138. An Otto Bassermann

138. An Otto Bassermann


Wiedensahl 10 Sept. 72


Mein lieber Baßermann!

Gestern Abend bin ich zurück gekehrt, nachdem ich Dresden und Umgegend zu Fuß und zu Wagen und zu voller Befriedigung bei einer ganz abscheulichen Hitze durchstöbert, wobei mich zuweilen der trostreiche Gedanke überlief, daß ich zur selben Zeit nicht bei der Dreikaiserzusammenkunft in Berlin zu sein brauchte.

Bei Rämmler & Jonas habe ich Abdrücke mit Originalen verglichen. Sie kommen ohne Retouche ganz genau, so daß in dieser Beziehung nichts zu wünschen bliebe. Auch das Drucken würde äußerst schnell gehen. Aber nun kommt Dein Bedenken, ob sich Bogenweis auf beiden Seiten drucken läßt. Die Auskunft, die ich erhielt, war unbestimmt; es hieß: ja, wenn das Papier recht stark wäre, so ginge es am Ende wol. Das wäre so gut wie: Nein! Es fragte sich demnach, ob dein Bedenken so schwer in Wagschale fiele, daß man den Gedanken, auf die Weise ein Buch zu machen, ganz fallen laßen müßte.

Den alten Richter besuchte ich hoch oben in Loschwitz. Er war äußerlich wenig verändert; doch sagte er mir, daß er seiner Augen wegen rein gar [87] Nichts mehr arbeiten könne. – Den jungen Richter hätte ich natürlich Spaßes halber auch gern mal wieder gesehen; traf ihn aber nicht zu Hause.

Deinen letzten Brief mit Einlage erhielt ich Freitag in Wolfenbüttel.

Hier in Wiedensahl fand ich den umgeänderten Probeabzug von Müller vor. Er ist jetzt wenigstens im Ausdruck einigermaßen genügend, was Du ihm wohl mittheilst.

Von Ettling ist der Rest eingelaufen und recht gut.

Ost u. Obermann sind noch rückständig. Was ich also bis jetzt gesehen, kannst du zum Clichiren geben.

Viele herzliche Grüße von

Deinem alten

Willem.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Briefe. 138. An Otto Bassermann. 138. An Otto Bassermann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-23AA-A