16/4744.

An Carl Gustav Brinkmann

[Concept.]

[24. October.]

Die Fortdauer Ihrer geneigten Gesinnungen habe mit lebhaftem Vergnügen, aus dem durch Herrn Prof. Sartorius erhaltenen Bericht, ersehen; empfangen Sie meinen besten Dank für die gute Aufnahme dieses wackren Mannes und lassen Sie eine Bitte statt finden die ich im Vertrauen auf Ihre Neigung wage.

Möchten Sie nicht Ihre Kenntniß nordischer Litteratur, zu Gunsten des in Jena vom Neuen Jahre an herauskommenden gelehrten Blattes, verwenden? und von Zeit zu Zeit über Vergangenes und Gegenwärtiges jener Sphäre Ihre Gedanken dem Publikum mittheilen?

Sie erlauben daß Herr Hofrath Eichstädt Ihnen deßhalb eine förmliche Einladung zuschicke; so wie Sie mir vergönnen, von Zeit zu Zeit, durch irgend einen Durchreisenden, mein Andenken erneuern zu dürfen. Ein herzliches Lebewohl!

Weimar d. 24. Oktb. 1803

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1803. An Carl Gustav Brinkmann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6C1B-D