27/7651.

An die Großherzogin Maria Paulowna

[Concept.]

P. P.

So oft ich mich in Gedanken an Ew. Kaiserl. Hoheit wende, scheine ich mir immer von einem orientalischen Blumengarten umgeben, und so kann ich, bey der winterlichsten Einsamkeit, mich an den schönsten Frühlingstagen erquicken. Hievon hab ich [345] ein schwaches Bild zu entwerfen gewagt, welches Höchstdenenselben an heutigem Fest zu Füßen stelle. Möge das, was in der Unterlage vielleicht weniger fröhlich erscheint, durch den heiter emporstrebenden Wuchs ergötzlicher werden und Ew. Kaiserl. Hoheit einen theilnehmenden Blick abgewinnen.

Der ich p.

Weimar d. 15. Februar 1817.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An die Großherzogin Maria Paulowna. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-6F01-7