22/6179.

An Ludwig Gottlieb Carl Nauwerck

[Concept.]

[Weimar, 14. August]

Die Scene in Auerbachs Keller ist bey mir glücklich angekommen und ich habe sie zu den übrigen Zeichnungen hinzufügt, an die sie sich sowohl in Erfindung als Ausführung recht gut anschließt. Die Erbprinzeß von Mecklenburg Schwerin geborne Prinzeß von Weimar hat durch hiesige Freunde davon gehört, und als man ihr zugleich meldete, daß diese Blätter verkäuflich seyen, sie zu besitzen verlangt. Ich habe daher alle zusammengepackt und abgesendet. Das Stück habe ich zu 25 Thaler Sächsisch angeschlagen, welches wenn ich mich recht erinnere, mit Ihrer Forderung übereintrifft: denn Ihre Briefe habe ich gerade nicht bey der Hand. Es wird Ihnen gewiß angenehm seyn, diese Blätter in den Händen Ihrer Fürstinn zu wissen. Sie verschaffen Ihnen wohl Gelegenheit dieser vortrefflichen Dame einmal aufzuwarten. Ich wünsche recht wohl zu leben und ersuche Sie, mir gelegentlich von sich einige Nachricht zu ertheilen.

Weimar den 10. August 1811.

[146]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1811. An Ludwig Gottlieb Carl Nauwerck. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6E02-4