16/4498.

An Franz Kirms

[Concept.]
Ew. Wohlgeb.
überbringt der Conducteur Götze gegenwärtiges um mündlich zu referiren wie die Sachen stehen.
Der Holzverwalter ist ins Oberland, um die Abfahrt des Holzes zu beschleunigen.
Sie werden Fol. l9 und 20 sehen daß er noch
[47] a. das surplus von Langholz,
b. die Bohlen und Breter,
c. die Dachschindeln liefern will.

Über die Preise der beyden letztern wünschte ich Ihre Erklärung, da Sie eher im Falle sind in Weimar Jemand zu Rathe zu ziehen.

Auch wegen der Nägel finden Sie auf den alligirten Folien nähere Bestimmung.

Götze mag sich zu Herrn Prof. Gentz verfügen und sehen wie es mit dem Profil der Grundmauer, mit der Berechnung der Steine die wir bedürfen, mit den Rissen überhaupt und den Modellen aussieht.

Haben Sie die Güte mit ihm alles zu besprechen was er auf seiner nächsten Tour nach Lauchstädt zu beobachten hat, und geben ihm zu meiner Nachricht eine kurze Registratur mit über das was verhandelt worden ist.

Mehr sage ich nicht, weil ohnehin Götze den Auftrag hat alles mündlich zur Sprache zu bringen.

Jena am 7. März 1802.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1802. An Franz Kirms. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6B52-8