729) Der Dombaumeister zu Paderborn. 1

Als man in alter Zeit in Paderborn einen Dom bauen wollte, fand sich beim Graben des Grundes, daß auf einer Seite des Baues der Boden moorig und nicht wohl geeignet war, die ungeheure Last der Mauern und Thürme zu tragen, während die gegenüberliegende Seite aus starkem Felsengrunde bestand. Die Rathsherrn wurden aber bange und meinten, der große Bau werde verunglücken, ließen auch den Baumeister rufen und nahmen ernste Rücksprache mit ihm. Der aber schmunzelte und sagte, er werde schon mit seinen Gesellen für den Bau einstehen. Als nun das Werk fertig war und die geistlichen Herren und die Aeltesten der Stadt den Dom besahen, ob auch Alles nach Recht und Ordnung gebaut sei, da fanden sie rechts an einer Säule Männer in einer Stellung ausgehauen, als wenn sie keuchend eine schwere Last trügen. Gegenüber war an einem Pfeiler eine flatternde Fledermaus gemeiselt. Verwundert fragten die Rathsherren den Baumeister, was diese Bilder bedeuten sollten. Da lachte der Meister und sprach: »Rechts hier ist der Boden feucht und locker, deshalb mußten wir hier den Bau mit unserer Kunst stützen und tragen, dort hingegen ist der Grund so fest, daß leicht eine Fledermaus den Dom stützen könnte. Dies ist die Bedeutung der noch vorhandenen Bilder.«

Fußnoten

1 S. Seiler S. 82.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Westphalen. 729. Der Dombaumeister zu Paderborn. 729. Der Dombaumeister zu Paderborn. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4C38-2