60) Die Erscheinung zu Neustadt-Eberßwalde. 1

Im tausent fünffhundert vnd sechszigsten Jahr nach Christi Geburt, dem vierten Tag Martij, deß Nachts hat man nicht weit von Newstadt-Eberßwalde [75] am Himmel gesehen zwo Leichbaren, als hette sie ein Maler gemalet, mit schwartzen Tüchern vberzogen, die eine gros, die ander etwas kleiner. Hart bey den Baren sind etliche schwartze Mannßköpfe gesehen worden, welche vber der Leiche herfür gesehen vnd dieselbe angegriffen, als wolten sie damit dauon lauffen. Neben dabey sind auch vier außgeworffene Todtengräber dergestalt, als weren sie allererst new gemacht, gesehen worden. Vnd solch Gesicht ist fast etliche Stunden am Himmel gestanden, ehe es verbliechen.

Fußnoten

1 Nach Angelus S. 359.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. 60. Die Erscheinung zu Neustadt-Eberßwalde. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-59B0-7