19/5094.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Wollten Ew. Wohlgeb. die Gefälligkeit haben, Beyliegendes in das Intelligenzblatt setzen zu lassen, damit von dem Werkchen zum Publicum etwas gesprochen werde, bis Ew. Wohlgeb. einen tüchtigen Recensenten dazu wählen.

Die Herren Riepenhausen haben ihre polygnotischen Zeichnungen herausgegeben. Hielten es Ew. Wohlgeb. für gut, so könnte man das Johanniskupfer und Programm zu einer nähern Beleuchtung dieser Arbeit anwenden. Ich erbitte mir hierüber gefällige Bestimmung.

Nächstens erhalten Sie auch eine Recension von dem Hirtischen Bilderbuch für Mythologie etc.

Der ich recht wohl zu leben wünsche.

Weimar den 21. May 1805.

G. [3]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1805. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7044-C