42/225.

An Carl Ludwig von Knebel

Schönstens grüßend, übersende was sich auf Manzoni bezieht. Wegen Adelchi darf ich auf Seite XXXX hinweisen. Das neue Werk: I promessi sposi, storia milanese del seculo XVII, scoperta e rifatta da Alessandro Manzoni in drey Bänden, habe gelesen, so mit Rührung wie mit Bewunderung, auch dem schließlichen Dafürhalten, daß es sich neben dem Besten, was das 19. Jahrhundert hervorgebracht hat und hervorbringen wird, einen ehrenvollen Platz behaupten soll.

Wenn du der Helena befreundet bleibst, so wird dir weder im Ganzen noch im Einzelnen etwas räthselhaft bleiben, so wenig du an der treuen Freundschaft zweifeln wirst

deines

Weimar den 21. Juli 1827.

G. [272]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Carl Ludwig von Knebel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6EC5-E