429. Eine Hexe holt ihren Mann auf einem Bocke aus der Fremde.

(S. Bräuer, Curiositäten S. 67.)


Zu K., einer Pommerschen Stadt, hatte ein Salzknecht ein altes Weib, bei der er nicht gern blieb. Deshalb gab er einst vor, er wolle nach Hessen, [464] seiner Heimath wandern und allda seine Freunde besuchen. Weil sie aber besorgte, daß er vielleicht nicht wiederkommen werde, wollte sie ihn nicht fortlassen, allein er reisete nichts destoweniger ab. Wie er nun etliche Tagereisen zurückgelegt hat, kommt auf dem Wege von hinten zu ein schwarzer Bock, schlüpft ihm zwischen die Beine, erhebt ihn und führt ihn wieder zurück, und zwar geradezu, durch Wald und Feld, über Wasser und Land, in wenig Stunden, und setzt ihn vor dem Thore der Stadt in Angst, Zittern, Schweiß und Ohnmacht nieder. Sein Weib aber heißt ihn mit höhnischen Worten willkommen: »Schau, bist Du wieder da, so soll man Dich lehren daheim bleiben!« Hierauf that sie ihm andere Kleider an und gab ihm zu essen, daß er wieder zu sich selbst käme.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Pommern. 429. Eine Hexe holt ihren Mann auf einem Bocke. 429. Eine Hexe holt ihren Mann auf einem Bocke. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-4D04-E