97) Der bestrafte Sabbatschänder. 1

Zu Frezdorf unweit der Stadt Wittstock ist einst ein Müller Namens Hildebrand gewesen, der nicht viel aus dem Sabbattag gemacht, am Sonntag aufs Feld gegangen und hat sein Getreide abgebracht. Binnen der Zeit aber ertrinkt sein Sohn, ein Kind, in der Dosse, und wie er die Nachricht davon bekommt und nach Hause eilet, schlägt das Gewitter in seine aufgesetzte Stiegen und verzehrt seine Arbeit.

Fußnoten

1 Nach Beckmann, Th. V.B. II. S. 304.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Die Marken. 97. Der bestrafte Sabbatschänder. 97. Der bestrafte Sabbatschänder. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4156-7