[450] 398. Der hochgelobte Adel in Pommern.

(S. Dähnert, Pommersche Bibl. Bd. V. H.V. S. 174.)


Unter den reichen Bürgern der Pommerschen Städte giebt es ein Sprichwort, das heißt: »Dafür haben wir den hochgelobten Adel!« Das soll von folgender Begebenheit entstanden sein.

Einst reisete ein Ehepaar von sehr altem Adel, aber desto geringeren Besitzthümern zu Fuß durch Pommern und kam in ein Wirthshaus. Sie setzten sich an den Ofen und verzehrten ihr mitgebrachtes Abendbrod, das aus Brod und Knappkäse bestand. Bald darauf kam eine Kutsche, aus der eine reiche Bürgerfamilie ausstieg. Diese traten auch in die Wirthsstube, ließen sich aber einen Tisch decken und verzehrten auf diesem ihr Abendbrod, welches aus kaltem Braten, Kuchen, Wein und andern Delicatessen bestand. Als dies der arme Edelmann am Ofen sah, da sprach er aus Neid zu seiner Frau: »Sieh! wie sich das Bürgerpack traktiren kann.« Die Edelfrau aber tröstete ihn mit den Worten: »Dafür haben wir den hochgelobten Adel!«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Pommern. 398. Der hochgelobte Adel in Pommern. 398. Der hochgelobte Adel in Pommern. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3676-3