70) Die Hölle bei Rückersdorf.

S. Eisel, Voigtl. Sagenbuch Nr. 6. 366.


Am Rothhügel bei Rückersdorf heißt ein Feld die Hölle. Vor nicht langer Zeit hat noch Wald da gestanden und viele große Kieselwacken lagen zwischen den Bäumen. Die hatte alle der Teufel hierher gebracht. Er hat einmal bei Rußdorf, wo etwa eine Stunde entfernt das nämliche Gestein ganze Felsen bildet, gestanden und seiner diesseits stehenden Großmutter davon zugeworfen. Die Wette war, wer von ihnen am Weitesten werfen könne und der Teufel gewann die Wette. Geht man nach Rußdorf zu, so sieht man die Steine der Großmutter, die bis dahin nicht hat werfen können, umherliegen.

An demselben Rothhügel, zwischen Rückersdorf und Reußt trifft man einen großen schwarzen Hund, der Niemandem ausweicht. Niemand noch mochte mit ihm anbinden; er aber begleitet bis zur Chausseebrücke und wendet sich von da, ohne Jemandem etwas zu thun, die Wiesen abwärts.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Zweiter Band. Anhang. 70. Die Hölle bei Rückersdorf. 70. Die Hölle bei Rückersdorf. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-54EA-D