[15] 5/1209a.

An Wilhelm Christoph von Diede

Ort und Denkmal

wiedmet

Sophien

Wilhelms von Diede

Bruderliebe.

1781


[15] Ew. Exzellenz erhalten später als recht, das Resultat von meinen Variationen der Inschrift die Sie wünschten. So viel ich ihrer gemacht habe, schienen sie mir besser ie einfacher sie wurden. Gewiß würde nähere Bekanntschaft der Personen, des Ortes, der Umstände etwas anzüglicheres erwecken. Ich konnte keine Betrachtung haben als, da die Sache selbst spricht, daß die Inschrift nur ein vernehmlicher Laut zu seyn braucht. Sollten Sie diese Worte dem geliebten Denkmal eingraben lassen, so würde ich mit vielem Vergnügen auch einiges Andenken von mir an einer Stätte wissen, die Ihnen werth ist. Vielleicht giebt Ihnen auch diese Idee von mir Anlaß zu einer bessern, wie denn möglich ist daß mir etwas vorzüglichers einfällt wenn es zu spät ist. Ich empfehle mich auf das beste, und bitte auch der Frau Gemahlin meine Hochachtung zu bezeugen.

Ew. Exzellenz

gehorsamster Diener

Weimar d. 22 April 81.

Goethe. [16]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1781. An Wilhelm Christoph von Diede. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6B7A-0