750) Der Teufel entführt einen Gotteslästerer durch die Luft.

Annalen der Stadt Budissin a.a.O.u.d.J. 1596. G. Nicolai, Syll. Hist. L. II. p. 990. Ziegler, Labyrinth d. Zeit. Bd. I. S. 812.


Am 1. Januar des Jahres 1596 ist ein Bauer zu Krischa, Namens Georg Schöniche, als er in der Trunkenheit sehr geflucht und Gott gelästert, des Nachts vom bösen Feinde gen Weißenberg in das nächste Städtlein geführt und durch eine Feuermauer in ein Brauhaus gezogen worden. Da saßen drei Kerle bei einer leeren Braupfanne und zechten, die haben ihm allerlei Alfanzerei von Hoffart, auch Saufen und Fressen der Weltkinder gezeigt, nachmals ihn aber trefflich zerschlagen, also daß der arme Mensch Gott angerufen und gebetet, wie er aber einen Hahnschrei gehört, ist Alles wieder verschwunden. Als nun am Morgen die Bürger von ihrem gebraueten Biere, welches in der Braupfanne gestanden, holen wollten, fanden sie den Verwundeten und ganz Zerschlagenen in der leeren Braupfanne liegen, der vollends erfroren wäre, wenn [133] nicht die letztere vom Abbrauen noch etwas wärmlich gewesen. Solches hat der Pfarrherr des Ortes mit allen Umständen in Druck ausgehen lassen.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 750. Der Teufel entführt einen Gotteslästerer durch die Luft. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4BF1-6