16/4573.

An Friedrich Hildebrandt

[Concept.]

Ew. Wohlgeb.

danke ergebenst für die Nachricht, die Sie mir wegen des Herrn Steinbuch, zu Heidenheim, ertheilen; ich habe denselben sogleich auf die Liste der Empfohlenen gesetzt und werde seiner gehörigen Orts zu gedenken nicht verfehlen.

Das von dem seeligen Batsch zuerst eingerichtete botanische Institut, in dem Fürstengarten zu Jena,[129] macht seinem Andenken Ehre; er hat es in dem besten Zustand zurückgelassen, so daß sein Nachfolger es mit Vergnügen fortsetzen kann.

Sollte auf Herrn Steinbuch reflectirt werden; so habe ich das Vergnügen mich gegen Sie über die Einrichtung näher zu erklären.

Der ich mich mit besonderer Hochachtung unterzeichne.

W. d. 3. Nov. 1802.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1802. An Friedrich Hildebrandt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6D61-3