759) Der Name der Stadt Unna. 1

Der Name der Stadt Unna kommt nicht, wie man angenommen hat, aus dem Lateinischen (ab unitate animorum, von der Einigkeit der Gemüther der Bürger unter einander), sondern daher, weil sie der Stadt Camen zu nahe gebaut worden ist und soll soviel heißen als: Uns to nah (d.h. allzunah).

Fußnoten

1 S. Von Steinen St. XIII. S. 1068.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Westphalen. 759. Der Name der Stadt Unna. 759. Der Name der Stadt Unna. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-45BE-C