[261] IV.

410. Der Teufel als Geldmäkler.

Ein Bauer hatte sich dem Teufel verschrieben und nun allzeit einen Groschen im Sack, so oft er auch hineingreifen mochte. Da baute er eine große Scheuer und that wie ein großer Herr. Aber mitten in seinen großen Planen drinn kam der Teufel »und drehte ihm den Kragen um«, weil er sich nicht ausdrücklich bedungen hatte, an welchem Tag der Teufel kommen dürfe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 4.. 410. Der Teufel als Geldmäkler. 410. Der Teufel als Geldmäkler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-06A1-6