46/177.

An Johann Gottlob von Quandt

Hochwohlgeborner!

Die unter dem 15. December von mir zum Überfluß erinnerte Angelegenheit ist nun durch die heut erhaltene Sendung völlig abgethan und für dieses Jahr geschlossen.

Indem ich nun alles Übrige im Namen der weimarischen Theilnehmenden in Ew. Hochwohlgeboren Hände hiemit niederlege, gratulire zugleich zu der abermals glücklich eingeleiteten neuen Ausdehnung zu Gunsten der Kunst und der Künstler.

Das Weitere vom Glück erwartend, habe die Ehre mich hochachtungsvoll unterzeichnend, meine besten Empfehlungen anzuschließen.

Ew. Hochwohlgeboren

gehorsamster Diener

J. W. v. Goethe.

Weimar den 19. December 1829.
[186]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An Johann Gottlob von Quandt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-710F-D