372) Der schädliche Hexenrath. 1

Den 17. September des Jahres 1521 hat es sich zu Dölkau im Stifte Merseburg begeben, daß einem Bauer aus seinem Wandschränklein eine Summe Geldes, die er zu Bezahlung zweier erhandelten Aecker hat anwenden wollen, hinweggekommen ist, deswegen er hingegangen ist und eine Hexe unweit Halle um Rath gefragt hat. Diese spricht, der Knecht habe es ihm entwendet und auf dem Heuschuppen versteckt, unter der andern Latte auf der linken Hand solle er suchen, es würden zwei Bund Weizenstroh darüber liegen. Der Bauer verspätete sich, also daß er langsam heimkommt; die Begierde aber, sein Geld zu finden, treibt ihn, daß er eine kleine Lampe heimlich[328] anzündet und in den Hut stellt, auch damit, indem das Weib, Kinder und Gesinde speiste, hinaufsteigt, die Lampe auf den Hut setzt, das Weizenstroh bei Seite werfend. Darüber hat er unversehens das Licht umgestoßen und durch die verwahrlosete Entzündung sich sammt drei Nachbarn um Haus und Hof gebracht. Er aber mußte noch dazu drei Jahre das Land meiden und die Hexe kam zu dem Orte, der ihr gebührte, nämlich auf den Holzhaufen, also daß sie ferner kein Unglück stiften konnte.

Fußnoten

1 Nach Vulpius S. 216.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Erster Band. Provinz Sachsen und Thüringen. 372. Der schädliche Hexenrath. 372. Der schädliche Hexenrath. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4CF9-1