37/79.

An Friedrich Jacob Soret

In Erinnerung der großen Aufmerksamkeit und Sorgfalt, die Sie mir während meiner harten Krankheit erwiesen, in Betrachtung des erwünschten Beystandes, womit Sie Herrn Hofrath Meyer so theilnehmend beruhigt, ist Ihnen von schönen weiblichen Seelen der Name eines freundschaftlichen Genius unter heitern Lobeserhebungen ertheilt worden; wozu ich denn gern einstimme und auch von meiner Seite nichts mehr wünsche, als daß Sie zum wohlverdienten Lohn, nach einer glücklich vollbrachten Reise gesund [101] und froh wieder bey uns eintreffen mögen. Nehmen Sie zugleich meinen Dank für so manche Vermehrung meines naturwissenschaftlichen Besitzes, so wie für geneigte wissenschaftliche Aufklärung.

Lassen Sie mich in dem höchsten und hohen Kreise überall empfohlen seyn und erhalten mir ein wohlwollendes Andenken.

ergebenst

Weimar den 25. Juni 1823.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An Friedrich Jacob Soret. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6EBB-6