44/95.

An die Herausgeber der Zeitschrift »L' Eco«

[Concept.]

Die ersten siebenundvierzig Blätter Ihrer Zeitschrift, die Sie in Mailand beginnen, haben mich auf das angenehmste überrascht; sie wird gewiß durch ihren Gehalt und durch die freundliche Form, die Sie[108] ihr zu geben wissen, zur allgemeinen Weltliteratur, die sich immer lebhafter verbreitet, auf das freundlichste mitwirken und ich darf Sie meines Antheils gar wohl aufrichtig versichern.

Ohne weiteres beantworte ich Ihre Frage, was Sie von meinen Werken auf das schicklichste und sicherste benutzen könnten, dadurch, daß Sie nach meinem Dafürhalten vorerst der kleinen Gedichte, wie sie in den fünf ersten Bänden der neuen Sammlung meiner Werke enthalten sind, sich bedienen könnten, was Sie denn auch schon gethan haben. Bey solchen kleineren Dichtwerken läßt sich die Wirkung auf's Publicum leichter berechnen und Sie werden für die darauf verwendete Mühe am sichersten belohnt werden.

Sodann aber will ich bemerken, daß ich seit Jahren eine Zeitschrift unter dem Titel Kunst und Alterthum herausgebe; ich kann Ihnen davon ein Exemplar schicken, wenn Sie mir einen Spediteur, etwa in Lindau oder sonst auf diesem Wege, anzeigen, an welchen ich ein größeres oder kleineres Paquet durch die fahrende Post adressiren kann in der Überzeugung, daß solches an Sie gelange.

Indessen will ich bedenken, wie ich zu Ihren Zwecken weiter behülflich seyn könne. Auch fahren Sie fort, mir von Zeit zu Zeit Ihre Blätter zuzusenden, deren ich gegen das deutsche Publicum günstig zu gedenken so eben in dem neusten Stücke genannter Zeitschrift Gelegenheit finde.

[109] Der ich mich Ihnen, meine werthesten Herrn, bestens empfehle und ein kleines Gedicht beyfüge, welches sich gar wohl auch auf Ihre Bemühungen, die Sie sich um meine Arbeiten gegeben, beziehen läßt.

Weimar den [31.] May 1828.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1828. An die Herausgeber der Zeitschrift »L' Eco«. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7119-6