715) Der Haidemann. 1

In den Haiden im Münsterlande geht an stürmischen Abenden ein Mann umher, welcher gewaltig groß ist, einen weiten Mantel um hat und eiserne Schnallen auf seinen Schuhen trägt. Wenn er nach Sonnenuntergang bei stürmischem Wetter ein Mädchen über die Haide kommen sieht, so [683] geht er mit gewaltigen Schritten auf sie los, nimmt sie unter seinen Mantel und indem er sich immer fester an sie schmiegt, bringt er sie, ohne ein Wort zu sagen, über die Haide. Ehe er sie aber gehen läßt, drückt er ihr ganz sanft und innig einen Kuß auf den Mund; das arme Mädchen geht sodann erschrocken nach Hause und ist am andern Morgen todt.

Fußnoten

1 S. Münsterische Geschichten S. 188.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Westphalen. 715. Der Haidemann. 715. Der Haidemann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4333-3