403. Das Sprichwort von Kalisch.

(S. Berckenmeyer Th. I. S. 694.)


Kalisch ist ein Städtchen in Hinterpommern, von diesem giebt es ein Sprichwort: »Er ist noch nicht auf der Kalysischen Schleifmühle gewesen!« Dies bezieht sich darauf, daß vor langen Jahren dort eine Brücke über eine morastige Stelle führte, die aber in der Mitte eine verborgene Falle hatte, durch welche einer, der mit dieser Schelmerei unbekannt war, und seinen Schritt oder Sprung auf die nöthige Breite nicht im Voraus eingerichtet hatte, in geschwinder Eile in den Morast hinabstürzte. Diesen Spaß hat sich der Churfürst von Brandenburg sonst öfters mit seinen schön geputzten Kammerjunkern erlaubt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Pommern. 403. Das Sprichwort von Kalisch. 403. Das Sprichwort von Kalisch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4ACC-4