42/204.

An Joseph Sebastian Grüner

Fräulein v. Pogwisch, welche diesen Brief mitnimmt, wird zugleich die schönsten Grüße ausrichten[241] und mein Bedauern aussprechen, daß ich das liebe Böhmen diesen Sommer abermals nicht betreten kann.

Das aus Heidelberg zurückerhaltene Kästchen habe ich ausgepackt und den Inhalt unter meine übrigen Bohemica dankbar einrangirt. Besondere Freude aber machte mir die letzte Sendung. Höchst angenehm waren die neuen Anbrüche von Schlackenwald, ich wünsche, daß sie den Theilnehmern so nützlich seyn mögen als sie dem Liebhaber erfreulich sind.

Dagegen sende durch die fahrende Post ein Kästchen, welches nur Mineralien aus dem Tiroler Zillerthal enthält, die ohne nähere Bezeichnung sich selbst erklären. Diese Exemplare bitte als Musterstücke anzusehen und mir gelegentlich zu melden, inwiefern Ihnen von einem und dem andern noch irgend ein Exemplar angenehm seyn könnte. Die Sache verhält sich nämlich folgendermaßen:

Vorigen Winter kamen Tiroler, welche dergleichen mit sich führten, auf ihrem Rückwege bey uns ein, wo sie schon ziemlich ausgekauft waren, versicherten aber, daß sie wiederkommen und dergleichen bessere mitbringen würden; ich kann also, wenn ich weiß daß es angenehm ist, in der Folge Freunde damit versehen.

Nächstens schreibe ich mehr und sende die Analyse des Fossils, das bey Gitschin vorkommt, wie ich denn durch rückkehrende Freundin das Beste von Ihnen und Ihrer lieben Familie zu vernehmen hoffe. Erhalten [242] Sie mir ein freundliches Andenken und überzeugen sich, daß ich in diesen Tagen oft, obgleich leider nur in Gedanken bey Ihnen verweile.

Mit den treusten Wünschen

Euer Wohlgeb.

ergebenster Diener

Weimar d. 2. Jul. 1827.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Joseph Sebastian Grüner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6AFB-3