Andere Ecloga oder Hirten-gesang, von selbiger materi, darin der bach Cedron Poëtisch eingeführt vvird, so die gefängnuss Christi vnder der person des hirten Daphnis beklaget: Seind abermahl Trochaische versen, müssen gelesen vverden vvie das Pange lingua, oder Mein zung erkling, usw
1.
Da nun abends in dem garten
Daphnis vberfallen war/
[243]Vnd nun keinen grimmen spahrten
Starck bewehrte mörder-schaar.
Hube süßlich an zu weinen
Ein so gar berühmbter bach;
Ließ die liebe sternen scheinen/
Er dem Daphnis trawret nach.
2.
Cedron hieß der bach mit namen/
Wohnt an einem holen stein:
Offt zu jhm gesellschafft kamen/
Damals war er doch allein.
Saß in seiner grünen krufften/
Strälet seine bintzen-haar/
Spielet mit gar sanfften lufften/
Dacht an keine kriegs-gefahr.
3.
Rohr/ vnd graß/ vnd wasserblätter
Deckten seine schulter bloß/
Starck er sich bey feuchtem wetter
Leint auff seinen eymer groß.
Doch weil er fast müd gelauffen
Dazumahl in starckem trab/
Er ein wenig wolt verschnauffen/
Goß den eymer langsam ab.
4.
Nahm ein Röhrlein wol-geschnitten/
Spielet seinen wässerlein/
[244]Sie zum schlaffen thät erbitten/
Wolt sie süsslich sausen ein.
Eia meine wässer schlaffet/
Schlaffet meine wässerlein.
Nit mit augen jmmer gaffet/
Eia schlaffet/ schlaffet ein.
5.
Kaum nun waren eingeschlaffen
Seine matte wässerlein/
Bald erklungen wehr/ vnd waffen/
Fla i/ vnd Fackel gaben schein/
Nur von doll- vnd vollen knechten/
Voll war alles vberall/
Nur von jauchtzen/ springen/ fechten/
Thal vnd vfer gaben schall/
6.
Cedron erstens gar erschrecket/
War der waffen vngewohn/
Bald er seine wässer wecket/
Wolte der gefahr entgohn.
Wie die pfeil von bogen zihlen/
Lieff er ab auff nasser meil/
Rohr/ vnd eimer jhm entfielen/
Fiel auch selbst in blinder eyl.
7.
Doch weil nachmals er verspüret/
Es nit wider jhn gemeint/
[245]Vnd nur Daphnis würd geführet/
Daphnis von bekandtem feind;
Ließ er ab von strengem lauffen/
Fasset eine weiden rut/
Seine wässer trieb zu hauffen/
Vnd beklagets junge blut.
8.
Trawrig hub er an zu klagen/
Bließ auff einem holen ried/
Hertz vnd muth jhm war zerschlagen/
Sang mit schmertzen folgends lied:
Ach/ vnd ach/ nun muß ich klagen/
Daphnis/ o du schönes blut!
Ach/ vnd ach/ bin gar zerschlagen;
Brochen ist mir hertz/ vnd muth.
9.
Daphnis/ o du schöner knabe/
Daphnis mir so lang bekandt/
Offt bey mir du schnittest abe
Ried/ vnd röhrlein allerhandt.
Viel du deren hast verschlissen/
Wan du spieltest deiner herd;
Seind im blasen vil zersplissen/
Waren mehr dan geldes werth.
10.
Offt bey mir die weide nahmen
Deine schäfflein silber-weiß.
[246]Offt zu mir auch trincken kamen/
In den sommer-tagen heiß.
Wan dan spieltest deinen schaffen/
Vnd die röhrlein bliesest an/
Gundten meine wässer schlaffen/
Wanckten offt von rechter bahn.
11.
Auch die wind sich gundten legen/
Banden jhre flügel ab/
Kaum den athem thäten regen/
Wie dan offt gespüret hab.
Auch die schaff mit lüsten assen/
Süsser wurden laub/ vnd graß/
Ja deß weidens offt vergassen/
Deine stimm vil süsser was.
12.
Auch die vöglein kamen fliegen/
Kam auch manche nachtigal/
Deinem spielen (wil nit liegen)
Hörten zu/ mit grosser zahl.
Sassen gegen deiner geigen/
Sassen gegen deinem rohr/
Thäten jhnen freundlich neigen
Dan das linck/ dan rechtes ohr.
13.
Schöne sonn/ du deinen wagen
Liessest in gar lindem lauff/
[247]Wan bey reinen Sommer-tagen
Dir nur Daphnis spielet auff.
Schöner Mon/ du deine Sternen
Morgens führtest ab zu späth/
Wan auch Daphnis dir von fernen
Je zu nachten spielen thät.
14.
Schöne So / magst nunmehr trawre
Daphnis dir nit spielet mehr.
Daphnis ist von bösen lauren
Hingeruckt ohn widerkehr.
Schöner Mon/ magst nunmehr klagē/
Daphnis rastet in verhafft:
O den schweren eisen kragen!
O der kalten ketten krafft!
15.
Mon/ vnd Daphnis jhr allbeyden
Offt enthieltet euch vom schlaff:
Kamet in gesellschafft weiden/
Du die Sternen/ Er die Schaff.
Nit hinfüro wacht allbeyden/
Schlaff/ O matter Mon/ entschlaff/
Nie zusammen werdet weiden/
Du die Sternen/ Er die Schaff.
16.
Ach jhr Schäfflein/ wer wird hüten/
Wer soll euch nun treiben auff?
[248]Hirten solcher milt- vnd güten
Seind nit also guten kauff.
O deß jung- vnd schönen knaben!
Hirt- vnd Schützen gleichen gut;
Wer soll seinen stecken haben?
Taschen/ horn/ vnd winter-hut?
17.
Wer soll haben seinen bogen?
Wer den kocher? pfeil/ vnd boltz?
Böltz mit welchen (vngelogen)
Er nit fehlet im geholtz.
Wer soll haben seine Geigen?
Cither/ Leyr/ vnd Dulcian?
Ach für trawren muß ich schweigen!
Ach adè/ muß fliessen gahn.