27/7399.

An Carl Franz Anton von Schreibers

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeb.

vermelde mit Vergnügen, daß der sämmtliche Transport glücklich und unbeschädigt zur größten Zufriedenheit meines gnädigsten Herrn des Großherzogs[25] angekommen und da Höchstdieselben so eben nach Meinigen zur Vermählung des Herzogs Bernhard abreisen, so erhalte ich den Auftrag Ew. Hochwohlgeb. den verbindlichsten Dank vorläufig abzustatten.

Die Kisten mit Naturalien wurden sogleich nach Jena geschafft, wo bey dem Auspacken alles im besten Zustand befunden ward, so wie denn auch die verschiedenen Gegenstände in ihre Kabinetts-Abtheilungen gebracht wurden, welche dadurch eine seltene Zierde und Bereicherung erhielten.

Für dießmal sage ich nicht mehr und füge nur noch meinen lebhaften Dank für die auch mir bey dieser Gelegenheit zugegangene Belehrung und Ergötzung bey. – Mich zu geneigtem Andenken angelegentlichst empfehlend.

Jena d. 25. May 1816.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An Carl Franz Anton von Schreibers. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6D12-8