33/12.

An das Grenzzollamt bei Asch

[Concept.]

Unter'm 1. May ist an das löbliche K. K. Grenzzollamt vor Asch, ein Curschein von hier aus abgegangen, in der Voraussetzung, daß ein Eimer Frankenwein, für Unterzeichneten bestimmt, alldort niedergelegt [20] worden sey. Da ich aber indeß ergeben, daß dieser Wein bey dem K. K. Grenzzollamt Mühlbach vor Eger niedergelegt worden, so ersucht man um die Gefälligkeit, gedachten Curschein an das Grenzzollamt Mühlbach gelangen zu lassen, mit dem Ersuchen, den gemeldeten Wein baldigst mit Gelegenheit anhero zu senden an Unterzeichneten, der sein Quartier in den Drey Mohren genommen hat.

Carlsbad den 7. May [1820].

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An das Grenzzollamt bei Asch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6EFB-5