29/8058.

An Christian Ernst Friedrich Weller

Danke recht sehr für schnelle Besorgung des Abdrucks sowohl als der übrigen Geschäfte. In dem Gedicht bleibt in der fünften Strophe die Abbreviatur wie sie steht

s'

hiedurch soll nämlich angedeutet werden, der Vers heiße:

Wissende haben (s') sie zusammen gestellt.

[150] Die übrigen Geschäfte wollen wir sachte hingehen lassen. Zu Ende der andern Woche hoffe ich wieder bey Ihnen zu seyn, indessen schreiben Sie mir mit der Post oder mit den Boten wenn irgend etwas Interessantes vorfällt.

Viele Empfehlungen an die Freunde. Mit den besten Wünschen.

Weimar den 18. April 1818.

Goethe. [151]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An Christian Ernst Friedrich Weller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6C5E-8