717) Das Königsgrab und die Urnen in der hohen Warte. 1

In der hohen Warte (Hannewaorth), einer sehr großen Haide zwischen Hiltrup, Alberloh und Münster, findet sich in der Nähe des Zollhauses ein Platz, welcher von mehreren kleinen Hügeln umgeben ist. Mitten unter diesen Hügeln liegt, wie die Sage geht, ein alter heidnischer König in einem goldenen Sarge, welcher von einem eisernen eingeschlossen ist, tief in der Erde begraben. Am Charfreitag hat man an dieser Stelle mehrmals ein klägliches Jammern gehört, welches viele Stunden dauerte und tief aus der Erde hervorzudringen schien. Auch ist in finstern und stürmischen Nächten zu verschiedenen Malen in der Mitte dieser Haide ein Geschrei und ein Gehämmer vernommen worden, welches viele von den benachbarten Bauern in Schrecken gesetzt hat.

[684] Rund um die kleinen Hügel, unter denen der heidnische König begraben sein soll, findet man eine Menge alter Urnen, worin sich verbrannte Menschenknochen befinden. In jeder Urne, die man ausgräbt, findet sich eine Spalte, welche, wie das Volk in der Umgegend behauptet, von dem Erdbeben bei der Kreuzigung Christi herrühren soll.

Fußnoten

1 S. Münsterische Geschichten S. 176.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Westphalen. 717. Das Königsgrab und die Urnen in der hohen Warte. 717. Das Königsgrab und die Urnen in der hohen Warte. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4612-2