b.

Ein Mann von Moorhausen, bei Oldenburg, den die Hexen viel plagten und schon einmal, wenngleich vergeblich, hatten aufnehmen und an das Siebengestirn heben wollen (vielleicht der in 219k erzählte Fall), hatte eine Fischerhütte zu Huntebrück, die er oftmals besuchte. Als er einst in der Hütte saß und die Netze zum Trocknen auf die Hütte gelegt hatte, kamen eine Menge Hexen in Gestalt von Katzen und wollten ihm an und sagten: nun solle und müsse er an das Siebengestirn, zuvor müßten sie aber alle Knoten im Netze lösen. Sie machten sich an die Arbeit und lösten einen Knoten nach dem andern auf bis auf den letzten. Den konnten sie aber nicht auflösen, weil die Leute, die das Netz gemacht, bei dem letzten Knoten ein Gebet gesprochen hatten, nämlich: »Das walte Gott Vater, Sohn und heiliger Geist!«


Vgl. 220bb.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Achter Abschnitt. C. Hexen. 229. [Unter den einzelnen Mitteln gegen die Hexen stehen alle durch die]. b. [Ein Mann von Moorhausen, bei Oldenburg, den die Hexen viel plagten]. b. [Ein Mann von Moorhausen, bei Oldenburg, den die Hexen viel plagten]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-33B9-9