43/97.

An Treutel und Würtz

[Concept.]

[30. October 1827.]

Ew. Wohlgeboren

erlauben daß ich in Nachstehendem Deroselben Gefälligkeit in Anspruch nehme. Schon im Juli dieses Jahrs vermeldete mir Sir Walter Scott, er habe Ihrer Handlung den Auftrag gegeben, mir ein Exemplar von dem Leben Napoleons zu übersenden, welches jedoch bis jetzt noch nicht bey mir eingelangt ist. Herr Münderloh, hiesigen Orts angesehener Kaufmann, übernimmt diese Angelegenheit in Erinnerung zu bringen und, insofern ihm gedachtes Exemplar überliefert wird, es mitzunehmen und mir einzuhändigen.

Der ich, mich zu geneigtem Andenken bestens empfehlend, die Ehre habe mich zu unterzeichnen.
Weimar den 29. October 1827.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Treutel und Würtz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6BB3-C