17.

In Heimsen (an der Weser) kommt ein verstorbener Bauer des Nachts [120] wieder und pflügt seinen Acker. Ein Verwandter sieht ihn dabei, will ihm ausweichen, kann's aber nicht mehr. Der Verstorbene bittet, daß er ihn erlöse; das kann er, wenn er in der folgenden Nacht 1 mit seinen Pferden ihm pflügen hilft. Der Pastor, dem er das erzählt, warnt ihn vor dem Geist; er aber geht doch hin, und am andern Morgen finden sie den Mann und die Pferde todt an dem Acker liegen. Der Geist jedoch ist erlöst.

Fußnoten

1 Nach einer anderen Erzählung: am Festtagmorgen vor Sonnenaufgang.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Busch, Wilhelm. Märchen und Sagen. Ut ôler welt. 2. Sagen. 17. [In Heimsen (an der Weser) kommt ein verstorbener Bauer des Nachts]. 17. [In Heimsen (an der Weser) kommt ein verstorbener Bauer des Nachts]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-2480-D