443. Der Schäfer auf Rügen.

(S. Pröhle S. 100 nach Wolf in Mannhardts Zeitschr. f. deutsche Mythol. Bd. II. S. 139 etc.)


Ein Schäfer hütete auf Rügen; da entstand ein Wirbelwind, aus welchem ein Siebrand auf ihn zufuhr. Als der Hirte den Rand gefaßt hatte, stand im Nu ein Mädchen vor ihm, das rief klagend:


»Mien Sevenrand, mien Sevenrand!

Wo röpt mine Moder in Engelland.«


Da reicht der Schäfer ihr den Siebrand und sogleich war das Mädchen verschwunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Pommern. 443. Der Schäfer auf Rügen. 443. Der Schäfer auf Rügen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-3CF5-6