168) Das Wahrzeichen an der Stephanskirche zu Tangermünde. 1

Bei dem Bau der St. Stephanskirche zu Tangermünde hatten ganz vorzüglich zwei Gewerke mitgeholfen, die Waffenschmiede und Schuhmacher. Zum ewigen Andenken hieran findet man außerhalb an der Südseite der Kirche ein Hufeisen und eine Schuhsohle von Eisen eingemauert. Das Hufeisen [150] zeigt an, daß bis dahin, wo es eingemauert ist, die Schmiede die Kirche gebaut haben, und die Schuhsohle, daß bis dahin von dem Hufeisen an die Arbeit der Schuhmacher reicht.

Fußnoten

1 Nach Pohlmann und Stöpel, Geschichte der Stadt Tangermünde S. 212.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 168. Das Wahrzeichen an der Stephanskirche zu Tangermünde. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-50F0-3