283. Der Weltfisch.

Ertingen.


Die Erde ruht auf einem sehr großen Fisch, den heißt man den Zitterfisch. Er schläft bis an's Ende der Welt. [181] Wenn er aber einmal erwacht, schießt er im Weltmeer dahin; die Erde fällt von seinem Rücken und geht in den Meerfluten unter. Rührt sich der Fisch von Zeit zu Zeit, oder wendet er sich im Schlaf von einer Seite auf die andere, so entsteht ein »Aidbîsam« (bidmen, zitern). Einige sagen, daß der Fisch zur Strafe angebunden sei. Wieder Andere halten dafür, dieser Fisch sei der Teufel, der mitten im Abgrund gefesselt liege bis an das Ende der Tage 1.

Fußnoten

1 Vgl. Simrocks Edd. S. 60.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Birlinger, Anton. 283. Der Weltfisch. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-0981-3