32/66.

An Carl Franz Anton von Schreibers

[Concept.]

[6. November 1819.]

Ew. Hochwohlgeboren

auf das freundlichste zu begrüßen und für fortgesetzte Theilnahme in so manchen Fällen zum allerbesten Dank zu sagen, ergreife die Gelegenheit, da unser Herr Geheimerath und Staatsminister Freyherr von Fritsch eine Geschäftsreise nach Wien antritt, um auch denselben Ihrer geneigten Aufmerksamkeit zu empfehlen, ob es gleich bey dem Werthe dieses Mannes und Ew. Hochwohlgeboren allgemein erprobter Gefälligkeit dergleichen nicht bedürfte.

Auf einem Beyblatte entledige mich eines Auftrags Ihro Königlichen Hoheit meines gnädigsten Herrn und erbitte mir ohnschwer einige nähere Nachricht.

Empfangen Sie freundlich auch bey dieser Gelegenheit die Versicherung meiner umwandelbarsten Hochachtung.

Weimar den 1. November 1819.


[92] Gefällig zu gedenken.


An Ihro des Großherzogs Königliche Hoheit sind vor einiger Zeit Proben einer Mycotheca austriaca gesendet worden, ohne nähere Bezeichnung von wem und ohne bestimmte Preise.

Die gesendete Lieferung enthält vier Stück mit den Nummern:

Nr. 2. Agraricus coprinus plicatus.
" 3. Lycoperdon Bovista.
" 4. Daedalea quercina.
" 5. Amanita muscaria.

Nun entsteht die Frage:

a. wie stark die Sammlung ist?

b. wie stark sie werden könne?

c. was das Stück kosten solle?

d. ob es räthlich sey die Sammlung im Ganzen oder nur ausgesuchte Stücke derselben anzuschaffen? und

e. was dabey sonst noch zu beobachten wäre?

Des Herrn Director von Schreibers Hochwohlgeboren werden ersucht, hierüber einige Kenntniß zu geben.

Weimar den 1. November 1819.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Carl Franz Anton von Schreibers. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6BAE-9