13/3855.

An die Schloßbau-Commission

Der bey dem hiesigen Schloßbau angestellte Kunsttischer Kronrath zeigte beyliegenden Brief vor, aus welchem sich ergiebt daß er nach Berlin geschrieben, um von dort Gesellen hierher zu ziehen und daß der Briefsteller selbst geneigt sey hierher zu gehen, auch allenfalls noch einige mitzubringen hofft.

Indessen war es mir bedenklich daß gedachter Tischergeselle keine Forderung wegen seines Lohnes thun, und die Bestimmung desselben bis auf die Ankunft verschieben wollte, und ich hielt der Sache gemäß daß man wenigstens in Rückantwort ein Gebot thun solle.

Auf meine Veranlassung ward von dem Bauverwalter Steffany beyliegende Relation eingereicht, woraus sich ergiebt daß die bey Kronrath anzustellenden Gesellen beynahe einen Thaler wöchentlich höher kommen würden als wie bey andern Meistern.

Es tritt nun freylich die Betrachtung ein, daß Tischergesellen immer sehr ungern hierher gehen und daß Kronrath vorzüglich geschickte Leute herbeyziehen muß, es auch Zeit seyn will, daß er sich mit Gesellen versieht um zur Arbeit zu schreiten; es möchte daher Kronrath wohl zu autorisiren seyn: etwa in Rückantwort nach Berlin das von ihm vorgeschlagne Gebot wirklich zu thun. Weimar am 31. Juli 1798.

s. m.

Goethe. [235]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1798. An die Schloßbau-Commission. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-704E-7