827) Der Semperstein.

S. Haupt Bd. II. S. 61.


Im Johnsdorfer Thale bei Zittau ist ein Berg, der heißt der Semperstein. Er hat seinen Namen davon, daß sich im Kriege eine Wöchnerin dahin flüchtete, und dort ein [224] Kind gebar. Die alten Slaven hatten nun aber einen Gott Zemberis, der die Erde befruchtete, und mit diesem wurde die weibliche Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 827. Der Semperstein. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4346-A