413. Puks baut einen Zaun.

Im Schilfe des Rî zu Bossin hielt sich lange Jahre hindurch ein kleiner Puks auf mit rother Jacke und Mütze, der dort schon mancherlei Scherz und Neckerei verübt hatte. Einst war er plötzlich fort, aber in derselben Nacht war einem dortigen Bauer ein Zaun rund um sein Gehöft aufgeführt worden, von dem doch am Abend vorher noch keine Spur zu sehen war. Seit der Zeit bleiben auch bei demselben stets die Fensterladen der einen Kammer geschlossen und man sagt, dort habe der Puks seine Wohnung aufgeschlagen, denn der Bauer wurde immer reicher und reicher und das weiß Jeder, daß, wer plötzlich reich wird, in der Regel einen Puks hat.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Pommern. 413. Puks baut einen Zaun. 413. Puks baut einen Zaun. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5161-C