345. Der Graf von Hochberg.

Mündlich.


Man erzählt in Rotweil von einem Hochberger, der sei allemal in die Stadt geritten und sein Roß habe die Eisen verkehrt aufgenagelt gehabt. Das geschah deßwegen, damit [226] man nicht wissen solle, ob er her- oder heimgeritten sei. Man erzählt von den Hochbergern auch, sie hätten mit Feldschlangen auf den Hafnermarkt hereingeschossen und ihre Freude daran gehabt, wenn die Geschirre zerstört worden seien 1.

Fußnoten

1 Vgl. E. Meier, Sg. 15. Nr. 2. Schambach und Müller, nieders. Sag. Nr. 4. 67-69, wo dasselbe von einem »Ritter v. Gleichen« erzählt wird. Grimm, Sg. 127. Müllenhoff 16. Nordd. Sag. 186. 364. Harrys, I. 52. Pröhle 176. W.M. Zeitschr. II. 413. Die Templer thaten auch so. Kuhn und Schwartz, nordd. Sg. S. 106. 192. 179. Curtze, 262. Nr. 112. Anmerk. »Ueber die verkehrten Hufe« vgl. Schwartz, Ursprung d. Mythol. S. 187-188. 211. 254. Dieselbe Sage geht von den Herzogen Ulrich und Christoph von Wirtemberg, so wie von den »Reissenstein« bei Wiesensteig.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 3.. 345. Der Graf von Hochberg. 345. Der Graf von Hochberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-05A1-E