48/60.

An Friedrich Jacob Soret

Hiebey sende, theurster Mann, die beiden Hefte, Original und Übersetzung, welche zum Druck erwartet werden. Mögen Sie guten Muth behalten zu diesem freylich einigermaßen complicirten Geschäft; ich hoffe, wir werden uns noch zusammen an dessen Vollendung erfreuen können.

Ich habe Zahlen vor die Absätze gemacht, damit man desto leichter Original und Übersetzung vergleichen könne. Sie finden auch einige Randbemerkungen mit Bleystift, worüber noch zu früh aus. Es läßt sich schriftlich gar manches abthun.

Das schönste Lebewohl.

treu verbunden

Weimar den 4. Januar 1831.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1831. An Friedrich Jacob Soret. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6DFD-9