65) Der Jude Teyle zu Brandenburg. 1

Um das Jahr 1514 hat eine Jude, Namens Teyle, in der Altstadt Brandenburg mit einer geweihten Hostie Unfug getrieben, sie mit Schmäh- und Lästerworten verhöhnt und mit seinen unheiligen Händen betastet. Um solches wieder gut zu machen und den Zorn Gottes zu beschwichtigen, hat der Magistrat an der Stelle, wo diese Entweihung geschehen, zum Seelenheile aller Guten und zum Lobe Gottes und seiner Mutter Maria eine neue Capelle bauen lassen; dieselbe ist zwar nicht mehr vorhanden, hat aber vermuthlich der Capellenstraße ihren Namen gegeben.

Fußnoten

1 S. Heffter, Geschichte der Kur- und Hauptstadt Brandenburg. Potsdam 1840. in 8°. S. 293.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 65. Der Jude Teyle zu Brandenburg. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-52D1-6