1123. Der schwarze Hund.

(S. Neues Archiv Bd. II. S. 186.)


An einem der Vorgebirge des Sollings, der Ahlsburg, spukt zur Abend- und Nachtzeit ein großer schwarzer, mit glühenden Augen versehener Jagdhund, der denjenigen erscheint, die dort Holz zu entwenden im Begriff sind, [908] und zwar in der Absicht, solche Holzdiebe zu warnen. So ging eines Abends ein Mann aus Fredelsloh, welches nicht weit von der Ahlsburg entfernt ist, verbotener Weise in den Wald um Holz zu fällen. Da erschien ihm jener Hund, zwar ward er beim Anblicke desselben von Schauder ergriffen, allein er bekümmerte sich nicht weiter um ihn. Nach Verlauf einiger Zeit ging er zu gleichem Zwecke wieder nach jenem Gebirge, allein schon im Begriff, seine Beute heimzutragen, ward er vom Förster ertappt und zur Strafe gezogen. Andere Einwohner von Fredelsloh haben dasselbe Schicksal gehabt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Grässe, Johann Georg Theodor. Sagen. Sagenbuch des Preußischen Staats. Zweiter Band. Hannover. 1123. Der schwarze Hund. 1123. Der schwarze Hund. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-5C47-1