tasten wir umher, bis wir in völliger Nacht versinken – wissen nicht, woher wir kommen, noch wohin wir gehen.
46
New York, den 24. Juni 1900.
Immer dieselben widersprechenden Nachrichten in den Zeitungen. Die Schilderungen entsetzlicher [] Metzeleien, daneben die Versicherungen chinesischer Gesandten, das die Fremden in Peking noch am Leben seien, dass ihnen irgend ein chinesischer General beistände. Was soll man glauben? Ach, man glaubt ja bis zuletzt immer, was des Herzens heissester Wunsch ist.
Ich habe angefangen mein Pekinger Tagebuch wieder durchzulesen. Auf jeder Seite steht Ihr Name, lieber Freund, und daneben irgend eine neue Freude, die Sie sich für mich ausgedacht! Damals nahm ich es alles so hin – als könne es nicht anders sein. Jetzt erst beim Lesen ist es mir, als spräche aus den vergilbten Blättern eine ferne Stimme zu mir und erzählte mir leise von Dingen, die ich nur dunkel geahnt. Jetzt versteh ich – jetzt, wo vielleicht ... Aber ich will das Entsetzliche nicht denken – es darf nicht so enden! Ich habe ja auch gar keinen sicheren Anhaltspunkt dafür, dass Sie mit in Peking eingeschlossen sind – nur dass es so ungefähr die Zeit ist, in der Sie von Ihrer Reise zurück sein sollten. Aber wie oft dehnen sich solche Reisen im Innern länger aus, als man zuerst berechnet, und wenn Sie unterwegs von den Unruhen hörten, werden Sie doch sicher nicht den gefahrvollen Weg nach der Küste eingeschlagen haben, sondern werden wohlgeborgen bei einem Ihrer Freunde geblieben sein. Denn Sie hatten [] deren ja so viele unter den Eingeborenen und sind mir immer als der eine Fremde erschienen, der wirklich Fühlung mit den Chinesen hatte. Sie kannten Palastbeamte, Zensoren, Gildenhäupter. Literaten, während so manche andere Europäer beinah einen gewissen Stolz hineinsetzten, von den Kindern des Landes möglichst wenig zu wissen. Jetzt ist es mir ein Trost, mich daran zu erinnern, dass Sie auch unter den Mongolen, die jeden Herbst nach Peking ziehen, Freunde hatten, und unter den Händlern, die die fernen Provinzen durchstreifen, um für reiche Sammler berühmten alten Vasen nachzuspüren. Von all diesen Leuten erhielten Sie stets Nachricht von Dingen, die anderen verborgen blieben, und Sie haben gewiss die Ursachen und das Entstehen dieser neuesten Begebenheiten, die uns als plötzliche Erscheinungen überraschen, lange im voraus gekannt. Sie sind ja vielleicht der einzige Europäer, der China so gut kennt, dass Sie spurlos in den Volksmassen untertauchen könnten – den Strickland Chinas hatten Kipling-Schwärmer Sie einstmals genannt. Wenn irgend einer, mussten Sie sich retten können.
Wenn ich doch aber nur eine Silbe von Ihnen hörte!
Ach, dies fortwährende Grübeln und Sehnen – dies Wissenwollen und doch Zittern vor dem Wissen.
[] Beständig schweifen die Gedanken zurück zu den verflossenen Jahren. Das Pekinger Häuschen, das Sie uns zu mieten und einzurichten halfen, sehe ich immer wieder vor mir. Mit Mauern umfriedet lag es in der Strasse hinter den Gesandtschaften nahe am Hatamen, dort, wo die grossen Bäume stehen. Des kleinen Hofes mit der riesigen, verwitterten Steinschildkröte, und der Wistaria mit den hell lila Blütendolden gedenke ich und der vielen Abende, die wir unter dem alten Baume sitzend dort verbrachten. Der Wind spielte in den Zweigen und leise fielen die blassen Blüten auf uns herab. Eine verspätete Biene flog summend durch den Hof. Von jenseits der Mauer drangen die seltsamen, abendlichen Rufe der Verkäufer, die durch die Strassen zogen, aus der grossen, grauen Stadt zu uns – Töne aus einer Welt, von der wir allmählich einige kleine Äusserlichkeiten zu unterscheiden lernten, deren Geist und innerstes Wesen uns doch ewig fremd und rätselhaft bleiben werden. Und beklemmend wurde in solchen Stunden das Gefühl unendlicher Ferne und Weite. Einer Last gleich legte es sich auf das Herz. Ein traumhaftes Empfinden der Angst, im Raum verloren, durch unabsehbare Entfernung und unendliche Zeiten von allem getrennt zu sein, das früher einmal unsere Welt gewesen.
[] Was mag aus unserem Häuschen geworden sein? Was aus den Menschen allen, die ich dort gekannt, die inmitten Tausender fremder und feindlicher Wesen so ahnungslos sicher dahinlebten? Es ist, als seien sie alle weggezaubert, versunken in eine Nacht, die unser Blick nicht zu durchdringen vermag. Immer wieder sehe ich sie alle vor mir, wie sie sich am Morgen unserer Abreise in unserem kleinen Hofe versammelt hatten, um uns Lebewohl zu sagen. Öde und ausgeräumt war alles und Ta dirigierte die Kulis, die sich die letzten Koffer und Kisten aufluden. Man sass auf den Treppenstufen und auf dem Rücken der alten Steinschildkröte herum, und alle Sprachen schwirrten durcheinander. Abschied wurde genommen und Rendez-vous in der Pariser Ausstellung verabredet: Auf Wiedersehen! auf Wiedersehen! tönt es mir immer wieder in den Ohren. Wie oft und ahnungslos haben wir doch alle an jenem Morgen das Wörtchen wiederholt! Und dazu knatterten die Feuerwerke, mit denen die Chinesen alle Abreisen begleiten, um die bösen Geister zu verscheuchen. Aber die füllten wohl schon damals das ganze Land, unsichtbar lauernd harrten sie ihrer Stunde und keiner von jenen, die da standen, fühlte ihre Gegenwart. Denn das Schicksal schlägt mit Blindheit, die es zu verderben gewillt ist.
[] Und Sie, der Sie vielleicht der Einzige waren, der ahnend vorausschaute, wo sind Sie, lieber Freund? – das ist die quälendste, unerträglichste Frage. In immer neuen Gefahren glaube ich Sie zu sehen.
Wann werden wir wissen? oder ... werden wir nie wissen? ...
47
New York, den 25. Juni 1900.
Mein Tagebuch ist mein einer grosser Trost. Ich vertiefe mich ganz in seine Lektüre. In ihm erlebe ich Vergangenes immer von neuem und vergesse zeitweise die qualvolle Gegenwart. Ich kann verstehen, was ganz alte Leute meinen, wenn sie von der grossen Freude sprechen, die es gewährt, einen Menschen zu treffen, der uns kannte, als wir jung waren. Mein Tagebuch ist mir wie jemand, der mich schon lange kennt, in dem ich mich wiederfinde, und vor allem ist es mir jemand, der Sie gekannt hat. Wie lang verweil ich doch bei den Seiten, in denen ich etwas von Ihnen wiederfinde!
Heute las ich von einem Morgen, an dem Sie mich abholten, um mir in chinesischen Läden bei [] Besorgungen für das Häuschen zu helfen. Nur wenige Worte enthält mein Tagebuch darüber, aber die rufen mir alles wieder lebhaft vor Augen.
Ob Sie sich wohl auch noch daran erinnern? Es war Winter. Wir gingen durch das finstre Tor der Tatarenstadt und dann über die Bettlerbrücke, uns mühsam einen Weg bahnend zwischen langen Zügen mongolischer Kamele, zahllosen wirr durcheinanderfahrenden blauen Karren und einem Gewühl seltsam fremdartiger Menschen: Mongolen, in breitabstehenden Pelzmützen und dicken ockergelben und kupfrig roten Röcken; Chinesen, fröstelnd trotz ihrer vielen wattierten Gewänder, die Hände unter den lang überhängenden Ärmeln verborgen, auf dem Kopf einen spitz in die Höhe stehenden roten Baschlick, der fest um den Hals zugebunden war. Andere trugen über den Ohren kleine Pelzfutterale; man konnte sie oft mehrmals anrufen, sie hörten gar nichts und wurden beständig von Karren und Reitern angerannt.
Das waren die Wohlhabenden, die sich gegen die Kälte zu schützen vermochten, aber auf der Bettlerbrücke, zwischen den kleinen offenen Buden und Garküchen, drängte sich eine Menge grausiger Gestalten; halb nackt waren manche und die abgemagerten Körper zitterten vor Kälte; wir sahen eingefallene Gesichter, blaue Lippen, violette, halb [] erfrorene Glieder, Wunden und Gebrechen aller Art, Haare struppig verfilzt, Augen, die wie im Wahnsinn starrten. Kaum menschliche Wesen waren sie zu nennen in ihrem Schmutz und ihrer namenlosen Verkommenheit. Und viele waren noch sehr jung, noch Kinder, und mussten doch auch mal eine Mutter gehabt haben! Und der Jammer dieser vielen, besser nie gelebten Leben erschien deshalb so entsetzlich, weil seine völlige Hoffnungslosigkeit so klar vor Augen lag.
Umringt von den Bettlern blieben wir an einer der kleinen Garküchen stehen, wo in alten, hundertfach gesprungenen und mit Draht kunstvoll geflickten Porzellannäpfen, namenlose, seltsam duftende Speisen feil geboten wurden. Heisshungrig schauten die Bettler nach der grossen Pfanne über dem offenen Feuer, auf der Fleischabfälle, zu Bällen geformt, in siedendem Fett gebraten wurden. Bläulich stieg der heisse Dunst auf in der kalten Winterluft und gierig sogen die Armen den Geruch brozelnden Fettes ein und drängten sich möglichst nahe an das Feuer. In ihres Daseins Hölle war eine warme Mahlzeit am Feuer einer Garküche wohl das Höchste, was die Erde zu bieten vermag – und Sie liessen allen zu essen geben und blieben dabei, damit auch jeder wirklich sein Teil bekam; denn die Bettler Pekings waren Ihre besonderen Schutzbefohlenen. [] Wie oft habe ich Sie von dieser merkwürdigen Schar umringt gesehen, die wir Ihre Garde nannten!
Ich fragte Sie nach einigen der seltsamsten Gestalten, Sie kannten sie alle und sagten: »Auch unter diesen rechtlosesten aller Menschen bestehen noch Rechtsstreitigkeiten: Jeder darf nur in bestimmten Strassen betteln; alle zusammen bilden sie eine Gilde, an deren Spitze ein kaiserlicher Prinz steht, dem sie einen jährlichen Tribut entrichten müssen – denn nichts auf Erden wird mehr ausgebeutet, als das Elend, das sich nicht zu wehren vermag.«
Von der Bettlerbrücke bogen wir rechts in kleine Strassen ein. Ich weiss nicht, ob der Anblick all des Jammers um uns her uns darauf gebracht hatte, aber ich entsinne mich, dass wir auf dem Weg von dem geringen Mass an Glück sprachen, das auf Erden zu finden ist, und dass ich sagte: »und diesem bisschen Glück vermögen wir auch nicht mal voll ins Gesicht zu schauen, immer erscheint es uns im Profil, zurück in die Vergangenheit, oder hinaus in die Zukunft schauend.«
»Wär es denn wirklich gar nicht möglich, dem Glück in der Gegenwart kühn und entschlossen, voll ins Antlitz zu schauen?« sagten Sie leise vor sich hin, und der Klang Ihrer Stimme erschien mir [] plötzlich beinah fremd, bebend, als benähme Ihnen die eisige Luft den Atem.
Ihre leisen Worte enthielten eine Frage. Aber ich vermochte nicht zu antworten – fürchtete das Zittern der eigenen Stimme. Fühlte Ihre Augen auf mir ruhen und wagte nicht aufzuschauen.
Ich schüttelte nur schweigend den Kopf. Der Wind pfiff eisig um die Ecken. Der Boden war hart gefroren. Der Winterhimmel hing schneeschwer herab. Es war, als laste uraltes Unheil auf der ganzen Welt. Fröstelnd empfand ich plötzlich die grosse Kälte. Eilend, wie vor Gespenstern fliehend, schritten wir weiter.
Wir sprachen beide nicht mehr.
48
New York, den 26. Juni 1900.
Vor einigen Tagen lasen wir, dass der Provikar Hofer, dessen Warnungen niemand in Europa glauben wollte, und der nach China zurückgekehrt ist, sich in Schanghai befindet. Ich telegraphierte ihm, ob er wisse, wo Sie sind, denn ich konnte die Ungewissheit nicht mehr länger ertragen. Und [] soeben kommt die Antwort: »Muss nach letzten Nachrichten unmittelbar vor Beginn Belagerung Peking eingetroffen sein.«
Also nicht mal mehr die eine schwache Hoffnung, dass Sie vielleicht irgendwo im Innern Chinas sicher und verborgen seien! Daran hatte ich mich während der letzten Tage geklammert. Je schlimmer die Nachrichten über Peking lauteten, desto sicherer und bestimmter nahm ich an, dass Sie nicht dort seien, suchte mir zu beweisen, dass Sie gar nicht dort sein könnten, wollte es nicht zugeben.
Und nun sind Sie doch dort! – All die entsetzlichen Nachrichten, die wir seit Tagen mit Grauen gelesen, sie sind zu lebenden Wirklichkeiten, zu Bildern geworden, die mich unablässig verfolgen, seit ich weiss, dass Sie mit eingeschlossen sind in der Stadt des Leidens.
Jeder einzelne, der dort hinter den finsteren Mauern der Erlösung harrt, muss ja den fremdesten Menschen Mitleid einflössen – aber was ist das neben der Angst und Verzweiflung, die mir das Herz zerreissen um Sie – um Sie, liebster Freund!
Und jetzt gar nichts tun zu können, wo man so gern das eigene Leben gäbe, wo es schon Glück wäre, auch nur mit leiden zu dürfen!
[] Und inmitten all der Marter plötzlich vor dem eigenen Herzen wie vor einer Offenbarung stehen und sich staunend fragen: Kann das denn sein? Bin ich es denn wirklich?
49
New York, den 27. Juni 1900.
Seit wann weiss ich eigentlich, was Sie meinem armen, in frühem Morgensturm entwurzelten Leben geworden sind? Hab ich es dort in Peking schon geahnt? Hab ich es jetzt erst allmählich entdeckt? Ich weiss es nicht mehr. Mir ist, als hätte es nie anders sein können. – Wir haben es uns nie so ganz gesagt – aber wir beide wussten es doch wohl immer. So vieles lag zwischen uns, hemmend und trennend. – Wozu da reden? Und sind wir nordische Menschen nicht alle etwas Stumme des Himmels? Es ist, als hindere uns eine gewisse Scheu, unsere tiefsten Gefühle auszusprechen. Mit der Feder sind wir viel beredter, da fühlen wir uns allein und frei, als könne niemand hören, was wir lautlos dem Papier anvertrauen.
Äusseren Schicksalszwanges hat es bedurft, [] um klar zu sehen, der Angst, die die Schleier zerriss. Wenn ich an meine jungen Jahre denke, die des Lebens schönste sein sollten, so habe ich immer nur die eine Erinnerung an eine Last, die über meine Kräfte ging, die ich weiter trug, weil ich mir nicht zu helfen wusste, weil ich im Ertragen nicht schwach war, aber wohl viel zu schwach und öffentlichkeitsscheu, um selbst mein Schicksal in die Hände zu nehmen und es nach eigenem Willen umzuwandeln. Ich trug es wie es nun einmal war.
Ich habe einige Frauen vom Übermenschtypus gesehen, die dasjenige einfach abschüttelten, was sie in der freien Entfaltung ihres Ichs hinderte; die schicksalsstark waren und selbstgestaltend in ihr Leben eingegriffen; denen die eigene Person das Idol war, vor dem sich alles beugen musste. Ich habe auch Frauen gekannt, die zwei getrennte Leben führten, ein Leben vor aller Augen offen, kalt, grau, von unendlicher Langeweile; und daneben ein anderes, verstecktes, voll süsser Geheimnisse, voll erstohlenen Glücks, das die Leere und Öde des ersteren ersetzen musste. Beide Arten von Frauen habe ich angestaunt, vielleicht auch etwas beneidet, aber ich hätte keine je nachahmen können – es wäre allzusehr meiner innersten Natur zuwider gewesen.
[] Ich habe gewartet. Gleich vielen Frauen, die ihr Leben lang nichts tun als warten.
Die Wandlungen in meinem Leben sind immer von aussen gekommen.
Nach Jahren, in denen die goldene Jugend schwand, ward mir die allzu schwere Last, ohne mein Dazutun, wenigstens teilweise abgenommen. Aber sie hatte mir ihren Stempel gelassen. Das Gebücktsein war mir geblieben, wie den Bäumen, die sich jahrelang vor dem Nordsturm beugen mussten. Alle Schwungkraft hatte ich verloren. Hoffnungslos schaute ich um mich. Was konnte das Leben noch enthalten?
Wanderjahre folgten und brachten etwas äussere Zerstreuung. In mir war es ganz still geworden. Ich hielt es für Todesstille, die ja für so viele lange vor dem Tode kommt.
So kam ich nach Peking.
Damals wähnte ich, des Lebens Kampf sei überwunden, und wunschlos lebte ich hin in wachem Traume. Wie blasse Nebelbilder glitten die Tage an mir vorüber. Müde, müde war ich, gleich allen, die nur noch des Endes harren.
Da kamen Sie.
Wie soll ich das schildern, was unbewusst, ungesucht geworden, woran ich nie rührte, was ich nicht sehen wollte. Die wir viel gelitten, wir [] scheuen uns davor, die dunkelsten, verborgensten Tiefen des eigenen Herzens zu durchleuchten, wir gehen rasch an diesen Schlupfwinkeln alter und neuer Leiden vorbei, wie Kinder schnell durch ein finsteres Zimmer laufen. Das Leben hat uns Angst vor dem Unbekannten gelehrt, wir wissen, dass es meist neues Weh bedeutet, drum rühren wir nicht daran, schreiten vorsichtig und reden leise. Mutlos war ich geworden. Wollte nicht sehen, dass wir nach allem Erlebten, doch immer noch Träger vieler Möglichkeiten sind, die verborgen in uns ruhen, harrend nur einer gewaltigen Kraft, die sie unter Schmerzen ins Leben rufe.
Ich wähnte, mein Tag ginge schon zur Neige, und es ward noch einmal Licht. Ist es eine gütige, wärmende Sonne, die den Abend reicher und goldener bescheinen wird als es der ganze müde Tag je gewesen? Ist es ein grell sengender Blitz, der aus dunklem Gewölk niederfährt und das verwüstete Land noch einmal fahl bescheint? Ich weiss es nicht. Weiss nicht, welch Himmelszeichen über uns steht. Kann nicht der Zukunft Schleier durchdringen. Aber die gewaltige Kraft, die Verborgenes, Schlummerndes ins Leben ruft, sie ist gekommen in Sorgen und Bangen; sie drückt mir die Feder in die Hand zu Worten, die ewig ungeschrieben geblieben wären, ohne diese Angst um Sie!
[] Äusseren Schicksalszwanges hat es bedurft, der Not dieser Tage, die mich in mir sehen lehrten. Heute weiss ich, was Sie mir geworden.
50
New York, den 29. Juni 1900.
Die Seymoursche Kolonne ist nach Tientsin zurückgekehrt – und sie ist nie nach Peking gekommen! Alles Hoffen, dass sie doch dahin gelangt sei, war vergeblich.
Nichts, nichts über Peking ist bekannt – und ich weiss nur, dass Sie dort sind.
Es heisst, chinesische Vizekönige im Süden hätten Telegramme erhalten, dass die Gesandtschaften sich am 25. Juni noch hielten. Und die ganze Welt lässt sich das bieten, dass den chinesischen Beamten in Schanghai andauernd Nachrichten zugehen über das, was in Peking geschieht, dass die Fremden aber kein Telegramm von dort erhalten können!
Warum bemächtigt man sich denn nicht des Telegraphen-Taotais Sheng in Schanghai und sagt ihm: Binnen vier Tagen erhalten sämtliche Regierungen[] Chiffre-Telegramme ihrer Gesandten, oder du wirst geköpft! Das würde wirken.
Aber gegen grosse Mandarine ist man ja noch nie scharf aufgetreten!
51
New York, den 3. Juli 1900.
Heute sagt ein Telegramm, in Tientsin sei ein Bote Sir Robert Harts aus Peking eingetroffen, der einen vom 25. Juni datierten Zettel gebracht habe, die Lage sei verzweifelt, die Fremden in der englischen Gesandtschaft vereinigt, wo sie beschossen würden.
O Gott und zu wissen, dass Sie dort sind!
Ob es noch andere Menschen gibt, die dieselbe Verzweiflung empfinden können wie ich? Und die Empörung, wenn man dann in derselben Zeitung, wo dieser Notschrei steht, spitzfindige Erörterungen darüber liest, ob eigentlich ein Krieg mit China bestände oder nicht, sowie Äusserungen des langjährigen Bewohners und Kenners Pekings, Herrn von Soundso, der erkläre: Prinz Tuan könne unmöglich so gehandelt haben, wie erzählt werde, er sei zwar rauh, aber ehrlich und gutmütig.
[] Ich glaube wahrhaftig, es gibt noch Leute, die sich was darauf einbilden, so einen chinesischen Prinzen gekannt zu haben.
Oh über den unvertilgbaren Snobismus der Welt!
52
New York, den 6. Juli 1900.
Diese entsetzlichen Nachrichten in den Zeitungen – ein Martyrium, sie lesen zu müssen. Die schauerlichsten Einzelheiten, die auf dunklen Wegen über die letzten Kämpfe in Peking bekannt geworden, werden herausgegriffen und dann in riesigen Lettern fett gedruckt als Überschriften, die Leiden all der Unglücklichen zur geschäftlichen Spekulation ausgenutzt, die auf das Sensationsbedürfnis der Menge rechnet. Und nicht nur die Gleichgültigen lesen das, nein auch die, denen es an die innersten Wurzeln alles Lebens und Empfindens greift. Sie sehen all die furchtbaren Bilder vor den inneren Augen, Tag und Nacht! Wird nichts sie je mehr verwischen?
Und sie müssen auch lesen, dass man die Gesandtschaften als verloren aufgegeben und sich damit abgefunden hat. Es sei überflüssig, heisst es, [] nochmals Leben zu riskieren, um ihnen zu Hilfe zu eilen, da doch alles längst vorbei sein müsse. Man spricht sogar davon, Tientsin zu räumen. Im Herbst, wenn Hitze und Regenzeiten vorüber, solle dann ein schöner, grosser Strafzug ausgeführt werden.
Was liegt uns an Strafe, die wir um unsere Liebsten bangen! wir wollen Rettung!
53
New York, den 12. Juli 1900.
Heute besuchten mich ganz fremde Leute, ein alter Mann und eine alte Frau. Sie sagten, sie hätten einen Sohn in Peking gehabt – und das genügte mir; die fremden Leute standen mir mit einemmal ganz nah. Aber sie sagten, sie hätten ihn gehabt, nicht, dass sie ihn hätten. Sie sind ganz überzeugt davon, dass dort hinter den hohen Mauern alles zu Ende ist, dass keiner mehr lebt. Beide hatten etwas Resigniertes, wie alte Leute, denen ihre Liebsten einer nach dem andern weggestorben sind, bis Unglück schliesslich als das allein Selbstverständliche erscheint. Die alte Frau hatte etwas frischen Krepp auf ein schäbiges schwarzes [] Kleid gesetzt, das aussah, als sei es in einer Reihe von Trauern aufgetragen worden. Sie hatten irgendwie erfahren, dass wir in Peking gewesen, und hatten nur die Sehnsucht, einmal über alles dortige reden zu hören und zu fragen, ob wir den Sohn vielleicht gekannt hätten. Sie erwarteten keine Ermutigung, sie waren ganz hoffnungslos. Und das war mir das Entsetzlichste, zu sehen, dass andere, die auch ihr Liebstes dort haben, es als ganz rettungslos verloren bereits aufgegeben haben. Das eigene weiter hoffen wollen erschien mir mit einemmal beinah kindisch und töricht. Alles, womit ich mir täglich ein wenig neuen Mut einzureden suche, ist so kläglich schwach, hat eigentlich kaum eine einzige vernünftige Begründung – auch heute steht es wieder mit voller Sicherheit in den Zeitungen, dass kein einziger Fremder mehr in Peking am Leben ist. Die beiden alten Leute haben sich still dahineingefunden und werden nun so weiter leben und noch mehr Trauern tragen.
Aber ich kann nicht – o Gott, nein, ich kann nicht!
Und wenn sie alle auch sagen, dass alles hoffnungslos vorbei ist und wenn auch die Glocken zu Trauergottesdiensten läuten – ich kann's nicht glauben – will's nicht glauben. Und ich schreibe Ihnen weiter, liebster Freund, schreibe Ihnen, weil [] ich nicht anders kann, weil mir ist, als bildeten diese Zeilen die letzte Brücke zwischen uns. Hörte ich auf, Ihnen zu schreiben, so wäre es mir, als bestätigte ich damit das entsetzliche Unheil, als hätte ich es geschehen lassen – so aber glaube ich, Sie zu halten, Sie zum Bleiben zu zwingen, weil ich Ihnen noch so viel, so sehr viel zu sagen habe. All unsere zusammen verlebten Jahre, von denen ich jetzt erst ganz fühle, wie sehr wir sie zusammen verlebt haben, sie ziehen in Bildern an mir vorbei; und ich möchte sie Ihnen schildern, und jeder Satz begänne dann: »Erinnern Sie sich? wissen Sie noch?« Ich weiss es ja, dass Sie noch wissen, dass Sie sich erinnern – denn jene Jahre sind Ihnen das, was sie mir sind – das worauf man von Anfang an gewartet, was man nie vergisst, was in letzter Stunde noch vor den Augen stehen wird, als einziges, was zu leben wertgewesen.
54
Bay View, den 16. Juli 1900.
Während der letzten Zeit bin ich viel krank gewesen. Es ist, als ob meine Kräfte ganz allmählich schwänden. Jeden Morgen fühle ich, dass mein [] kleiner Vorrat an Widerstandskraft wiederum ein bisschen abgenommen hat. Die Hitze und Schwüle der Stadt seien schuld daran, meinte der Arzt, Seeluft würde mir gut tun. Ich weiss es anders. Die fortwährende namenlose Angst nagt an mir Tag und Nacht; und nur das, was wie ein Wunder wäre, kann mir noch helfen.
Aber mein Bruder wünschte so sehr, etwas für mich zu tun, für die doch nichts mehr zu tun ist. Da hab ich mich gefügt, und wir sind in dies nahe Seebad gezogen.
Ich bin so müde, so hoffnungslos. Warum noch irgend etwas? Warum irgend etwas nicht? Was kann noch Wert haben, wenn das Eine, Entsetzliche geschehen durfte? Es ist jetzt ja doch alles einerlei.
Das Eine aber, was ich nicht ertragen kann, ist, wenn fremde, wohlmeinende Menschen mir sagen: »Wie müssen Sie froh sein, dass Sie nicht in Peking sind!« Oder: »Es ist doch eine wahre Fügung Gottes, dass Sie wenige Monate vorher abgereist sind.«
O nein, ich bin nicht froh, fort zu sein! Wachend und träumend habe ich ja nur den einen Wunsch, in Peking zu sein, seitdem ich weiss, dass Sie dort sind. Dann wären wir doch zusammen – und was läge mir dann daran, alle Leiden erdulden zu müssen? Sie wären ja alle leichter zu ertragen als [] getrennt sein und nichts von einander wissen. Und wenn es zum Schlimmsten käme und keine Rettung möglich wäre? Lebendig sollten uns die Wilden nicht bekommen; und in meinem letzten Blick würden Sie noch Glück und Dank lesen, Dank für Leben wie für Tod, für alles, was Sie mir gegeben.
Und warum soll es eine Fügung Gottes sein, dass ich gerettet bin, während vielleicht viele Frauen und kleine Kinder auf entsetzliche Weise umgekommen sind? Die waren doch so unschuldig wie ich an all der Verblendung, die allein das Furchtbare möglich gemacht hat. Welch ein Gott, der solcher Auswahl fähig wäre! Wir würden uns ja von jedem Menschen mit Abscheu wenden, der, in solch göttlicher Allmachtsstellung, nicht jeden Unschuldigen retten wollte. Der Gott so vieler Menschen erreicht in den Handlungen und Erwägungen, die sie ihm andichten, aber nicht einmal ein bescheidenes, menschliches Mittelmass – es ist eben nicht Gott, der die Menschen sich zum Bilde geschaffen, sondern die Menschen haben sich einen Gott konstruiert, nach dem Entsetzlichsten, was sie in der eigenen Natur fanden.
Ein Gott! der Tausende für die Fehler einzelner leiden lässt! Was muss in Peking während dieser letzten Wochen von Unschuldigen schon erduldet worden[] sein, und was wird noch alles folgen? Von allen Ländern aus fahren jetzt Schiffe nach dem fernen Osten; sie sind voller Menschen, die bis vor wenigen Tagen von China vielleicht nur wussten, dass dort die Männer Zöpfe tragen und die Frauen auf winzigen Füssen einhertrippeln. Diese Kosaken und Franzosen, Engländer und Italiener, Söhne deutscher Gauen, Amerikaner, Japaner, sogar Inder – wozu ziehen sie aus? An einem entlegenen Erdenwinkel werden sie unbekannte gelbe Männer treffen, die ihrerseits von ihnen nie vorher gehört haben. Tausende von Meilen trennten sie bisher von einander, und sie konnten weder Freund noch Feind sein, denn sie wussten nicht einmal von der gegenseitigen Existenz. Trotzdem wird jetzt einer den andern umbringen, und man wird das schön und patriotisch nennen.
Wie sinnlos scheint es doch alles!
Viele ziehen jetzt aus jung und gesund und werden nie wiederkehren, durch Krankheiten mehr noch als durch Kugeln hingerafft. Andere werden wohl zurückkommen, aber wie? Und alles, um die Fehler anderer zu sühnen!
Und wenn man nun an die Chinesen denkt, an diese armen Unbekannten. Wie viel noch namenloseres Elend wird dort entstehen? Aber auch da wird es nicht die eigentlich Schuldigen treffen, [] sondern auch wieder die, so sich nicht wehren können, jene Klasse Menschen, deren jahrtausendelanges Leiden in allen Ländern und bei allen Völkern gleichsam eine unterste Erdschicht bildet, auf der sich alles andere aufbaut, alles, worin wir es so herrlich weit gebracht.
Die jetzt also ausfahren, schliessen sich der grössten aller Flotten an, die in endlosen Schiffreihen hinaus segelt in verschleierte Fernen, zu unbekannten Häfen; jener Flotte, die bestanden hat, so lange es Menschengeschichte gegeben, deren Anfang in die nebligen Fernen urältester Vergangenheit reicht, die seit den Tagen der Ägypter, Perser und Griechen von Jahr zu Jahr gewachsen ist, die nimmer enden wird. Sie ist bemannt mit grauen Leidensgestalten, mit den Zahllosen, den Namenlosen, die von jeher die Schuld der Wenigen getragen.
Und alles ist Fügung Gottes.
55
Bay View, 19. Juli 1900.
Wenn mein Bruder nachmittags aus New York zurückkehrt, gehe ich ihm immer entgegen, jedesmal von neuem hoffend, dass er endlich Kunde des [] Wunders bringen wird. Aber jedesmal schüttelt er schon von weitem den Kopf – keine Nachricht, noch immer keine. Dann fragt er mich, womit ich den Tag verbracht, und wenn ich ihm die stets gleiche Antwort gebe, dass ich Ihnen, liebster Freund, geschrieben habe, sagt er kein Wort, aber ich lese ihm den Gedanken von der Stirn »Wozu noch?« Er spricht ihn jedoch nie aus und lässt mich ruhig gewähren – wie eine hoffnungslos Kranke, die uns jammert und der man so gern ein paar Stunden des Wahnes gönnt. Muss ich nicht jeden jammern? ich und die Vielen, die sich seit Wochen grämen wie ich? Wie ich? Mir ist, als könnte sich kein zweiter Mensch so in Angst verzehren, als sei dies Leid nur einmal möglich in der weiten leidvollen Welt.
56
Bay View, 20. Juli 1900.
Was wird in solchen Zeiten nicht alles wieder in mir wach! Alter Aberglaube ersteht wieder, den ich auf immer für abgetan hielt – selbst in das Handeln mit dem lieben Gott verfalle ich zurück. Wie lang, wie lang ist es doch her, dass ich den [] alten Kaufherrn mit dem langen Silberbart um etwas angegangen bin, aber heute hab ich ihn stürmisch gebeten: »Lass ihn nur leben, lass ihn nur gerettet sein, und ich will dafür auf alles verzichten, will ihn nie wiedersehen, nie mehr seine Stimme hören, nie mehr seine Hand halten – aber lass ihn leben, lass ihn gerettet sein.«
Ich weiss nicht, ob er mich erhört hat; und doch müsste er es eigentlich, denn es ist ein Handel so recht nach alttestamentlichem Sinn – ich biet ihm mein Leben, mein Glück, mein Alles an, um einen andern zu retten – solche Verträge soll er von altersher geliebt haben!
57
Bay View, 21. Juli 1900.
Gestern noch eine entsetzliche Beschreibung des Endes aller Fremden in Peking und heute bringt Wu-ting-fang dem Washingtoner Auswärtigen Amt ein Chiffre-Telegramm des amerikanischen Gesandten in Peking!
Es ist in allen Zeitungen abgedruckt: »In britischer Gesandtschaft unter fortwährendem Feuer chinesischer Truppen, rascher Entsatz allein kann allgemeines Massacre verhindern.«
[] Seit Tagen versprach Wu, eine direkte Verbindung mit Mr. Conger herzustellen. Aber niemand glaubte ihm. In seiner Vielrederei, Vielgeschäftigkeit und Wichtigtuerei glich er zu sehr der mouche du coche der Fabel; aber alles soll ihm verziehen sein, was er in seinem Babuenglisch sonst etwa zusammenphantasiert hat, wenn nur dies eine wahr ist, denn es ist doch der erste Hoffnungsschimmer, der uns wiedergegeben ist. Schwach ist er freilich – aber wir können doch wieder hoffen. Die armen, tapferen Menschen halten sich noch immer und sie werden gerettet werden – sie müssen gerettet werden.
Aber nun nur Eile, aus Barmherzigkeit Eile, dass uns nicht noch in letzter Stunde unser Liebstes entrissen werde! Denkt der Ärmsten, die dort hinter den hohen grauen Mauern harren und horchen, ob sie den dröhnenden Schritt der heranrückenden Befreier vernehmen – denkt auch der Ärmsten, welche in allen Ländern mit sehnsüchtigem Herzen harren und horchen auf den ersten Ton lieber Stimmen, die von jenseits der hohen grauen Mauern nach langem Schweigen wieder erklingen und von all den Leiden der letzten Wochen reden werden.
Oh! Eilt euch! eilt euch!
[]58
Bay View, 28. Juli 1900.
Es ist beinahe, als ob die Welt es nicht wahr haben wolle!
In Europa glaubt man jetzt ebenso hartnäckig an das Pekinger Massacre, wie früher an die Bedeutungslosigkeit der Boxer-Bewegung. Nur mit Sensen sollten die Aufständischen bewaffnet sein, ein starker Regen, hiess es, würde sie auseinandertreiben. Jetzt kann man sie nicht furchtbar genug schildern. Vor wenigen Wochen wurden Wachen von 30 Mann für jede Gesandtschaft als überreichlich erachtet – heute sollen 60000 Mann nötig sein, um von Tientsin nach Peking zu marschieren. Die sich mehrenden Nachrichten chinesischer Vizekönige, dass die Fremden noch am Leben seien, werden alle als Täuschungsversuche hingestellt, hinter denen sich schauerliche Pläne verbergen.
Ach, das Schauerliche wird sein, wenn man durch dies lange Reden und Zaudern wirklich zu spät kommen sollte!
59
Bay View, 6. August 1900.
Endlich scheint doch das Zaudern vorbei! Die Truppen sind von Tientsin aufgebrochen!
[] Stündlich verfolge ich nun mit den Gedanken ihren Zug, sehe in der Erinnerung beständig das Land zwischen Tientsin und Peking, wie ich es gerade jetzt vor vier Jahren zuerst erblickte, sehe die wehenden grünen Hirsefelder wieder und den braunen Peiho, auf dem die schwerfälligen Boote, mit grossen Segeln besetzt, träge stromaufwärts glitten, den endlosen Windungen des Flusses folgend. Damals gab es noch keine Eisenbahn – heute existiert sie nicht mehr! In Hausbooten reisten wir den Peiho hinauf. Vier Tage dauerte die heisse Fahrt. Und all die Namen, die heute die Zeitungen füllen, Ho-hsi-wu, Pei-tsang, Yang-tsun, vernahmen wir damals zum erstenmal, sahen diese grauen Hüttenflecken, die jetzt geschichtliche Orte geworden, an denen Schlachten geschlagen werden.
60
Bay View, 10. August 1900.
Manchmal ist mir, als hörte ich ganz deutlich Ihre Stimme. – Dann geht ein Zittern durch mich, der Atem stockt, die Herzschläge fliegen, und ich schliesse die Augen und lausche in namenlosem Glück.
[] Bald, bald muss es ja sein. Zuerst werde ich gar nicht auf die Worte achten können und nur immer den lieben Klang trinken. Wie lang ist es doch schon her! Wissen Sie es noch? Haben Sie sich auch so unsagbar, so unaussprechlich gesehnt? So wie ich gesehnt?
Aber in wenigen Tagen muss ja die furchtbare Angst und Trennungszeit vorüber sein. Bald, bald müssen die Befreier vor Peking stehen.
Nicht wahr, liebster Freund, dann kommen Sie auch gleich, gleich! auf dem schnellsten Schiff, auf dem kürzesten Weg – ich kann es ja nicht länger ertragen.
Was liegt Ihnen noch an alten chinesischen Handschriften? Mögen die doch alle untergehen! Ich gebe Ihnen dafür mein ganzes Herz, darin zu lesen, und was in ihm steht, ist auch schon alt, ist nicht schwer zu enträtseln und dünkt mich eine so jugendschöne Entdeckung.
Was kümmert Sie noch China? Mag doch der Norden mit Wutki und der Süden mit Ale verzehrt werden, mögen sich die jüngeren Hungernden auch noch jeder seinen kleinen Imbiss zusammenstehlen, aus den Krümeln, die von den Mahlzeiten der älteren, erfahrenen Weltenräuber abfallen – oder mag es zu gar keinem Muspili kommen, sondern alles hübsch im Sande verlaufen, wie man es hier [] möchte, wo der Wunsch to be well out of it schon laut wird – mag man in ein paar Monaten schon wieder von den unerschütterlichen alten Freundschaftstraditionen reden und der alten Kaiserin die Hand schütteln – was kümmert es uns?
Kommen Sie nur bald, bald von dort zu mir. Dann mag es meinethalben China für die Chinesen heissen – wenn nur China mir Sie zurückgibt, wenn nur wir beide für einander sein können!
61
Bay View, 12. August 1900.
Alte Briefe der Belagerten treffen jetzt allmählich in Tientsin ein und werden in den Zeitungstelegrammen veröffentlicht. Sie sind von Boten gebracht worden, chinesischen Christen, denen es gelang, durch die Schleusen, oder selbst als Boxer verkleidet, im Gedränge heimlich aus Peking zu entweichen. Wahre Notschreie sind es, bei denen das Herz sich zusammenkrampft! Und immer dieselbe Bitte »rasche Hilfe, sonst kann sie nichts mehr nützen.«
In manchen der kleinen Zettel ist angegeben, für wie viel Tage der Proviant noch reichen könne, [] und man rechnet rasch nach – und oft ist die Frist schon überschritten.
Eine Zahl enthalten die Briefe auch immer – die der Toten.
Und wie sie mit jedem neueren Briefe wächst, diese Zahl derjenigen, für die alle Hilfe zu spät kommen wird!
Und die Angst – wer ist schon mitgezählt worden? Wen wird das Los noch treffen?
Frühestens am 14. sagt man hier, können die Entsatztruppen in Peking sein. Die ganze Welt ist erstaunt über ihr rasches Vordringen – und meiner Ungeduld dünkt es noch immer so langsam! Flügel möchte ich ihnen geben!
Eine so namenlose Angst erfüllt mich gerade vor diesen letzten Tagen und Stunden.
62
Bay View, 13. August 1900.
Heute Nacht, liebster Freund, wachte ich auf und bildete mir ein, wieder in Peking zu sein. Ich muss im Schlaf ein Geräusch gehört haben, das sich in meinen Träumen zu dem Aufeinanderschlagen zweier Bambusstäbchen verwandelte, womit die [] chinesischen Nachtwächter ihre nächtlichen Runden begleiten. Wie oft habe ich diesem leisen, dann lauter werdenden, dann wieder verhallenden tak, tak, tak, gelauscht. In heissen Mitsommernächten, wenn die Moskitos gegen die Netze schwirrten und die ganze Erde die Hitze auszuströmen schien, die sie tags über eingesogen hatte, da hörte ich, wie eine dumpfe monotone Begleitung all meiner nächtlich wirren Gedanken diesen gleichmässigen Klang. Und in kalten Winternächten in Peking, wenn der Schnee die grosse, graue Stadt, die hohen Mauern und die weite Ebene draussen bedeckte, und die ganze lebende Welt in tiefer Stille untergegangen schien – da tönte es in der grossen Ruhe wie letztes, alles überdauerndes Leitmotiv: tak, tak, tak – Freud, Leid, Tod – Freud, Leid, Tod!
Besonders erinnere ich mich einiger Frühlingsnächte, da ich in Peking schwer krank lag und des Lebens Funken wie ein schwaches Irrlicht unstet zwischen mir und dem grossen grauen Nichts da draussen hin und her sprang, nicht wissend, ob es gehen oder bleiben solle. Die Fenster standen weit offen; aus dem Hof drang der Duft des weissen Flieders herein; von meinem Bette aus sah ich in den sternbesäeten Himmel. Ein grosses Gefühl unendlicher Schwäche überkam mich und doch seliger Befreiung – es war mir als schwebe ich gerade [] hinein in das tiefe Nachtblau, wo die Sterne winkten – und dazu klang es von der fern unter mir verschwindenden Erde wie leise Schicksalsworte: Freud, Leid, Tod – Freud, Leid, Tod!
Heute Nacht hier in anderem fremden Lande habe ich im Traum wieder den altgewohnten Ton vernommen. Er zittert mir im Herzen weiter, aber ich höre nur immerwährend das eine Wort: tot, tot, tot! Und eine namenlose, unbeschreibliche Angst hat mich erfasst, ein brennender Wunsch dorthin zu eilen, eine wahre Verzweiflung, hier still sitzen zu müssen. Ich möchte helfen und retten, und dann klingt es immer wieder: tot, tot, tot!
Es ist wie eine quälende, verzehrende Sehnsucht, Sehnsucht nach Ihnen, liebster Freund, Sehnen, Sorgen um Sie. Mir ist, als müsste ich Ihnen grad heute noch tausend und abertausend Liebes sagen, Sie schützen und nicht von mir lassen. Warum nur heute gerade dies Bangen und Zittern, dies Grauen, das mir keine Sekunde Ruhe lässt, das mich vom Haus an den Strand, vom Strand wieder ins Haus treibt, das nicht weichen will, wie sonst nächtliche Spukgestalten, die aus den Träumen ins Wachen übergehen, sondern ein Grauen, das wächst und wächst, auch jetzt während ich Ihnen schreibe. Warum das heute, wo die [] Retter Ihnen doch schon ganz nahe sein müssen? – Und dazu immer der leise Klang, wie ich ihn schon nachts im Traum vernahm: tak, tak, tak. Er verfolgt mich förmlich. Ich will nicht und muss ihn doch beständig hören. Ich halte mir die Ohren zu, da vernehm ich das Pulsieren des eigenen Blutes, tak, tak, tak. Wie Glockenläuten dröhnt es, wie beständiges, regelmässiges Schiessen klingt es tak, tak, tak. – Was will es mir nur sagen? Ich lausche und lausche. Jetzt ist es ganz leise geworden ... Wie aus weiter Ferne, wie letztes versagendes Herzklopfen dringt es zu mir .. tot, tot, tot ...
Was soll das? Was soll es?
O die Angst! Das Grauen!
63
Bay View, 17. August 1900.
Endlich, endlich! Nun ist es wirklich wahr? Die ersten Depeschen der Gesandten sind in den Zeitungen abgedruckt. Gerettet, wirklich gerettet, wiederhole ich immer von neuem!
Seit diesen ersten Nachrichten weiss ich nicht[] mehr, was ich tue und sage, weiss nicht, ob ich lache oder weine!
Es scheint beinah unglaublich, dass einmal die Hoffnung Recht und die Verzweiflung Unrecht gehabt haben sollte!
Und in der Freude des Herzens, das zum Himmel jauchzt und dann wieder ängstlich bebt und fragt: »Ist's denn wahr? Ist's denn wahr?« – in diesen ersten Augenblicken eines wie neu geschenkten Lebens ist es mir, als seien Sie hier dicht bei mir, als erlebten wir es alles zusammen. Es ist ja unmöglich, dass eine solche Glückseligkeit mein ganzes Sein erfüllen kann, und Sie nichts davon wissen sollten. – Sicher wissen Sie's! Ich fühl es ja so deutlich, dass Sie hier ganz nahe bei mir sind, wenn auch die armen noch verweinten Augen Sie nicht zu schauen vermögen.
Sicherlich werden wir uns bald wiedersehen! Es wird ein schöner Abend kommen, an dem wir auf goldigem Strande zusammensitzen und hinausschauen auf das weite Meer, das sich durch Sturmestage zur Ruhe hindurchgekämpft hat, und ein solches Glück des Wiederfindens wird in uns sein, dass keine Sprache je das Wort dafür ersann, dass wir kaum zu atmen wagen, dass wir die Sekunden zu Ewigkeiten wandeln möchten. Ja, so, ganz so wird's sein.
[]64
Bay View, 18. August 1900.
Als ich heute früh erwachte, schien die Sonne strahlend in mein Zimmer; blinzelnd musste ich mich erst an den Glanz gewöhnen. Noch halb im Schlaf, hatte ich die Empfindung, dass etwas Wunderbares, Wunderschönes meiner warte – zuletzt ist mir als Kind so zu Mut gewesen, wenn ich am Weihnachtsmorgen erwachte und mich noch halb träumend erinnerte, dass nebenan im Wohnzimmer der Baum stände mit allen Geschenken. Nicht nur draussen schien aber heute früh die Sonne; nein, in mir selbst strahlte es von Glück und Seligkeit und auch an diesen Glanz musste ich mich erst blinzelnd gewöhnen – nach der langen Sorgennacht.
Die Welt ist schön, die Welt ist gut – weil Sie leben, liebster Freund! Was spricht man denn von irdischem Jammertal – ein blühender Garten ist's – Sie leben ja! Schmerz und Leid soll alles sein? Oh, es gibt so wonniges, tief inneres Glück – Sie leben ja! – Mir ist, als erwache ich erst der Welt, wie sie wirklich ist – meiner Welt – wie ich sie sehe – wie ich sie fühle. Die anderen Leute gehen herum, als sei nichts Besonderes vorgefallen – und es ist doch alles neu und anders [] als bisher, und alles hat einen tiefen Sinn bekommen, ist verständlich geworden – denn Sie sind gerettet. Sie leben, Sie müssen leben.
Um das auszudrücken, was ich empfinde, fände ich keine eigenen Worte, kann nur wiederholen, was jener Grösste in Wort und Ton gedichtet: Winterstürme wichen dem Wonnemond! – Immer wieder klingt es in mir: Winterstürme wichen dem Wonnemond! – Ich weiss wohl, positivere Geister als ich würden darüber lächeln: Sie in Peking, ich hier am Atlantischen Ozean und – Wonnemond? Und es ist doch so, dieses Gefühl grenzenlosen Glücks, unendlicher Dankbarkeit.
Hat ein Gott die Menschen erschaffen, wie seit viel hundert Jahren den Kindern gelehrt wird, so sei Ihm Dank, dass er Sie geschaffen. Haben seit Äonen unbewusst wollende Zellen in dunklem Triebe sich so gefügt, dass schliesslich der Mensch erstand, so sei Dank jenen unendlich Kleinen, aus denen Sie wurden! Mein Gottesgeschenk, mein Weltenwunder! Was liegt an Namen und Glauben! Empfindung ist alles, was wir wissen – Winterstürme wichen dem Wonnemond!
[]65
Bay View, 19. August 1900.
Gleich nachdem die erste sichere Nachricht kam, habe ich Ihnen telegraphiert und Sie gebeten, mir sofort Nachricht zu geben, denn ich muss es von Ihnen selbst hören, dass Sie gerettet sind, muss mein eigenes Telegramm von Ihnen in der Hand halten können, ein Wort des Glücks, für mich allein bestimmt, in dem grossen Jubelklang, der durch die Welt tönt.
Nun warte ich – o, wie ich warte! – auf die erste Kunde, die von Ihnen wieder zu mir dringen wird, nach der langen, langen Zeit.
Dieser Brief soll erst abgesandt werden, wenn ich Ihr Telegramm habe – denn ich werde ihn ja gar nicht mehr nach Peking zu schicken brauchen. Sicher reisen Sie doch gleich von dort ab. Was soll Sie denn auch hindern, wenn ich Sie rufe – und ich rufe Sie, liebster Freund, rufe Sie mit solcher Sehnsucht, dass Sie es fühlen und hören müssen, wo Sie auch sind und durch die dicksten chinesischen Mauern hindurch!
20. August 1900.
Ich bin so ungeduldig. Kann das Warten auf Ihr Telegramm kaum mehr ertragen. Dann beruhigt [] mich mein Bruder und erklärt mir immer wieder, dass jetzt Telegramme viel langsamer als sonst nach Peking gehen. Ich sehe es ja auch ein, dass es gar nicht anders sein kann, und sicher warten viele Menschen jetzt gerade so wie ich auf ein paar liebe Worte und müssen sich auch gedulden, wie ich – und dann denk ich doch immer wieder, dies eine einzige kleine Telegramm könnte doch recht schnell durchgelassen werden, denn es trägt so viel Glück in sich, dass es den Vorrang vor allem andern auf der Welt verdient!
21. August 1900.
Heute, liebster Freund, fühle ich, dass ich ganz sicher von Ihnen Nachricht bekommen muss, und dann soll der Brief gleich abgehen. Er soll Ihnen sagen ...
Zuerst waren mir die Worte ein leerer Schall. Sie bedeuteten gar nichts. Erst ganz langsam hab ich sie verstanden. Die See draussen rauscht weiter, und die Wellen schlagen gegen den Strand – ganz so wie vorhin in der blassfernen Zeit, da ich die Worte noch nicht vernommen. Er wird das Rauschen nie mehr hören. Bedeutet es das, wenn sie sagen, dass er tot ist? Und der Brief an ihn liegt begonnen [] vor mir. ... Er wird ihn nie mehr lesen. Ist es das, was sie damit meinen, dass er tot sei? Heisst es, dass nichts von mir ihn je noch erreichen kann? Dass die ganze Welt für ihn nicht mehr ist, dass ich für ihn nicht mehr bin, weil er selbst nicht mehr ist? Heisst es das?
Ich höre immer nur dieselben Worte – er ist nicht mehr. Zuerst verstand ich's nicht – nun ist es alles, was ich noch weiss. Die Worte füllen die Welt – alles andere ist versunken.
Hätte ich ihn doch nur ein einziges Mal noch sehen können! Wär ich doch wenigstens zu allerletzt bei ihm gewesen! Dass er da allein sein, allein sterben musste! Seine Verlassenheit ermass ich an der eigenen Vereinsamung, seinen Jammer an meinem Jammer.
Jahrelang hat er mich umgeben mit Zartheit und Fürsorge, hat mich geliebt – wie sehr, weiss ich erst jetzt – ich durfte damals ja gar nicht dran denken – musste vorbeigehen – wo er mir sein ganzes Leben gab.
Ach, gäb es doch nur eine Stunde, von der ich mir jetzt sagen könnte, die habe ich ihm ganz geschenkt, deren hat er sich mit den allerletzten Gedanken sicherlich noch erinnert!
Hätte ich doch selbst den Trost solch einer einzigen Erinnerung!
[] Aber nichts durfte ich ihm sein. Nicht einmal in seiner letzten Stunde konnte ich bei ihm sein. Allein musste er sterben.
Hätte ich ihm doch nur ein einziges Mal noch sagen können: »Nicht wahr, Du hast es doch immer gewusst, wie sehr ich Dich geliebt?«
Ach, dass ich doch bei ihm unter der Erde ruhte! –
Ich sehe immer nur ein endloses Trümmerfeld – wie öde der Weg, der nirgends hinführt – das war mein Leben.
Wie Erinnerungen unzähliger Existenzen steigt es in mir auf. In ihnen allen war er, war ich. Wir wissen es nur nicht mehr. In ihnen allen haben wir uns gesucht, ich fühl es dunkel. Aber fanden wir uns je dauernd? Oder war es immer nur wie staunendes Erkennen und rasches Auseinandermüssen?
Müde bin ich, müde wie von unzähligen Existenzen. Möchte tief schlafen. Aber traumlos, von nichts mehr wissen.
Ach, dass zwischen dem Gehendürfen und Wiederkehrenmüssen doch eine lange Zeit tiefer Ruhe läge!
[] Wie langsam doch die Stunden schleichen in den langen, qualvollen Nächten. Das fortwährende Grübeln, ob es nicht zu verhindern gewesen wäre, wenn ich dort geblieben wäre.
Jetzt weiss ich, warum wir fort sollten: ich sollte gerettet werden, denn ihm ahnte wohl schon damals vieles.
Aber was sollen Welt und Leben ohne Dich? Und wenn Du es tausendmal nicht willst – Du ziehst mich Dir doch nach. Unsichtbare, unzerreissbare Fäden ketten uns aneinander seit Uranfangszeiten. Und ich folge Dir, weiss schon oft kaum, ob ich noch hier bin. Das ist der einzige Trost.
Seitdem ich von Dir getrennt bin, lebe ich ja nur scheinbar hier, eigentlich ganz wo anders. Bei Dir. In jener Stadt wo wir während Deines Lebens zusammen waren und in noch ferneren weiteren Landen. Überall, wo Du hier auf Erden geweilt, haben Dich meine Gedanken begleitet, auf allen Reisen waren sie mit Dir – ich habe durch die Sehnsucht so ganz bei Dir gelebt, dass ich Orte kenne, in denen ich nie gewesen. Endlose Ebenen habe ich mit Dir durchzogen, wilde Felsenpässe habe ich neben Dir überschritten, steile Berge sind wir zusammen emporgeklommen, im Dunkel sagenhafter Tempel habe ich mit Dir gestanden, mit Dir uraltem Weisheitsspruch gelauscht. – Das war mein [] eigentliches Leben, dort bei Dir war stets mein wahres Ich.
Nun bist Du noch viel weiter fortgezogen zu allerfernsten Stätten. Aber auch dahin folg ich Dir. Ich muss Dir durch alle Zeiten schon so gefolgt sein, seit es Leben und Willen gab. Und geht Dein Weg durch die Weltenräume, zu anderen Erden, Monden und Sonnen, durch tiefe Nacht und weiss glühende Helle – ich folge Dir – ich kann nicht anders!
Mich dünkt, als läg ich hier seit vielen Wochen. Und es sollen doch nur wenige Tage sein. Raum und Zeit verschwimmen für mich. Die Minuten enthalten so endloses Leid, so verzehrende Sehnsucht, dass ich sie mühsam wie Ewigkeiten durchlebe. Vergangenes scheint so nahe, dass ich mit der Hand danach greife ... aber die Hand selbst verschwimmt ... das Fussende des Bettes schiebt sich in unendliche Weiten ... ich sehe den eigenen Leib nicht mehr ... er ist zur ganzen Welt geworden ... und schmerzt ... schmerzt vom ganzen Weltenweh.
Ich kann die Feder kaum halten .... alles verwirrt sich ... und alles schmerzt .... immer ärger. Kälte ... Finsternis. Ich kämpfe gegen [] das Dunkel ... das Grauen. Ich will, will, will – bei klarem Bewusstsein sterben. Keine Angst – keine Verzerrungen .... der Abgrund ... das Entsetzen! .... aber doch .... Freude! .... Freude! ... zu Dir.
Warum haben sie mich noch einmal geweckt? Warum die Qual noch verlängert? Ist es denn noch nicht genug? Ich schlief schon ... hielt Deine Hand ... es schien ... vollbracht ... und nun? ... ich finde Dich nicht mehr ... wo ... wo war es doch? ... warten ... immer wieder warten ... und dann? ... nichts? ...
[]Nachwort
Meine Schwester, die die vorstehenden Briefe geschrieben, unser Freund, der sie empfangen sollte, ruhen nun beide. Sie hier am Strande des Atlantischen Ozeans, er in der fernen chinesischen Erde.
Als wir im Mai 1900 von Berlin zurückgekehrt waren, wo mein seit Jahren rettungslos geisteskranker Schwager gestorben war, hatte ich gehofft, dass das Leben meiner Schwester nun vielleicht doch noch nach dem schweren, drückenden Tag einen versöhnenden Abend bringen könne. Es schien mir, als lebe sie auf, sich selbst dessen kaum bewusst. Aber während der entsetzlichen Wochen, in denen die ganze Welt über das Schicksal der in Peking Eingeschlossenen in qualvoller Ungewissheit bangte, verzehrte sie sich in Angst um unsern Freund; und als dann die Nachricht seines Todes eintraf, nachdem wir schon alles für gerettet und [] gewonnen gehalten hatten, erlosch ihr Leben nach wenigen Tagen.
Ich bin dann später nach China gereist. In Peking wurden mir die Briefe meiner Schwester ausgehändigt. Unser Freund hat sie nicht mehr erhalten. Er hatte sich seine ganze Korrespondenz nach Schanghai adressieren lassen; denn seiner ursprünglichen Absicht nach wollte er nach seiner weiten Forschungsreise dorthin kommen, um von diesem Hafen aus dann die Heimreise anzutreten. Unterwegs aber änderte er seine Route und beschloss, nach Peking zurückzukehren, wo er unmittelbar vor Beginn der Gesandtschafts-Belagerung eintraf. Er erwartete dort all seine Briefe zu finden, die er sich unterwegs telegraphisch von Schanghai nach Peking bestellt hatte; aber der Bote, den er mit diesem Telegramm vom Innern Chinas aus nach der nächsten viele Tagereisen entfernten Telegraphenstation gesandt hatte, muss wohl in den schon damals herrschenden Unruhen sein Ziel nicht erreicht haben. Sicher ist, dass sein Telegramm nie in Schanghai angekommen ist und in Peking keine Briefschaften für ihn lagen. Er meldete sich gleich als Freiwilliger und ward in der Verteidigung des Suwangfu verwandt, wo die dreitausend geflüchteten chinesischen Christen ein Unterkommen gefunden hatten. Seine Kenntnis des Chinesischen [] und der Einfluss, den er immer auf die Eingeborenen zu gewinnen wusste, liessen ihn dort besonders nützlich erscheinen. Viel ist mir von seiner Ruhe und völligen Unerschrockenheit erzählt worden aus jenen Wochen, in denen die Menschen Gelegenheit fanden, ihren Wert zu zeigen.
Er ist ein Opfer der letzten Stunde geworden.
Am 13. August, als die Belagerten schon bestimmte Nachricht von dem Herannahen der Entsatztruppen unter den Generalen Gaselee und Fukushima hatten, machten die Chinesen noch einen besonders starken Angriff, als hofften sie, doch noch Herr der kleinen Schar zu werden, die ihnen während sieben Wochen widerstanden hatte. Von früh bis spät pfiffen die Kugeln und kamen wie Hagel über die Barrikaden geflogen. Am heftigsten soll der Angriff gegen das Suwangfu gewesen sein. Am Nachmittag ward dort einer der Chinesen verwundet, die Oberst Shiba zu einer Wachttruppe ausgebildet hatte. Unser Freund sprang vor, um den Verwundeten aus dem Bereich der Kugeln zu tragen, aber im selben Augenblick stürzte er selbst tödlich getroffen nieder.
Am Abend begrub man ihn.
Am nächsten Tage rückten die Entsatztruppen ein.
Monate verstrichen dann, bis ich nach Peking [] kam. Alles dort mahnte mich an ihn und an sie, obschon es doch ein ganz anderes Peking war, das ich wiederfand, und das alte, in dem die Beiden gelebt, für immer verschwunden ist. In der verwüsteten Stadt bin ich lang herumgeirrt und habe in all der Zerstörung nach Erinnerungen und Bildern aus der Vergangenheit gesucht. Aber wo einst die verwitterte Steinschildkröte stand und die Wistaria blühte, lag ein einziger Schutt- und Trümmerhaufen, kaum dass man den Platz unseres Häuschens noch bestimmen konnte. Wie eine ungeheure Last senkte sich die Trauer um unwiderruflich Verlorenes auf mich herab.
Keine Spur von ihm oder ihr.
Als sei es alles nie gewesen.
Abends sass ich dann lange sinnend vor den ausgebreiteten Briefen meiner Schwester. Zuerst dachte ich daran, sie zu verbrennen. Etwas Rauch, der zum Kamin hinaufsteigt und sich im Raum verliert, ein paar wehe Gedanken bei einigen Zurückbleibenden, die selbst auch bald dahin sein werden – und dann ist eines Menschen Spur verwischt. Aber ich vermochte es nicht. Das Letzte, was von jenen Beiden geblieben, sind diese Briefe, und als ich in ihnen blätterte, empfand ich so recht, wie sehr sie das wahre Leben meiner Schwester enthalten und ein Stück von ihr sind, die mir so [] lieb gewesen. Während ich dann weiter las, fühlte ich, wie Zeiten, die entschwunden sind, noch einmal vor mir vorüberzogen; ich fühlte auch, wie sie, die von mir gegangen ist, wieder vor mir erstand und mit ihr die Erinnerung an die Wanderjahre, die wir beide zusammen verlebt haben.
Ich vermochte nicht die Briefe zu vernichten. Es wäre mir gewesen, als würde damit das Leben meiner Schwester noch einmal grausam zerstört.
Ich habe lange gezaudert. Doch schliesslich entschloss ich mich, zur Erinnerung an jene Beiden diese Briefe, die ihn nicht erreichten, herauszugeben. Vielleicht bringen sie dem einen oder dem andern, der die Beiden im alten Peking einst gekannt hat, einen Gruss. Vielleicht erreichen sie auch andere, einsame Menschen, die noch auf der grossen Lebensfahrt begriffen sind und gern einen Augenblick am Wege rasten, um auf die Stimmen derer, die vor ihnen gegangen sind, zu lauschen, wie sie leise aus der Vergangenheit klingen.
New York 1902.
- Rechtsinhaber*in
- ELTeC conversion
- Zitationsvorschlag für dieses Objekt
- TextGrid Repository (2023). German ELTeC Novel Corpus (ELTeC-deu). Briefe, die ihn nicht erreichten : ELTeC ausgabe. Briefe, die ihn nicht erreichten : ELTeC ausgabe. European Literary Text Collection (ELTeC). ELTeC conversion. https://hdl.handle.net/21.T11991/0000-001D-3EE1-E