337. Das Sorauer Mittel gegen die Pest.

(S. Magnus S. 110.)


Unter den Bauern um Sorau und Sommerfeld ward zur Pestzeit im Jahre 1612 ein teuflisches Kunststück wider die Pest gebraucht. Sie lasen aus 9 Personen 2 junge Knechte, alle beide reine Junggesellen, 1 Wittib, so 7 Jahre im Wittwenstand gesessen, und 6 Mädchen, die aber reine Jungfern sein mußten, aus. Alle diese mußten um Mitternacht am Ende [391] des Dorfes zusammenkommen. Der eine Knecht brachte nun einen Pflug mit allem Zubehör auf 4 Ochsen, der andere aber eine abgestorbene Reude, damit machte er einen Kreis, in welchen sich die Wittwe mit den Jungfern begeben und daselbst ganz nackend ausziehen mußten, es durfte auch keiner ein einziges Wörtchen entfahren. Hierauf ging die Wittwe mit der Reude voran, die Jungfern, so sich an den Pflug gespannt, zogen denselben ihr nach, und der eine Knecht ging hinter dem Pfluge her, der andere aber blieb im Kreise sitzen und hütete unterdessen die Kleider, während die anderen ums ganze Dorf eine Furche pflügten, daß die Pest nicht in dasselbe ziehen solle. Nach verrichteter Arbeit aber ging ein jedes mäuschenstill und ungemuckt nach Hause. Gleichwohl hat aber doch die Pest hin und wieder in solchen Dörfern fast alle Menschen weggerafft.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 337. Das Sorauer Mittel gegen die Pest. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3796-4