424. Das Kuhloch.

Mündlich.


Bei Kolbingen auf dem Heuberge ist auf ebener Erde ein tiefes Erdloch, geheißen »Kuhloch«. Da ist's nicht ganz geheuer. Mal ließen Hirtenbuben einen von ihnen am Seil hinab. Wenn er schüttle, sagte er zu ihnen, so sollen sie ihn wieder heraufziehen. Die Buben merkten immer nichts, zogen endlich das »Hälfter« an und herauf; aber, o Schrecken! kein Kamerad mehr daran, sondern ein abscheulicher Geißfuß. Von dem Buben hörte und sah man nichts mehr.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 424. Das Kuhloch. 424. Das Kuhloch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0592-0