766. Der wunderliche Erbsenhandel.

(S.v. Lersner I. S. 549.)


Im Jahre 1418 verkaufte ein gewisser Hederich an einen Weinschenk Namens Wolff Steinmetz ein Pferd, das 12 Gulden werth war, für Erbsen, dergestalt, daß, da das Pferd vier Hufeisen habe, jegliches Eisen aber 8 Nägel, im Ganzen also 32 Nägel, so solle ihm jener nur die Nägel bezahlen, also daß er für den ersten Nagel eine Erbse, für den zweiten 2, für den dritten 4, für den vierten 8 und so fort zu dupliren habe, so lange bis er die 32 Nägel bezahlt hätte. Dazu nahmen sie Zeugen des Kaufes und tranken darüber Weinkauf. Da sie nun die Erbsen rechneten, brachten sie mehr denn 5000 Achtel heraus, worüber sie vor Gericht gekommen sind und ist endlich durch der zwei Parteien Freunde und Doctoren die Sache verglichen und gütlich beigelegt worden, also daß Hederich für sein Pferd statt der Erbsen 80 Gulden bekam und hat der Wolff Steinmetz noch darüber 20 Gulden Unkosten und Geschenk angewendet, welches ihm Jedermann wohl gönnte, denn er war ein armer Steinmetz gewesen und durch Weinschenken sehr reich geworden. Die Rechnung aber ist folgende gewesen:


01065536 020131072 040262144 080524288 01601048576 03202097152 06404194304 012808388608 0256016777216 0512033554432 01024067108864 020480134217728 040960268435456 081920536870912 01638401073741824 03276802147483648 Summa4294967295

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Frankfurt und Umgegend. 766. Der wunderliche Erbsenhandel. 766. Der wunderliche Erbsenhandel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-50E3-1