27. Der Leonberger Schimmelreiter.

Mündlich.


Zwischen der Solitude und Leonberg soll der Schimmelreiter sein Unwesen treiben. Oft erscheint er bei glockhellem Mittag. Mal gingen Kinder zwischen Tag und Dunkel mit ihren Müttern auf der Straße heim, eilten aber etwas voraus und trieben Unfug. Siehe da! auf einmal schnurrt der Schimmelreiter ihnen an den Nasen vorbei im mächtigsten Hurra. Er hatte keinen Kopf. Im Gräblein neben dem [24] Wege glänzte im nämlichen Augenblicke ein wunderschönes Ding heraus, als wär es eitel Gold und Edelstein. Die Kinder hatten noch nie so was gesehen. Springen hastig rückwärts und erzählen's ihren Müttern. Wie sie wieder an das Plätzlein kamen: Babbala, nichts mehr da! Hätte eins von ihnen nur sein Schürzlein genommen und das glänzende Steinlein zugedeckt, so wär's ein großer Schatz gewesen.

Der Schimmelreiter sei Niemand anders, denn ein Stuttgarter Metzger gewesen, der in Hungerszeiten um Sündengeld Fleisch verkauft, welches er vom Schinderwasen holte 1.

Fußnoten

1 Vgl. die Sagen von dem Schimmelreiter bei Rochholz A.S. I. 3. 101. 111. 126. 145. 176. 195-200. 214. 300; II. 26. 31. 52. 107. 111. 112. 113. 117. 118. 119. 306. 347.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen, Volksaberglauben. 1.. 27. Der Leonberger Schimmelreiter. 27. Der Leonberger Schimmelreiter. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-07C1-3