26/7128.

An Carl Friedrich Zelter

Wiesb. d. 16. Jun. 1815.

Dein längst ersehnter Brief ist mir erst gestern geworden, ich schreibe sogleich.

In den alten Bären ist dein Baumeisterlicher Geist gefahren, er würde dich in Verwunderung setzen. Der dunckle Gang ist erweitert, eine durchaus zusammenhängende Reihe von Zimmern angelegt. Der Vorplatz mit dem Balcon macht jetzt mein abgeschloßnes Vorzimmer, so ist es auch auf der andern Seite und so weiter. Jedermann würdest du willkommen seyn, mir am meisten. Was läßt sich aber in diesen Zeiten bestimmen. Wie lange ich hierbleibe? ob ich zurück oder seitwärts gehe wüßt ich nicht zu sagen. Die Entfernung ist zu groß um zu verabreden, handle also nach deinen Zuständen.

Die abermalige Recension des Epimenides verdancke dir höchlich. Das Resultat das mir entgegentritt möchte ich so ausdrücken: Es gebricht im Ganzen an Einbildungskraft und Gefühl, und da muß bald einmal Übertreibung, bald Ermangelung eintreten. Auch [13] dieses gäbe sich bey öfterer Wiederhohlung: denn was die Menschen nicht erfinden können das entdecken sie doch. Kannst du es einleiten daß die Inschrift, wenn sie Epimenides nicht rezitirt, hinter der Scene von Geistern gefunden wird; so ist viel gewonnen. Sie bringen das Stück doch gelegentlich wieder und vielleicht läßt sich ihm künftig eine selbstständige Form geben.

Der Brief an Catel war viel länger und ausführlicher dicktirt, wie mir es oft geht, beym Abschreiben lies ich abbrechen: denn je weiter man geht je mehr müßte man bestimmen und schließt doch nicht ab. Du hast ganz richtig geahndet was hinter jenem Gedanckenstriche folgen sollte. Lebe wohl. Das Schreiben wird mir sauer. Um die Wilder beneide ich dich. Wenn man älter wird sollte man in einer großen Stadt leben, und mit dir. Vale.

G.

An Dr. Christian Schlosser zu Franckf. a. M. bitte die beliebige Antwort zu adressiren.

Benedictus qui venit.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1815. An Carl Friedrich Zelter. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7083-D